+++Hirst Art Projekt 40 K (Überlegungen)+++

    +++Hirst Art Projekt 40 K (Überlegungen)+++

    +++nachdem ich mich grade 5 stunden lang mit hirst art blöcken und zeichenbrett gespielt habe kann ich zum thema 40 k gelände folgendes sagen:

    1.irgendwelche arten von runden bunkern kann man mit den vorliegenden teilen nicht machen - allerhöchstens sogenannte "pillboxes" und recht schöne türme aber wenn alles kombiniert werden soll siehts am ende wieder aus wie eine 40K-"burg" und sonst nix :( mögliche grundrisse mit runden teilen findet ihr bei HA hier: hirstarts.com/tips12/tips12.html#164

    2.der stationbuilder-mould überzeugt mich auch nicht wirklich - für bunker ist mir das ganze zu glatt ;( . obwohl man mit ein bisschen guten willen sicher auch einen "beton"-effekt erzielen kann. bilder zu diesem mould gibts hier: hirstarts.com/station/station.html#bunker kombiniert mit dem flat pyramid mould (hirstarts.com/pyramid/pyramid.html#easy) wären zugegebenermassen aber einige einige interessante formen möglich :rolleyes: .....und das bringt mich zu.....

    3. am interessantesten für eckige bunker erscheint mir eine kombination des basic pyramid mould(hirstarts.com/pyramid/pyramid.html#easy) mit dem wizards tower mould: hirstarts.com/wiztower/wiztower.html - mit den schrägen und geraden teilen können sehr "gewichtige" teile gebaut werden - auch gut miteinander kombinierbare :P

    4. für die beste und vielseitigste lösung halte ich allerdings ein "city-fight" design der teile, das heisst SEHR gotisch aussehende gebäudeteile und ruinen auf grundplatten im raster von 6" (3" ist zu klein denke ich). nachdem wir auf 4mm starken leimholzplatten arbeiten kann jeder gebäudeteil 2" gehweg am rand (bzw. an der ecke) behalten der einfach nur grau bemalt wird. kombiniert mit einem grauen spieltisch ergibt sich so ein "richtiges stadtbild. (natürlich könnten wir auch gehsteig und ganze STRASSEN :D in hirst art bauen aber dazu bräuchte man SEHR viele steine (@milan:das hier? ;) hirstarts.com/tips2/tips2.html#210)
    der vorteil bei variante 4 läge darin, dass man die teile so bauen könnte, dass sie auch fantasy u. mortheim passend sind (wenn das jemand braucht) ansonsten lässt wsich mit stahltüren, laternenpfählen und fahrzeugwracks ein sehr starkes 40k feeling herstellen - meine vorbilder dazu findet ihr hier:crusader29.com/cityscenes.html 8o

    ....so jetzt bin ich gespannt was ihr dazu zu sagen habt.... :)) +++

    Bruce Hirst ist halt eher im Fantasy bereich tätig...

    Möglichkeit für Strassen wäre das Wallbuildermould...damit deckt man große Flächen ab und es ist schnell zu gießen, wobei damit wird die platte extrem schwer...eher gehsteige würden sich anbieten..

    auch wäre das wallbuildermould für das schaffen einer stadt eine alternative----

    Bunker kann man schon machen nur musst du ein wenig feilen..

    Sia

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Das einzige, was mich an der Citryfight-Idee stört, ist meine i-Tüpferl-Reiterei: bei 6"-Square-Platten und 2" Gehweg auf jeder Seite bleibt dir ein Gebäudegrundriß von 2" x 2" ;)

    Aber mal im Ernst: 6" Gebäude sind, denke ich, fast zu klein - ich würde von 8 - 10" ausgehen, zumindest für knapp die Hälfte der Spielfläche. Vor allem, wenn man an mehrstöckige Häuser denkt, die ab Stock 3 alle höher als breit sind (was ab und zu nett aussieht, aber nicht immer der Fall sein sollte, wie ich finde).

    2. Frage ist dann natürlich: obere Stockwerke wie beim Fantasy-Projekt abnehmbar oder fix? Ich wäre für zweiteres, halte ich schlicht für praktischer (und im Falle von 40k auch nicht den Spielfluss störend - zumal man damit leichter die Spielflusstauglichkeit der Gebäude kontrollieren kann.

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    ja über die grösse sollt ma sowieso reden wobei ich finde für was brauchma gehwege?? glaub kaum das imperiale soldaten brav den zebrastreifen von einem auf den andern gehweg benutzen wenn sie über ne strasse stürmen.

    gut zurück zum thema, auf jeden fall auch grössere geländeteile (oder auch nur länger 8"x16" vielleicht). Stockwerke würd ich auch fix lassen weils im endeffekt ja doch nur meistens zerbombte ecken oder maximal ne gangway an der kaputten mauer ist.




    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    +++ned nur "senfen" sondern auch LESEN!!! X( "§$%&/()=? X( der RASTER ist 6" das heisst es gibt keine kante einer gebäudeplatte die nicht 6" oder ein VIELFACHES davon ist - hammas jetzt verstanden???

    gut - dann weiter im text: gebäudeTEILE (der hund liegt im deTAIL gell? :P) die 6" x 6" inkl. 2" gehsteig sind wären z.B eckteile mit nur EINER WAND :D - und 4 so trümmer ergeben ein gebäude 12" x 12"
    ....kombiniert mit 2 gebäudeTEILEN (jetzt ist es aber langsam klar oder? ;) ) 6" x 12" (die NATÜRLICH KEINE ecken sind) ergibt das einen grundriss von 12" x 24" - ist euch das gross genug????

    ...der witz am modularen system ist ja, das man varieren kann...und was das 2. stockwerk angeht so muss ich zugeben das lässt sich mit gehsteigteilen nicht verwirklichen - allerdings brauche ich die 2" gehsteig um auch die ruinentrümmer aussen neben den wänden plazieren zu können (sonst wär ja immer nur alles nach "innen" gebombt und geschossen worden *lol*) da schlage ich vor, dass wir uns erstmal auf ruinen konzentrieren und (wenn gewünscht) ein 3. projekt mit unzerstörtem gotischen gelände OHNE gehsteige machen das auch stapelbar ist :)...aber da denke ich persönlich schon mal an die weihnachtsferien *lol*

    .....und konstruktive kritik ist nach wie vor gerne willkommen :D +++
    hihi

    alle wollen das selbe, meinen das selbe abe reden anders - find ich lustig ;)

    es ist ein system das auf 3x3" basiert,
    3x3, 3x6, 3x9,
    6x6, 6x9, 6x12,
    9x9, 9x12

    damit kann man zum beispiel ein gebäude komplex von 18x18"

    variante 1: 2stk 6x12, 2stk 6x6, 1stk 6x18
    variante 2: 3stk 6x12, 2stk 6x6 4stk 3x3

    man kann genauso etwas in grösse von z.b. 12x12, 12x18, 24x24 oder 30x27 usw... zusammengestellt werden

    vorteil an dem ist das jedes teil egal welche grösse einzeln verwendet werden kann oder problemlos kombiniert werden kann da alles einen einheitlichen raster untergeordnet ist.

    die 3x3" stücke wären dann nur so kleine säulenteile oder panzersperren oder miniruinen etc... damit man nicht nur grosse dinger hat sondern etwas abwechslung reinbringt usw..

    +++3 x 3 für kleinteile ist ok - finde ich auch :)die straßen könnten auch 3" breit sein, so käme man mit 2" gehsteig auf jeder seite auf 7" zwischen den gebäudeteilen, das ist für eine nebenstraße realistisch und für einen LR noch immer breit genug. ein "boulevard" wäre dann eine doppelt breite strasse mit 6" und schon simma wieder im rasta :D

    PS: ein gutes beispiel für das was ich mir unter projekt 3 vorstelle (aber unseres wird viel bvesser aussehen *gg*): crusader29.com/GothicSciFi/gvpExpanded.jpg

    crusader29.com - einer meiner lieblingsinspirationen ;)
    +++
    Ganz ruhig David, Sagt ja keiner was gegen deine Idee, ganz im Gegenteil - wollte nur eine kleine Klarstellung ;)

    btw. gerade die Gehsteige gefallen mir ziemlich gut! Nicht wegen Zebrastreifen o.ä., aber weil das einfach noch wesentlich echter wirkt - zumindest vermute ich, dass es auch im 41. Jahrtausend noch Gehsteige geben wird (und auf der Crusader-Page sieht das auch phantastisch aus)!

    jedenfalls freu ich mich schon wie ein Baby auf die ersten Beispiele - und bis die Stadt dann fertig ist, ist vielleicht sogar schon meine Austriacus-Garde einsatzbereit *g*
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    dieses bild vermittelt mir nun die nötige weitsicht und das verständniss was du mit modulargelände gemeint hast :D jetzt kann ich mir was drunter vorstellen. ja der kleinkram is ja eigentlich schnell zusammengebaut. giessen dauert dann halt ein wenig



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Ist super geeignet für normale 40k-Schlachten und zum "Lückenfüllen" bei Cityfight. Aber mal ehrlich, Cityfight wird erst ab dem 3. oder 4. Stock interessant, weil's dann echt ums Erobern wichtiger Gebäude geht, die bessere Sichtlinien haben :D

    Ich hätte sogar große Lust, mal etwas in der Art zu zimmern (meine alte, nicht mal schlechte Pappruine ist ja der Wegwerfwut meiner Vorfahren zum Opfer gefallen...)
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    ich sehe das trocknen als grösstes problem :(

    beim giessen haben wir ja schon den dreh draussen und an einen abend geht wenn "effizient" gegossen wird ne ganze menge weiter beim giessen aber das trocknen dauert um einiges länger.

    zusammenbau geht eigentlich auch ganz ruckizucki wenn man man paar trümmer gemacht hat. das bemalen geht auch sehr flott.
    wie wärs damit dass ihr einen der 2 ganz hinteren tische opfert und dort eine stadt für cityfight baut
    dann könnt ihr das ganze dort auch stehen lassen
    das wirft somit auch die frage nach der modularität des geländes aus dem rennen da ihr das gelände ja stehen lassen könnt
    WOW MEMBER 04
    Gießer hier!! ;)

    ich find die Idde ganz gut, da gibts nix, wenn ein paar Leute mal ordentlich gießen, dann kommt da schon einiges zam, das kann ich beschätigen.... ;) alos ich werd mich dann nächsten samstag wieder zum föhlichen geißen einfinden(wenns recht ist...)

    @naxatoe

    nein, das is keine so gute Idee, das würde
    1) zu sehr verstauben
    2) wenn mal MageKnight 0Turnier oder eine veranstaltung von Cards is dann werden die Tische vielleicht auch benötigt.... ;)
    ausserdem könnteman sich dann eine gute taktik überlegen, und dann würden die spiele auch fad werden....wenn es modular ist dann kann man das gelände immer ändern...
    Skarsnik wrote
    :Ac: :Ad: :Ah: :As: owned oder?


    ned ganz....
    Das is owned! :Th: :Jh: :Qh: :Kh: :Ah: ;)

    Ex-WoW-Member
    Jetzt nur mehr Spammer und Kommentare Schieber *g*
    so isses und überleg mal wieviele steine wir brauchen wenn wir 2 tische voll machen sollen.

    ja das giessen is wie schlumpfi und ibrox gesagt haben ned so das problem - bloss trocknen die scheiss teile einfach ur langsam.

    das mit den stöcken das werma sicha auch irgendwie lösen (so wie ich milan und david kenne), aber ben hat schon recht weil wenn ich in ner stadt kämpfe würd ich schon mehr als 2 stöckige häuser haben wollen. :D

    2 kilo goticsteine pro wochenende?? ich sag mal das geht sich aus wenn samstag und sonntag gegossen wird oder?



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!