Big Battle Day
-
-
-
astatres schrieb:
Jo wann wer Truppen hat de i spielen kann. A eigene Armee für Kugelhagel hab i ned.
Armeen stellen alle wir zur Verfügung, du wirst wenn du kommst einfach einen Teil übernehmen -
-
So, das letzte Frühjahrsevent des Comitatus ist vorbei, und es war wieder mal ein sehr feiner Tag unter Freunden.
Spiel 1: 30K / Horus Heresy am ersten Tisch, mit Lord Goas und Lord Ragnar gegen Kharnath, MadCadian und Tank'aral
Spiel 2: Kugelhagel-Napoleonisch am Fenstertisch, mit Astatres, Andreas Hofer und Mthomas (Franco-Alliierte) gegen DaMoiti, El Cid und Ic3m4n (Österreicher)
Gespielt wurde: "der Angriff des IX.Corps bei Wagram 5.7.1809", ein Szenario für GdB (online-article, wss99), vom Moiti für Kugelhagel adaptiert.
Wir haben von 09.00 - 10.30 Uhr aufgebaut und alles durchbesprochen, sowie die Truppen aufgestellt, und es waren einige aufzustellen.
Gespielt wurde dann bis 19.00 Uhr, mit einer Mittagspause von 1 1/4-Stunden, insgesamt fast 5 Runden.
Wie historisch haben die Franco-Sachsen den Sieg davongetragen, sie konnten zum Ende der Bataille hin in Wagram eindringen.
Ich habe sehr viele Photos geschossen und beinahe 2 DinA4-Seiten handschriftlich mit dokumentiert.
Ein genauer Bericht + Galerie folgt demnächst.
Vielleicht kann DaMoiti auch noch die beiden Ordre de Batailles beisteuern.
CU bei der nächsten G'schicht, vielleicht ein kleines GdB-Einführungsspiel im Rahmen eines Military Saturdays im Sommer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()
-
Bericht vom Big Battle Day am 27.4.2019
Runde 1 (ab 10.30 Uhr):
Anmarsch der Sachsen im Zentrum auf auf der rechten Flanke, die leichte Infanterie bis zum Russbach, erste Verluste der österreichischen Artillerie
die Österreicher verbleiben in ihren Positionen, wie befohlen
Runde 2 (ab 11.20 Uhr):
die Reserven beider Seiten treffen ein, die Sachsen gehen aber gegen das Zentrum vor, lassen ihre linke (unsere rechte) Flanke außen vor, bleiben dort rund um Aderklaa, irgendwie wollen sie dort nicht weiter vorstoßen
Feuergefechte entlang des Baches, die österreichische Artillerie ist erschöpft, die Ungarn (10er) unformiert
Mittagspause (12.30 - 13.40 Uhr)
Runde 3 (ab 13.40 Uhr):
die 2. Kavallerie-Brigade der Österreicher trifft an der linken Flanke ein, die Artillerie-Reserve der Österreicher (Preussen) erscheint an der rechten Flanke am Bach, feuert und erledigt gleich mal 2 Kavalleristen, die Sachsen sind gewarnt, bleiben zurück
doch die Sachsen werfen alles gegen den Russbach, was sie aufzubieten haben, wollen hier den Durchbruch im Zentrum und an ihrer rechten Flanke
um circa 14.00 Uhr erscheint Astatres und verstärkt die Sachsen, die leichte Batterie feuert gegen IR de Vaux nahe Wagram
die Sachsen stürmen die österreichischen Batterie im Zentrum am Russbach und vernichten sie
die österreichischen Husaren gehen an die rechte Flanke, über den Bach, deployieren, bedrohen die Sachsen-Kavallerie
am Russbach nahe Wagram wird das erste ungarische Bataillon angegriffen und aufgerieben
die Sachsen stehen nun an der Brücke nach Wagram und drücken gegen Zentrum und unsere linke Flanke entlang des gesamten Russbaches
noch hält Wagram ungefährdet
Runde 4 (ab 15.45 Uhr):
eine Serie von Angriffen und Feuergefechten folgt, die Sachsen an der Brücke geraten in Unordnung, doch die sächsische Leichte geht über das Bach und beschiesst die Österreicher in der Flanke
um 16.00 Uhr verlässt uns Ic3m4n leider, DaMoiti und ich müssen alleine weiterkämpfen
die Österreicher (Preussen) an der rechten Flanke zwingen die Sachsen-Husaren durch Salvenfeuer zum Rückzug, dann attackieren die österreichischen Husaren die Chevalier-Garden und treiben diese ebenfalls zurück
die Österreicher (Preussen)-Infanterie schießt auch die Sachsen-Jäger in Unordnung
doch die Sachsen drücken entschieden gegen Wagram, aber die Ungarn schaffen 3 unglaubliche saves in Wagram und halten
dann werfen die Chevalier-Garden die österreichischen Husaren und die Sachsen-Grenadiere attackieren im Zentrum
an der rechten Flanke überqueren auch die österreichischen Dragoner den Russbach und formieren auf, die Flanke ist stabil, da auch das 2.Husarenregiment noch dort eintrifft
die Ungarn halten Wagram, machen an der Brücke dicht, doch die Garde du Corps geht bereits links davon über den Bach
die Sachsen werfen eins der schwächeren Bataillone am Bach und drängen es zurück, gehen bis zur Verbindungsstraße nach Wagram vor
an der rechten Flanke wird das zu weit vorgerückte (Preussen)-Bataillon durch die Sachsen-Husaren vernichtet
zwei Verzweiflungsangriffe der österreichischen Landwehr wirft die Sachsen nahe Wagram zwar zurück, doch sie können die Linie halten, alle sind nun ungeordnet
die Ulanen greifen nun die erschöpften sächsischen Grenadiere an, aber diese halten ebenfalls
dafür werden die Dragoner von den ebenfalls erschöpften Sachsen-Grenadieren 2 zurückgeworfen
die Ungarn versuchen den Entsatz von Wagram durch Feuergefechte, aber auch der Nahkampf an den Mauern vor Wagram bleibt unentschieden
lediglich das Hellwig-Bataillon der Österreicher kann eins der Sachsen-Bataillone im Feuergefecht an der rechten Flanke werfen
langsam wird der Ring enger
Runde 5: (ab 17.55 Uhr):
der Sturmangriff der österreichichen Infanterie (Preussen) auf die Sachsen-Jäger vor Aderklaa vernichtet die Jäger
im Gegenzug überreiten die Mameluken eins der angeschlagenen Österreich-Preussen-Bataillone in unmittelbarer Nähe
trotz einer Serie von heftigen Feuergefechten an der rechten Flanke ist diese auf beiden Seiten noch stabil, denn die Österreicher haben inzwischen 3 Kavallerieregimenter bis an die Hügel nahe Aderklaa gebracht
die Sachsen-Reserven stehen in Aderklaa zu eng aneinander, könne sich nicht entfalten, können nicht die Flanke erweitertern
die leichte Infanterie der Sachsen und die Bataillone von de Vaux liefern sich ebenfalls erbitterte Feuergefechte entlang des Russbaches, doch beide Seiten halten, zerfleddert und unformiert, doch sie halten
dann attackieren die Italiener-Sachsen die Landwehr im Zentrum und reiben sie auf
langsam bricht die Verteidigung im Zentrum ein
der Sturm auf Wagram setzt gegen 18.30 Uhr ein und drückt die Landwehr 2 aus dem Ort, die Sachsen stehen in Wagram
die Ulanen müssen eine Serie von Nahkämpfen gegen Sachsen-Garde und Linie ausfechten, können die Linie zurückdrängen
dann überreitet die Garde du Corps die österreichische Positions-Batterie trotz einer verheerenden Salve derselben
die Sachsen nehmen nun die Ungarn in Wagram erneut 2 : 1 in die Zange, doch diese halten, wollen das inzwischen brennende Wagram nicht dem Feind überlassen
auch ein Angriff der österreichischen Husaren gegen die Sachsen in Wagram kann diese nicht wieder hinauswerfen, ja die Sachsen wehren die Husaren erfolgreich ab und drängen sie nach 2 Runden Nahkampf zurück
die einbrechende Dunkelheit beendet die Kampfhandlungen, Wagram ist mehrheitlich in sächsischer Hand
Ende der Bataille 19.00 Uhr
Sieg der Sachsen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()
-
wie gewünscht die Ordre-de-Bataille
Sachsen
IX CORPS – C-IN-C MARSHAL BERNADOTTE, PRINCE OF PONTECORVO
Advance Guard GM von Gutschmid
2 x Sächsiche Hussaren, Veteranen
2 x Prinz Clemens Dragoner, Veteranen
Cavalry brigade (GM von Feilitzsah)
1 x Leib-Garde kürassiere, Veteranen
1 x Garde du Corps, Veteranen
1 x Karabinier, Veteranen
zusätzlich 1 x 4pdr Batterie der ersten Division
alle Einheiten als Reserve ab der 2.Runde im Spiel kamen bei Aderklaa
First Division (GL von Zerschlitz)
First Brigade (GM von Hartitzach)
2 x Leib-Grenadier battalion, Veteranen
2 x Grenadier battalion, Veteranen
1 x Schützen battalion, Veteranen, Plänkler
Second Brigade (GM von Beschau)
2 x König’s infantry battalion
2 x Von Niesmeuschel’s infantry battalion
Second Division (GL von Polenz)
First Brigade (GM von Lecoq)
2 x Prinz Clemens’ infantry battalion
2 x Von Low’s infantry battalion
2 x Von Cerrini’s infantry battalion
Second Brigade (GM von Steindal)
2 x Prinz Anton’s infantry battalion
2 x Prinz Maximilian’s infantry battalion
1 x heavy artillery battery 9pdrIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Da Moiti“ ()
-
FIRST CORPS – C-IN-C GENERAL OF CAVALRY BELLEGARDE
First Division (FML Dedovich)
GM Henneburg’s brigade
No. 17 infantry regiment: 2 Battalions
No. 36 infantry regiment: 2 Battalions
GM Wacquant’s brigade
No. 11 infantry regiment: 2 Battalions
No. 47 infantry regiment: 2 Battalions
Brigade battery 6 pdr, Veteranen
Second Division (FML Fresnel)
GM Clary’s brigade
No. 10 infantry regiment: 2 Battalions
No. 42 infantry regiment: 2 Battalions
GM Motzen’s brigade
No. 35 infantry regiment: 2 Battalions
EH Carl’s legion: 2 x Landwehr
Brigade battery 6-pdr, Veteranen
Österreichische Reserve
Heavy battery: 12-pdr, Veteranen
Cavalry reserve division: alle Veteranen
FML Hessen-Homburg
2 x Dragoner
3 x Hussaren
1 x Lanciere
kamen in der 2. Runde an der linken Flanke der ÖsterreicherIch spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Da Moiti“ ()
-
Nice...15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
-
-
-
So, jetzt hab ich meine Recherche abgeschlossen und mich für die Division Jelachich von 1809 entschieden. Die hat sich damals von München über Wasserburg nach Salzburg zurückgezogen mit Verzögerungsgefechten bei Laufen, Anthering, Bergheim und Itzling. Danach Rückzug bis Radstadt.
Divisionsstab unter FML Jellachich 1 Figur
1 3pdr Batterie 4 Figuren
O'Reilly Chevauxlegere (Nr.3) 6 Figuren
Brigade GM Legisfeld
5. Grenzinfanterie Regiment 24 Figuren (16 fertig)
4 Battailone Salzburger Landwehr 48 Figuren (2 Baone fertig)
Brigade GM Ettinghausen
IR32 Esterhazy 36 Figuren
IR45 DeVaux 36 Figuren
Zusätzlich:
Feldjägerbataillon n. 7 – “Steffanini” Jägers
Oberstleutnant Joseph (Giuseppe) Steffanini Count di Monte Airone
K.K. Stabs-Dragoner Abteilung
K.K. Hussars regiment n° 10 –baron Joseph Stipsics von Ternova (Stipsics Hussars)
K.K. Kürassiere N° 2 Erzherzog Franz Joseph von Österreich
3pdr Batterie
K.K. Grenadier Battalion Jambline
Commander: Major Hieronymus Jambline of IR 14 Klebek
Devaux n. 45 - Jordis n. 59 - Klebek n. 14 (Upper Austria and Salzburg).
K.K. Hussars regiment n° 1 – Kaiser Franz II (Emperor’s Hussars)Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
ich habe von 1809 die Ordre-de-Bataille für Wagram und Ebelsberg vom HGM falls gewünscht.
Oder Alternativ von den Kämpfen am Pass Strub 1805Ich spiele hauptsächlich historische Tabletops
Hier geht’s zu meinem Blog: Moiti’s Hobbyblog&Talk[/url] -
danke, Moiti, schöne Sache
Ic3m4n hat, soweit ich das weiß, IR 59 Jordis, alle 4 Baons bemalt
die Ungarn ........ k.A. was er da hat
ich werde dem Astatres auch was Feines zusammenstellen, vielleicht eine der Aspern/Wagram-Brigaden zum Anfang, etwas Buntes
z.B.:
GM Wacquant:
IR 11 - Erzhzg. Rainer (rosa)
IR 47 - Vogelsang (moosgrün)
aber das soll er selber entscheiden
ergänzend für dich:
zobodat.at/stable/pdf/MGSL_37_0035-0170.pdf
da sind beinahe alle Offiziere und ADC's namentlich erwähnt und die Kampfhandlungen beschrieben
das "Josef Struber"-Buch, hat aber mehr als 30MB download
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()
-
Zerst moi Danke das eich do so bemühts
Moi wos Grundlegendes, 1 Regiment hat 2 bis 4 Batallione, und ein so ein Batallion sand so a 12 Mann Einheit. Hab i des soweit richtig verstanden?
Und ein Regiment hat 2 Fahnen und wird von am Oberstleutnant oder am Major geführt? Den Stellt ma don als einzelnes berittenes Modell dar?
Und de Fahnen sand in de Inf. Formationen drin.
Und vom Regiment her, do kenn i mi in da Materie nu a bissl zwenig aus wer wo dabei wor.
A Einheit de bei uns in da Nähe oder so moi eingesetzt wor wa natürlich Reizvoll, oder in an von de bekannten großen Schlacheten.
Sonst hätt i ma docht de Nr 4 Hoch und Deutschmeister.
Courage an Honour !!
Because we can !!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „astatres“ ()
-
Also, ich hab bemalt:
> Liechtenstein Husaren Nr. 7
> St. Georger Grenzregiment Nr. 6
> 1.Wiener Freiwilligenbataillon
> 2. Wiener Freiwilligenbataillon
> Erherz. Johann Dragoner Nr.1
> Infanterieregiment Jordis Nr.59
> Schwarzenberg Ulanen Nr.2
> 1 Bataillon des Infanterieregiments Graf Ignaz Gyulai von Máros Nr. 60
> 2. Jägerbataillon "Arno"
> Grenadier Bataillon Bissingen
> 1 Batterien FußartillerieDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ic3m4n“ ()
-
mit den Deutschmeistern wäre das z.B.:
Infantry Brigade
- GM Meyer
- - - - - - - Deutschmeister 4th Infantry [3 btns.] - Aufschläge Himmelblau
- - - - - - - Kerpen 49th Infantry [3 btns.] - Aufschläge Hechtgrau
- - - - - - - V/Vienna Woods Landwehr [1 btn.]
- - - - - - - VI/Vienna Woods Landwehr [1 btn.]
- - - - - - - 6pdr Brigade Foot Battery [6 guns]
wir im Comitatus bemühen uns gerne um unseren "Nachwuchs"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0