SAGA - Champ of the Champs (inklusive "Talking SAGA" und "AoH-Big-Battle")

      Wieder zurück, und es war ein gut organisiertes Turnier.

      Wir waren dann schlussendlich nur 12, weil der Hunnenspieler krank geworden ist.

      3 Spiele gegen 3 verschiedene Warbands und 2 neue Spieler:
      Runde 1 gegen die Franken (AoI) von Aikune war leider nur ein 19:28
      Runde 2 gegen die Letzten Römer (AoV) von Spiess war ein schönes 33:25
      Runde 3 gegen die Anglo-Dänen (AoV) von Freund Urzas war ein 16:10, und seinen Warlord habe ich auch noch erledigt (meiner ist in allen 3 Spielen nicht gefallen)
      Endergebnis: Platz 5 mit 32 Punkten, Platz 4 hatte nur die bessere Sekundärwertung.

      Alle 3 Spieler super angenehm, keine Regeldiskussionen, schön bemalte Warbands, gute Zusammenstellungen.

      Das Lokal hell, sauber und beheizt, die Orga (Stempe) hat viel schönes Gelände für's Spielfeld gebaut (genügend Sümpfe, ich habe in jedem Spiel einen verwendet, sehr zum Leidwesen meiner Spielpartner :D )

      ich freu mich schon auf das AoC-AoCh-Turnier Ende April, das bei AoCh zur Not auch in Englisch gespielt wird (find ich gut)
      nur Italienisch darf ich nicht ;(

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Neutraubling, eine kleine Stadt (?) östlich an Regensburg, war der Austragungsort des SAGA-Turniers. Anfahrt aus Oberndorf 2Std 20min, zwar nur 165 km oder so, aber viele 70er, Baustellen, Traktoren und LKW's.
      Egal, gemütlich ist auch gut, Ankunft etwas zu früh im Zentrum, im ReMaTa, der Heimstätte der örtlichen Tabletopper.

      Der Veranstalter, Stempe, war schon vor Ort, und nach und nach füllte sich der Raum mit Spielern, alles gemütliche und angenehme Purschen.
      Es ging dann überpünktlich los und das Turnier wurde relativ in time abgehandelt, ein paar "Überzieher" sind immer dabei und Stempe hat auch das sehr ruhig gemanagt.

      Gelände sehr fesch, alles von Stempe gefertigt, und auch die Warbands waren sehr schön, teilweise mehr als gut bemalt.

      Fazit: Sehr schönes und gut organisiertes Turnier mit lauter angenehmen Spieler, jederzeit gerne wieder.



      Spielbericht

      Runde 1 - Durchbrecht den Schildwall - gegen die Franken von Aikune
      Franken: Warlord, 3 große Krieger-Blöcke, 12 Levy Bögen, 8 berittene Foederati (Söldner)
      Wikinger: Warlord, 4 Veteranen, 4 Berserker, 4x Krieger

      Ich stelle ihm rechts einen Sumpf rein, er mir auch, ich ihm links noch einen Hügel, das wars dann.
      Wir spielen die Version mit den Strafpunkten bei Nichtbewegen der Missionsmarker, also Gas.

      Er kommt mit den Foederati gegen meine Flanke, scheitert aber, und wird aufgerieben. Im Gegenzug zerstört einer seiner Blöcke meine angeschlagenen Krieger. Das wird auch der entscheidende Move, da er hier in jeder Runde 3 Punkte abräumt, was zum Sieg reicht.
      Seine Bogenschützen stehen dank Odin! nur herum, der Rest ist ein furchtbares Geraufe.

      Endstand: 14:14 bei den Kills, aber 14:5 bei den Missonszielen = 19:28.


      Runde 2 - Beherrsche das Schlachtfeld - gegen die Letzten Römer von Spiess
      Letzte Römer: Warlord zu Pferd, 11 Krieger mit Banner, 3x 7 Krieger Bögen, 12 Levy Wurfspeere, Flämische Söldner
      Wikinger: Warlord, 4 Veteranen, 4 Berserker, 3x Krieger, Kundschafter (Söldner)

      Das schräge Schlachtfeld - ich stelle ihm einen Sumpf an seine Flanke, er stellt eine Ruine in sein Zentrum, ich noch einen Wald an meine linke Flanke, finito.

      Er stellt sich die Bogenschützen relativ weit hinten auf und dann manövriert er seine Flämischen Söldner auch noch davor. Ich kontere mit Kundschaftern und Berserkern, kann seine Vorstöße abfangen und gehe gleichzeitig mit 2 Kriegereinheiten an meiner linken Flanke in seine Heimflanke = fette Punkte.
      Wer schießt wird erschöpft dank Odin! und er zögert sich einen Ast, schenkt Runde um Runde die Missionspunkte her.

      Endstand nach Missionspunkten 26:11 für mich (5:2 + 8:2 + 5:5 + 8:2) und nach Kills 14:7 für ihn = ein fesches 33:25.

      Ich gebe ihm zu Beginn, während des Spiels und auch danach noch Tipps zu seinem Battleboard und seiner Spielanlage, was ihm auch in Runde 4 hilft sein Spiel zu gewinnen. :thumbup:



      Runde 3 - Desacralisation - gegen die Anglo-Dänen von Urzas.
      Anglo-Dänen: Warlord Zweihandaxt, 4 Veteranen Zweihandaxt, 12 Levies Schlweudern, 3 große Kriegereinheiten, eine mit Banner.
      Wikinger: Warlord, 4 Veteranen, 4 Berserker, 3x Krieger, Kundschafter (Söldner)

      Diesmal stelle ich einen Sumpf in mein Zentrum und einen großen Wald an meine linke Flanke, er einen Wald in sein hinteres Zentrum und einen steinigen Boden an meine rechte Flanke.
      Dann platzieren wir die Missionsziele, wobei er seine relativ nahe beieinander links-Mitte platziert, ich meine eher hinter oder knapp an Geländestücken (eins hinter dem Sumpf, gnihihi).

      Seinen ersten Vorstoß mit den Veteranen erledigen die Söldner mit einer Salve aus dem Wald- 4 Schuss, 4 Treffer, 3 tote Veteranen.
      Den nächsten Angriff seines 12er Block zerbröseln die Berserker, aber sie gehen auch nach Walhalla.
      Dann trifft Odin! auch noch seine Schleuderer, und er scheitert 2x an der Zerstörung meiner Missionsziele, wohingegen ich eins zerstören kann.
      Ich töte dann noch seinen Warlord, er scheitert an meinem 2 (dank "Uller" - diese Fähigkeit hat mir in allen Spielen enorm genützt).

      Endstand nach 6 Runden: 16:10, er hätte mit einem cap von -1 sowieso nicht mehr als 10 Killpoints holen können.

      Nach der Turniertabelle ergeben meine 3 Spiele einen Gesamtscore von 32 Punkten = Platz 5 (punktegleich mit Platz 4, der aber eine bessere Sekundärwertung erzielen konnte).

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Ich hab auch die höchsten Siegpunkte errungen, aber auch sehr viele gefressen, weil man mit den Wikingern halt auch eher "all-in" geht.
      Und zu Platz 4 fehlt mir genau 1 Punkt in der Sekundärwertung für "ebenfalls Platz 4" und 2 Punkte für "alleine Platz 4".
      Aber so knapp ist es öfter bei Turnieren.
      Das erste Turnier in Regensburg ist gerade mal vorbei, da hat Stempe schon Turnier 3 angekündigt - wieder AoI und AoV:

      tabletopturniere.de/de/t3_tournament.php?tid=37833

      Turnier 2 - AoC und AoCh - findet ja am 26.4. statt:

      tabletopturniere.de/de/t3_tournament.php?tid=37164

      die Regensburger Szene ist für uns hier super, weil nur circa 165 km Distanz = circa 2 Stunden Fahrzeit

      stay tuned
      Heute sind wieder die neuen Ranglisten auf T3 veröffentlicht worden, und da kann man die teilweise eminenten Auswirkungen nach nur einem Turnier sehen (sofern man halbwegs gut gepunktet hat):

      Astatres ist von Rang 84 auf Rang 57 (= +27 Ränge) geklettert, mich hat es von Rang 160 auf Rang 68 (= +92 Ränge) gespült.

      Sind für mich zwar lediglich statistische Werte, die aber eine Einschätzung von Turnierteilnehmern erleichtern können. ;)
      Sehr gute Leistung von euch
      Drücke euch die Daumen für heute
      Mögen die Würfel mit euch sein.
      Kugelhagel Veteran ACW CSA, Steinhagel Römer und Ritter
      Bolt Action, Battlegroup, Chain of Command, 1-48 Tactic US Army & US Airborne
      SAGA Ära der Wikinger, der Kreuzeugen, des Hannibal, des Alexander
      Weiters TSB, ASOIAF, Blood & Plunder

      Spiele zum Spaß um mit netten Menschen eine schöne, entspannte Zeit zu erleben
      Webseite
      Die Franzosen schreiben in Facebook:

      Coupe du monde saga 2025
      Fin du J1 on est 4e
      2 victoires 2 défaites contre Autriche ronde 1
      3 victoires un nul contre allemagne B
      2 victoires 2 défaites contre Allemagne A champion du monde en titre
      On enchaine sur la Pologne A
      Ready to Rumble

      d.h. unsere Purschen spielen gegen Polen II = Team Piast Cocks

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()