Allgemeine Regelfragen

    Allgemeine Regelfragen

    Am Wochenende kamen bei uns Anfängern einige Fragen auf:

    1) Im Regelbuch steht, dass man für eine Drehung von 90 ODER 180 Grad ein Viertel seiner Bewegung zahlt.
    Heisst das, dass ich für eine 180 Grad Drehung auch nur ein Viertel der Bewegung zahle ?

    2) Wenn ich im Gelände stehe (das jenige, das die Bewegung halbiert), brauche ich dann auch für eine Drehung die doppelte Bewegung ?

    3) Folgende Situation: Eine Einheit Zombies wird von vorne und der Flanke von Orcs attackiert- eine Runde überleben sie das, in Runde zwei werden sie komplett ausgelöscht (wunder aber auch...).

    Was dürfen die zwei Orkeinheiten im Anschluss an die Vernichtung der Einheit tun ? Neuformieren - verfolgen (wen und wohin) drehen, nix ?


    Danke Euch
    Markus




    --Painted Only--
    Am Wochenende kamen bei uns Anfängern einige Fragen auf:

    1) Im Regelbuch steht, dass man für eine Drehung von 90 ODER 180 Grad ein Viertel seiner Bewegung zahlt.
    Heisst das, dass ich für eine 180 Grad Drehung auch nur ein Viertel der Bewegung zahle ?

    +so wie es im regelbuch steht, beides kostet ein viertel der bewegung

    2) Wenn ich im Gelände stehe (das jenige, das die Bewegung halbiert), brauche ich dann auch für eine Drehung die doppelte Bewegung ?

    nein IMO. du drehst ja nur und bewegst dich de facto nicht. naja schon aber "am stand". also meiner meinung nach nein..

    3) Folgende Situation: Eine Einheit Zombies wird von vorne und der Flanke von Orcs attackiert- eine Runde überleben sie das, in Runde zwei werden sie komplett ausgelöscht (wunder aber auch...).

    Was dürfen die zwei Orkeinheiten im Anschluss an die Vernichtung der Einheit tun ? Neuformieren - verfolgen (wen und wohin) drehen, nix ?

    + im Grunde gar nix, müssen auf ihre nächste bewegungsphase warten. bis dahin bleiben sie so stehen wie sie sind.
    Wegen 2 bin ich toms Meinung... 1/4 der Bewegung... wenn du dich nach dem Drehen bewegst kommt ja eh wieder der Modifikator, also im Prinzip kannst dich eh nimma bewegen (3/4*1/2 und dann nicht marschieren -> fast Stillstand :-)).

    Rückwärtsbewegung: Wenn du nachher wieder nach vorn schaun willst, dann hast genau die Hälfte zum zurückgehen (2 mal drehen = 1/2 Bewegung).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @constable: Eigentlich schon ... Wenn mich eine Drehung ein Viertel der B im Offenen kostet, und im Gelände kostet mich alles das Doppelte, dann wär ich, rein rechnerisch, auf der Hälfte der Bewegung für eine Drehung.
    Oder hab ich was übersehn?

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Ich denke schon... die Drehung kostet dich 1/4 deiner Bewegung. Sagen wir B4, dann kostet dich die Drehung im freien 1 Zoll, also hast du noch 3 zum Bewegen.

    Im Gelände kostet dich die Drehung (1/4 * 2) 0,5 Zoll und du hast noch 1,5 zur Verfügung... wie du siehst genau die Hälfte der Bewegung die du im Freien hättest.

    Nach deiner Rechnung würde die Drehung 1 Zoll kosten und du nur noch 1 Zoll frei haben, also 1/3 der Bewegung im Freien... meiner Meinung nach falsch.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    also meiner interpretation der lage geht davon aus dass die drehung um 90 oder 180 grad eigentlich nur eine umausrichtung der blickrichtung ist und keine tatsächliche bewegung!
    insofern würde ich hier von der grundbewegungsrate ausgehen und nicht von der jeweils verminderten.

    beispiel imp soldaten drehen sich im wald um 90 grad, das kostet sie nach meiner meinung 1", dann bewegen sie sich noch 1,5 " (die hälfte der übrig gebliebenen 3") gerade aus und finito......

    aber ich lasse mit mir reden, muss ja nicht recht haben erscheint mir nur logisch und auch nicht regelwidrig!

    tom
    Original von René
    Ich denke schon... die Drehung kostet dich 1/4 deiner Bewegung. Sagen wir B4, dann kostet dich die Drehung im freien 1 Zoll, also hast du noch 3 zum Bewegen.

    Im Gelände kostet dich die Drehung (1/4 * 2) 0,5 Zoll und du hast noch 1,5 zur Verfügung... wie du siehst genau die Hälfte der Bewegung die du im Freien hättest.

    Nach deiner Rechnung würde die Drehung 1 Zoll kosten und du nur noch 1 Zoll frei haben, also 1/3 der Bewegung im Freien... meiner Meinung nach falsch.


    Dann hab ich mich offenbar falsch ausgedrückt, ich würds so rechnen (gehen wir von B4 aus):
    Die Drehung kostet im Normalfall ein Viertel der Bewegung (hier: 1"). Da die Einheit allerdings sämtliche Bewegungen verdoppeln muss (schwieriges Gelände), würde das auf 2" erhöht werden ... danach dürfte sich das Regiment noch 2" bewegen.
    (soweit jedenfalls mein gedankengang :) )


    mfg
    Alpha
    post_count++
    Das würde heißen, dass sie sich noch 1 Zoll bewegen kann, also 1/3 der Bewegung die sie im Freien hätte und das ist meiner Meinung nach falsch.
    Wenn etwas einen Prozentsatz eine Gesamtsumme kostet, dann bleibt der Prozentsatz gleich wenn sich die Summe ändert... wie bereits bei dem Rechenbeispiel oben bei mir (bzw. dem von tom, der nur ein vorher abzieht, dann halbiert) kommt auch was logisches raus.. eben die Hälfte der Bewegung die die Einheit noch im Freien hätte.

    Stichhaltig kann man solche Dinge schwer ´beweisen´ nur es erscheint mir so richtiger :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ich muss mich dem von Rene bzw. Constable gesagten anschliessen:

    Grundbewegung 4",

    Drehung kostet 1/4, also 1" Abzug für die Drehung. Bleiben 3" übrig, wenn ich mich jetzt bewegen will und wieder in die gleich Richtung schauen will muss ich für die letzte Drehung wieder 1" abziehen und mir bleiben effektiv 2" Bewegung übrig, die ich aber durch das Gelände halbieren muss.
    Also Drehung (1/4 der GRUNDBEWEGUNG), Bewegung modifiziert durch Gelände, Drehung (1/4 der Grundbewegung).
    Also kann ich 1" in schwierigen Gelände zurückgehen, im offenen 2".

    So haben wir es bis dato immer gespielt. Wenn es anders ist bitte mitteilen.

    @ Alpha

    Nach deiner Interpretation kann die Eiheit dann im Schwiergien Gelände dann gar nicht zurückgehen und sich wieder zurückdrehen.
    Bei den Bewegungen (Drehungen steht ja dabei, dass sie 1/4 der Bewegungsweite kosten). Auch wenn ich vorher die mögliche Bewegung halbiere (von 4 auf 2 ") dann bleibt 1" Rückwärtsbewegung übrig wenn ich wieder in die Gleiche Richtung wie vor der Bewegung schauen will.



    Mal die Regelreiterei beiseite.....

    Wenn ihr in einem Regiment im Unterholz steht, wie schwer ist es sich am Stand umzudrehen?
    Ich denke nicht das man dabei den doppelten Zeitaufwand hätte.

    Wenn man nach gesundem Menschenverstand geht würde ich also eher auf die 1 Zoll zum drehen und 3 Zoll Restbewegung die zu halbieren ist tippen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Ofizielle Regel gibt es dazu... wie man sie interpretiert ist wieder so ne Sache :-).

    Also ich bin mir ziemlich sicher das es so ist wie tom und andere schon gesagt haben, vielelicht komm ich zaus zum durchlesen der Regelstellen, aber ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass ich dazu Lust hab :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Also so wie ich das sehe macht es keinen Unterschied.

    Im Schwierigen Gelände wird die BEWEGUNGSWEITE HALBIERT (= mögl. Bewegung im schw. Gel.). Da die Drehung ein Viertel der Bewegungsweite beträgt ist die Drehung im Schwierigen Gelände eigentlich gleich teuer.

    Im offenen Gelände (4" Grundbewegung) kostet die Drehung 1" der mögl. Bewegung und 3" bleiben übrig.

    Im Schwierigen Gelände kostet die Drehung 0,5" und 1,5" Bewegung bleiben übrig.

    Ergo sind die Richtungsänderungen IMMER GLEICH TEUER, nämlich 1/4 der möglichen Bewegung.

    Bei Schw. Kavallerie wird die Bewegung auf eine mögl. Bew. von 4" bzw. 3,5" verringert. Die Drehung kostet dann halt 1/4 dieser mögl. Bewegung (sagen wir 4") also 1", dann kann sich die Kav. noch 3" weit bewegen, also doppelt so weit wie Infantrie.

    mfg

    Bernhard