preisgeld

    fürs eurogt bekommst nen Händedruck, bei den meisten Turnieren gibts ansonsten Sachpreise oder Gutscheine, meiner Erfahrung nach. "Preisgeld" in dem Sinne hab ich noch nie gehört.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Gerade beim EuroGT wäre das eigentlich kontraproduktiv, da die Veranstaltung nicht todernst sein soll ( auch wenn viele doch ein wenig der Ehrgeiz packt ). Aus diesem Grunde gibt es auch die doch armeentschärfenden Aufstellungskriterien, obwohl nach wie vor Hintertürchen vorhanden sind.

    Franz

    EuroGT:

    Am EuroGT gibt es ein Art lossystem das von Erfolg ein wenig verbessert wird..aber fast JEDER gewinnt irgendwas am EuroGT..bisher war es so..und nein Preisgelder wird es niemlas dort geben


    GT: die offizielle haltung von GW ist gegnau gegengesetzt von WOTC; die sagen wir sind alle Freunde und treffen uns zum Spielen und das wichtigste ist spass haben..damit gibt es urkunden und sowas..und nein kein Preisgeld..


    Meine Meinung;

    Preisgelder sind Käse.

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    stimmt Geldpreise sind Käse

    @Preise EuroGt
    Fast JEDER ist ein bischen übertrieben, aber so ca. 50% waren es auf Kranichberg letztes Jahr was ich mich erinnern kann, da manche mehrere Schatzkisten für sich erringen konnten gingen andere halt leer aus, aber so ist wohl das Leben in der Warhammer Welt. :)
    Aber als Preis im Sinne von Gewinnprämie bekommt man nichts und aus den Gründen die Franz erwähnt ist das auch gut so.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Die Frage ob Pokale sinnvoll sind wurde im Forum schon mal besprochen, irgendwo in einem ÖMS Thread im Regel-Council Bereich.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    gutscheine für waren und urkunden sind okay. Pokale halte ich persönlich für nett, muss aber nicht sein. das viele geld könnte man anders anlegen.

    preisgelder sind käse.

    die übertriebenen gewinne waren es wohl letztlich die MtG die "unschuld" genommen haben. aber als der erste auf der magic-pro-tour über 10.000 USD verdient hatte war es wohl aus mit hemmungen und pures powern angesagt.

    tom
    Gutscheine sind aber auch nur solange Sinnvoll, wie die Leute die Gutscheine einlösen. Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass so mancher Gutschein, das vor JAHREN bei einem Turnier ausgegeben wurde, bis heute nicht eingelöst ist.

    Aber Gewinnprämien im allgemeinen sind wirklich nicht sinnvoll denke ich. Wie Constable eben meinte, würde das zu einer gnadenlosen Überpowerung der Aufstellungen führen. Und ob es da dann noch Spaß macht zu spielen, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Bezüglich Preisgelder etc. nur soviel:

    Was ist das Ziel eines Turniers.
    Doch wohl in erster Linie Spass zu haben und dann den Besten aus dem Teilnehmerkreis (und wenn es nur der ist der am glücklichsten würfelt) zu ermitteln.

    Will ich den Teilnehmerkreis auf Leute einschränken die sich allesamt Siegchancen ausrechnen dann kann ich Preisgelder einführen, will ich auch "Neulinge" bzw. Gelegenheitsspieler, die das Hobby tatsächlich des Spasses wegen betreiben und nicht dauernd gegen "Powerarmeen" spielen wollen sind Preisgelder eindeutig der falsche Weg.

    Also mmn. sind Preisgelder gerade für ein Hobbyturnier eindeutig falsch. Ich würde auf keinem Turnier teilnehmen wo der Sieger eine fette Prämie einstreift, und die Spieler die aus Spass daran teilnehmen diese finanzieren.

    wenn man aber mal den (zugegebenermaßen etwas hinkenden) Vergleich mit den 3D-Shootern am PC sieht...... ich glaube das hat mit einer ähnlich kleinen Community begonnen, wie es beim Tabletop im Moment der Fall ist. Inzwischen werden, wenn ich nciht sehr falsch liege, auf den großen Cons in den Staaten Preisgelder bis zu 50000 US$ ausbezahlt. 8o

    Aber da unser Hobby aus mehr besteht als +++ Rechner an und geht scho +++ mach ich mir da keine Sorgen, dass daraus so ein Riesenhype wird.... is ja schließlich mit Arbeit verbunden 8)

    Aber wenn ich dran denke, dass da irgend so nen 14-jähriger im Jahr über 500000 US$ mit COMPUTERSPIELEN verdient wird mir schwindelig.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    kleine anerkennungen sind nie verkehrt aber halt im rahmen. bei uns etwa bekommt best painted einen 20,- ? gutschein. gesamtsieger 25,-- ? gutschein.

    das ist für heutzutage eh' eher ein peanut aber die leute freuen sich trotzdem.
    es ist aber nicht so viel dass jeder glaubt es geht ums ganze. bei 50,-- oder 100,-- oder gar darüber hört sich oft die freundschaft auf.
    und wenn ich mich recht erinner gewann der champ der letzten magic-pro saison die ich aktiv mitverfolgt hatte (99 oder so, ein kanadischer student) damals in summe an die 280.000,-- ATS. da kannst schon fein leben damit... :D

    @zagstruk, tja das mit gutscheinen ist für überregionale turniere ein problem aber zB in oberndorf funktionierte das auch gut. da sind wir nach dem turnier noch schnell ins gshcäft. so wie bei der öms wäre es wohl ein problem...

    tom
    @Zagstruk...mir wird auch schwindlig wen ich an diese Summen denke die man schon mit reinem Computerspielen verdiehnen kann. Nur sollte man bedenken wieviel Arbeit dahinter ist :( . Ein Bekannter vor mir hielt sich ca. 4 Monate lang als Platz 1 der Weltrangliste von Unreal Tournament bevor der Server gehackt wurde...und damals waren schon über 1,5 Millionen Spieler unterwegs. Hab da gesehen was für eine Leistung das war (er nannte sich MNSG_a_nuke), selber durfte ich eine Zeitlang unter den Top 100 Spielen und das ist auch kein Zuckerschlecken da dich pausenlos jemand rausfordert oder dich als cheater usw. beschimpft :( . Da verzicht ich lieber aufs Preisgeld und spiele fürn Spaß den in solchen Klassen zu spielen ist wirklich härteste Arbeit und bedeutet täglich stundenlang üben.