Mein letztes größeres Turnier ist jetzt schon >10 (eher 15) Jahre her und inzwischen hab ich nur im kleinen bzw zu Hause gespielt
Ich wurde dann letztes Jahr zu einem Kings of War Spieltag in Graz eingeladen, wo dann natürlich auch das Thema aufgekommen ist wer zum nächsten Clash of Kings nach Nottingham fahren möchte.
Und ja, einmal hinfahren möchte ich auf alle Fälle und wenn wir schon mehrere aus Österreich sind macht es das ganze auch einfacher.
Also Armee gesucht, Liste probiert, alles fertig bemalt und auf gings
(nicht ganz so einfach weil ich zuerst eine andere Armee fertig bemalen wollte und dann die schwierigkeit die nötigen Modelle zu bekommen die mir gefehlt haben, zB war bei einem der letzten Testspiele das fazit dass ich weniger leichte Kavallerie, weniger Helden und mehr Titanen eine gute Option wären. Nur hatte ich nur 1 Phoenix und es war dann auch Glück dabei das ein lokaler Händler die Northern Alliance Ambush Box auf Lager hatte und ich die entsprechende Idee hatte die Rabenreiter daraus zu verwenden)
2 Dinge kamen dabei auf mich zu, einerseits hatte ich genau mit der Armeeliste mit der ich am Ende gespielt hatte kein einziges Probespiel, eben die Modelle für die 2 zusätzlichen Phoenixe gerade rechtzeitig kamen um noch bemalt zu werden. Das andere war das ich bisher noch nie mit Schachuhr gespielt hatte (entsprechend nervös bin ich ins erste Spiel)
Der Kern der Liste blieb eigentlich immer gleich, und zwar meine beiden SAGA Armeen der Normannen und Anglo-Dänen, wobei die Priester, Armbrustschützen und ein Regiment Kavallerie (8 Krieger) getauscht wurden gegen 3 Phoenixe. Helden hatte ich genug weil der Dänen Warlord einen Bannerträger und Musiker dabei hatte (hier wollte ich eigentlich die Sonderfigur welche mit dem neuen SAGA Regelbuch kommt verwenden, aber das Buch hing vorm Turnier noch im Versand fest bzw sind Sachen welche ich mit dem Buch mitbestellt habe nicht Lieferbar gewesen)
Armeeliste war am Ende folgende (die kam genauso ausgedruckt, für mich und den Gegner, mit aufs Turnier, die Schilde entsprechend denen bei den Einheiten damit es für jegliche Marker und Artefakte keine Missverständnisse gibt

Plan bei der Liste ist dann ganz einfach etwas für jede Situation zu haben, der Solide Kern mit 1 Horde und 2 Regimenter mit Phalanx, dazu Rallying 2 (je +1 vom 2 Helden), Stealthy durch den Zauber und Support mit 2 x Heal (Augustus und Ancient Phoenix)
Der Rest ist dann zum Flanken, Gegenangriff, Ablenken oder als Chaff, wobei der Exemplar Hunter hier

Ankunft war dann Freitag am Abend gegen 22:00 in Nottingham, das billigste Zimmer mit Dusche das zu finden war, eben auch weil man sich dort nicht viel aufhalten wird.
Samstag früh dann zum Turnierort, 25 Minuten Fußweg zum munter werden und vor dem Eingang dann gleich ein paar andere getroffen und mit denen Gegenüber in ein Hotel zum Frühstücken gesetzt.
Die Veranstaltung selbst war auf 2 Hallen aufgeteilt, eine kleine mit den Tischen zur Liveübertragung und eine Größere. Positiv an zu merken ist das jeder Tisch ein ~60x120cm Sideboard hatte um Sachen ab zu stellen und genug Platz zwischen den Tischen war um sich nicht im Weg zu sein
Turnierpunkte gab es wie folgt:
Win=15, Draw=10, Loss=5
Scenario Points (SP)
Each scenario has its own way of
scoring Victory Scenario Points (SP).
For each Scenario Points (SP) earned,
add a Tournament Point (TP) to your total to
a maximum of +5 Tournament Point (TP).
Kill Points
Calculate the total value of your opponent’s
army that was routed during the game.
Compare this total to the table below.
0-340: 0
345-804: 1
805-1264: 2
1265-1724: 3
1725-2184: 4
2185+: 5
= 25 Punkte Insgesamt möglich
PS: Selbstverständlich mussten wir als Österreich auch Flagge bekennen
Ich wurde dann letztes Jahr zu einem Kings of War Spieltag in Graz eingeladen, wo dann natürlich auch das Thema aufgekommen ist wer zum nächsten Clash of Kings nach Nottingham fahren möchte.
Und ja, einmal hinfahren möchte ich auf alle Fälle und wenn wir schon mehrere aus Österreich sind macht es das ganze auch einfacher.
Also Armee gesucht, Liste probiert, alles fertig bemalt und auf gings
(nicht ganz so einfach weil ich zuerst eine andere Armee fertig bemalen wollte und dann die schwierigkeit die nötigen Modelle zu bekommen die mir gefehlt haben, zB war bei einem der letzten Testspiele das fazit dass ich weniger leichte Kavallerie, weniger Helden und mehr Titanen eine gute Option wären. Nur hatte ich nur 1 Phoenix und es war dann auch Glück dabei das ein lokaler Händler die Northern Alliance Ambush Box auf Lager hatte und ich die entsprechende Idee hatte die Rabenreiter daraus zu verwenden)
2 Dinge kamen dabei auf mich zu, einerseits hatte ich genau mit der Armeeliste mit der ich am Ende gespielt hatte kein einziges Probespiel, eben die Modelle für die 2 zusätzlichen Phoenixe gerade rechtzeitig kamen um noch bemalt zu werden. Das andere war das ich bisher noch nie mit Schachuhr gespielt hatte (entsprechend nervös bin ich ins erste Spiel)
Der Kern der Liste blieb eigentlich immer gleich, und zwar meine beiden SAGA Armeen der Normannen und Anglo-Dänen, wobei die Priester, Armbrustschützen und ein Regiment Kavallerie (8 Krieger) getauscht wurden gegen 3 Phoenixe. Helden hatte ich genug weil der Dänen Warlord einen Bannerträger und Musiker dabei hatte (hier wollte ich eigentlich die Sonderfigur welche mit dem neuen SAGA Regelbuch kommt verwenden, aber das Buch hing vorm Turnier noch im Versand fest bzw sind Sachen welche ich mit dem Buch mitbestellt habe nicht Lieferbar gewesen)
Armeeliste war am Ende folgende (die kam genauso ausgedruckt, für mich und den Gegner, mit aufs Turnier, die Schilde entsprechend denen bei den Einheiten damit es für jegliche Marker und Artefakte keine Missverständnisse gibt

Plan bei der Liste ist dann ganz einfach etwas für jede Situation zu haben, der Solide Kern mit 1 Horde und 2 Regimenter mit Phalanx, dazu Rallying 2 (je +1 vom 2 Helden), Stealthy durch den Zauber und Support mit 2 x Heal (Augustus und Ancient Phoenix)
Der Rest ist dann zum Flanken, Gegenangriff, Ablenken oder als Chaff, wobei der Exemplar Hunter hier
Ankunft war dann Freitag am Abend gegen 22:00 in Nottingham, das billigste Zimmer mit Dusche das zu finden war, eben auch weil man sich dort nicht viel aufhalten wird.
Samstag früh dann zum Turnierort, 25 Minuten Fußweg zum munter werden und vor dem Eingang dann gleich ein paar andere getroffen und mit denen Gegenüber in ein Hotel zum Frühstücken gesetzt.
Die Veranstaltung selbst war auf 2 Hallen aufgeteilt, eine kleine mit den Tischen zur Liveübertragung und eine Größere. Positiv an zu merken ist das jeder Tisch ein ~60x120cm Sideboard hatte um Sachen ab zu stellen und genug Platz zwischen den Tischen war um sich nicht im Weg zu sein
Turnierpunkte gab es wie folgt:
Win=15, Draw=10, Loss=5
Scenario Points (SP)
Each scenario has its own way of
scoring Victory Scenario Points (SP).
For each Scenario Points (SP) earned,
add a Tournament Point (TP) to your total to
a maximum of +5 Tournament Point (TP).
Kill Points
Calculate the total value of your opponent’s
army that was routed during the game.
Compare this total to the table below.
0-340: 0
345-804: 1
805-1264: 2
1265-1724: 3
1725-2184: 4
2185+: 5
= 25 Punkte Insgesamt möglich
PS: Selbstverständlich mussten wir als Österreich auch Flagge bekennen