Zur Lage der österreichischen Warhammer Community

    Zur Lage der österreichischen Warhammer Community

    Liebe Mitspieler und Innen!


    Mit großer Sorge habe ich festgestellt....

    ..dass sich in verstärktem Maße, seriöse Spieler etwas aus dem Hobby zurückziehen, die einen mehr die anderen weniger, was auch ihr gutes Recht ist.

    Aber was bedeutet das für die österreichische Warhammer Community?

    Definieren wir mal den Begriff "seriöser Warhammer Spieler".
    Ich verstehe darunter einen erwachsenen Menschen mit gefestigter Persönlichkeit, der mit sozialer und fachlicher Kompetenz, teilweise uneigennützig im Sinne des Hobbies und der Community tätig ist.
    Um ein paar Beispiele zu nennen: Ibrox, Constable, Sia, Franz, Erich, Zweifler

    Das sind Leute aus denen der harte Kern unserer Community besteht, ohne diese Art "seriöser Spieler" würde alles zusammenfallen.

    Dass zur 40k ÖMS nur ca. 15 Leute kommen werden finde ich irgendwie befremdend. OK, das Spielsystem ist momentan nicht das Gelbe vom Ei, aber man sollte doch größtenteils der Community wegen hinfahren und nicht wegen des eventuellen Titels. Der Mangel an ÖMS Interessenten und die Tatsache dass sich gute Leute etwas aus gewissen Teilen des Hobbies zurückziehen hat mir Anlass gegeben, die Ursachen für dieses Dilemma zu ergründen.

    Ich bin zu folgendem Schluss gekommen:

    Es gibt zuwenig "seriöse" Warhammer Spieler! Mit den "seriösen" Warhammer Spielern lebt und stirbt das Hobby bzw. die Community.
    Und momentan sieht es so aus als hätten manche dieser Spieler verständlicherweise einen Warhammer Burn-Out.

    Momentan liegt die größte Gruppe an Spielern in den unter 20 jährigen. Wenn wir vom Typ "seriöser Spieler" ausgehen bezeichnen wir diese Gruppe mal als "Nachwuchs".

    Wie das beim Nachwuchs so ist herrscht dort ein reges kommen und gehen, am einen Tag ist Warhammer Top am anderen Flop und wenn eine neue Pokemon trading card Serie rauskommt, die neue Freundin sagt:"mit den Maxln spielen ist voll uncool, fahr ma lieber auf die Love Parade" oder ähnliches wird auf Warhammer wieder für längere Zeit der Hut draufgehauen.

    Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

    Im Sinne des Hobbies kann es nicht sein oftmals nichteinmal zusammengeklebte oder Proxy Armeen gegeneinaner antreten zu lassen und solcherartiges auch noch offiziell auf Turnieren zuzulassen, das bringt irgendwie einen inflazionären Effekt in die Community.

    Gerade habe sich wieder ein paar mir unbekannte junge Neulinge auf der Festung "eingelebt" und bei den Posts stellen sich mir teilweise die Haare auf. 3500 Punkte Blood Angel Armee mit 60 Modellen? WYSIWYG? Bemalung? Nie gehört!

    Nachwuchs ist wichtig, aber sollte er einen so großen Teil der Community ausmachen? Ich denke nicht.

    Ich bin selbst Trainer in einem Sportverein und arbeite auch mit Jugend.
    Die Erfahrung die ich dort gemacht habe ist dass man gewisse selektierende Anforderungen stellen muss um nicht überschwemmt zu werden. Leute die bereit sind diese Anforderungen zu erfüllen sind gut für den Verein bzw. die Community. Die anderen eher nicht.

    Momentan denke ich ist die österreichische Warhammer Community überschwemmt und auf dem falschen Weg.

    Wie man jetzt "seriöse" Leute dazu bewegen könnte ins Warhammer Busines einzusteigen ist wohl besser in einem anderen Thema diskutiert.

    Aber ich denke es kann auf Dauer nur so funktionieren.

    Bin gespannt auf Eure Meinungen,

    bitte nach Möglichkeit keine Flames und kein Spamm
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgn
    Mir ist vollkommen Klar, was du meinst, und da ich nicht wirklich Turniere mitorganisiere, und noch dazu erst in 2 Jahren 20 sein werde, kann ich mich also noch zum Nachwuchs zählen. Jedenfalls, dass sich dir alle Haare sträuben, wenn du solche Armeeaufstellungen siehst und dann noch dazu die Ankündigen dafür ein paar Ersatz-Modelle zu verwenden, weil man dich echten nicht hat (bei 60 Modellen bei 3500 Pts.), ja, das ist schon ziemlich befremdend. Zur ÖMS 40K muss ich sagen, dass es mir zum Beispiel sehr leid tut, dass ich mich leider nicht daran beteiligen kann. Ich wäre sehr gerne gekommen, aber man muss Prioritäten setzen, und ich lerne lieber für die Matura, die ich 2-3 Tage nachher hab.
    Auch ich finde es schade, dass zum Beispiel Sia sich aus dem Forum zurückzieht, aber zumindest für das Hobby bleibt er erhalten (seiner Aussage nach), was den Verlust für das Forum ja wieder nicht so dermaßen tragisch erscheinen lässt.
    Allerdings wird auch aus dem "Nachwuchs" schön langsam eine Gruppe seriöser Spieler, die sich auch an der Organisation gewisser Events beteiligen.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Größtenteils stimme ich mit dir überein, aber nicht vollkommen.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Das Problem liegt eher daran, das GW selbst eher nicht auf den seriösen Spieler abzielt.
    Zumindest nicht mit seinen 2 Hauptprodukten.
    Da ist der Zielkreis eindeutig 12-16 Jahre.

    Dementsprechend ist halt auch das Marketing.

    Besonders auch den "seriösen" Spielern stößt es natürlich etwas auf, das sobald er seine schöne große Armee fertig hat. Alles bemalt, WYSIWYG, Umbauten und so weiter, dann kommt ein neuese Regelwerk mit neuen Codex heraus und 30-50% seiner Figuren kann er nichtmehr verwenden da sie einfach in der Armee nicht mehr enthalten sind.
    Manche machen das halt 1 vieleicht auch 2 mal mit aber irgendwann ist Schluß.

    Es spricht ja auch irgendwie dafür das Fanatic, jetzt als Specialist Games verkauft wird. als Spiele für den ernsthaften Wargamer.
    Und auch viele der "alten" GW Leute dort ihr zuHause gefunden haben.

    Man braucht ja nur schauen welcher Fluktation der WD und auch das Gamestudio selbst unterliegt.


    Ich glaub das der Abgang der "älteren" bzw "seriösen" Spielern anhalten wird, besonders da einige Firmen als Alternative aufgetreten sind. Mit entweder besseren Regeln, bzw als Skirmish die sich schneller spielen lassen und weniger Figuren brauchen.


    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    So gesehen, geht aber die Warhammer Community nicht unter, sondern bleibt eine allgemeine Tabletop/Wargame-Community

    Ich bin ja eigentlich kein Teil der Community, da ich es finanziell nicht schaffe eine Armee unter 2 Jahren aufzubaun! (is aber im werden, hehe)

    zum Nachwuchs:
    Die jungen die das Hobby nicht ernst nehmen werden eh wegfallen, aber ernsthafte Nachwuchs (Grossa Grüna fiele mir ein) wird sicher zu seriösen Spielern werden!


    und die größe einer Community sagt ja nichts über die Qualität aus
    /* no comment */
    worauf die bei gw wirklich zielen ist net ganz klar find ich..auf der einen seite ständig neues,reden aber auch immer von bemalung und umbauten usw,aber WER hat die zeit dazu!?
    wie boomer schon sagte:da baut einer echt mit liebe und mühe seine armee auf und dann gehts *wusch* und er hat fast nichts mehr...
    das erklärt auf der einen seite den trend zu proxies,aber es ist keine entschuldigung für fehlen von modellen
    stärker,härter,besser..ich bin selber diesem trend(laaange) gefolgt,kann auch jetzt noch(behaupte ich einfach mal) echt harte armeen machen aber wozu?!das ich die bestätigung habe in 2-3 runden wen vom tisch zu wischen!?spaß!?keiner!!

    ich seh das problem eher darin das wenn du mal einen gewissen level hast es einfach etwas fad wird...ich nehme da mich als bsp.es gibt einige(mehrere,wie auch immer) spieler die ich ohne weiteres besiegen kann,ohne dabei wirklich gemein zu spielen oder so,dann gibts leute die gleich oder etwas (weniger) besser sind,wo das spiel echt spaß macht(git,turin,codex marine,...) und eben einige die quasi unereicht sind(markus als standardbsp)...
    das führt auch in zweiter linie dazu das sich wh in altersgruppen teilt..weil da meist die spieler gleich gut sind...
    ich für meinen teil werde dem hobby sicher treu bleiben,wenn auch im anderen/kleineren masstab(eine armee pro system,die aber bemalt!)...bzw. andere hobbys mehr auskosten..so wie viele andere auch

    @boomer:da hast du es genau getroffen...siehe,confrontation, void,mage knight(ok,etwas extrem,aber auch),celtos usw usw usw..haben echt schöne miniaturen(ja,auch manche mk figuren sind nice;) ) und sind net viel teurer(meist sogar billigeR) als gw
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    ich fühle mich geehrt als "seriöser Warhammer Spieler" eingestuft zu werden aber ich gebe ultramar nur teilweise recht.

    ja viele "alte hasen" ziehen sich etwas aus der "öffentlichen community" zurück. und das ist auch gut so kann ja nicht alles an paar geistig zurückgebliebenen alten säcken hängen (ironisch gemeint @die anderen :P)

    zu meiner person:
    das forum lese ich im grossen und ganzen zu 70% aber mein senf kommt immer seltener dazu da es mich einfach nicht mehr interressiert bei der diskussion wie z.b. "ihr-bösen-bart-spieler" diskussion mitzumachen oder armeelisten tipps zu geben.

    bin momentan "aktiver" im hobby "tabletop" als je zuvor 3 warhammer armeen in bemalungsanfangsstadium bzw. geistiger vorstellung, warmaster angefangen zu spielen, confrontation angefangen, leite den wow, mache doch einiges an geländebau usw.....

    mir haben schon einige gesagt das sie sich wünschen das mein forumsmotor wieder gas gibt aber immo weder die zeit noch die lust dazu.

    zu den "nachwuchsproblem" ansich ich beurteile das aus wow sicht anders. viele "youngsters" sind mittlerweile feste bestandteile geworden, und einige die vor 1-2 jahren angefangen haben sind mittlerweile stützen unser community geworden. und von daher sehe ich die zukunft nicht ganz so pessimistisch
    Original von Nemeth

    und die größe einer Community sagt ja nichts über die Qualität aus



    Stimmt, aber 15 Leute für die ÖMS sprechen eine deutliche Sprache und die Zahl hat auch nix mit der Größe der Community zu tun.

    Und wie schon erwähnt soll dies kein Rundumschlag gegen alle <20 sein, da ich auch Ausnahmen kenne und auch die Jüngeren natürlich einen Platz haben sollen, aber eben mit einer gewissen Reife und Ernsthaftigkeit an der Sache.

    Mir geht es auch stark darum dass man Wege findet um auch "ältere" Neueinsteiger zum Hobby zu bringen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

    +++wir sollten uns (und unser hobby) nicht wichtiger nehmen als wir si

    +++ich kann der pessimistischen aussicht auf die ÖMS (40K&FB) nicht ganz folgen ?(

    beim letzten wow-40k fun-(team)turnier waren 14 spieler, beim gestrigen FB (2250 als vorbereitung auf die ÖMS) waren es 12 - die statistik deutet darauf hin, dass es bei den folgenden großevents nicht weniger sein werden...wer etwas anderes phrophezeit kann wohl nur damit ausdrücken wollen, dass er selbst nicht hingehen wird ;)

    abgesehen davon waren beide turniere eine hetz, angenehm und fair gespielt, nachdem ich sowieso in einem turnier gegen maximal die hälfte der teilnehmer spielen kann sehe ich ehrlich keinen vergrößerten fun-faktor darin wenn die ÖMS 40 anstelle von sagma 20 teilnehmern hat.

    was den "wert" der jüngeren für die community angeht so kann ich aufgrund der o.erw. turniere und der geländebau-arbeit im klub nachweisen, dass das hobby tabletop NUR durch den zustrom von 14-16 jährigen überlebt und überleben kann....und GÄNZLICH unbemalte armeen sehe ich im segment der 25+ jährigen ebenso oft, wie hilflos angekleckste "proxy-armies" bei unter 18-jährigen. was peinlicher ist brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.

    zum thema "seriös": wenn jemand nachwuchs-GW-games-spieler "züchten" will sollte er einen sportverein mit pflichttrainigs etc. gründen (obwohl das eigentlich der job von GW selbst sein sollte :tongue: ). wenn mir ein 16 jähriger sagt, er kommt entgegen seiner WOCHENLANGEN ankündigungen DOCH nicht zum turnier - frag ich ihn doch nichteinmal warum! das sind KIDS, die haben tatsächlich was besseres zu tun als an sommer-sonntagen WH mit'm haufen freaks wie mir zu spielen :D ....und wenn in denen ihrer klasse pokemon angesagt ist, wen juckts? ob das hobby langfristig faszinierend ist ist sache der hersteller...das "versagen" liegt alleine auf der seite von GW und nicht auf unserer oder gar der kids("falsche einstellung" oder so - OMG!!! :rolleyes: )

    sind events echt ein grund zu sorge und trauer wenn sie eine gewisse größe nicht erreichen? für wenn IGN spielen alle außer mir denn?? fürs guinnes b.d.r.?? oder für eine erwähnung im WD??? wenn ich Erich EINMAL im 40k schlage ist es mir persönlich egal ob es die ÖMS mit 40 oder ein wow-turnier mit 10 leuten ist....aber vielleicht liegt meine befriedigungs-schwelle in dieser "community" auch nur unterdurchschnittlich tief :tongue: +++

    +++hatte ich vergessen oben zu fragen-sorry+++

    Original von ULTRAMAR

    Aber ich denke es kann auf Dauer nur so funktionieren.




    +++sorry, aber ich hab den part in deinem post nicht mehr gefunden auf den sich das zitat bezieht - also deinen vorschlag, WIE es auf dauer funktionieren kann......

    ...wie lautet dein vorschlag denn nun konkret ?( +++
    Ich sag dir warum sich die sogenannten ALTEN GRANDEN zurückziehen......

    WEIL SIE ES SATT HABEN. Sie investieren, Zeit, Geld, Energie, versuchen irgendetwas auf die Beine zu stellen und bekommen als Dank NICHTS retour. Im Gegenteil, sie müssen sich auch noch anpopeln lassen oder rechtfertigen für Regeln die sie aufstellen und das vor Leuten die glauben die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.
    (Mit Absicht so überspitzt geschrieben und Jeder der sich betroffen fühlt ist selber schuld :P )

    So nach dem Motto UNDANK IST DER WELTEN LOHN !!
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @Sgt.Davidus

    Wie es auf Dauer funktionieren kann? Ich dachte das geht aus dem Post hervor.

    Also Klartext: Indem man drauf schaut dass viele "seriöse" Spieler wie an den genannten Herren ersichtlich dem Hobby fröhnen. --Querverweis Post von Claus--

    Diese Art Spieler sind die Eckpfeiler dessen was sich "österreichische Warhammer Community" (also Wien,NÖ, Kärnten und ein paar Steirer) nennt.

    Denkt sie Euch weg, dann machts die Augen zu und Ihr sehts was sich in der "österreichischen Community" noch abspielt.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    +++@Ultramar - als sporttrainer solltest du eigentlich wissen, dass es nicht darum gehen kann, die veteranen möglichst lange in der mannschaft zu halten sondern den nachwuchs zu fördern (und wenns nicht anders geht zu KÖDERN)....

    ....also vetaranen klarzumachen wie unverzichtbar sie für die "community" sind und sie zu hofieren (was soll man denen schon anderes bieten als respekt-den rest haben sie ja schon) ist sicher eine ehrenvolle aufgabe...inzwischen werde ich mit ibrox darüber reden wie ich am schnellsten ein "40k junior tournament" veranstalten kann:
    - 1000 punkte
    - vorgegebener armeeorganisationsplan
    - kürzere spiele, dafür mehr pro turnier
    - niedrigeres eintrittsgeld
    - preise nicht nur für die ersten (und sei er noch so klein!)
    - und teilnahme NUR für unter 18-jährige

    ...ich weiss ja (totz meiner 38 jahre nicht) was die hochdekorierten veteranen wollen um sich richtig wohl zu fühlen - aber ich weiss zumindest, was die kids NICHT wollen
    - dass sie nicht mit "gabs alles schon-aber besser" aufgemacht werden, kaum dass sie eine idee haben
    -wegen ihrer "popeligen" taktisch armseligen armee schief angeschaut und belächelt werden
    -und vor allem, wenn sie bei jedem turnier unter die räder kommen und nicht mal wirklich wissen warum....

    ibrox hat ein mail gekriegt, damit das möglichst kurz vor oder nach den ÖMS über die bühne geht :)

    PS: ich hab grad die augen zugemacht und mich gesehen wie ich vor 20 jahren ohne community jede woche warhammer gespielt und jede menge fun gehabt habe.....aber mir fehlt wahrscheinlich wirklich der sinn für grösse :( +++
    @Sgt. Davidus

    Es geht nicht darum die "ALTEN" zu hofieren und bei Laune zu halten. Es geht darum sich selber zu engagieren und nicht nur Andere die Drecksarbeit machen zu lassen und dann noch zu raunzen wenn was nicht so funtioniert wie man es gerne hätte.

    z.B.:

    Leute (im council) die strittige Regeln durchgehen anzupflaumen, Turnierveranstalter beschimpfen weil sie gewisse Sachen nicht zulassen, Mission zu kritisieren weil sie einem nicht passen, Zusagen das man zu Meisterschaften kommt und dann nicht auftauchen....

    Eine COMMUNITY definiert sich durch das Wort "GEMEINSCHAFT" und nicht einfach nur durch ICH WILL.....
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    +++das problem für aktive mitglieder einer community ist, dass sie nie den dank bekommen der ihnen aufgrund des zeit-, energie und auch finanziellen aufwands zusteht....aber dankbarkeit und respekt kann man nicht erzwingen oder einfordern - das geheimnis lautet, nicht zuviel zu erwarten und sich VOR ALLEM nichts zuzumuten, dass man eigentlich von anfang an für unzumutbar hält. 8)

    ....was turniere angeht...am ende kommen doch immer genügend um das gefühl zu haben der aufwand hat sich gelohnt IMHO+++
    Original von Sgt Davidus
    @Ultramar - als sporttrainer solltest du eigentlich wissen, dass es nicht darum gehen kann, die veteranen möglichst lange in der mannschaft zu halten sondern den nachwuchs zu fördern (und wenns nicht anders geht zu KÖDERN)....



    Neben Nachwuchs und Veteranen/Trainern gibts meistens noch die wichtigste Gruppe die "Kampfmannschaft" um die sich eigentlich alles drehen sollte.


    Und um genau die gehts mir auch, dieses Thema wurde nicht geschrieben um besagten Herrschaften in den Allerwertesten zu kriechen sondern um aufzuzeigen was für jedes Mitglied einer Community erstrebenswert ist.

    Ich habe auf die Herrschaften Bezug genommen im Zusammenhang mit ihrem Auftreten als SPIELER und nicht als Organisatoren, Kindermädchen und dgl.

    Die Verdienste für Tatigkeiten im Community Bereich und wie sie zu entlohnen sind habe ich nicht zur Ansprache gebracht und sind auch nicht Ziel des Threads.

    Also bitte beim Thema bleiben..... wenn möglich

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Nur ich glaub halt das der Verbleib in der Kampfmannschaft einfach kürzer wird.

    Der reine 40k bzw WHFB Spieler wird immer seltener werden.

    Gerade diese 2 Spiele sind sozusagen die Einstiegsdroge ins Tabletop. In den Stores hängen Meter um Meter von den Bunten Schachteln und Büchern und locken die jungen Spieler.

    Und mit der Zeit (nach einigen Jahren, oder vielen) fragt sich halt der Spieler dann irgendwann ob er sich das alles antut.

    Gegen die bekannten Proxy Armeen zu spielen, alle paar Jahre seine Armee neu umbauen, zu jeden Codex fast nochmal soviele Seiten Errata lesen und aufheben, sich von Powergamern jedesmal masakriern zu lassen.

    Dann kommt eben der Punkt wo er entweder aufhört, oder sich nach anderen Tabeltops umsieht. Eben in die Specialist Games Serie von GW wechselt.

    Dagegen kann man nichts tun, solange GW ihr Marketing nicht wechselt. Es ist halt so sie sind inzwischen als Kiddie Firma verschrien.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    +++
    Original von ULTRAMAR
    ....Leute die bereit sind diese Anforderungen zu erfüllen sind gut für den Verein bzw. die Community. Die anderen eher nicht.

    Momentan denke ich ist die österreichische Warhammer Community überschwemmt und auf dem falschen Weg.


    1. WER soll sich anmaßen diese "Anforderungen" zu definieren? Ein Ältestenrat? Eine paritätische Kommision mit Minderheitenvertretern (=unter 18jährigen)? oder die mit den meisten posts im forum (OMG :rolleyes: )?
    2. WAS passiert mit den "anderen" (oben unter "eher nicht" definiert)? Kein Zugang zur Festung? Turnierverbot? Keine Aufnahme in die Vereine (Vereinsgesetz beachten!)

    Ich ersuche um eine Antwort, langsam mache ich mir nämlich sorgen, dass sich mancherorten ein gänzlich unangebrachtes elitedenken einschleicht..... :evil: +++

    +++

    jetzt hab ichs endlich verstanden (glaube ich....)
    Original von ULTRAMAR

    .....sondern um aufzuzeigen was für jedes Mitglied einer Community erstrebenswert ist.





    was ist denn für jedes mitglied der community erstrebenswert? ich dachte das wären:
    1. viel spass haben
    2. kreativ und produktiv sein können
    3. sich mit gleichgesinnten austauschen und im fairen wettstreit messen

    habe auch nicht das gefühl, dass mich irgendjemand daran hindern kann.... ?(

    ...und jetzt bin ich wirklich neugierig durch welche marketingtechnischen massnahmen man(?) vorhat die seriösen spieler in der community zu halten und warum eigentlich? wir alle machen berufs-, baby,- ausbildungs- und sonstige pausen vom hobby - warum nicht auch eine unlust-pause? was spricht dagegen, dass einige von uns(?) für 2-12 monate unter sich bleiben und anstatt sich bei turnieren mit gegnerischen proxyarmeen rumzuärgern nur mit auserwählten freunden voll bemalt und WYSIWYG spielen?

    ich sage dazu nur "GÖNNT ihnen ihre erholung anstatt unter diesem vorwand eine hatz auf "unseriöse mitglieder der community" zu veranstalten die dem gehirn eines mccarthy entsprungen sein könnte!" ...umso hungriger und tatendurstiger werden die veteranen das schlachtfeld wieder betreten 8)"+++
    Wird jetzt jeder einzelne Absatz aus dem Zusammenhang gerissen und zerpflückt?

    Aber bitte....

    Anforderungen müssen überall erfüllt werden wo man Teil von etwas sein möchte.

    Der Mitgliedsbeitrag ist auch eine Anforderung und muss entrichtet werden, ist das auch bedenkliches Elitedenken?

    "Was ist mit denen die sich den Mitgliedsbeitrag nicht leisten können, werden die dann ausgegrenzt? "

    Wenn man anfängt solche Fragen zu stellen kann man den Verein/Club gleich zusperren.

    Eine Anforderung wie: "Auf Turnieren gilt WYSIWYG und Bemalpflicht" wäre eine Möglichkeit.


    PS:
    Und ja es ist erstrebenswert ein guter Gewinner und Verlierer zu sein, es ist erstrebenswert ausgezeichnete Regelkenntnis zu haben und es ist erstrebenswert ein fairer Gegner zu sein.


    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    +++

    Ich warte noch auf antwort.....

    Original von ULTRAMAR
    Anforderungen müssen überall erfüllt werden wo man Teil von etwas sein möchte.


    also.....WER wird sich anmassen die anforderungen zu definieren um als "positiver teil" der WH community zu gelten.

    es gibt spielregeln, turnierregeln, vereinsstatuten und den benimm-code im forum.

    WAS willst du noch, Ultramar ????????????????????????

    Bemal und WYSIWYG-Pflicht bei ALLEN Turnieren bin ich deiner Meinung aber ich bezweifle den erfolg...mal sehen was meine umfrage (eigentlich in deinem namen ;)) ergibt....


    PS: Du hast recht @Ultramar! Es ist erstrebenswert ein normaler mensch zu sein - niemand kann DAS abstreiten...+++