+++nachdem ich mich grade 5 stunden lang mit hirst art blöcken und zeichenbrett gespielt habe kann ich zum thema 40 k gelände folgendes sagen:
1.irgendwelche arten von runden bunkern kann man mit den vorliegenden teilen nicht machen - allerhöchstens sogenannte "pillboxes" und recht schöne türme aber wenn alles kombiniert werden soll siehts am ende wieder aus wie eine 40K-"burg" und sonst nix
mögliche grundrisse mit runden teilen findet ihr bei HA hier: hirstarts.com/tips12/tips12.html#164
2.der stationbuilder-mould überzeugt mich auch nicht wirklich - für bunker ist mir das ganze zu glatt
. obwohl man mit ein bisschen guten willen sicher auch einen "beton"-effekt erzielen kann. bilder zu diesem mould gibts hier: hirstarts.com/station/station.html#bunker kombiniert mit dem flat pyramid mould (hirstarts.com/pyramid/pyramid.html#easy) wären zugegebenermassen aber einige einige interessante formen möglich
.....und das bringt mich zu.....
3. am interessantesten für eckige bunker erscheint mir eine kombination des basic pyramid mould(hirstarts.com/pyramid/pyramid.html#easy) mit dem wizards tower mould: hirstarts.com/wiztower/wiztower.html - mit den schrägen und geraden teilen können sehr "gewichtige" teile gebaut werden - auch gut miteinander kombinierbare
4. für die beste und vielseitigste lösung halte ich allerdings ein "city-fight" design der teile, das heisst SEHR gotisch aussehende gebäudeteile und ruinen auf grundplatten im raster von 6" (3" ist zu klein denke ich). nachdem wir auf 4mm starken leimholzplatten arbeiten kann jeder gebäudeteil 2" gehweg am rand (bzw. an der ecke) behalten der einfach nur grau bemalt wird. kombiniert mit einem grauen spieltisch ergibt sich so ein "richtiges stadtbild. (natürlich könnten wir auch gehsteig und ganze STRASSEN
in hirst art bauen aber dazu bräuchte man SEHR viele steine (@milan:das hier?
hirstarts.com/tips2/tips2.html#210)
der vorteil bei variante 4 läge darin, dass man die teile so bauen könnte, dass sie auch fantasy u. mortheim passend sind (wenn das jemand braucht) ansonsten lässt wsich mit stahltüren, laternenpfählen und fahrzeugwracks ein sehr starkes 40k feeling herstellen - meine vorbilder dazu findet ihr hier:crusader29.com/cityscenes.html
....so jetzt bin ich gespannt was ihr dazu zu sagen habt.... :)) +++
1.irgendwelche arten von runden bunkern kann man mit den vorliegenden teilen nicht machen - allerhöchstens sogenannte "pillboxes" und recht schöne türme aber wenn alles kombiniert werden soll siehts am ende wieder aus wie eine 40K-"burg" und sonst nix

2.der stationbuilder-mould überzeugt mich auch nicht wirklich - für bunker ist mir das ganze zu glatt


3. am interessantesten für eckige bunker erscheint mir eine kombination des basic pyramid mould(hirstarts.com/pyramid/pyramid.html#easy) mit dem wizards tower mould: hirstarts.com/wiztower/wiztower.html - mit den schrägen und geraden teilen können sehr "gewichtige" teile gebaut werden - auch gut miteinander kombinierbare

4. für die beste und vielseitigste lösung halte ich allerdings ein "city-fight" design der teile, das heisst SEHR gotisch aussehende gebäudeteile und ruinen auf grundplatten im raster von 6" (3" ist zu klein denke ich). nachdem wir auf 4mm starken leimholzplatten arbeiten kann jeder gebäudeteil 2" gehweg am rand (bzw. an der ecke) behalten der einfach nur grau bemalt wird. kombiniert mit einem grauen spieltisch ergibt sich so ein "richtiges stadtbild. (natürlich könnten wir auch gehsteig und ganze STRASSEN


der vorteil bei variante 4 läge darin, dass man die teile so bauen könnte, dass sie auch fantasy u. mortheim passend sind (wenn das jemand braucht) ansonsten lässt wsich mit stahltüren, laternenpfählen und fahrzeugwracks ein sehr starkes 40k feeling herstellen - meine vorbilder dazu findet ihr hier:crusader29.com/cityscenes.html

....so jetzt bin ich gespannt was ihr dazu zu sagen habt.... :)) +++