Liebe Mitspieler und Innen!
Mit großer Sorge habe ich festgestellt....
..dass sich in verstärktem Maße, seriöse Spieler etwas aus dem Hobby zurückziehen, die einen mehr die anderen weniger, was auch ihr gutes Recht ist.
Aber was bedeutet das für die österreichische Warhammer Community?
Definieren wir mal den Begriff "seriöser Warhammer Spieler".
Ich verstehe darunter einen erwachsenen Menschen mit gefestigter Persönlichkeit, der mit sozialer und fachlicher Kompetenz, teilweise uneigennützig im Sinne des Hobbies und der Community tätig ist.
Um ein paar Beispiele zu nennen: Ibrox, Constable, Sia, Franz, Erich, Zweifler
Das sind Leute aus denen der harte Kern unserer Community besteht, ohne diese Art "seriöser Spieler" würde alles zusammenfallen.
Dass zur 40k ÖMS nur ca. 15 Leute kommen werden finde ich irgendwie befremdend. OK, das Spielsystem ist momentan nicht das Gelbe vom Ei, aber man sollte doch größtenteils der Community wegen hinfahren und nicht wegen des eventuellen Titels. Der Mangel an ÖMS Interessenten und die Tatsache dass sich gute Leute etwas aus gewissen Teilen des Hobbies zurückziehen hat mir Anlass gegeben, die Ursachen für dieses Dilemma zu ergründen.
Ich bin zu folgendem Schluss gekommen:
Es gibt zuwenig "seriöse" Warhammer Spieler! Mit den "seriösen" Warhammer Spielern lebt und stirbt das Hobby bzw. die Community.
Und momentan sieht es so aus als hätten manche dieser Spieler verständlicherweise einen Warhammer Burn-Out.
Momentan liegt die größte Gruppe an Spielern in den unter 20 jährigen. Wenn wir vom Typ "seriöser Spieler" ausgehen bezeichnen wir diese Gruppe mal als "Nachwuchs".
Wie das beim Nachwuchs so ist herrscht dort ein reges kommen und gehen, am einen Tag ist Warhammer Top am anderen Flop und wenn eine neue Pokemon trading card Serie rauskommt, die neue Freundin sagt:"mit den Maxln spielen ist voll uncool, fahr ma lieber auf die Love Parade" oder ähnliches wird auf Warhammer wieder für längere Zeit der Hut draufgehauen.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Im Sinne des Hobbies kann es nicht sein oftmals nichteinmal zusammengeklebte oder Proxy Armeen gegeneinaner antreten zu lassen und solcherartiges auch noch offiziell auf Turnieren zuzulassen, das bringt irgendwie einen inflazionären Effekt in die Community.
Gerade habe sich wieder ein paar mir unbekannte junge Neulinge auf der Festung "eingelebt" und bei den Posts stellen sich mir teilweise die Haare auf. 3500 Punkte Blood Angel Armee mit 60 Modellen? WYSIWYG? Bemalung? Nie gehört!
Nachwuchs ist wichtig, aber sollte er einen so großen Teil der Community ausmachen? Ich denke nicht.
Ich bin selbst Trainer in einem Sportverein und arbeite auch mit Jugend.
Die Erfahrung die ich dort gemacht habe ist dass man gewisse selektierende Anforderungen stellen muss um nicht überschwemmt zu werden. Leute die bereit sind diese Anforderungen zu erfüllen sind gut für den Verein bzw. die Community. Die anderen eher nicht.
Momentan denke ich ist die österreichische Warhammer Community überschwemmt und auf dem falschen Weg.
Wie man jetzt "seriöse" Leute dazu bewegen könnte ins Warhammer Busines einzusteigen ist wohl besser in einem anderen Thema diskutiert.
Aber ich denke es kann auf Dauer nur so funktionieren.
Bin gespannt auf Eure Meinungen,
bitte nach Möglichkeit keine Flames und kein Spamm
Mit großer Sorge habe ich festgestellt....
..dass sich in verstärktem Maße, seriöse Spieler etwas aus dem Hobby zurückziehen, die einen mehr die anderen weniger, was auch ihr gutes Recht ist.
Aber was bedeutet das für die österreichische Warhammer Community?
Definieren wir mal den Begriff "seriöser Warhammer Spieler".
Ich verstehe darunter einen erwachsenen Menschen mit gefestigter Persönlichkeit, der mit sozialer und fachlicher Kompetenz, teilweise uneigennützig im Sinne des Hobbies und der Community tätig ist.
Um ein paar Beispiele zu nennen: Ibrox, Constable, Sia, Franz, Erich, Zweifler
Das sind Leute aus denen der harte Kern unserer Community besteht, ohne diese Art "seriöser Spieler" würde alles zusammenfallen.
Dass zur 40k ÖMS nur ca. 15 Leute kommen werden finde ich irgendwie befremdend. OK, das Spielsystem ist momentan nicht das Gelbe vom Ei, aber man sollte doch größtenteils der Community wegen hinfahren und nicht wegen des eventuellen Titels. Der Mangel an ÖMS Interessenten und die Tatsache dass sich gute Leute etwas aus gewissen Teilen des Hobbies zurückziehen hat mir Anlass gegeben, die Ursachen für dieses Dilemma zu ergründen.
Ich bin zu folgendem Schluss gekommen:
Es gibt zuwenig "seriöse" Warhammer Spieler! Mit den "seriösen" Warhammer Spielern lebt und stirbt das Hobby bzw. die Community.
Und momentan sieht es so aus als hätten manche dieser Spieler verständlicherweise einen Warhammer Burn-Out.
Momentan liegt die größte Gruppe an Spielern in den unter 20 jährigen. Wenn wir vom Typ "seriöser Spieler" ausgehen bezeichnen wir diese Gruppe mal als "Nachwuchs".
Wie das beim Nachwuchs so ist herrscht dort ein reges kommen und gehen, am einen Tag ist Warhammer Top am anderen Flop und wenn eine neue Pokemon trading card Serie rauskommt, die neue Freundin sagt:"mit den Maxln spielen ist voll uncool, fahr ma lieber auf die Love Parade" oder ähnliches wird auf Warhammer wieder für längere Zeit der Hut draufgehauen.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Im Sinne des Hobbies kann es nicht sein oftmals nichteinmal zusammengeklebte oder Proxy Armeen gegeneinaner antreten zu lassen und solcherartiges auch noch offiziell auf Turnieren zuzulassen, das bringt irgendwie einen inflazionären Effekt in die Community.
Gerade habe sich wieder ein paar mir unbekannte junge Neulinge auf der Festung "eingelebt" und bei den Posts stellen sich mir teilweise die Haare auf. 3500 Punkte Blood Angel Armee mit 60 Modellen? WYSIWYG? Bemalung? Nie gehört!
Nachwuchs ist wichtig, aber sollte er einen so großen Teil der Community ausmachen? Ich denke nicht.
Ich bin selbst Trainer in einem Sportverein und arbeite auch mit Jugend.
Die Erfahrung die ich dort gemacht habe ist dass man gewisse selektierende Anforderungen stellen muss um nicht überschwemmt zu werden. Leute die bereit sind diese Anforderungen zu erfüllen sind gut für den Verein bzw. die Community. Die anderen eher nicht.
Momentan denke ich ist die österreichische Warhammer Community überschwemmt und auf dem falschen Weg.
Wie man jetzt "seriöse" Leute dazu bewegen könnte ins Warhammer Busines einzusteigen ist wohl besser in einem anderen Thema diskutiert.
Aber ich denke es kann auf Dauer nur so funktionieren.
Bin gespannt auf Eure Meinungen,
bitte nach Möglichkeit keine Flames und kein Spamm
* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."