Hi Malexperten,
habe mit Shadows of Brimstone wieder angefangen etwas zu malen, alte GW Sachen rausgeholt (tlw. sehr alt wie das Space Marines Paint Set ;)) und festgestellt, dass einiges eingetrocknet ist.
Manches ging noch mit diversen Tricks zu verdünnen und ich kann mit wechselndem Erfolg doch noch Einiges damit bemalen, aber speziell jetzt wo es wieder etwas mehr wird (Shadespire sieht ja auch interessant aus) sollte es wohl auf ein neues Sortiment hinauslaufen.
Eckdaten:
Gelegenheitsmaler, Tabletopstandard mit ab und zu Testen von neuen Techniken (besser werden beim Drybrushen, bisschen Blending, Highlighting, etc.).
Kosten sind eher nicht der limitierende Faktor, nicht weil ich unglaublich reich bin, aber weil ich einfach nicht Armeenweise bemale. (heißt auch ein Euro pro Topf Unterschied wird mich nicht umbringen, die letzten Farben hatte ich jetzt extrem lange)
Funktioniert bei "einfach" zu malenden Sachen sehr gut ("Stein" Gegner) und schlechter je mehr Details die Mini hat (Schlangenmenschen Schamane)
Übliches Vorgehen:
Schwarzer GW Grundierspray - Basisfarben - Brown/Black/Green verdünnte Ink bzw. Wash (andere hab ich derzeit nicht) - Drybrushing - paar Details (Augen, etc.)
Prinzipiell mag ich ja die "idiotensichere" Variante von Games Workshop "nimm Zutat A, B, C und mache X,Z,Y", tlw. mach ich mir aber aufgrund der eingetrockneten Farben auch etwas Sorgen ("Drybrushing Farben" - wenn ich mehrere Male drybrushe muss ich ja eh erst wieder mischen - klingt eher so als würden die nur schneller austrocknen)
Maltechnik hab ich derzeit so entweder aus dem Topf zu Malen wenn ich eh schon verflüssigen musste damit die Farbe überhaupt noch verwendbar ist (hrhr) oder ich verwende die Plastik Einbuchtungen aus dem Space Marines Paint Set zum Anmischen.
Dementsprechend die Frage nach Empfehlungen für Farben und Pinsel, die eh sicher jede Woche von dem jeweils nächsten Mal-Nubbler kommt
habe mit Shadows of Brimstone wieder angefangen etwas zu malen, alte GW Sachen rausgeholt (tlw. sehr alt wie das Space Marines Paint Set ;)) und festgestellt, dass einiges eingetrocknet ist.
Manches ging noch mit diversen Tricks zu verdünnen und ich kann mit wechselndem Erfolg doch noch Einiges damit bemalen, aber speziell jetzt wo es wieder etwas mehr wird (Shadespire sieht ja auch interessant aus) sollte es wohl auf ein neues Sortiment hinauslaufen.
Eckdaten:
Gelegenheitsmaler, Tabletopstandard mit ab und zu Testen von neuen Techniken (besser werden beim Drybrushen, bisschen Blending, Highlighting, etc.).
Kosten sind eher nicht der limitierende Faktor, nicht weil ich unglaublich reich bin, aber weil ich einfach nicht Armeenweise bemale. (heißt auch ein Euro pro Topf Unterschied wird mich nicht umbringen, die letzten Farben hatte ich jetzt extrem lange)
Funktioniert bei "einfach" zu malenden Sachen sehr gut ("Stein" Gegner) und schlechter je mehr Details die Mini hat (Schlangenmenschen Schamane)
Übliches Vorgehen:
Schwarzer GW Grundierspray - Basisfarben - Brown/Black/Green verdünnte Ink bzw. Wash (andere hab ich derzeit nicht) - Drybrushing - paar Details (Augen, etc.)
Prinzipiell mag ich ja die "idiotensichere" Variante von Games Workshop "nimm Zutat A, B, C und mache X,Z,Y", tlw. mach ich mir aber aufgrund der eingetrockneten Farben auch etwas Sorgen ("Drybrushing Farben" - wenn ich mehrere Male drybrushe muss ich ja eh erst wieder mischen - klingt eher so als würden die nur schneller austrocknen)
Maltechnik hab ich derzeit so entweder aus dem Topf zu Malen wenn ich eh schon verflüssigen musste damit die Farbe überhaupt noch verwendbar ist (hrhr) oder ich verwende die Plastik Einbuchtungen aus dem Space Marines Paint Set zum Anmischen.
Dementsprechend die Frage nach Empfehlungen für Farben und Pinsel, die eh sicher jede Woche von dem jeweils nächsten Mal-Nubbler kommt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „workshopoldie“ ()