SAGA - Champ of the Champs (inklusive "Talking SAGA" und "AoH-Big-Battle")

      Spielbericht SAGA-AoI vom 4.9.2025

      Szenario (ausgewürfelt): Herausforderungen
      eigentlich wäre es "der Fluss" gewesen, aber da haben die Römer verweigert ("da muss ich mich ja bewegen") :S - also neu ausgewürfelt :dead:

      Sachsen (alle zu Fuß): Warlord, Champion, 2x 5 Veteranen, 2x 8 Krieger (1x mit Warbanner), 4 Krieger = 7 Würfel

      Römer: Warlord und 6 Veteranen beritten, 2 Einheiten Krieger (1x Bögen), der Rest Nahkampf-Bauern = 6 Würfel

      Jeder hat nur 2 Herausforderungen gewählt, das sollte wohl reichen.

      Fazit:
      ich hab's grob verwürfelt. :dash:
      Ergebnis: 10:-1 für die Römer ( er hat beide Herausforderungen erfüllt, ich nur eine).

      Bereits der erste fesche Angriff mit 8 Kriegern, voll gebufft, gegen Bauern, lief voll aus dem Ruder.
      Wenn man bei 16 Angriffswürfeln nur 5x trifft, und davon saved der Römer 3, dann wars das.

      Und so lief das gesamte Spiel, auch wenn ich teilweise 2 oder 3 Rares gewürfelt habe, das allein reißt nicht raus.
      Mit einer Nahkampftruppe wie den Sachsen muss man seine Nahkämpfe eindeutig gewinnen, sonst geht da gar nichts.

      Zu allem Überdruss hab ich dann meine 4 Würfelbringer-Krieger hinter dem Wäldchen auch noch übersehen und mindestens 2 Runden lang 1 Würfel zu wenig geworfen.

      Trotzdem:
      ein schönes und sehr flottes Spiel - 1,5 Stunden für 5 Runden - ich glaube neuer Rekord von uns beiden. Gerne wieder.
      Die Revanche dann aber sicher mit dem ursprünglich ausgewürfelten Szenario. :evilgrin:


      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Bericht vom SAGA-Trainingsspiel am 26.9.2025 für's AC/AoCh-Turnier

      Szenario: Contract (Turnierszenario 1)

      2Nice: Milites Christi:
      Warlord beritten, 4 Veteranen beritten, 8 Veteranen beritten, 8 Krieger zu Fuß , 8 Krieger Crossbows, 8 berittene Turkopolen (Söldner)

      Moi: Condottieri - Venedig:
      Warlord beritten, 5 Veteranen beritten + Roßharnisch, 5 Veteranen beritten, 7 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 5 Krieger beritten (Stradiotti)
      mit Kurzbogen, 12 Levy Crossbows, 8 Englische Bogenschützen (Söldner).

      2Nice bietet höher (3:2) und nimmt den Startspieler, also gleich mal 3 Siegpunkte für mich.

      Gelände - da stellen wir uns gegenseitig das Board ziemlich zu - er eine Ruine zentral, ich einen Wald vis-a-vis (den er noch leicht verschiebt), dann noch 2 Sümpfe an meiner linken Flanke und einen rough ground an meiner rechten Seite. Es wird recht eng und verwinkelt.

      2Nice konzentriert sich sehr zentral und stellt die kleinere Veteraneneinheit plus die Turkopolen an seiner rechten Seite auf, lässt seine linke frei.

      Ich stelle eher breit gefächert auf, habe auch 7 Einheiten (gegen seine 6), die Bogen-Briten stehen im Sumpf, die Crossbows im zentralen Wald, Stradiotti an jeder Flanke, die schweren Veteranen zentral, die leichteren Veteranen rechts.

      Gleich zu Beginn von Runde 2 passiert dann ein folgenschwerer Angriff seiner 8er Veteraneneinheit gegen meine schweren Veteranen, den sie ziemlich eindeutig aufgrund meiner Nahkampf-Sonderfähigkeiten verlieren, und auf 3 Mann reduziert werden (von 7 - der achte war vorher weggeschossen worden).

      Die Stradiotti bescheren mir in praktisch jeder Runde die nötige Disciplina, obwohl ich sie nicht immer dazu benötigt hätte.

      Insgesamt wird es ein ziemliches Gemetzel, beide Kriegsherren fallen, und beinahe die gesamten Veteranen, von mir bleiben lediglich 3 von 10 übrig.

      Seine stetig schwindenden SAGA-Würfel machen es gegen Ende hin für 2Nice fast unmöglich, das Ruder noch herumzureißen.

      Fazit nach 5 Runden = 38:27 nach Szenariopunkten für die Condottieri.

      Danke an meinen Spielpartner, feines Spiel.


      Ich hatte einen leichten Vorteil bei den SAGA-Würfeln, obwohl 2Nice gegen Ende hin noch mit den Rares aufholen konnte.
      Generell habe ich ein wenig besser gewürfelt, aber auch einige Negativserien hingelegt, wenn ich mehr Treffer oder Saves gebraucht hätte.

      Eine Save-Serie war genial, denn nachdem ich alles soweit gesaved hatte, stellte 2Nice fest, daß mein Kriegsherr auch noch 3 Auto-Hits erhalten hätte, und ich warf dann ...... 3x die Fünf. Tooraloo !


      Zu Warband und Battleboard:
      Condottieri mit Reiterschwerpunkt und ohne Kanone - und es geht gut.

      Die absolute Pest für meinen Gegner waren die englischen Bogenschützen-Söldner, die zwar nicht viel weggeschossen haben, aber durch die Zusatzreichweite ihn zum Angriff getrieben haben, und damit in die Lanzen meiner Reiterei.

      Nächster Test demnächst in diesem Theater

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Szenario: Lösegeld (Turnierszenario 2)

      Artak: The Germans:
      Warlord beritten, 5 Veteranen beritten, 5 Veteranen zu Fuß (Leibwache des Gesandten), 2x 6 Krieger zu Fuß , 12 Levies Crossbows, 6 fremde Krieger zu Fuß (Söldner)

      Moi: Condottieri - Venedig:
      Warlord beritten, 5 Veteranen beritten + Roßharnisch, 5 Veteranen beritten (Leibwache des Gesandten), 7 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 5 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 12 Levy Crossbows, 8 Englische Bogenschützen (Söldner).

      Artak bietet (würfelt) höher (5:1) und gibt mir den Startspieler, also gleich mal 5 Siegpunkte für mich.

      Gelände - da stellen wir uns gegenseitig das Board wieder ziemlich zu - ich eine Ruine rechts, er einen Sumpf gegenüber (den ich später nach hinten verschiebe), ich einen Wald links, er einen kleinen rough ground zwischen Sumpf und Ruine, ich noch ein Feld zentral.
      Das Verschieben des Sumpfes hat ihn eine zentralere Position für die Crossbows gekostet, die waren dadurch kaum mal effektiv.

      Er stellt seine Truppe eher an seiner linken Flanke auf, ich meine in fast voller Breite.

      Sein Gesandter bekommt 5 Veteranen zu Fuß als Leibwache, meiner 5 berittene Veteranen. Ich nehme es vorweg: wir haben unsere Gesandten beide heil über die Mittellinie gebracht, aber seine Leibwache wurde von meinen Crossbows erledigt = 3 Zusatzpunkte. Meine Leibwache, als Lanze Spezzate mit Entschlossenheit ausgestattet, ist ganz gemütlich um meine linke Flanke und über die Mittelline getrappelt.

      Mein Hauptziel war seine berittene Veteraneneinheit im Zentrum, die ich andauernd mit Stradiotti und englischen Bögnern beharkte, und als sie endlich erledigt waren, war meine linke Flanke und auch das Zentrum frei.

      Generell habe ich mehr Rares geworfen als der Artak, wobei er in Runde 5 alles wieder aufgeholt hat, und aus 3 Würfeln insgesamt 8 (!!!!) gemacht hat - aber zu spät.

      Beim Beschuss und den Nahkämpfen habe ich teilweise recht gut gewürfelt, aber Artak dafür dann auch praktisch gleich gut gesaved. Es war phasenweise echt zäh.

      Der Knackpunkt an meiner rechten Flanke waren dann die in der Ruine stehenden Levy-Crossbows, die aufgrund SAGA-Fähigkeiten-Kombi und harter Deckung mehrere Angriffe der Foreign Knights abgewehrt bzw. gewonnen haben.


      Fazit nach 5 Runden = 31:25 nach Gesamt-Punkten für die Condottieri (23:5 nach Kills, +5 Punkte Bieten, + 3 Punkte seine Leibwache erledigt).

      Danke an meinen Spielpartner, feines Spiel.


      Manöverkritik/Spielfehler:
      ich habe es verabsäumt, eine meiner beiden Stradiotti-Einheiten an meine rechte Flanke zu bewegen. Dadurch hätte ich in Runde 5 auch den Gesandten noch fassen können. Aber - dafür trainiert man seine Truppe in den diversen Szenarien.
      Artak würde mit einer Kanone oder einer zweiten berittenen Einheit mehr Druck aufbauen können - mal sehen, was er noch draus macht.

      Das Szenario, von mir geschrieben und von Mirco und mir überarbeitet, hat jetzt den nötigen Drive.
      Natürlich nimmt man mit dem Gesandten ein Unit (seine Leibwache) praktisch aus den Kampf-Aktivierungen, und man muß trotzdem einen Würfel rechnen (oder den Boss), um sie zu bewegen, nämlich über die Mittelline.
      Da hilft meine Fähigkeit der Lanze Spezzate immens (Entschlossenheit).
      Und die Leibwache ist nicht immun gegen Verluste, wie man hier gesehen hat. Auch die Zusatzpunkte für's Erledigen derselben sollte man beiderseits nicht aus den Augen lassen, denn 3 Punkte können über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheiden.

      Nächste Tests demnächst in diesem Theater - French Ordonnance, Polen und Kastilier stehen noch an

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Bericht vom SAGA-Trainingsspiel am 3.10.2025 für's AC/AoCh-Turnier

      Szenario: Durchbruch/Wolfspass (Turnierszenario 3)

      2Nice: French Ordonnance:
      Warlord beritten, 2x 6 Veteranen beritten Roßharnisch, 6 Krieger beritten, 6 Krieger zu Fuß Bögen, Kanone, 6 Lombard Lancers (Söldner)

      Moi: Condottieri - Venedig:
      Warlord beritten, 5 Veteranen beritten + Roßharnisch, 5 Veteranen beritten, 7 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 5 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 12 Levy Crossbows, 8 Englische Bogenschützen (Söldner).

      2Nice bietet höher (2:1) und nimmt den Startspieler, also gleich mal 2 Siegpunkte für mich.

      Gelände - er stellt einen Sumpf zentral auf, ich einen Hügel vis-a-vis, er einen Wald rechts, ich verschiebe den Sumpf nach hinten links, er noch ein Feld. Der Hügel kostet seiner Kanone eine relativ freie Schussbahn.

      Ein katastrophaler Aufstellungsfehler (siehe unten) kostete mich relativ früh die Initiative (beide Stradiotti-Einheiten verloren). Der zentrale Hügel half lange die Einheiten geschützt in der Defensive zu halten, aber eigentlich hätte ich auf die andere Seite gemusst.

      Es war nicht mein Spiel, auch die Würfelei war nicht bei mir, und so nahm das Unheil von Runde zu Runde mehr seinen Lauf.

      Fazit nach 5 Runden = 17:10 nach Gesamt-Punkten für die Franzosen.

      Danke an meinen Spielpartner, spannendes Spiel.


      Manöverkritik/Spielfehler:

      in Unkenntnis seines Boards (hätte ich aber auch noch genauer studieren können) stellte ich beide Stradiotti-Einheiten ein klein wenig zu weit vorne auf, sodass er mich in Runde 1 mit seinen Veteranen angreifen konnte und mir diese Einheiten sowie 2 SAGA-Würfel aus dem Spiel nahm.

      Danach war nur mehr Schadensbegrenzung möglich, aber ich würfelte in allen Feuer- und Nahkämpfen eher unterdurchschnittlich und er save-te eher überdurchschnittlich.

      So ein Spiel ist als Trainingsspiel sehr lehrreich, in einem Turnier tödlich. Daher lieber jetzt, vorher. Und das Franzosen-Board kenne ich jetzt viel besser ;)


      Nächste Tests demnächst in diesem Theater - Polen und Kastilier stehen noch an

      stay tuned
      Jed Tales hat gerade auf Facebook gepostet:
      Saga World Cup 2026 Announcement
      Team England (The Roast Beefs) are happy to announce that the next Saga World Cup shall be held on the 1st & 2nd of August 2026 at Element Games Stockport, Manchester, England (conveniently located within 10 miles of Manchester International Airport).
      As is tradition the World Cup is a four-person team event, with warbands represented from a range of historical eras. We are aiming to open registration in November 2025 and will be initially capped at 2 teams per nation, on a first-come-first-served basis.
      The event pack should be available early 2026.
      In the meantime, get your teams ready, appoint your team captain and await further details.

      Das hier wäre eher meins:
      Aurelian Leclerc schreibt auf Facebook:
      Gentlemen and knights, warlord and fervent defenders of your faith,
      Here is the official announcement of the first Italian grand melee that will be in Modena.
      The event will be the result of the collaboration between "the little Army" of Turin and "Mutina Bellica" of Modena.
      The event wants to be a party for the Italian community and a celebration for having reached such a number as a group, to be able to make an event of this magnitude!
      So we are counting on your participation and hope to see also our friends from other foreigners community to join us in this important days for us!
      Now you have no excuses:Dates and place have been given!
      You have eight months to organise yourselves!
      Stay tuned!



      Bericht vom SAGA-Trainingsspiel am 7.10.2025 für's AC/AoCh-Turnier

      Szenario: Durchbruch/Wolfspass (Turnierszenario 3)

      Astatres: Polish (AoC):
      Warlord beritten, 2x 5 Veteranen beritten, 8 Krieger beritten, 8 Krieger zu Fuß schwere Waffen, 9 Levies Bow, 9 Levies Handwaffen

      Moi: Condottieri - Venedig:
      Warlord beritten, 6 Veteranen beritten + Roßharnisch, 2x 4 Veteranen beritten, 7 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 5 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 12 Levy Crossbows.

      Wir bieten ident (1), Astatres gewinnt das Würfeln und nimmt den Startspieler, also gleich mal 1 Siegpunkt für mich.

      Gelände - wir stellen uns die Mitte ziemlich zu, mit Ruine, rocky ground, Wald......

      Es geht flott hin und her, wir würfeln halbwegs ähnlich, wobei Astatres bei den SAGA-Würfeln eher schlechter würfelt, dafür aber viel weg-saved, wie z.B. jeweils 2 von 3 Treffern in jedem Fernkampf und fast genauso viele Treffer in jedem Nahkampf.

      Fazit nach 5 Runden = 21:17 nach Gesamt-Punkten für die Polen, wobei wir bei den Überlebenspunkte 16:16 standen, er aber eine Veteraneneinheit in meine Aufstellungszone brachte - das war dann auch der Sieg.

      Danke an meinen Spielpartner, spannendes Spiel.


      Manöverkritik:

      Vielleicht wären hier die englischen Bogenschützen die bessere Wahl (statt der 3. Veteraneneinheit) gewesen, aber auch nur vielleicht.

      Die beiden (im Rückblick) unnötigen Nahkämpfe in Runde 5, weil halt so verlockend gegen einen erschöpften Kriegsherren, hätten mir, so nicht durchgeführt, mehr an Punkten gebracht.
      Aber: wenn nicht beim Testspiel, wann dann, im Turnier selber erst austesten ist sinnbefreit.


      Nächster und letzter Test vor dem Turnier am Donnerstag gegen die Kastilier.

      stay tuned
      Weil die Diskussion schon wieder aufkommt:

      WM in England ist für mich persönlich kein Thema, da es seit dem Brexit nur mehr kompliziert ist, auch das Verbringen seiner Warband läuft über Zollbestimmungen, hält nur unnötig auf.
      Und es ist relativ teuer geworden, die Franzosen haben zwar zur Teilnahme aufgerufen, aber die möglichen Teilnehmer gleichzeitig vor den wirklich hohen Kosten für die paar Tage "gewarnt".
      Zudem ist der Austragungsort Stockport circa 10 Meilen vom Flughafen Manchester entfernt, und eine Anreise mit dem PKW ...... nein danke, auch wegen Linksverkehr.

      Italien (Grand Melee) wäre da schon eher ein Thema, aber man sollte halt zumindestens rudimentär Italienisch sprechen respektive die Regeln und Bücher in italienischer Sprache haben und kennen.
      Deutsch ist in Mittelitalien schwierig, und Englisch können auch nicht alle so wirklich (meine Erfahrungen). Französisch geht da schon eher.
      Anreise mit dem PKW sind zwar auch mindestens 6 Stunden (aus Oberndorf), aber das geht noch.
      Man muss trotzdem 4 Tage einplanen plus Übernachtungen, aber es ist noch halbwegs preiswert.

      Fazit:
      bevor man das alles ins Auge fasst könnte man natürlich auch die nationalen Turniere besuchen, das ist nicht so weit, geht meistens in 1 Tag und kostet verhältnismäßig wenig.
      Und man würde in erster Linie die eigene Community unterstützen, und das Spiel des Spiels wegen spielen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()

      Bericht vom SAGA-Trainingsspiel am 9.10.2025 für's AC/AoCh-Turnier

      Szenario: Durchbruch/Wolfspass (Turnierszenario 3) - Vorschlag Muswetyl

      Muswetyl: Castilians:
      Warlord beritten, 4 Veteranen beritten, 3x 8 Krieger beritten, 12 Levies Crossbow, 8 Mounted Crossbows (Söldner)

      Moi: Condottieri - Venedig:
      Warlord beritten, 4 Veteranen beritten + Roßharnisch, 4 Veteranen beritten, 7 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 5 Krieger beritten (Stradiotti) mit Kurzbogen, 12 Levy Crossbows, 8 englische Bogemnschützen (Söldner).

      Muswetyl bietet (würfelt) 5 und gibt mir den Startspieler, also gleich mal 5 Siegpunkte für mich.

      Gelände - wir stellen uns die Mitte ziemlich zu, mit Ruine, und Sumpf bei mir, sowie Sumpf und rocky ground bei ihm. Dadurch entsteht eine Art Korridor in der Mitte, den meine Crossbows und Bows ziemlich beherrschen.
      Es wird eine Todesfalle für die Kastilier.

      Vor allem die Bow-Söldner und auch meine größere Stradiotti-Einheit beschießen ihn jede Runde, nehmen nach und nach da und dort 1 - 3 Mann heraus, und die SAGA-Würfel schmelzen dahin (obwohl er bis zum Schluss noch 5 Würfel hat, und durch seine Board immer auch noch mehr verwenden kann).

      Es kommt zu einem einzigen Nahkampf, als seine Krieger die Söldner-Bows angreifen, sie aber nicht wirklich schlagen können.

      Fazit nach 5 Runden = 34:21 nach Gesamt-Punkten für meine Condottieri - und es gibt keinen einzigen Durchbruchspunkt.

      Danke an meinen Spielpartner, spannendes Spiel und geniales Board, gefällt mir auch ausnehmend gut.


      Manöverkritik:
      hier waren die englischen Bogenschützen die bessere Wahl, da sie gegen die leichte Reiterei viel ausrichten konnten. Auch die Stradiotti waren heute ihr Geld wert. Der Rest der Armee war lässig und unterfordert - Italiener halt.

      Mal sehen, wie's dann am Samstag beim Turnier läuft.

      stay tuned

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Cid“ ()