Schlachtbericht HE Infantriearmee gg. DE "Überfallsarmee"

    Schlachtbericht HE Infantriearmee gg. DE "Überfallsarmee"

    Wie versprochen hier der Schlachtbericht meines Überfalls auf einen HE Aussenposten.

    Armee HE:

    3*18 Speerträger + Kommando
    1*15 Schwertmeister
    4 Repetierspeerschleudern
    1 Prinz + Mag. Ausrüstung.
    1 Armeestandartenträger mit Schlachtenbanner
    1 Adliger mit Bogen (3 ST.5 Schüsse)
    1 Adliger mit Löwenpelz

    Armee DE

    2*5 Schw. REiter mit Reps + Musiker
    2*21 Korsaren + Komm. 1 mal mit Kriegsbanner
    21 Hexen mit Banner d. Mordens + Komm (Blutfeuer)
    8 Schatten
    6 Harpien
    1 Streitwagen (für Hochgeborenen)
    1 Hochgeborener (auf Streitwagen)
    1 Zauberin (Drachenzahnschleuder, Buch d. Furion) Schattenmagie mit Schattenross, dem mag. Geschoss und dem Angstzauber
    1 Assasine mit 2. Handwaffe und Rune d. Khaine

    Es gab in keiner Aufstellungszone einen Hügel,
    in der Mitte des Spielfeldes war eine grosse Ebene (Schlachtfeld) begrenzt von einer Felsformation mit kl. Durchschlupf in der Mitte.
    Das Dorf das die DE überfallen ist am linken oberen Rand (aus Sicht der DE) hinter einem kl. Fluß mit Brücke.

    Aufstellung :

    Im Dorf orientiert in Richtung Brücke: Speerträger der HE mit Held (wurde General durch Würfelwurf)
    Neben Fluß (also am eigentlichen Schlachtfeld) 2 Speerschleudern, daneben etwas zurückgerückt, Speerträger, 2 Speerschleudern, Schwertmeister mit Held (Löwenpelz), Speerträger (mit AST und Prinz)

    DE Aufstellung:
    wieder von links nach rechts.
    versteckt hinter Scheune 5 Schw. Reiter, an der vorderen Grenze 21 Korsaren (mit Assasine), daneben Streitwagen, 21 Korsaren (mit Adligen) daneben Zauberin, danach war in der Mitte die Felsformation, diese wurde als Deckung für die Hexen benutzt, also 21 Hexen, 5 Schw. Reiter, Harpien.
    Die Schatten waren hinter den Felsen ca. in der Mitte des Spielfeldes in Deckung gegangen.

    Dann würfelten wir für den 1. Spielzug; DE schaffen 4, HE würfeln 5+1 (war weit früher fertig). Also beginnen die HE mit ihrer Armee.

    Bericht folgt.
    Abwarten werter Herr Constable, die Schlacht hat ja gerade erst begonnen.

    1. Spielzug

    HE: Die Speerträger bewegen sich auf die Brücke.
    Dann folgte der Beschuss. Der Adlige mit dem Bogen und 2 Speerschleudern machten meinem Streitwagen den Gar aus, der Held wurd nicht verletzt. Die restlichen 2 Speerschleudern schossen auf die Korsaren, konnten aber gerade mal 2 Mann töten.
    DE: Tja kurzgesagt, alles stürmte nach vorne. An der rechten Flanke wurden die Schwarzen Reiter von den Harpien gedeckt, die Schatten krochen aus ihrer Deckung um schiessen zu können. Die Magie brachte 2 tote Schwertmeister, Beschuss war eher kläglich, insgesamt 2 tote Besatzungsmitglieder bei 2 versch. Speerschleudern.

    2. Spielzug
    HE: Bewgung minimal, bloss die Speerträger auf der Brücke marschierten an deren Ende, der Char stellte sich daneben hin und schoss weiter, die anderen HE Blöcke blieben ca. 4" hinter der Aufstellungsgrenze stehen. Beschuss löschte die linke Einheit Schw. Reiter vollständig aus, weiters wurden 2 Schatten und 2 Harpien getötet, alle Paniktests wurden bestanden.
    DE: Keine Angriffe diese Runde, die Schw. Reiter, Harpien und Schatten hätten zwar gekonnt (auf die Speerträger mit Schlachtenbanner und Prinz) aber das wäre wenig sinnvoll gewesen. Linke Korsaren (mit Assasine gehen vor, drehen sich aber so, dass ihnen die HE noch nicht in die Flanke fallen können, 2. Korsareneinheit geht ebenfalls vor und ist noch nicht ganz in Angriffsreichweite, die Hexen haben kein Angriffsziel und marschieren samt leichter Drehung weiter vor. Die Schw. Reiter reiten hinter die Speerträger, die Harpien ebenfalls. Die Schatten bleiben stationär und schiessen. Schussphase bringt 4 tote Speerträger. Magiephase bringt 2 tote Schwertmeister und einen Hochgeborenen der eine der Speerschleudern angreift, deren Besatzung aber vom Feld flieht. Der Hochgeborene steht jetzt im Schussfeld ALLER HE Speerschleudern und des Adligen.

    So erst mal Pause. DIe DE sind endlich in Angriffsposition, leider noch immer 3 Speerschleudern voll aktiv und der DE Beschuss ist arg am schrumpfen.


    Erst mal

    @ all

    Über Kommentare würde ich mich natürlich freuen

    Also schreibt auch ein kurzes Statement.

    Weiter gehts.

    3. Runde
    HE: Die Speerträger aus dem Dorf begeben sich in eine Flankenangriffsposition auf die Korsaren links, während die 2. Einheit Speerträger sich direkt vor die Korsaren stellt. (Korsaren konnten nicht mehr shcwenken etc.) Angriff wäre sich haarscharf ausgegangen mit den vorderen Speerträgern (aber Werner glaubte es geht sich nicht aus), die Schwertmeister und Speerträger rechts gehen ein kl. Stück vor. Beschuss tötet 2 Schw. Reiter, und mein General wird von dem Adligen sowie zwei Speerschleuder zu Schaschlik verarbeitet. (glücklicherweise habe ich viel meiner 4+ RW geschafft, sodass wirklich viele Speere angeflogen kamen.
    DE: Korsaren links (mit Assasine) sagen Angriff auf Speerträger an, Assasine enttarnt sich NICHT, Korsaren rechts greifen Schwertmeister frontal an, Hexen erreichen keinen Gegner und stellen sich in Flankenangriffsposition ausser Sicht der Speerträger, Schatten stellen sich unmittelbar vor Speerträger mit Prinz und AST, Schw. Reiter reiten Richtung Speerschleudern, Harpien greifen Speerschleuder an und holen fliehendes Besatzungsmitglied ein. Beschuss tötet 2 Speerträger.
    Nahkampf: Korsaren links gewinnen Nahkampf gg. Speerträger um 3 und holen fliehende Speerträger ein. (na super jetzt zeige ich den anderen Speerträgern den Rücken)
    Die Korsaren rechts (mit Held) kämpfen tapfer gegen die Schwertmeister, aber obwohl der Hauptmann der Korsaren den Champion der Schwertmeister in der Herausforderung besiegt (+1 Overkill) verlieren meine Korsaren den NK um 2.
    (der Adlige der DE hat von 3 Treffern die auf 3 verwunden KEINEN einzigen verwundet, die Korsaren haben ebenfalls mit ihren 6 Attacken, keinen Schwertmeister ausgeschaltet, diese haben aber dank Held auf den immerhin 2 Korsaren hinhauen (der 1 LP verlor) ordentlich gewütet. Aufriebtest geschafft, Schwertmeister umzingeln. Magie hat nichts gebracht.

    4. Runde:
    HE: Da so gut wie alle Einheiten im Nahkampf sind tut sich in der Bewegungsphase wenig. Die 2 verbleibenden Speerschleudern schiessen die Harpien tot, ein weiterer Reiter stirbt.
    Nahkampf: Die Korsaren werden von den Speerträgern im Rücken attackiert. JETZT enttarnt sich die Assasine und erschlägt gleich 4 Speertäger, Nahkampf damit wieder ausgeglichen (2 GLieder+2Rücken), jetzt kommt es auf die normalen Kämpfer an. (Korsaren 7 breit, Elfen 5 breit)
    Fakt ist, die Korsaren gewinnen um 2, die Elfen halten stand, Korsaren umzingeln nach hinten.
    Nahkampf Korsaren gg. Elfen, Hauptmann der Korsaren fordert Held heraus, überlebt seine 4 Att. und tötet den HE Held. Leider zeigt der Adlige der De, dass er eher an die Echsen verfüttert gehört, als eine Einheit anzuführen und schlägt ALLE 4 Attacken daneben. Die Schwertmeister machen kurzen Prozeß mit 4 Korsaren, die ihrerseits gar nichts treffen. Flcuht, eingeholt. Die Speerträger haben die Schatten angegriffen und gerade noch auf der Flucht eingeholt.
    DE´: Die Hexen greifen die Speerträger im Rücken an, Schw. Reiter bewegen sich weiter zu den Schleudern (hoffnungslos, Angriff erst nächste RUnde möglich). Die Hexen töten beeindruckende 12!!! Speerträger (7 breit die Hexen), der AST und der Prinz fliehen 12". Hexen verfolgen 4" und stehen genau NEBEN den Schwertmeistern. (gleiche Blickrichtung)
    Die Korsaren gewinnen dank Assasine erneut den Nahkamof und diesmal fliehen die feigen Hochelfen, werden eingeholt und versklavt.
    Magie wird gebannt, Zauberin beschiesst fliehende Einheit (aus Prinz und AST), trifft AST und kostet ihn 1 LP.

    5. Runde: Schwertmeister drehen sich Richtung Hexen, AST und Prinz FLIEHEN weiter. Speerschleudern und Adliger beschiessen Korsaren.
    DE: Hexen drehen sich zu Schwertmeistern, Korsaren drehen sich zu Speerschleudern und gehen etwas vor.
    Zauberin:Magie wird gebannt, Zauberin beschiesst fliehende Einheit (aus Prinz und AST), trifft AST und kostet ihn 1 LP.

    6. Runde: Schwertmeister greifen Hexen an und werden massakriert. (2 Tote Hexen, 8 Tote Schwertmeister)
    Korsaren werden durch Beschuss dezimiert, Paniktest gelungen.
    DE: Assasine greift Speerschleuder an, Besatzung flieht. Hexen bewegen sich auf Adligen HE zu, Zauberin erschiesst mit Drachenzahnschleuder den AST. Magie wurde gebannt.

    ENDE der Schlacht.

    Überlebende HE nach 6 Runden: Prinz, Adliger mit Bogen, 1 Speerschleuder (mit 1 Besatzungsmitglied)
    Überlebende DE nach 6 Runden: Zauberin, Assasine, ca. 14 Korsaren, 19 Hexenkriegerinnen.

    Eroberte Standarten: DE 4, HE 0,
    Spielfeldviertel: DE 2, HE 0
    General getötet: HE 1, DE 0

    Also alles in allem war es ein Überlegener Sieg der DE, im 7. Spielzug (nur angetestet) wäre der Prinz von der Magierin getötet worden, die Asasine wahrscheinlich von der Speerschleuder und dem Adligen, dafür wäre noch die 2. Speerschleuder angegriffen worden (von den Korsaren).

    Fazit: Die HE hatten a) nicht den Angriff,
    b) IMMER Unterzahl, was eigentlich oft entscheidend war.

    Ausserdem war das Glück auf Seiten der Gerechten (DE) da der Beschuss oft gerade einen Tick zu wenig ausgeschaltet hat. (sprich Werner unterdurchschnittlich gewürfelt hat) und somit der Beschuss v.a. am Anfang länger gebraucht hat um die Schnellen leichten Einheiten auszulöschen.

    War auf jeden Fall für mich als DE Spieler interessant.
    Dem HE (Werner) hat es gar nicht gefallen hinten zu warten und nur zu schiessen.

    Ich hoffe auf ein paar Kommentare.

    mfg

    Bernhard
    netter bericht wie nicht anders von dir gewohnt !!
    jedoch hat es für mich den anschein als das in deiner spielergruppe immer die DE gewinnen, find ich schad und irgendwie auch seltsam, habe ja schon fast den verdacht das du einfach ein bischen besser spielst als deine partner und drum die DE immer gewinnen ;)

    wie auch immer werd wohl immer mal reinlesen und hoffen das die unwürdigen verwandten endlich mal die hucke voll bekommen :(

    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    gegen gegnerische infantrie zahlen sich die hexenkriegerinnen anscheinend wirklich aus, ich frag mich, warum die bei uns so selten jemand aufstellt (?angst vor kavallerie?)...

    ansonsten teils ungewöhnliche einheits-positionen... hexenkriegerinnen neben schwertmeistern mit selber ausrichtung? kommt denk ich nicht oft vor :)

    off topic: ich glaube, du bist mein nächster kampagnengegner :D
    spielst du in der kampagne auch dunkelelfen?
    Gratuliere zu dem Sieg, gegen soviel Beschuss durchzukommen ist immer hart. Die Hexen waren wohl eine gute Wahl... der Angriff der Schwertmeister auf die Hexen war eine weniger gute Wahl *lol*.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @ Ruffy

    Wenn du Wolfgang Weber bist spielen wir gegeneinander.

    Ich spiel übrigens Dunkelelfen in der Kampagne.
    Mein letztes Spiel gg. Claus Imperiale war ein Unentschieden mit leichten Punktvorteilen auf meiner Seite.

    Das mit nebeneinander und gleicher Blickrichtung war purer Zufall.
    Die Schwertmeister haben verfolgt und standen dort, die Hexen haben Speerträger im Rücken angegriffen und haben nur 4" verfolgt. Wenn die Hexen nur 1" mehr verfolgen haben sie die Schwertmeister in der Flanke. War also reiner Zufall.

    Gegen Infantrie sind sie Gold wert. Immerhin 3 Attacken pro Modell und durch Raserei immun gg. Psychologie.
    Nachteil ist aber, dass sie Schwerer Kav. kaum was anhaben können UND dass sie wg. Raserei auch realtiv einfach weggelockt werden können.

    @ Randalierendes Brötchen

    Tatsächlich ist es so, dass ich gegen Werner meist mit meinen DE gewinne, allerdings probieren wir relativ viele verschiedene Aufstellungen aus, und machen auch bewusst mal untershciedliche Szenarios.
    Dazu sagen muss ich aber noch, dass Werner immer sehr mit seinen Würfeln hadert. :evil:

    Welche unwürdigen Verwandten, ich hoffe du meinst die Hochelfen damit. Immerhin haben die schon etliche Phönixkönige verschlissen, während der wahre Herrscher aller Elfen immer noch seine getreuen Druchii regiert. :D

    Ich habe auch schon etliche Niederlagen mit den DE hinnehmen müssen, aber das war eher am Anfang. Seit ich die Schwächen der Gegner bewusst ausnutze mit den DE und v.a. gegen Hochelfen auf mag. Gegenstände großteils verzichte und lieber eine zus. Einheit aufstelle, sowie den Nahkampf suche gewinne ich meistens.
    Solange die DE als Angreifer gelten hat gegen Korsaren / Hexen KEINE Hochelfeninfantrie wirkliche Gewinnchancen (evtl. noch die Speerträger, da ist es meist knapp).

    Was glaubt ihr wohl warum ich die Assasine erst beim 2. Nahkamopf enttarnt habe, weil ich wusst dass ich da verliere wenn meine Assasine nicht mind. 3 Punkte holt. (Rückenangriff)

    IUch stehe natürlich für weitere Auskünfte zur Verfügung.
    @ Rene

    Danke, für die Glückwünsche.

    Der Angriff der Schwertmeister auf die Hexen war wohl eine "Sch.... drauf" Aktion, weil Werner deprimiert war weil er schon wieder quasi seine ganze Armee verloren hat. Andererseits waren die Schwertmeister zwischen Hexen und Korsaren, was hätten sie tun sollen, beide Einheiten waren bei entsprechender Ausrichtung (5. Spielzug) in Angriffsposition, die Hexen mit Banner d. Mordens hätten sie leicht eingeholt, egal wohin die Schwertmeister gehen. Werner hatte also die Wahl entweder die Hexen anzugehen, oder die Korsaren mit dem Risiko, dass sich der Angriff gar nicht ausgeht und ihm die Hexen AUF JEDEN FALL in der 6. Runde im Rücken angegriffen hätten.

    Soviel dazu, war allerdings wirklich eine ziemlich kuriose Situation also die Hexen pllötzlich neben den Schwertmeistern mit Blick in die DE Aufstellungszone zum Halt kamen.

    mfg

    Bernhard
    Bei mir sind Hexen ebenfalls fix eingeplant, das Problem ist allerdings, daß sie nicht unbedingt eine Einheit sind, die man ohne zu überlegen mitnhemen kann, da sie einmal hui und dann wieder pfui ist...

    Ich finde ehrlich gesagt den HB in seinem Streitwagen ein wenig ungewöhnlich.. Mir ist das schon bei deiner Schlacht gegen Claus aufgefallen, da war doch auch im Streitwagen, oder?
    Irgendwie ist mir der HB da ein wenig zu unbeweglich und aufgrund des Streitwagens eine wnadelnde Zielscheibe. Ich habe noch selten gesehen, daß Charaktere auf Streitwägen der Bringer gewesen wären, aber gut so, daß es auch andere Spieler gibt.
    Dafür muß ich den HE-Spieler in die Pflicht nehmen - 15 SM ist IMHO nichts Ganzes und nichts Halbes..

    Franz
    @Franz

    Bisher hat sich der Char auf Streitwagen immer gut geschlagen, sofern er ankommt. Wenn nicht hat er wenigstens Beschuss auf sich gezogen.

    Der Streitwagen soll die Infantrie unterstützen, und mit ES 5 kann er auch einiges schaffen.
    Dass er meist abgeschossen wird ist klar, aber alternativ kann ich den General auch zu Fuß aufstellen und damit meine Korsaren weit stärker machen.

    Mit Werner habe ich diesbezüglich (Einheitengrösse) schon diskutiert, und denke er wird in Zukunft eher auf Gliederbonus, und Mehrheit auch achten.

    Hexen sind eine meiner Lieblingseinheiten, auch wenn ich sie in der Kampagne zugunsten der Echsenritter aussen vor gelassen habe. Da war mir der Rüstwurf und die Angst schon wichtiger als die Hexen.

    Normalerweise sind sie meist dabei, wobei sie gegen Infantrie meist als Angreifer gelten und sich super schlagen, bloss gegen Schwere Kav/Zwerge mit RW 3+ oder Chaoskrieger sind sie evtl. ein wenig schwächlich. (Meist aber mit Blutfeuer bei der Priesterin dennoch gefährlich).

    mfg

    Bernhard
    @ Arc Shao

    Danke.

    Die Strafe ereilt aber leider immer nur meinen Gegenspieler Werner, der oft an mangelndem Enthusiasmus beim Würfeln kläglich scheitert.

    Während meine Druchii mehrere Paniktests in Folge schaffen, ja sogar die dummen Harpien einen Test schaffen, laufen seine Hochelfen sobald sie den Nahkampf auch um nur 1 Punkt verlieren vor den schrecklichen Sklavenjägern der Druchii. (Naja feige Asur halt.)

    mfg

    Bernhard

    PS: Willkommen im Festungsforum @alle aus dem Süden. Auf das ihr ebenso konstruktive Posts liefert wie Constable.
    nun zum thema hexen..warum nimmt sie niemand...
    t3 no save...ich sage nur ein gscheiter HOD....

    ich persönlich halte DE für eine absolute Expertenarmee...weil gegen extremarmeen (sehr hart im HTH oder im Beschuß ) sind sie meist arm..

    Sia

    Dispell this...3w6st 4 arrows....
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @ Sia

    Bei den Hexen brauche ich aber gegen alle W3 Infantrien keinen Gliederbonus wenn ich angreife, durch die 3 Giftattacken pro Modell können die selbst mit nur noch 1 Reihe genug Schaden machen um "nomale" Infantrieregimenter (also keine Zwerge, Chaoskrieger) mit W3 im Nahkampf zu besiegen.

    Ausserdem brauchen sie erst nach einem verlorenen Nahkampf (also nach verlorener Raserei) Psychologietests machen, was sie wiederum etwas aufwertet.

    In der obigen Schlacht, war es fast egal, die Korsaren hatten ebenfalls gegen die Speerschleudern nur einen 6+ Save.
    Also fast gleich viele Verluste.

    Im Schnitt bei 24 Schuss mit den Reps ca. 8 Tote DE Infantristen pro Runde. Glücklicherweise hat er 3 Runden gebraucht um sich meine "Nervtruppen" vom Hals zu schaffen und dann war alles "wertvolle" bereits in den Nahkämpfen bzw. nicht im Schussfeld.

    Bloss um meinen Streitwagen samt General ist mir leid, aber das war zu erwarten. :evil:

    Ach ja Thema Extremarmeen, wenn ich als DE weiss was mich erwartet (Armee, Aufstellungsart) kann ich beinahe gegen alles was aufstellen. (Schnelle Einheiten haben dei DE ja zur Genüge). Aber auf einem Turnier bzw. wahrscheinlich auch in der Kampagne sind sie hart zu spielen. (gg. Claus nur mit viel Glück bei seinen Fehlfunktionen ein Unentschieden geholt).

    mfg

    Bernhard
    Der Nachteil bei DE is sicher, dass sie sehr stark austeilen können, aber nur wenig einstecken....aber wenn man mal weiß, wie man sie richtig spielt...sind sie ne sher effektive und stylische armee....

    dass man mit DE nicht gerade auf zwergen mit armbrüste und musketen zumarschiert ist ja sicher klar.....bei den DE gilt halt "Gewusst wie" man braucht eben das richtige "Know How"
    hmmm, ich hätte wetten können die HE gewinnen.
    wobei es recht mutig ist ohne magie zu kommen (ausgemacht? oder kampagne..??)

    auf alle fälle bei näherer betrachtung doch "komishce" liste der HE. die 3x18 speerträger etwa, 2x 25 wohl besser und dafür 1x20 SM.
    aber wie auch immer der fun zählt auch wenn man mich wohl nicht mit so einer HE Liste antreffen würde. die DE liste shcon eher.....

    tom
    ich denke die Hochelfenarmee ist etwas zu einseitig... mir ist schon klar was das Thema ja war aber ein bisschen mehr Flexibilität hätte nicht geschadet...

    ich spiele auch immer mit sehr infanterielatigen Armeen, und grad deshalb weiß ich, wie sehr mir in so einem Szenario meine 6-er Einheit Silberhelme (hab ich immer dabei) fehlen würde, um ein bisschen Druck zu machen...
    Aber trotzdem fände ich etwas mehr Abwechslung angebracht - nur Speerträger sind doch ziemlich unflexibel und hilflos...
    eine Einheit Bogenschützen, Schattenkrieger und schon hätte man als Hochelf etwas mehr Möglichkeiten, selbst zu agieren statt nur zu reagieren

    So hatten die Dunkelelfen von Anfang an die Initiative und die Hochelfen dem nicht viel entgegenzusetzen...

    zu den Speerschleudern und dem Würfelglück:
    4 Speerschleudern haben 24 Schuss. angenommen 2 schießen auf kurze und 2 auf lange Reichweite (so oder so ähnlich kommt es eh meist) - sollten durchschnittlich 14 treffer sein. Von denen verwunden im Durchschnitt 9-10 und dann noch ein-zwei geschaffte 6+ saves von den Korsaren und schon sinds nur noch 8 Verluste...
    wenn dein Freund meint, unterdurchschnittlich zu würfeln, bildet er sich dass nur ein - Speerschleudern sind nun mal keine Wunderwaffen die eine ganze Armee aufhalten können. Was sie können ist den Gegner schwächen (v.A. Monster und Kavallerie) bevor er in den Nahkampf kommt, aber zu viel sollte man sich von ihnen nicht erwarten...
    alea iacienda est.
    Original von Lynx
    zu den Speerschleudern und dem Würfelglück:
    4 Speerschleudern haben 24 Schuss. angenommen 2 schießen auf kurze und 2 auf lange Reichweite (so oder so ähnlich kommt es eh meist) - sollten durchschnittlich 14 treffer sein. Von denen verwunden im Durchschnitt 9-10 und dann noch ein-zwei geschaffte 6+ saves von den Korsaren und schon sinds nur noch 8 Verluste...
    wenn dein Freund meint, unterdurchschnittlich zu würfeln, bildet er sich dass nur ein - Speerschleudern sind nun mal keine Wunderwaffen die eine ganze Armee aufhalten können. Was sie können ist den Gegner schwächen (v.A. Monster und Kavallerie) bevor er in den Nahkampf kommt, aber zu viel sollte man sich von ihnen nicht erwarten...



    Nur mal zu dem :
    Speerschleudern sind auch gute Druckmittel um den Gegner dazu zu bewegen, dass er herkommt (falls du nicht selber angreifst)
    Als Beispiel die öfter vorkommende Situation : 2 Rittereinheiten stehen sich gegenüber aber keine bewegt sich, weil sie nicht angegriffen werden will (Verlust der Lanzenboni sowie Lanzenboni des Feindes sind schon herb)

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    stimmt, das ist auch eine Möglichkeit.
    wobei manchmal auch nur eingeschränkt... gerade Hochelfen haben die schnellste schwere Kavallerie, und dann sieht der Gegner eh schnell ein dass er nicht zum angreifen kommen wird und rückt unbeeindruckt vor, egal, ob Speerschleudern hinten stehen oder nicht...

    gleich schnell (im vergleich zu HE-Kavallerie) ist fast nur leichte Kavallerie (ok, Fluchritter ohne Rossharnischen wären fies...), und vor ein paar S4 Attacken (Speere) hab ich auch nicht unbedingt so wahnsinnig Angst... vor allem weil ich auch mit den Pferden Verluste verursachen kann (weil der Gegner schwach gerüstet ist) und damit doppelt so viele Attacken habe...
    alea iacienda est.