Zur Lage der österreichischen Warhammer Community

    Alle mal durchatmen!

    Ich glaube ihr putscht euch da wieder in eine diskussion, die absolut nicht notwendig ist und nur böses blut schafft!



    Es gibt sowas wie einen reifeprozess bei jedem (oder dem großteil der) warhammerspieler

    einstieg-lernphase

    perfektionsphase-lamerphase

    Spielphase

    (soviele hasen ;))

    beim einen gehts schneller beim anderen langsamer...

    leider muß cih sagen, daß wir in Ö irgendwo zwischen #1 und #2 steckengeblieben sind, denn nur die wenigsten kommen in #3

    diejenigen, die aber in #3 sind, sind die die als "alte hasen" bezeichnet werden....schauts euch mal an...

    nd genau aus diesen gründen, ist es eigentlich fad auf einem turnier in Ö zu spielen, da imemr wieder die gleichen armeen auftauchen...
    ein #1 und #2 spieler wird auch nie den enthu sia smus aufbringen wie ien #3 spieler und deswegen haben wir mikrige 14 leute auf einem fantasyturnier...
    400km weiter in münchen war ein turnier mit 50 teilnehmern innerhalb von nichtmal einer woche ausverkauft...und die bayern sind ja eigentlich österreicher....man muß sich also heir die frage stellen was bei uns schief läuft...





    Eine kleine persönliche anektote:
    ich war vorstand eines vereins, streng genommen war es eigentlich emine idee daß der verein gegründet wird, und ich weiß nur zu gut wie es ist, wenn man sich den arsch aufreisst und nichts kommt zurück...
    Aufbauen...kein schwein hilft (nichtmal die anderen vorstandsmitglieder)
    turnierorga...leute keppeln nur weil man nicht bohnensuppe sondern chilli gekocht hat
    man bringt neue ideen ein...alles nur scheisse, alles wird zerpflückt

    sicher! hin und wieder macht man was gutes, nur was bringts einen-NIX kein schwein wird jemals wirklich auf dich zugehen und sagen" das hast du heute wieder super gemacht!"...


    und genau aus diesen gründen bin ich heute bei keinem verein mitglied... da ich einfach keinen bock habe mich für irgendwas zu verpflcihten oder sonst etwas, da zahl ich lieber die paar teuro mehr...



    Eusebio, the Lone-Ranger ;)
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Nett aber inkorrekt und auch ein recht praktisches Beispiel, anhand man vorzeigen kann, wie schnell es "falsch" rennt und wie sehr sich Leute "reinsteigern" können:

    1. Gibt es den Darkler Verein bereits seit 1998, er wurde damals nur aus BH, Zivildienst und Studiengründen unterbrochen, oder glaubst du aus dem Nichts heraus hattest du auf einmal ein paar Mitglieder neben dir und deinem Bruder??
    2. Hast du so ziemlich alles unter den Nagel gerissen... es gab kein Mitspracherecht der anderen bei deinen Entscheidungen (Beispiel: Wir laden ein paar Münchner ein, so, damit ich die Räumlichkeiten nicht aus eigener Tasche zahlen muss machen wir schnell ne Woche vorher einen CA draus...) usw.
    Wir haben dir alle Hilfe angeboten (Daniel, Andi, ich)... vor allem beim Entwickeln deiner neuen Regeln, die Andi wahrscheinlich bis heute noch für die neuen Darkler Turnierregeln hält... doch du hast immer abgelehnt...
    3. Hast du in demselben Stolz, der dich zu deinem jetzigen Verhalten zwingt, nie einen einzigen von uns um Hilfe gebeten...

    Aber so funktioniert keine Orga Arbeit... und so kommt unterm Strich auch nichts raus... auch wenn man es so oder so beschönigt und sich ins beste Licht rückt um nicht "schlecht" vor seinen neuen Freunden dazustehen...


    Doch komischerweise funktionieren jetzt die Darkler Events um etliches besser... der Verein ist gesundet, wächst, und es gibt keine negativen Strömungen mehr... und vor allem keine unnötigen One men shows, die die ganze Szene einfach nach und nach zerstörten...


    Aber bitte...

    soll es jeder sehen wie er es glaubt oder liest...
    Und es gibt mehr als 2 Meinungen aus der alten Zeit...



    Prijiker
    (der mit einem P anfängt und mit rijiker aufhört und der von keinem hier gemocht wird ;( ;( ;( )

    :D :D :D
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Morgn
    @Eusebio: Also, wenn die Posts hier nicht reingehören, wie du schon richtig gesagt hast, wieso hast du dann damit angefangen hier zu posten? Der Spam/Flame ging von dir aus und Prijker hat nur geantwortet.
    @Prijker: Keine Angst, du wirst nicht von allen gehasst, sonst hätt ich dir nicht meine Halbling-Kommandoeinheit + Speerträger verkauft.

    Also, ich denke, es kommt eigentlich alles nur auf die Sichtweise an: Sowohl Ultramar als auch unser Vet-Sarge haben in gewisser Weise Recht, allerdings steigert sich Ultramar gerne in Sachen rein, weswegen ich (wie bei den Meisten) in einem Forum nicht alles als so dramatisch und ernst nehme, wie es hier geschrieben wird.
    Es ist sehr schade für den Rest der Community, dass einige Veteranen aufhören/wechseln/pausieren, wenn es allerdings ihr ureigenster Wunsch ist, so sollens ie doch, wenn sie nachher mit alter Frische wieder zurückkehren. Außerdem gibts ja ncoh den "Nachwuchs" aus dem sich immer wieder Leute von selbst rekrutieren, die gemeinnützige Arbeit für den Verein machen (Schlumpfi zum Beispiel sehe ich ständig gießen). Leider scheint sich eine negative Grundstimmung unter den meisten der "Alten Hasen" breit zu machen, was man jedoch wahrscheinlich als typischen den Alterspessimismus á la "Früa woa ois bessa!" ansehen muss.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    so, versuchen wir es halt noch einmal..... :evil:

    Gut also zuerst einmal zum ureigensten Thema!!

    Es gibt in meinen AUgen so etwas wie eine österreichische Warhammer Community gar nicht!!

    warum?
    - wieviele Tiroler, Voralberger haben wir hier? und dann gleihc noch STeirer und Oberösterreicher rangehängt. Okay vielleicht tu' ich dem einen oder anderen unrecht (wenn jeder sein profil ausfüllen würde ginge es leichter!!)
    - wieviel Kärntner waren bis vor einem Monat hier?
    - in diesem Falle sind ÖMS aber dann doch repräsentativ und auch wenn die Anzahl der SPieler nix über die Qualität aussagt, so sagt es doch etwas aus wenn bei einer ÖMS eventuell (leider) weniger Spieler anwesend sind als bei einem "ordinärem" (nicht als Schimpfwort zu sehen) Clubturnier!
    - in vielen Bundelsländern gibt es nicht mal clubs und/oder halbwegs gscheite Läden!

    so dann weiter im text, ich denke hier reden einfach oft zu viele Leute aneinander vorbei. ultramar und der sarge in diesem fall, prijiker und eusebio im anderen Fall. Die ungeschminkte und peinliche Wahrheit ist aber man bekommt oft einfach gar keine Antworten wenn man nicht ein wenig provokant kommt!!!! Wie oft wurden gute fundierte antworten einfach überlesen weil es viel billiger ist auf jemanden einzuprügeln?

    okay dann die geschichte mit den jungen vs. alten oder was macht einen reifen qualitativen Spieler aus etc.Alle die mich kennen wissen dass ich viel mit den jungen Spielern arbeite. Und ja es gäbe auch in klagenfurt keine (oder zumindest nur iene kleine) warhammer scene ohne junge Spieler! All die Martins und Maxens, Arthurs und Seppis haben viel dazu beigetragen dass sich bei uns das Spiel entwickelt und das es überhaupt von einer etwas breiteren Masse gespielt wird! Sicher ich spiele auch gerne mal gegen einen Gegner mit einer Zigarre in der Hand und einem Bierchen (geht nicht unbedingt im Steckenpferd..lol) aber im Grunde lebt alles vom Nachwuchs.......auf lange SIcht gesehen.

    Warum sind aber die angesprochenen alten Säcke wichtig? Warum gebe es ohne die Zweiflers dieser Welt auch keine Scene? Weil es trotzdem die alten Säcke sind die es oft vormachen. Die einfach auch schon gefestigter im Leben stehen und nicht alle 2 Jahre das hobby wechseln. Natürlich ist es mir egal wenn jemand pokemon anfängt (was übrigens shcon lange wieder passe ist falls es jemand interessiert. kampfkreisel und ju-gi-oh oder wie auch immer man das schreibt sind gerade in! :] )
    ich kann nur von mir sprechen und auch auf die gefahr hin gleich wieder verbal attackiert zu werden hier die meiner meinung nach objektive bilanz nach 3 Jahren Mitarbeit und oftmals alleiniger AUfbauarbeit in manchen Belangen.
    Als ich nach Klagenfurt kam gab es natürlich Warhammer SPieler aber es war irgendwie erst im entstehen. in Zusammenarbeit mit Klausi dessen Freund ich mich heute schimpfen darf haben wir aus einem nichts etwas geschaffen dass sich trotzdem sehen lassen kann.
    aber ohne die person des alten sacks constable gäbe es wohl viel nicht....
    - die oberndorfer wüssten nicht dass es uns gibt
    - wir wären nicht 2x nach Oberndorf gefahren zum spielen. Wohlgemerkt einmal sogar 5 oder 6 Spieler hoch
    - nicht viele Kärntner bei einer ÖMS
    - wenige Kärntner auf der Festung (seit 1 Monat!)
    - ganz sicher weniger Turniere im Steckenpferd
    - keinen Steckenpferd Club
    - keine(n) Steirer und Oberösterreicher bei Kärntner turnieren
    - keine clubzeitung mit mittlerweile 17 ausgaben
    - eine "vorbildperson" weniger

    sicher es hätte was gegeben, fragt sich nur wieviel von dem. und nein ich klebe nicht an meinem imaginären Sessel. Ich versuche immer und immer wieder auch die Jugend miteinzubinden. Hin und wieder ganz ohne Erfolg und manches (wie etwa eine Kartenbasierende kampagne eines unserer jüngeren mitglieder) dann doch. Aber im Grunde gibt es oft einen Motor und der war in diesem Fall oft ich. Sollte das jetzt einer der frischlinge aus Kärnten lesen kann er ruhig seinen senf dazu geben.
    es heißt oft dann macht es shcon wer anders!! ja, oft weit gefehlt, wollte schon 2x aufhören aber es fand sich niemand der weiter organisieren will.
    braucht man nicht das organisieren höre ich jetzt ein paar denken. na, kann schon sein aber dann endet alles in keinstgrüppchen. Nix dagegen einzuwenden aber wer will dann von einer Gemeinschaft sprechen?

    ich denke es herrscht hier ein Geben und Nehmen. Ohne Nachwuchs keine Gemeinschaft. Aber genausogut muss man zur Kenntnis nehmen ohen alten Säcke kein Nachwuchs.

    und zum thema was wollen die alten säcke, beweihräucherung? naja nicht wirklich aber anerkennung wäre ganz gut. Ich habe es hier mittlerweile ganz gut im griff. Ich sage auch mal nein, nehme nicht mehr alles so ganz tierisch ernst und fahre oft aber auch einfach drüber. warum, wiel auch ich voriges jahr am nullpunkt war, nur gemosere, schießscenario, warum müssen wir uns ans punktelimit bei einem turnier halten udn warum verflixt kann die armeeliste nicht am schmierzettel stehen. als ich daraufhin aufhören wollte war es auch keinem recht, seit damals geht es aber. sicher der eine oder andere ist noch ein wenig schlampig, macnh' einer braucht 3 EInladungen aber das gehört dazu und ist nur allzu menschlich.
    nur das gemosere die sind noch jung zieht bei mir nicht. ich bin nebenbei auch berufstätig zum Teil mit jungen unterwegs und ich muss sagen sie wollen auch oft "erwachsen" behandelt werden. natürlich sie haben noch andere probleme aber dennoch ich mache keine unterschiede ob jemand 30 oder 13 ist, ist mir egal. und es funktioniert auch, glaubt es mir....

    und GW ist als kiddie laden verschrien. naja....ich weiß nicht so recht und sind wirklich alle alternativen so gut? ich meine geshcmäcker sind verschieden aber ich kann den COII hype nicht nachvollziehen, nicht alle Figuren sind so schön und auch das spielsystem ist längst nicht so ausgereift wie mir alle erzählen wollen (und ja ich habe es versucht und das soll um gottes willen kein "anti COII" versuch sein). void, celtos...alles irgendwo fein und zT auch besser aber in der SUmme ist das Produktsortiment von GW immer noch eines der besten.

    in diesem sinne und möge die antwort jetzt bleiben!!!!

    cheers
    tom
    @all die hier irgendeinen flame herauslesen

    bitte haltet euch aus angelegenheiten raus von denen ihr nicht die leisteste ahnung habt

    danke

    und den post von prijiker brauch ich nicht zu kommentieren da sowieso nur blödsinn bei rauskommt, ich kenn ihn ja jetzt lang genug!

    lasst euch mal einen vereinsregisterauszug geben, bin mal gespannt seit wann es den eintrag gibt...
    und geholfn hat genau einer, aber was schreibich überhaupt...bitte beim thema weiter...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    +++ich kann jetzt nur "für" den wow sprechen, in dessen klublokal ich 3-4 tage die woche rumhänge, aber von frustrierten "alten" habe ich bei uns noch nix gemerk. im gegenteil, in letzter zeit sind einige wieder "auferstanden" die ich lange vermisst habe :)) . aber wie gesagt, in die "szene" hab ich keinen einblick, grad mal in den einen klub dessen mitglied ich eben bin...+++
    In den paar Monaten, wo ich dabei bin, hat sich etwas verändert....

    Die "nationale" bzw. regionale Situation:

    Einerseits sind die Gemeinschaften zusammengewachsen, es gibt weitaus mehr Austausch untereinander, sei es unter den drei Vereinen in Wien, sei es auch auf größerer regionaler Ebene, v. a. im Süden/Osten Österreichs ( irgendwie hört Österreich bei Salzburg in Warhammer auf :( ). Einiges hiervon ist sehr toll, erinnert Euch nur, daß sich die Vereine selbst in Wien bis zu einem gewissen Grade, naja, sagen wir einmal "sehr fremd" waren. Das hat sich doch geändert..

    Was mich betrüblich stimmt, ist eine tendenzielle "Mir san mir"-Haltung gewisser Spielkreise, bei welchen man nicht durchdringt. Aus der großkopferten Mundlsicht würde ich dies von den Spielgemeinschaften in Salzburg sagen - ist lediglich meine persönliche Meinung, aber irgendwie konnte man dies auch in den eMails, welche vor einen Jahr Sia an die Spielgemeinschaften versandte, erkennen.

    Es ist ja nicht so, daß wir alle in der Hauptstadt ( Österreichs :D ) meinen, daß wir der Nabel der Welt sind, einige sind auch gerne bereit, wohin zu fahren - der Kurzaufenthalt in Kärnten ist ein gutes Beispiel und hat mir die Möglichkeit gegeben, endlich Freund Constable kennenzulernen, zu welchem ich seitdem einen regen eMailverkehr pflege. Letztendlich ist das alles nur Stückwerk.

    Rückzug der "Alten"? ( Danke, nochmals an Ultramar )....
    Nun ja, es gibt ja nach wie vor die Slann, Hornnacken und Skinks, die unseren Plan weiterverfolgen ( ´tschuldigung, aber der mußte sein )...
    Fakt ist aber, daß andere Spielsysteme einige ältere Spieler von 40K/FB abgezogen haben, v. a. COII, wenngleich auch ich dme Hype nicht so ganz folgen kann, aber jedem sein Plaisirchen..

    Dies bringt mich zu der persönlichen Situation:
    Ich bin ausgebrannt, hadere mit dem Spiel und brauche zumindest Abstand. Wie dies im Endeffekt aussieht und wie lange das anhält, weiß ich nicht, aber ich werde kürzer treten. Im WoW war ich AFAIR seit 2 Monaten nicht mehr, ganz einfach weil mir die Zeit/Lust/Engagement fehlt.

    In diesem Sinne halte ich es frei nach Grönemeyer -
    gebt den Jungen das Kommando!

    Franz
    @ eusebio und prijiker: ich will jetzt echt nicht bewerten wer recht hat und wer nicht, aber bitte diskutiert dieses thema nicht hier aus.

    @ österreichische warhammer community:

    ich denke die community ist näher beinander denn je, und ich stecke in dem vereinsleben schon ziemlich lange drinnen, sogar ein wenig länger als der sia (außer er war vor dem sca in einem anderen verein)Wwenn ich mich an die alte feindschaft zwischen SCA und dem WOW erinnere sind wir jetzt um welten weiter.

    und die ÖMS 40k sind kein kriterium um den stand der community zu bewerten, sondern die nicht allzu regen anmeldungen sprechen halt für einen contra-40k trend. wenn man sich hingegen die voranmeldungen für die öms whfb ansieht muss ich mir langsam sorgen machen was ich den leuten sagen soll für die kein platz mehr auf dem event ist.

    zum thema alt und jung: als ich mit dem mitorganisieren von turnieren begonnen habe war 14 oder 15 jahre alt....und jetzt leite ich mit dem randal brötchen zusammen alle keepers fantasyturniere und übernehme den großteil der org-arbeit für die öms fantasy (im vorfeld) und beim turnier werde ich sicher als schiri-checker auch nicht auf der faulen haut herum liegen...also soll sich jeder seinen teil denken....

    und noch kurz zum thema undank: klar ist es manchmal unbefriedigend, aber wenn mehr positives als negatives nach einen turnier zu hören bekommt (war bis dato immer der fall) hat es sich schon gelohnt...

    muten roshi, der dank der community um ein paar sehr gute freunde reicher ist
    Ich möchte den Leuten die hier gepostet haben, ein Kompliment machen. Ich bin überrascht, wie tief gehend die Argumente hier sind. Das ist man durchaus nicht in allen threads gewohnt.

    Jetzt möchte ich mal in meine Erfahrungskiste greifen (Vorsicht: lang).
    Ich habe mit der vierten Edition das erste mal WHFB-Luft (Untote) geschnuppert und bin später mit der Bretonen-Starterbox richtig eingestiegen. Habe dann erst mal eine Zeit lang mit Freunden die berühmten ?Garagenspiele? gespielt. Etwas später habe ich an den ersten SCA-Turnieren teilgenommen. Das war eine ziemliche Veränderung auf mehreren Ebenen. Erstens lernte ich dort die Regeln besser kennen (es gibt immer ?Regel-Bugs?, die sich einschleifen, wenn du immer nur gegen dieselben Leute spielst). Zweitens lernte ich dort eine Menge neuer Leute kennen (und mögen) und ich konnte mir sicher sein immer noch Spieler zu finden, auch wenn sich manche meiner ?Garagen-Freunde? mal von WHFB verabschieden mochten. Und zu guter letzt war die Atmosphäre bei Turnieren anders, prickelnder. Auf der anderen Seite ist natürlich auf Turnieren der Ehrgeiz wichtig und ich machte bald die Erfahrung, dass dieser dazu führt, dass man so manche unnötige Pitzel-Diskussion führen muss (manche davon wurde auch von mir begonnen ? zugegeben. Das hat bei mir inzwischen zu einem ?WH?-Reifeprozess geführt J). Und ich kam drauf, dass ich nicht genügend Ehrgeiz hatte, mich stundenlang hinzusetzen, Armeelisten auszutüfteln und ?Hammer-Kombinationen? aus Charakter und Magischen Gegenständen zu finden und ins Feld zu führen (zu starke Magie mochte ich ohnehin nie ? auch wenn?s natürlich zu Fantasy gehört, schon klar). Da ich aber weiterhin bei Turnieren dabei sein wollte, fand ich einen eleganten Weg, ich wurde Turnierleiter, was ich dann auch eineinhalb Jahre lang machte. Das war meine Art von Ausstieg als Turnierspieler.

    Seitdem habe ich nur noch an Doppelturnieren und EuroGTs teilgenommen, weil das ausdrückliche ?Spaßturniere? sind und das an der Atmosphäre wirklich zu merken ist.

    Inzwischen habe ich eine neue ?Spiel-Liebe? gefunden, Warmaster, dort haben Charaktere und Magie für meinen Geschmack die richtige Gewichtung und die meisten Spieler dort bringen eine gewisse geistige Reife mit (bis jetzt zumindest), die angenehme und entspannte Spiele leichter möglich machen (bin gespannt, ob das beim kommenden Turnier auch noch so sein wird). Jetzt spiele ich so ca ein WM-Spiel im Monat. WHFB pack ich nur mehr ganz ganz selten aus.

    Zum Thema Organisator. Ich denke, da kann ich mitreden, weil ich lange Zeit Organisator (und auch Clubobmann) war. Es war eine interessante Zeit und ich habe damals sehr sehr viel über ?Personal-? und Gesprächsführung gelernt. Vieles kann ich heute im Beruf anwenden (habe heute die Verantwortung über 5 Mitarbeiter und 2 Zivildiener). Aber eines ist klar, undankbar ist dieser Job auf jeden Fall. Warum? Weil die ?Normalspieler? nur einen Bruchteil der Arbeit sehen, die wirklich dahinter steckt. Und natürlich sind die Verantwortlichen auch die richtige Adresse, um Kritik und Gemosere loszuwerden, klar - wo sonst?

    Ich habe als Organisator die Erfahrung gemacht, es gibt best. Grundsatzentscheidungen, die man sich gründlich überlegt haben sollte und bei denen man hart bleiben sollte (?Warum Missionen bei Turnieren??, ?Warum Bemalpflicht?? etc. ) und es gibt andere Dinge, wo man hellhörig sein sollte (besonders wenn Kritikpunkte öfters von verschiedenen Adressen kommen), denn immerhin bietet man ein Service an und will nicht seine eigene kleine Diktatur aufbauen.

    Ich kann nur all den Turnierspielern raten, nicht eure Organisatoren zu hofieren oder ihnen die Füße zu küssen, sondern wenn ein Event mal gut gelaufen ist, sagt ihnen das auch (es steckt mit Sicherheit mehr Arbeit dahinter, als ihr gesehen habt). Eure Organisatoren werden?s euch danken.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    einerseits gebe ich vielen in vielen punkten recht andererseits nicht, wäre viel zu lang das post ;)

    fakt ist, es besteht eine übergreifende kommunikation der "bekannten" szene, die es vor einiger gar nicht gab.

    und wir sollten nicht alles schlechtreden, wir haben unsere troubles und es gibt noch viel zu tun. und wenn viele (alle) mitmachen können wir noch grosses bewirken aber es geht nur gemeinsam mit jung und alt
    Das hat niemand geschrieben, ich hab das in nirgendwo gelesen, also mach keine Behauptungen die nicht zutreffen.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    +++mache ich gerne stellvertretend für den Waffenbruder - gleich im ALLERERSTEN post!+++

    Original von ULTRAMAR
    "seriöser Warhammer Spieler".
    Ich verstehe darunter einen erwachsenen Menschen mit gefestigter Persönlichkeit, der mit sozialer und fachlicher Kompetenz, teilweise uneigennützig im Sinne des Hobbies und der Community tätig ist.


    +++dieses zitat provoziert den umkehrschluss, dass "nicht-erwachsene KEINE seriösen Warhammerspieler sind....

    ....und bitte immer von ANFANG an lesen, auch wenn man mit holzsammeln für den scheiterhaufen beschäftigt ist auf dem die inquisition die andersgläubigen schmoren sehen will, ok?+++
    +++@slann, @constable braucht ihr es noch deutlicher???+++
    Original von ULTRAMAR
    Nachwuchs ist wichtig, aber sollte er einen so großen Teil der Community ausmachen? Ich denke nicht.

    +++ihr solltet @the marce nicht angreifen bloss weil er lesen kann, ok????+++
    umkehrschlüsse mögen vielleicht beliebt sein, sind aber eigentlich ein unzulässiges mittel um zu argumentieren.

    zumindest haben sie uns das auf der uni eingetrichtert und ich denke dem ist auch so.

    zum zweiten teil des hervorgekramten zitats muss man sagen dass das ein wenig ambivalent ist. kann man so oder so verstehen. ich verstehe es so das ultramar meinte eine community solle sich nicht über den nachwuchs definieren. zugegebenerweise kann man diese aussage aber auch in die andere kehle bekommen.

    ich sehe dennoch keine ansatzpunkte um sich als junger SPieler beleidigt zu fühlen.

    cheers

    tom