astatres schrieb:
Zerst moi Danke das eich do so bemühts![]()
Moi wos Grundlegendes, 1 Regiment hat 2 bis 4 Batallione, und ein so ein Batallion sand so a 12 Mann Einheit. Hab i des soweit richtig verstanden?
Und ein Regiment hat 2 Fahnen und wird von am Oberstleutnant oder am Major geführt? Den Stellt ma don als einzelnes berittenes Modell dar?
Und de Fahnen sand in de Inf. Formationen drin.
Und vom Regiment her, do kenn i mi in da Materie nu a bissl zwenig aus wer wo dabei wor.
A Einheit de bei uns in da Nähe oder so moi eingesetzt wor wa natürlich Reizvoll, oder in an von de bekannten großen Schlacheten.
Sonst hätt i ma docht de Nr 4 Hoch und Deutschmeister.
Also, ein Infanterie Regiment hatte 3 Bataillone bei den Österreichern.
Das erste Bataillon hatte immer die Leibfahne des Regiments (die weiße Fahne)
Das zweite Bataillon hatte immer die Ordinär Fahne (die gelbe Fahne)
Das dritte Bataillon hatte gar keine Fahne.
Genau, ein solches Bataillon stellen wir in Kugelhagel mit 12-16 Figuren dar.
Beritten kannst du den Regiments Kommandeur darstellen, zB im ersten Bataillon. Die restlichen dann zufuß.
Am besten du machst eine Kommando 4er base, mit Offizier, Fahne, Trommler und einen normalen. Beim beritten en Offizier stellst nur Trommler und Fahne dazu.