Constables Hobbyblog and talk

      Ich muss generell einmal schauen was da an Zinn bei mir noch so rumliegt. Momentan haben im Grunde nur Perry Grenzer eine gewisse Priorität, da würde ich gerne auf 24 kommen, alles andere ist entweder eh genug vorhanden oder mal zu pinseln.
      Nachdem ich die Fusiliere der Österreicher nun fertig habe, habe ich mich wieder den Franzosen zugewendet.
      Update und was gibt es so Neues und was wird so gemacht im Süden!

      ad Napo, Kumpel Armin hat mir die erste bemalte EInheit Preußen (Fusiliere) geschickt (Foto..nicht die Minis) und wendet sich nun der Landwehr zu...sehr gut. Freut mich dass da was geht. Wird noch ein wenig dauern aber öfter als 1x im Monat sehen wir uns eh nicht.
      Ich habe die ersten 6 Grenzer fertig bemalt und die nächsten sechs aufs Bemalboard gestellt. Die sind nicht schnell bemalt aber haben in meinem Fall nette Farben (blau/braun/orange) und sind sehr gut als Abwechslung gedacht...wenn ich die habe kommen die 4 Kanonen der Österreicher an die Reihe...danach noch 14 Kürassiere und ich hätte alles bemalt was grundiert ist und recht sicher eine Armee mit der ich auch die größeren Systeme spielen kann...das sind dann cirka 140 Modelle und 4 Kanonen, das muss reichen.

      ad Moonstone, habe angefangen ein paar Minis zu pinseln, die sind einfach wirklich super gemacht...Julia hat mir auch schon ein Foto ihrer Beute geschickt, wird aber dauern meinte sie mit der Bemalung...Zeit lassen, die haben echt viele Details! Freue mich dann schon auf ein Spiel. :)

      ad Last Days; Julia und ich sind voll drinnen und es hat sich mehr oder weniger so entwickelt dass wir sehr narrativ und sehr coop unterwegs sind...aber wir wechseln ab, machen quasi alles...und wir kommen zu genug Spielen weil das halt auch unter der Woche fein geht...da ist der fow recht gut.

      ad M&T, nächstes SPiel ist dann mit Kumpel Harry ausgemacht...dauert keine zwei WOchen mehr..da kann er dann einmal seine ehemaligen Österreicher ins Feld führen.

      Ansonsten bin ich in Lauerstellung was Barons' War anbelangt, da ist die Box bald im Kommen...heute habe ich mir beim Frühstück sogar Saga Age of Chivalry durchgesehen und ich habe ja noch so viel Zeug für die Ära....eventuell einfach was bauen und pinseln....who knows, eventuell sogar bei der Stringholdschen Heeresschau mitmachen...geht eh um nichts

      Stay tuned...stay safe!!
      Update Napo Österreicher

      So wie versprochen hier einmal ein Bild meiner mittlerweile bemalten kleinen österr. Armee. Beinahe alles da was das Herz so begehrt und für die Skirmishsysteme mittlerweile schon super viel Auswahl....sei es nun Sharpe Practise oder M&T Shakos and Bayonets oder das kommende Blood and Bayonets....da braucht man jeweils maximal die Hälfte wenn überhaupt..eher ein Drittel.

      Aber wie gesagt, der Plan war ja auch für andere Systeme aufzubauen und das ist mittlerweile gelungen. Hat mich cirka 5 Monate beschäftigt, nebenbei auch noch andere Dinge bemalt aber ich denke so 80% geht an die Österreicher, sonst wäre das nicht möglich gewesen. Momentan kommen sie bei M&T zum Einsatz.....hoffe aber sie auch einmal in Oberndorf auf den Tisch zu bringen.

      Es sind:
      • Dragoner
      • Landwehr
      • Fusiliere
      • Jäger
      • Grenzer
      • Kanonen
      • Offiziere

      Was offensichtlich noch fehlt sind Grenadiere (habe ich noch aus Harrys Fundus) und die ganzen weiteren Kavallerie Optionen (auch alle daheim)....bis auf mehr Grenzer und Uhlane bin ich super gut aufgestellt für meine Anforderungen.

      So, Nachtrag zu den Österreichern und M%T Shakos and Bayonets.

      Spiel mit Harry, er mit 500p Österreichern und ich mit 400p Franzosen. Im Grunde war es ein Einführungsspiel aber als narrativ musste die Brücke herhalten, die Franzosen verteidigen diese und die Österreicher greifen an.
      Es ging vor allem darum die Kartenmechanik zu erklären und so gut es geht alle Grundmechaniken zu zeigen.

      Österreicher hatten 2 Offiziere, 2x16 Landwehr, 2x6 Grenzer und 1x10 Dragoner (wenn man das mit dem Foto vergleicht dann ist das in etwa 1/3 der österr. Armee....). 500-750p ist so der sweet spot für M&T für mich. Weniger ist dann eher fad, viel mehr wird etwas mühsam mit der Aktivierung.
      Franzosen hatten 2 Offiziere, 2x10 Fusiliere und 2x8Voltigeure

      Wir haben recht weit auseinander aufgestellt um einmal mit Bewegen und Formationen anzufangen...das ist recht gut gegangen.
      Landwehr und Fusiliere haben gleich einmal volley ausgetauscht und dank der Größe, bzw. der Formationen ist da nicht so viel passiert.
      die Dragoner haben meine Voltigeure angegriffen und diese gleich in die FLucht geschlagen (das war irgendwie eine coole Aktion)
      die leichten Truppen haben sich gegenseitig befetzt und auch die Linieninfantrie ins Korn genommen aber wir waren zu weit auseinander.
      Dann haben wi rnoch manövriert und geballert und sind zur Manöverkritik übergegangen. Wie gesagt ohne Szenario endet man halt im shoot out..die Landwehr hatte die Masse, die Fusiliere die Ausbildung....

      Harry hat es alles in allem sehr gut gefallen, es sind ja auch tolle Ideen dahinter und manche Sachen (hth, Moralsystem), recht innovativ. Die doch sehr vielen Tabellen wurden kritisch angemerkt und ja man könnte das eine oder andere streamlinen....

      In Summe ein tolles Spiel und bei mir geht es ja bald weiter....

      cheers
      M&T Spiel (Shakos and Bayonets) mit Armin, erstes Szenario

      So, es war soweit...wir haben das erste richtige Szenario gespielt, das erste aus dem Regelbuch (morning engagement), verschiedene Aufstellungszonen, 3 Missionsziele.

      Mein geschätzter Mitspieler Armin übernahm das Kommando über 480 p Franzosen (2 Off, 12 fusiliers, 12 grenadiers, 8 voltigeurs, 8 chasseur a cheval)
      Ich habe mir die Österreicher geschnappt (1 Off, 12 fusiliere, 14 fusiliere, 8 grenzer, 8 dragoons), auch 480 Punkte.

      Diesmal wirklich nach dem Buch gespielt, 4x4 Tisch, jeder zwei verschiedene deployment points und 3 MO....wer mehr hat als der Gegner (als zumindest 2) wenn alle 3 clock cards am TIsch sind (= "Rundenende" in M&T) hat gewonnen.
      Hier der Tisch mit drei Aufstellungszonen...die eine links der Franzosen nicht im Bild.


      • Ich bin mit der Linieninfantrie aggressiv vor, meine Grenzer ballern auf die Chasseurs a cheval und treffen zwei..die können sich sammeln und beschließen einen anderen Weg zu gehen.
      • Mein kleines Linieninfantrie Regiment ist als erstes an einem MO.
      • Danach bekommen meine Grenzer eine Salve ab im Wald, verlieren zwei, ziehen sich aber geordnet zurück.
      • Meine Dragoons können die Franzosen chargen und gewinnen den Nahkampf, die Fusiliere weichen zurück, stürmen aber gleich danach wieder rein....hätte funktionieren können, aber war ihnen alles zu viel und sie würfeln leider ein "rout"...erste EInheit weg....Pech für die Franzosen in dem Fall...aber passiert halt.
      • Danach chargen die Franzosen (CHasseurs) meine Dragoner...ein wildes Kavallerie Duell...wir verlieren beide Modelle, die Franzosen mehr...können sich nicht mehr sammeln, diese Flanke gehört mir.
      • Derweilen charged mein großer Block die franz. Grenadiere...wir geben es uns...ziehen uns beide zurück..meine Österreicher werden dann von beiden EInheiten (Grenadieren und Voltigeuren) beschossen und haben irgendwann auch genug...sind auch weg....

      Letztendlich kann ich aber zwei MO halten und gewinne das Spiel. DIe Franzosen etwas zu abwartend und hatten anfangs gleich einmal Pech...super Spiel, sehr taktisch, Verluste auf beiden Seiten, viel Spaß gemacht!!!

      So soll es sein. Freue mich auf das nächste Mal
      Wochenanfangsupdate! Napo und ein "Ausflug" in die Vergangenheit

      ad Napo, ich denke M&T Shakos and Bayonets hat sich bei mir einmal als Skirmishsystem gut etabliert. Das läuft ganz gut, Regeln funktionieren recht fein und meine zwei-drei Mitspieler haben auch keine Probleme damit. Also alles gut in der Hinsicht. Ich kann die V2 nur empfehlen.

      ad Napo pinseln, die Österreicher sind wirklich gut unterwegs, jetzt bin ich an den Franzosen dran und auch da lichten sich die grundierten Minis schön langsam. Was ich da dringend einmal machen müsste sind die franz. Kanonenbesatzungen kleben und dann mich über die Warlord Games Peninsular Veteranen trauen, tolle Minis aber jede einzelne voller Zeugs und Klimbim (Klumpert), macht sie recht cool aber halt auch langwierig zu pinseln.

      ad Napo Spanier, sie lauern schon aber noch habe ich die Disziplin mich auch FR/AT zu konzentrieren...aber sie lauern.

      ad Last Days, habe einen Schwung weiblicher Zombies bemalt...ist einmal eine Abwechslung zu all den Uniformen und da kann man wenig falsch machen, je hässlicher desto besser. :) Die sind recht zierlich gewesen, da haben sie wirklich geschaut dass nicht alle gleich sind. Muss dann einmal die männlichen Pendants kleben usw. Diese Woche eh wieder Last Days mit Julia....

      ad Sommerideen, außer dass es heiß wird meine ich. Ich werde im Sommer schauen dass ich wieder ein paar B&P Spiele machen werde. Ist zu gut das System um es lange in der Versenkung verschwinden zu lassen und ich habe noch ein paar Sachen zu pinseln und vor allem die zwi Schiffe aus der Grundbox zu bauen und zu machen...die warten nun schon eeeeewig. Clash of Spears habe ich schon ein Spiel ausgemacht in 2 Wochen und Julia pinselt schon an Moonstone...viele Ideen.

      ad Ausflug in die Vergangenheit, habe für einen Bekannten ein paar Sachen in Bezug auf WWI gesucht und im Zuge dessen auch die Silent Night Homepage/Gallerie durchforstet....boah....ja man muss sagen dass die Zeit vergeht. Ich war auf vielen Bildern doch das eine oder anere Jahrzehnt jünger und schlanker und vor allem beim Junior merke ich es...beim einen Foto geht er mir knapp bis zur Schulter...heute 1,84. :) Waren nette Fotos und coole Sachen dabei, es gab echt viele events wo viel los war und interessante Sachen geboten wurden, tolle Sachen....und es ist interessant wie sich auch der Gusto ändert....da wurde brutal viel Bolt Action geboten, Kugelhagel (!!), ich habe Empire of the Dead gemacht, WWI ist zumindest für mich vollkommen in der Versenkung verschwunden, mir war gar nicht bewusst dass in Oberndorf das eh jeder zweite hat....und und und....schaut es euch an...eigentlich cool das hin und wieder zu tun, wie ein gutes altes Fotobuch.

      cheers

      Neu

      Ein weiteres Wochenanfangsupdate....von Zombies, Shakos und gebrochenen Metallminis....

      Hello again

      ad Last Days, Julia und ich haben ein weiteres LD SPiel absolviert, Julia diesmal auf "unsere" trained umgesattelt und die sind halt schon ganz anders zu spielen als ihre mexikanischen pseudogangster. :) Jeder ein assault rifle, treffen gut und reiten stylisch in einem Huey ein.
      Bei mir waren diesmal alle verstreut und zerstreut, sodass die Ex-Soldaten erstmal in Ruhe looten konnten und sich mit Zombies beschäftigen konnten, das klappte anfangs auch wild gut...beinahe jeder Schuss ein Treffer und dann auch gleich immer einen head shot auf die 5+ (braucht man um die Zs zu erledigen).
      Nach und nach kamen auch meine retour von wo immer sie waren und meine Turnlehrerin mit Bogen machte gleich Bekanntschaft mit einem assault rifle....was allerdings mittlerweile auch war, die soldiers wurden müde und das ständige Geballere und der Heli lockten mehr und mehr Zombies an.....so geht das bei LD, je mehr Lärm desto mehr Z. :)
      DIe Soldiers stiegen in den Heli und flogen davon, meine Turnlehrerin wurde gesund gepflegt....sehr nettes, kurzweiliges Spiel. Ich denke LD ist momentan bei mir von der Frequenz her der Dauerbrenner....lustig, oder?

      ad Napo und so; ich tausche mich hin und wieder mit Walter aus, was nett ist und auch wild...wir reden so und ich sage was und er weiß einfach (fast) alles....schneller und besser als Google!!! Aber sehr fein ist das immer.
      Dann habe ich bei meinen Franzosen jetzt gut 20 Voltigeure in line und 25 Linie bemalt (weiß nicht ob schon erwähnt) und endlich die drei Plastik 6pdr fertig gemacht (noch nicht erwähnt) und bei den speziellen Warlord Peninsular Veteranen angefangen (auch noch nicht erwähnt), letztere sehr viel Details aber dadurch dass die im Grunde alle voll abgerissen sind, eigentlich auch wieder fein zu malen.
      Ich habe genug Engländer, French und Österreicher um die Mindestanforderungen für V&F und auch Soldiers of Napoleon zu erfüllen...und wohl auch genug für den 6x4 Tisch...werde ich dann beizeiten einmal schauen dass ich da ein Probespiel absolviere..Walter ist für V&F, ich tendiere zu SoN, weil V&F kann ich mir im Herbst auch geben wenn ich wirklich nach Oberndorf zum Napo zocken fahren sollte.

      ad gebrochenes Zeugs, habe die Warlord French Lancers geklebt und ich muss sagen dass das alte Hartplastik von ihnen echt gut war und ich habe auch mit easy fit gar kein Problem...der Preis war auch heiß...nicht einmal 24 Euro für 13 Minis...aber, dieses Weißmetall ist ein Horror (Cheftruppe und Pferd vom Chef aus Metall)...Kopf abgebrochen, Pferdeläufe abgebrochen...bähh...naja, irgendwie schaffbar aber macht mir nicht so die Freude.

      Stay tuned, passt auf euch auf!