Hallo,
seit ich dem Hobby wieder verfallen bin, hab ich mich auch an kleinere Modellierversuche herangewagt. Eigenständige Objekte wie Fahnen etc. funktionieren eigentlich ganz gut, aber beim nächsten Versuch wollte ich mir den einen oder anderen Tipp holen. Und zwar wollte ich für unsere Deathwatch-Runde einen alten Metall-Terminator mit einer Plastikenergieklaue der neuen Modelle ausrüsten. Da die Größenordnungen nicht ganz passen und ich auch ein bisschen an der Energieklaue herumschnippseln muss, kann es sein dass ich einen Teil zwischen Metallarm und Plastikklaue modellieren muss.
Wie geh ich das mit dem Zusammenfügen an? Modelliere ich zuerst das Zwischenstück und klebe die Klaue dann einfach mit Superkleber an? Oder hält das schon nur mit Milliput ausreichen?
Ich wär sehr dankbar für ein paar Tipps/Erfahrungen, ich würde den Verbrauch an Energieklauen gern möglichst gering halten
seit ich dem Hobby wieder verfallen bin, hab ich mich auch an kleinere Modellierversuche herangewagt. Eigenständige Objekte wie Fahnen etc. funktionieren eigentlich ganz gut, aber beim nächsten Versuch wollte ich mir den einen oder anderen Tipp holen. Und zwar wollte ich für unsere Deathwatch-Runde einen alten Metall-Terminator mit einer Plastikenergieklaue der neuen Modelle ausrüsten. Da die Größenordnungen nicht ganz passen und ich auch ein bisschen an der Energieklaue herumschnippseln muss, kann es sein dass ich einen Teil zwischen Metallarm und Plastikklaue modellieren muss.
Wie geh ich das mit dem Zusammenfügen an? Modelliere ich zuerst das Zwischenstück und klebe die Klaue dann einfach mit Superkleber an? Oder hält das schon nur mit Milliput ausreichen?
Ich wär sehr dankbar für ein paar Tipps/Erfahrungen, ich würde den Verbrauch an Energieklauen gern möglichst gering halten
