Kodos beim Clash of Kings 2023 & 2024

      Kodos beim Clash of Kings 2023 & 2024

      Mein letztes größeres Turnier ist jetzt schon >10 (eher 15) Jahre her und inzwischen hab ich nur im kleinen bzw zu Hause gespielt

      Ich wurde dann letztes Jahr zu einem Kings of War Spieltag in Graz eingeladen, wo dann natürlich auch das Thema aufgekommen ist wer zum nächsten Clash of Kings nach Nottingham fahren möchte.
      Und ja, einmal hinfahren möchte ich auf alle Fälle und wenn wir schon mehrere aus Österreich sind macht es das ganze auch einfacher.

      Also Armee gesucht, Liste probiert, alles fertig bemalt und auf gings
      (nicht ganz so einfach weil ich zuerst eine andere Armee fertig bemalen wollte und dann die schwierigkeit die nötigen Modelle zu bekommen die mir gefehlt haben, zB war bei einem der letzten Testspiele das fazit dass ich weniger leichte Kavallerie, weniger Helden und mehr Titanen eine gute Option wären. Nur hatte ich nur 1 Phoenix und es war dann auch Glück dabei das ein lokaler Händler die Northern Alliance Ambush Box auf Lager hatte und ich die entsprechende Idee hatte die Rabenreiter daraus zu verwenden)

      2 Dinge kamen dabei auf mich zu, einerseits hatte ich genau mit der Armeeliste mit der ich am Ende gespielt hatte kein einziges Probespiel, eben die Modelle für die 2 zusätzlichen Phoenixe gerade rechtzeitig kamen um noch bemalt zu werden. Das andere war das ich bisher noch nie mit Schachuhr gespielt hatte (entsprechend nervös bin ich ins erste Spiel)
      Der Kern der Liste blieb eigentlich immer gleich, und zwar meine beiden SAGA Armeen der Normannen und Anglo-Dänen, wobei die Priester, Armbrustschützen und ein Regiment Kavallerie (8 Krieger) getauscht wurden gegen 3 Phoenixe. Helden hatte ich genug weil der Dänen Warlord einen Bannerträger und Musiker dabei hatte (hier wollte ich eigentlich die Sonderfigur welche mit dem neuen SAGA Regelbuch kommt verwenden, aber das Buch hing vorm Turnier noch im Versand fest bzw sind Sachen welche ich mit dem Buch mitbestellt habe nicht Lieferbar gewesen)

      Armeeliste war am Ende folgende (die kam genauso ausgedruckt, für mich und den Gegner, mit aufs Turnier, die Schilde entsprechend denen bei den Einheiten damit es für jegliche Marker und Artefakte keine Missverständnisse gibt



      Plan bei der Liste ist dann ganz einfach etwas für jede Situation zu haben, der Solide Kern mit 1 Horde und 2 Regimenter mit Phalanx, dazu Rallying 2 (je +1 vom 2 Helden), Stealthy durch den Zauber und Support mit 2 x Heal (Augustus und Ancient Phoenix)
      Der Rest ist dann zum Flanken, Gegenangriff, Ablenken oder als Chaff, wobei der Exemplar Hunter hier



      Ankunft war dann Freitag am Abend gegen 22:00 in Nottingham, das billigste Zimmer mit Dusche das zu finden war, eben auch weil man sich dort nicht viel aufhalten wird.

      Samstag früh dann zum Turnierort, 25 Minuten Fußweg zum munter werden und vor dem Eingang dann gleich ein paar andere getroffen und mit denen Gegenüber in ein Hotel zum Frühstücken gesetzt.

      Die Veranstaltung selbst war auf 2 Hallen aufgeteilt, eine kleine mit den Tischen zur Liveübertragung und eine Größere. Positiv an zu merken ist das jeder Tisch ein ~60x120cm Sideboard hatte um Sachen ab zu stellen und genug Platz zwischen den Tischen war um sich nicht im Weg zu sein

      Turnierpunkte gab es wie folgt:
      Win=15, Draw=10, Loss=5

      Scenario Points (SP)
      Each scenario has its own way of
      scoring Victory Scenario Points (SP).
      For each Scenario Points (SP) earned,
      add a Tournament Point (TP) to your total to
      a maximum of +5 Tournament Point (TP).

      Kill Points
      Calculate the total value of your opponent’s
      army that was routed during the game.
      Compare this total to the table below.
      0-340: 0
      345-804: 1
      805-1264: 2
      1265-1724: 3
      1725-2184: 4
      2185+: 5

      = 25 Punkte Insgesamt möglich


      PS: Selbstverständlich mussten wir als Österreich auch Flagge bekennen

      Spiel 1 gegen Russ Harris mit Goblins
      Szenario Pillage (bevor Seiten ausgewürfelt werden, werden 7 Missionsmarker am Tisch platziert)
      Seine Armeeliste: tabletopwelt.de/applications/c…2b3505310d220b97176508e02

      Text zuerst, Bilder unten, einfach weil ich nicht bei jedem Zug Bilder gemacht habe und das so einfacher ist frei aus dem Gedächtnis zu schreiben

      Vor der Armee hatte ich insofern Angst weil 3 Slasher ne Ansage sind gegen die ich nicht viel habe, setzt er die konzentriert ein habe ich da keine echte Antwort. Also wird aufgestellt, 2 schwache Flanken bei mir mit Infanterie Zentrum, er stellt Trolle in die Mitte, Slasher auf die eine Seite und Goblin Horden auf die andere

      Er spiel passiver als erwartet (die Slasher schießen mehr statt an zu greifen), die eine Flanke geht gegen die Slasher auf aber die stehen davor etwas verloren am Feld, während die andere Flanke ungehindert nach vorne geht.

      In der Mitte geht es zur Sache, Flanken- und Rückenangriffe tun weh während bei ihm auch Trolle und Slasher leiden müssen.

      Am Ende stehe ich dann auf 5 Marker, er nur auf 2, während nicht viel getötet wurde auf seiner Seite und ich hab sogar noch Zeit auf der Uhr übrig.

      Macht am Ende 22 Turnierpunkte, womit ich dann auch gleich mit den besseren Leuten spielen darf (spoiler: es geht nicht gut aus)







      Spiel 2 gegen James Mitchell mit Elfen

      Szenario: Smoke & Mirrors (jeder Spieler platziert 5 Marker, Zwei mit 0 Punkten, Zwei mit 1 Punkt, einer mit 2 Punkten)
      Seine Armeeliste: tabletopwelt.de/applications/c…a8c27bf3129c8a6b698e88fbc

      Die Armeeliste ist jetzt nichts besonderes, eher die typische Elfenliste. Problem war eher die Mission weil das ist die im Spiel mit dem größten "Poker" Anteil. Ich verteile meine Marker mit Punkte alle auf die Linke Seite, nur stellt er danach auch seinen Beschuss genau an diese Stelle.

      Ich bekomme irgendwie Panik, platziere dort meine Schwache Flanke, die harten Einheiten weit Rechts mit dem grandiosen Plan die Flanke auf zu rollen.

      Es kommt wie es kommen muss, es gibt einen Feueralarm bevor das Spiel beginnt (nachdem wir am Anfang über die Feuerverordnung aufgeklärt wurde mit dem Zusatz "es wird sicher keinen Alarm geben"). Ursache war die allgemeine Raumtemperatur war zu hoch bzw haben 148 Teilnehmer in der Halle genug Abwärme produziert das die Abluft an der Decke zu warm wurde und Alarm gegeben hat.

      Das Spiel beginnt und wir hatten irgendwie beide denselben Plan sprich alle Marker auf eine Seite (seine liegen dort wo meine liegen) und die Flanke , nur das er den ersten Zug hat, den besseren Beschuss und schneller ist als ich. Ich hab meine Ritter viel zu weit Rechts gestellt um wirklich reagieren zu können und die Marker sind alle zu weit weg als das ich da im letzten Zug wirklich etwas hätte machen können.

      Macht am Ende dann 6 Turnierpunkte





      Spiel 3 gegen Chris Pudney mit Zwerge

      Szenario: Push (jeder Spieler hat 2 Beutemarker in der eigenen Zone +1 Marker in der Mitte und es gibt 2 Punkte pro Marker wenn eine Einheit damit in die gegnerische Zone kommt, sonst 1 Punkt pro Marker)

      Seine Armeeliste: tabletopwelt.de/applications/c…5a23d7bb8be802e8134b4d649

      Zwerge, meine Armee, die Armeeliste so ähnlich wie ich sie spielen würde, passt eigentlich.

      Mission selbst ist nicht ganz einfach weil meine schnellen Einheiten die Marker so nicht tragen können, also meine 2 mit der Horde rüber bringen, und versuchen die Mitte zu nehmen.



      Sollte eigentlich ganz einfach sein, ich stelle seinem Erdelementar Zentrum mein Infanterie Zentrum gegenüber, meine Kavallerie an die Flanke und die Phoenixe an die andere, er stellt die Juggernauts an die eine und die Dachsreiter mit König auf Bestie an die andere.

      Und dann passiert mein großer Fehler, eigentlich sollte ich es besser wissen das meine Kavallerie mindestens eine Runde gegen die Dachsreiter hält, ich gehe aber trotzdem vorsichtig vor und stelle sie gerade so außerhalb der Angriffsreichweite. Er macht dann das naheliegende und lässt die genau so stehen.

      Damit sind wir eine Runde später genau dort wo wir schon waren, also stelle ich nach vor, lasse mich angreifen, mit dem Gegenangriff ne Runde später gehen diese und ich stehe in seinem Rücken bzw seiner Flanke.

      In der Mitte ging inzwischen zur Sache, Angriff und Gegenangriff, er bringt seine 2 Punkte über die Mittellinie, ich meine 2 und weil ich am Anfang mit den Rittern ne Runde gewartet hatte bin ich jetzt halt genau 1 Runde zu spät um zu verhindern das er mit dem Marker aus der Mitte über davon rennt.

      Macht dann 6:4 nach Markern bzw 11 Turnierpunkte







      Spiel 4 gegen Kevin Garringan mit Abgrundzwerge

      Szenario: Hold the Line (neues Szenario, die Mitte des Spielfeldes wird in 3 Felder geteilt, die beiden äußeren geben 1 Punkt, das mittlere 2 Punkte. Mehr Einheitenstärke zählt)

      Seine Armeeliste: tabletopwelt.de/applications/c…faf35a43cbe505b71ac96211d

      Das Szenario ist eine Abwandlung von Dominate und neu, von manchen am Turnier auch als das ideale 2. Tag Kater Szenario bezeichnet weil man nicht viel mitdenken muss. Rein von der Planung her geht es darum entweder 2 Flanken oder 1 Flanke+Mitte zu halten und genau das haben wir beide gemacht.

      Er macht am Anfang einen sehr blöden Fehler bzw ziehe ich mit einer Einheit Kavallerie soweit nach vorne das er diese einfach übersieht weil sie knapp an seiner Kante steht und ihme mehr oder weniger in den Rücken fällt. Dafür übersehe ich ein Surge auf seinen großen Golem und die Kavallerie kann dann von hinten nicht mehr viel machen.

      Es hat aber gereicht um seine Schlachtordnung um zu werfen, es war dann noch wichtig das sein Held mir Surge und Inspiring geht und in der letzten Runde kommt es dann darauf an. Er hat 2 Horden und 1 Golem stehen, ich 1 Horde und 2 Regimenter, macht bei ihm Einheitenstärke 9, ebenso wie bei mir. Es muss also bei ihm 1 Horde gehen, was ich auch schaffe und woraufhin bei mir 2 Einheiten gehen müssen, die Horde überlebt aber den Golem in die Flanke und damit steht es 5 zu 6 in der Mitte womit ich das Spiel gewinne.

      3:1 nach Szenario, 21 Turnierpunkte





      Spiel 5 gegen Warren Stevens mit Nachtjäger

      Szenario: Plunder (5 Beutemarker an der Mittellinie, 2 davon als Primärmarker mit 2 Punkten = aufheben und rennen)

      Seine Armeeliste: tabletopwelt.de/applications/c…75e61ee3cf03c8117b454a894

      Nightstalker, habe ich noch nie dagegen gespielt und mich mit der Armee so auch noch nie beschäftigt. ich weiß nur das ich auf die Kavallerie und die Monster aufpassen muss.

      Marker aufklauben kann ich, die Frage ist nur ob ich sie auch halten kann. Bei der Aufstellung haben wir 2 Marker ganz Rechts und ich stelle meine Kavallerie auch dorthin.

      Marker in der Mitte gegenüber meinem Infanteriezentrum und er stellt seine Armee Mitte-Links auf.

      Er schnappt sich dann mal gemütlich 2 Marker, ich mir die anderen 2 und den in der Mitte mit der leichten Kavallerie, nur kommt die nicht mehr weg und er nimmt diesen mir im Nahkampf.

      Rechts werden seine Soulflyer erschossen und der Riese von den Rittern angegriffen und erledigt, sowie die 2 Marker die ich habe in Sicherheit gebracht.

      Er schiebt inzwischen alles was er hat auf meine Linke Seite und räumt die Infanterie komplett ab, was in dem Fall mein Vorteil ist weil damit er zu weit weg steht um die Mitte zu unterstützen.

      Dazu macht er dann 2 Fehler. Ich will mit dem Phoenix auf einen seiner Helden schießen, er verneint weil die steht hinter den Rittern welche auf dem Hügel stehen und damit die Sichtlinie blockieren. Zusätzlich vergisst er auf seinen 2. Flieger um diesen den Rittern in der Weg zu stellen. Wohl in der Annahme das die Ritter die Horde mit dem Marker nicht sehen können.

      In meinem letzten Zug gibt es dann die Diskussion ob die Ritter die Horde sehen oder nicht, es wird mit Laser gemessen und diskutiert bis ich dann sage, die stehen ja am Hügel weil deswegen konnte der Phoenix nicht schießen. Da kommt dann auch nur ein "stimmt, dann sehen die auf alle Fälle" und er realisiert das er einfach den Flieger hätte in den Weg stellen können.

      Ritter in die Front können die angeschlagene Horde nehmen und am Ende geht hat jeder 1 Primärmarker, ich aber 2 normaler womit es 4:3 endet

      Macht 22 Turnierpunkte





      Spiel 6 gegen Ian Davies mit Mächte des Abgrunds

      Szenario: Dominate (12" Umkreis um die Mittellinie, wer die höhere Einheitenstärke hat gewinnt, Bonuspunkte aber für die Anzahl an Einheiten im Zentrum)

      Seine Armeeliste: tabletopwelt.de/applications/c…c5c03508fad1f8e1742d2c71f

      Es war spät, es war anstrengend und ich war müde.

      Bei der Armee weis ich ungefähr wovor ich Angst haben muss und stelle mich entsprechend auf, wobei ich aus irgendeinem Grund bei den Horden Def5 statt Def4 im Kopf habe und deswegen nicht darauf schieße.

      Es war auch das Spiel wo ich am schlechtesten gewürfelt habe, zB Headstrong am Paladin 2 mal in folge versemmelt, Veil of Shadows genau dann wenn es wichtig wurde nicht geschafft, und die einzige Doppel 1 des ganzen Turniers.

      Dazu mache ich einen blöden Fehler und zwar genau den einen welche ich von Anfang an vermeiden wollte und auch in den anderen spielen nicht gemacht habe. Ich bin viel zu früh aufs Szenario und mit den Rittern viel zu aggressiv nach vorne. Eigentlich sollte ich in der Situation passiv spielen, ihn kommen lassen bzw mit Beschuss das leichte Zeug abräumen und mit den Rittern die Flanken sichern.

      Aber ich spielte einfach aggressiver als ich sollte und das dann nicht Konsequent. Erster Fehler war das Archfiend nicht mit 2 Einheiten anzugehen obwohl ich es gekonnt hätte, so bleibt dieser knapp stehen. Schlecht gewürfelt aber den Paladin oder die Skirmisher mit rein schicken und ich hätte kein Glück bei den Würfeln gebraucht.

      Zumal übersehe ich einen Helden auf der Rechten Seite der erfolgreich meine Skirmisher dort angeht, danach zwar hängen bleibt und nervt, aber damit kommt die Horde dort dann auch in die Mitte weil den dem Exemplar Hunter die Unterstützung fehlt.

      Womit er dann am Ende alles gemütlich in meine Infanterie schieben kann und sich dann mit allem ins Zentrum stellt.

      Auch das einzige Spiel wo es einen 7. Zug gibt und der Gegner ein Timeout hat, hilft mir nur nichts.

      Er Gewinnt das Zentrum klar, und es sind 8 Turnierpunkte bei mir







      Am Ende sind es 3 Siege und 3 Niederlagen, 89 Turnierpunkte, 5118 Killpunkte und Platz 86 von 148.


      Allgemeines Ziel war es zumindest 1 Spiel gewinnen und nicht letzter zu werden, das hab ich zumindest geschaft, während mir für die bessere Hälfte (Platz 74 oder darunter) 4 Turnierpunkte gefehlt haben. Also ein Unentschieden im letzten Spiel (was leicht drin gewesen wäre wenn ich einfach nur geblockt hätte so wie ich sollte) oder mehr Einheiten aus dem Spiel nehmen, vor allem dort wo ich verloren haben, und es wäre möglich gewesen.

      Schachuhr war am Ende weniger ein Problem als ich dachte, braucht auch Übung und manchmal wurde vergessen bei der Regelfrage zu pausieren bzw wenn pausiert dann wieder zu starten, aber jedes meiner Spiele war unter der 2:15 Vorgabe fertig, ich hatte in jedem Spiel am Ende noch Zeit auf der Uhr (auch wenn es nicht viel war) und unter Stress spielen lässt einen zwar Fehler machen, die welche ich aber gemacht habe waren nicht Stress bedingt sondern weil mir die Übung fehlt.

      Was bei der Schachuhr eine große Hilfe ist, ist Würfel in Packungen zu haben. Ich hatte 5 Schwarze, 10 Graue, 15 Weiße und 20 Rote Würfel und einfach nie nachgezählt sondern einfach die Würfel genommen

      Beim Spiel selbst gab es eigentlich nie das Problem das es langweilig wurde, 1 Stunde pro Spieler ist knapp und die Pause zwischen den Zügen braucht man um sich zu überlegen was man als nächstes macht, die eigenen Utensilien zu sortieren und versucht die Absichten des Gegners einzuschätzen.

      Also zu sagen das Abwechselnde Spielerzüge nicht funktionieren wegen der langen Wartezeiten stimmt so sicher nicht. Nicht bei Spielen die insgesamt so schnell über die Bühne gehen und vor allem wo der Gegner keine Möglichkeit zum trödeln hat (weil es seine Zeit ist die drauf geht).


      Vom Turnier selbst her war es irrsinnig angenehm, alles ruhig, keine Regelstreiterein (laut Steve gab es am ganzen Turnier nur 3 Fälle wo ein Schiedsrichter am Tisch war und alle 3 waren Probleme mit der Sprache), keine hektik (trotz Schachuhr) und keine unguten Spieler.

      Beim Spiel gegen die Elfen hat mich der Gegner am Ende auch gefragt ob bzw wie schlimm es für mich war gegen die Liste zu spielen, wo meine Antwort nur war das ich nicht auf ihn sauer sein kann wenn ich Fehler mache.

      Ich hab eben auch genug Fehler gemacht, Sachen vergessen oder nicht ganz richtig gespielt. War dann aber bei keinem Gegner ein Problem Sachen nach zu holen oder anders zu handhaben. Ein paar Sonderregeln habe ich bei manchen Spielen vergessen welche vielleicht einen Unterschied gemacht hätten, aber auch hier wieder, mehr Übung und das passiert nicht.

      Zumindest kann ich bei jedem Spiel ziemlich genau sagen warum ich es verloren habe bzw was ich falsch gemacht habe und was ich hätte anders machen müssen.

      Am Sonntag Abend waren haben sich dann noch ein paar in der Bar um die Ecke getroffen und es war ein gemütlicher Ausklang des Turniers.

      PS:
      Offizielle Bildergalerie clashofkings.uk/2023-gallery/
      Alle Armeelisten: dropbox.com/sh/ght6dcxzitwbjgm…xPfKJnZIwWpHio7ag-9a?dl=0
      Results: kowmasters.com/index.php?p=event&i=301

      1.: Piotr Nowak, 2.: John Quayle, 3.: Javier Ancizu Vergara

      Hobby Preise:
      Judges Choice: Matt Gee, Glen Wareing, Gavin Downey, Kristoffer Lindman, Tim Croft
      Best Model: Daniel Read
      Best Unit: Chris Walsh
      Best Army: Paul Welsh

      Unsere Bildergalerie:
      photos.app.goo.gl/KN13UfWhhentYjy57

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()

      So, nachdem ich gleich nach dem Clash eine Grippe ausgefasst habe jetzt mit etwas Verspätung ein paar Berichte dazu (und weil ich noch immer mit Fieber und Medikamenten rumeire nicht ganz so ausführlich)
      Nachdem der Hype nach dem letzten mal groß war habe ich gleich am ersten Tag des Vorverkaufs 2 Tickets erstanden, einmal für mich und für den Ältesten nachdem dieser 1 Monat vor Turnier das Mindestalter erreichen würde.
      War also ein gutes Jahr Zeit um Armeen zu probieren, malen und basteln und so wie das halt so geht haben wir die Zeit bis zum letzten Tag ausgenutzt (im Prinzip habe ich die Armee über 1 Jahr gebaut und grundiert und dann in 5 Tagen, also ~70 Arbeitsstunden, bemalt, nicht ganz fertig aber spielbar)



      Ich hab das als Gelegenheit genutzt mal den Altbestand auf zu räumen und eine "neue" Armee zu bemalen die halt schon ewig rumgestanden ist, während Junior an seinen Ratkin gearbeitet hat.
      Damit das ganze dann auch spannend wurde hat sich der Nachwuchs im Sommer noch das Bein gebrochen womit wir die Reise etwas organisieren mussten (was aber bei allen schlechten Erzählungen übers britische Öffi System erstaunlich gut funktionierte) und am Turnier bekam er einen fixen Tisch zugewiesen um nicht hin und her laufen zu müssen





      Zur Armee, war jetzt mehr eine "was habe ich zu Hause und was möchte ich spielen" Armee die ich nach einem Turnier in Österreich wo ich einfach mal probiert habe was geht aber jetzt nicht unbedingt auf die Besonderheiten des Turniers angepasst war.
      Ich war auch bis zum Ende nicht sicher ob ich den Streitwagen nicht gegen einen 2. Magier mit Support Sprüchen austauschen sollte hätte am Turnier dann aber kaum einen Unterschied gemacht (weil ich dort wo ich den Magier gebraucht hätte auch den Streitwagen brauchte)




      Veranstaltungsort selbst war diesmal die Nottingham Highschool, mit den Spielern auf 2 Hallen aufgeteilt.
      Bewertung und Punkte haben sich nicht geändert und sind die selben wie 2023

      Spiel 1 gegen Javier Talavero mit Empire of Dust
      Szenario: Stockpile

      Dieses Jahr waren 20 Spanier am Turnier, damit auch die Chance gut gegen einen zu spielen. Das Szenario selbst ist neu bzw aus dem 2024er Buch und es gibt 3 Punkte mit Markern, wo insgesamt 7 Marker liegen und jede Einheit pro Runde nur 1 aufnehmen darf.
      Beides neu für mich, EoD und Szenario womit ich das alte Problem habe zu vorsichtig mit der Kavallerie zu sein womit das ganze auch recht schnell vorüber ist. Auf der einen Seite bin ich zu vorsichtig vor Surge, auf der anderen zu wenig und damit bricht die Flanke mit der Infanterie schneller ein als die Kavallerie dazu stoßen kann und am er räumt großzügig ab.

      Klar der bessere Spieler mit deutlich mehr Erfahrung und ein verdientes 1:6 nach Szenario mit 735:2035 Killpoints






      Spiel 2 gegen Chris Smith mit Undead
      Szenario Fools Gold

      Das Szenario neben Kill das ich am wenigsten mag, und die Liste hat mehr Board Kontroll als meine.
      Am Anfang läuft es noch recht gut, ich kann seine Kavallerie Flanke rausnehmen und die Infanterie eine Zeit lang blockieren aber am Ende sind es die 2 Wights Horden die Probleme machen und das ganze noch drehen.
      Im Nachhinein wäre es besser gewesen eine Flanke komplett zu verweigern statt versuchen die Wights zu beschäftigen auch weil die schwere Kavallerie nach dem ersten Angriff geht was etwas unerwartet war aber damit halt auch die nötige Schlagkraft gefehlt hat.

      Die Verteilung der Bluff Marker ist dann auch nicht zu meinen gunsten und es endet 3:5 mit 735:1775 Killpoints





      Spiel 3 gegen Craig McCartney mit Forces of the Abyss
      Szenario: Control

      Aus Gründen die mir jetzt nicht mehr ganz klar sind wird es ab hier etwas mager mit den Bildern.

      Control ist ein Szenario das mir liegen sollte, ich verwende mehr Zeit in den ersten beiden Zügen um mich entsprechend zu positionieren und versuche seine schweren Einheiten mit Beschuss raus zu nehmen womit der Chroneas auch als erstes geht. Danach geht viel mit Regeneration hin und her und und unsere beider Flanken drehen sich umeinander und nehmen Gegenseitig die Einheiten raus.
      Am Ende ist dann bei in der mitte des 6. Zuges auch die Zeit aus, mein Gegner positioniert sich noch bzw versucht noch die verbleibenden Einheiten zu nehmen aber es reicht nicht.

      Nachdem unsere Einheiten dann alle ziemlich genau an den Eckpunkten der Control Punkte stehen hole ich zum Schluss dann noch einen Schiedsrichter dieser nochmal nachmisst wo was steht. Am Ergebnis selbst ändert sich nichts, es sind halt nur andere Einheiten die Punkten.

      Macht dann 3:2 mit 1720:1670 Killpoints
      Damit Endet Tag 1 mit einem Sieg nach Timeout




      Neu am Clash war auch das es die Möglichkeit gab die Armee professionell ablichten zu lassen



      und Alessio Cavatore kam auch zu einem kurzen Besuch vorbei
      Spiel 4 gegen Mick Mckee mit Salamander
      Szenario: Push

      Mit einem Sieg nach dem ersten Tag geht es weder frisch noch munter in den 2. Tag.

      Nachdem wir es am Samstag auch geschafft haben das Companion zu überlasten (wobei der Programmierer am Turnier anwesend war und den Fehler dann auch gefunden hat) stimmten die Paarungen und Tische nicht womit auch ein einstellen auf die Liste vom Gegner nicht möglich war.
      Bei mir weniger ein Problem weil ich statt Salamander dann gegen Salamander spielen durfte.

      Push ist jetzt ein Szenario wo schnell Einheiten und der letzte Zug helfen, ich verweigere diesmal eine Flanke komplett während ich die Marker im Zentrum sammle.

      Nachdem meiner Magierin gleich am Anfang hart zugeschlagen hat wird sie auch schnell rausgenommen während seine Scorchwings auf beiden Seiten 2 Runden länger leben als sie eigentlich sollten
      er macht am dabei Fehler das er die Marker auf eine Einheit legt in der Hoffnung diese dann am Ende auf mehrere Einheiten verteilen zu können (Nur ein Marker pro Einheit punktet) während er übersieht das Argus bei mir ein Monster mit Einheitenstärke ist und damit auch Punkten kann.
      So bleiben seine Einheiten hängen während ich in den letzten Sekunden (schon wieder) die Marker durch die Mitte bringe.
      Damit habe ich 2 Marker in seiner Hälfte, er hat 2 Marker in seiner Hälfte und die verbleibende Zeit auf seiner Uhr ändert daran auch nichts

      4:2 mit x:1505 Killpoints (ich hab hier nur meine Verluste notiert)
      2. Sieg nach Timeout





      Spiel 5 gegen Kevin Haney mit Nightstalker
      Szenario: Hold the Line

      Die Mitte halten gegen Horden ist jetzt nichts einfaches, und seine Hammer Einheiten auf einer Seite und den Beschuss jetzt nichts was ich schnell rausnehmen kann.

      Also geht es mit Verlusten erstmal nach vorne während Streitwagen und Drakon versuchen eine Flanke zu verzögern.
      Den ersten Fehler mache ich damit das ich die schwere Kavallerie Rechts alleine lasse, weil die das eigentlich schaffen sollten, was sie dann nicht tun womit mein Gegner diesen Teil des Feldes bekommt. Zusätzlich versagt die leichte Kavallerie im Zentrum und wäre besser dran gewesen wenn sie die schwere Unterstützt hätte.
      Der andere Fehler ist dass ich viel zu schlecht würfle als das ich die Einheiten aufteilen sollte, und während ich 2 seiner Horden rausnehme und die 3. erfolgreich aus der Mitte raushalten kann, geht der Champion statt in die Fiends (weil Hügel hätte ich sie gesehen und mit 14" auch erreicht), als Unterstützung gegen die Horde (die eigentlich eh nicht punktet) direkt neben ihm und während beide bei 4+ weg wären bleiben so beide stehen und die Fiends punkten damit auf der anderen Seite (hier hätten 1-2 Schaden mehr den Unterschied gemacht)

      Somit also 4:3 mit 1000:1690 Killpoints

      Ist am Ende auch die einzige Niederlage welche mich ärgert, weil schlechte Würfel in Kombination mit dummen Fehlern nicht hätte sein müssen (nie darauf vertrauen das man eh im Schnitt würfelt wenn eine Einheit unbedingt gehen muss)




      Spiel 6 gegen Steve Piper Steve Piper.pdf
      Szenario: Pillage

      Letztes Spiel gegen eine recht spezielle Liste, das erste mal das ich eine Streitwagen Legion sehe und dann auch noch bei einer Armee wo ich es nicht erwarten würde.
      7 Marker und er hat deutlich mehr Einheiten um diese zu halten wobei er sich auf eine Flanke konzentriert, mit den Markern und Einheiten, womit ich die Gelegenheit nutze um meine schnellen Einheiten auf eben dieser zu platzieren.
      Dieses mal wird das schwächste Regiment als erstes mit Beschuss rausgenommen während ich versuche die Legion und Manticore auf der anderen Seite abzulenken.
      Es wird dann recht schnell eine Prügelei im Nahkampf wobei meine Kavallerie gegen seine den kürzeren zieht aber es trotzdem lange genug dauert das er dort nicht mehr viel machen kann.
      Argus schnappt sich noch den Marker der am Ende alleine in seiner Hälfte liegt, und weil es schon wieder knapp an der Zeit ist passiert mir der blöde Fehler das ich die letzte Kavallerie Einheit statt auf einen einzelnen Marker zu setzen, stehen lasse um einen zu umkämpfen, nur das ich weniger Einheitenstärke habe als er und er den Marker so oder so bekommt.

      Reicht am Ende aber trotzdem für ein 3:2 mit X:1110 Punkten (seine Verluste wieder nicht notiert)
      Und damit der 3. Sieg nach Timeout

      Alle Ergebnisse und Armeelisten vom Turnier gibt es hier kowmasters.com/index.php?p=event&i=360
      Einzelspiele hier: companion.manticgames.com/king…ment-live/?tournament=495
      und Bildergalerie hier: clashofkings.uk/2024-gallery/

      So, 3 Siege, 3 Niederlagen und am Ende Platz 129 von 190, wobei der 1 Punkt im letzten Spiel mich "nur" 3 Plätze verbessert hätte.
      Es war eigentlich die Niederlage im ersten Spiel die ich nicht mehr aufgeholt habe nachdem alle anderen Spiele recht knapp ausgegangen sind (die machen dafür aber auch am meisten Spaß)

      Junior belegt Platz 169 und die anderen Österreich platzierten sich auf 136, 64 und 25.

      War damit ein recht erfolgreiches Turnier auch wenn die Platzierung selbst schlechter als letztes Jahr, es viel Spaß gemacht, Junior hatte seinen Spaß (besonders Stolz weil seine 2 Gewonnen Spiele beide gegen Oger waren) und ist motiviert aus dem Turnier hervorgegangen.
      Vor allem hat er die Gelegenheit genutzt mit dem anwesenden Rules Committee Leuten zu reden nachdem einer wegen eine Verletzung ebenfalls einen festen Tisch bekommen hatte (direkt neben ihm)

      Ansonsten lässt sich sagen das Niveau war entsprechend hoch, spielerisch als auch beim Hobby. Es gab keine unbemalte oder wirklich schlecht bemalte Armee und zusätzlich zu den regulären best painted und Judges Awards wurden noch 15 "Outstanding Hobby" Anstecker verteilt für Projekte welche den Juroren explizit ins Auge gestochen sind