+++WYSIWYG und Bemalpflicht?+++

    +++WYSIWYG und Bemalpflicht?+++

    +++Derzeit wird heftig daran gearbeitet den dräuenden exitus an seriösen, erwachsenen Warhammerspielern aus der community zu verhindern+++

    Einer der Vorschläge eines altgedienten Veteranen dazu lautet:

    <Eine Anforderung wie: "Auf Turnieren gilt WYSIWYG und Bemalpflicht" wäre eine Möglichkeit>

    Für mich persönlich würde sich damit ein lang gehegter Traum verwirklichen , aber ebenso persönlich bin ich über den Erfolg skeptisch +++
    Fände ich auf jeden Fall super. Bemalte Armeen sind auf jeden Fall schöner anzuschauen, und WYSIWYG fände ich grenzgenial auf Turnieren.

    Wenn ich dann eben keinen Whirlwind habe (zusammengebaut und bemalt) kann ich eben keinen Aufstellen. Und die Schattenbarke ist dann auch keine Wyvern (und umgekehrt) und wenn ich nur nen Gargbot mit 2 fetten Wummen habe, dann hat er eben keine 2 Megablastaz.

    Für Kampagnen finde ich es ein wneig übertrieben, weil ich da dann doch eher "Freundschaftsspiele" austrage, und diese dann in die Kampagnenwertung einfließen lasse.

    Aber bei "offiziellen Anlässen: Daumen hoch für zumindest 95% WYSIWYG (Charaktermodelle würd ich noch ausnehmen).
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Schön wär's natürlich. Nur, da hierzulande jeder mit mindestens 2000 Punkten (WHFB) oder 1500 Punkten (40k) spielt, würd eine derartige Einschränkung (nur SPielen mit bemalten Miniaturen) wohl zu deutlich weniger Spielen führen. Auch die, die sich daran gern halten würden, würden ewig brauchen, eine spielfertige Armee bemalt zu haben.
    Insofern würd's sicher auch schwierig, diesen Grundsatz bei allen Turnieren durchzusetzen - hin und wieder aber Bemalpflicht einzuführen, halt ich für eine gute Idee (krasses so-nicht-Beispiel war IMHO die letzte WHFB-ÖMS, bei der keine Bemalpflicht war ...)

    Die Keepers haben da mit ihrem Bemalpreis schon einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, sowas vermiss ich bei den WOW Turnieren stark ...

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Ich denke nicht, dass es abschätzbar ist, ob sowas erfolg haben würde, aber ich wäre wohl dabei - weil ich kein Problem damit hätte, die ein oder andere Einheit zu Hause zu lassen weil sie noch nicht bemalt ist... aber das ist natürlich sehr subjektiv weil ich immerhin eine einigermaßen spielbare bemalte Armee habe.

    Was man aber vielleicht mal probieren könnte wäre eine Art "Bemalt - only"-Event, wobei das nicht unbedingt ein Turnier sein muss...

    hmm irgendwann schwebte mir so eine Eintageskampagne (inspiriert nach einem Vorschlag von Chlodwig) vor - sowas zum Beispiel scheint mir eine geeignete Plattform zu sein um zu sehen ob "Bemalt-only" genug leute anspricht... sollte das ein paar Leute interessieren wäre ich durchaus noch interessiert, das auch durchzuführen...
    alea iacienda est.
    Nachdem der andere Thraed ohne Umfarge gelöscht wurde (inklusive meiner antwort *grrr*) hier meine Kurzfassung:

    Ja, voll dafür (solang ich den Fluchrittern keinen Roßharnisch anpicken muss, es gibt halt keine Modelle mit Harnisch).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Meiner meinung nach würde ich mal ganz langsam anfangen...

    die nächsten paar turnieren mit bemalpflicht für ein regiment!

    z.B. ein regiment (oder ein gewisser %-Anteil an Punkten muß bemalt sein)

    an diesem halte ich eine zeitlang fest, vielleicht für ein jahr und danach setze ich die latte wieder höher....usw...


    mMn wäre das ein guter schritt in die richtige richtung..
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    ich finde das ist ein ziemlich ansprechender Vorschlag... ich würde es nämlich auch für kontraproduktiv halten von heut auf morgen nur noch bemalte Armeen zuzulassen (oder auch nur z.B. heute sagt "ab 1.1.2004 nur noch bemalte armeen" - das würde zu viele Leute deren Armeen nicht bemalt sind ziemlich schnell ziemlich heftig frustrieren... nicht gut fürs allgemeine klima...

    auch wenn eine der unterscheid zwischen einer 90% bemalten und einer 100% bemalten Armee wesentlich größer ist als die 10%... aber es soll ja nicht dazu dienen, 90% bemalte Armeen zu haben, sondern irgendwann 100% bemalte...
    alea iacienda est.
    Meine Meinung diesbezüglich ist ja hinlänglich bekannt... :D

    Aber warum kann es keine "Anfänger" Turniere geben die mit 1000 Punkten gespielt werden, zb.

    Wobei zu überlegen ist ob für "Anfänger" 1000 Punkte Spiele nicht wertvoller sind, weil es mehr auf Kerntruppen ankommt als auf die fetten Charakermodelle und Elitetruppen.

    Warum müssen es eigentlich immer 2000+ Punkte sein?(auch in Privat Spielen)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Den Gedankenpunkt der Bemalpflicht kann man nicht von der Hand weisen... bei uns Darklern hat nahezu jedes aktive Mitglied zumindest eine bemalte 2000er Armee (viele sogar mehr), aber das funktioniert eben nur durch unseren kleinen Rahmen, wo jeder jeden gegenseitig zum bemalen anspornt... aber dennoch sind auf unseren Events nur um die 60% bemalt, weil nur die wenigsten wirklich über die effektiv benötigten bemalten 4000 Punkte verfügen, damit man jede mögliche erlaubte Aufstellung (und somit den Überraschungsfaktor) ausnutzen/ausprobieren kann...

    Bei größeren Gruppen/Vereinen ist es sicher schwieriger, eine generelle Bemalpflicht einzuführen, da da einfach nicht die Form des "Gruppenzwangs" besteht, die man uns anhängen könnte und dem jeder "Neue" zu unterliegen beginnt...

    Aber bei uns wird das Bemalen auch belohnt... nicht durch irgendwelche Preise oder Titel, die immer diesselben einstecken, sondern durch ein ausgeklügeltes Punktesystem, das sich auf die Jahreswertung hochrechnet... Darkler Vereinsmeister ohne bemalte Armee... nahezu unmöglich...


    Wir Darkler spielen eben auf unsere Art... kleinem Kreise, hart und ohne große Beschränkungen, dafür aber eher bemalt...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Interessant ist das woanders gar nicht das Thema aufkommt....war vor 2 jahren in Bath (England) und fand dort einen Club. Dort siehst nur bemalte Miniaturen und aus.
    1x im Monat ist Junior Tag ( so art tag der offenen tür) da kann jeder kommen womit er will aber das wars dann auch schon.
    geht nicht? naja die hatten über 40 Mitglieder aller ALtersgruppen und wenn ich aller Gruppen meine dann ist das so (einer hätte mein Sohn sein könne und einer mein Opa) und keine Nachwuchssorgen.

    Einziger Hacken an der Sache ich weiß nicht ob das von heute auf morgen geht aber mir wurde verichert dass das zumindest seit 10 Jahren so der Fall sei!

    aber meine Meinung kennt auch jeder.
    In Klagenfurt arbeiten wir mit Prinzip Hoffnung, Vorbild und Belohnung. Aber die unbemalten Armeen schrumpfen und schrumpfen, es setzt sich eine Art "Bemalcodex" durch. Mich freuts aus welchen Gründne auch immer!

    tom
    bin absolut dafür,auf jeden fall bei turnieren
    ja,es ist eine ausgrenzung
    ja,es ist auch eine selektion
    aber he,es hat jeder slebst in der hand
    man kann eine 1500P armee in 2 abenden locker und ganz hübsch bemalen,zumindest grundlegend bemalen,um dann schritt für schritt weiter zu machen!
    ja,massen armeen haben es schwerer...aber und!?ich hab eine 1500P uhltwee armee mit über 80 modellen...in nicht mal einer woche angemalt...20 gardisten pro abend,und JA,die schauen gut aus!(find ich,und mir sollen sie ja gefallen!)
    bin dafür es jetzt schrittweiße zu steigern,aber in regiment/einheitsanzahl..weil wenn ich sage 20% und er hat ein bemaltes CH und eine halbe einheit ...denkt es euch;)

    auch bin ich pro WYSIWYG,weil langsam aber doch nervt es gegen leute zu spielen die net amal grundlegend modelle(am fantasy turnier gabs dafür wiedermal ein bsp,wo ritter,flieger und einiges anderes fehlte...der jenige soll sich sleber an der nase nehmen!!) haben...da verght einem die freude und man denkt sich..wozu kauf ich mir modelle!?ein sackerl bases ist blliger...und es geht ja auch!!
    auch da sag ich ja,ich war auch so(sage nur meine vypers*schande-über-mich*...aber das war einmal,ihc hab gespart und hab sie jetzt!..halt nicht 3 armeen teilweiße,sondern 1 ganz!!)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Morgn
    Also, für WYSIWYG bin ich zu 100%, da es sich einfach gehört, dass der Gegner sieht, wogegen er spielt.

    Bemalpflicht ist eine tolle Idee, der cih gerne folgen würde, was bei mir jedoch (aufgrund anhaltender Faulheit, schließlich bin ich Wiener und mein Vater Beamter) nur bei 40K möglich ist...
    Bei Fantasy sind nur Teile meiner Armee bemalt, die ich nie bei einem Turnier (oder im neuen System) einsetzen dürfte bzw. nicht genug normale bemalte Truppen für ein Turnier.
    Also, ich finde die Idee sehr gut (und zwar beide), aber absolute Bemalpflicht sollte nur bei größeren Evenst (z.B. ÖMS) eingeführt werden. Schließlich wächst ja der Anteil der bemalten Armeen nicht, da ja immer wieder neue Spieler dazukommen, die eben noch nciht so weit sind. Allerdings kann man Punkte für bemalte Armeen vergeben, so 2 Turnierpunkte (vielleicht pro Spiel), wenn alles bemalt ist bzw. nur einen, wenn der Großteil der Modelle bemalt ist.
    Oder eben nur eine prozentuelle bemalpflicht einführen, aber nicht wie vorgeschlagen von den Punktekosten her, sondern eher von der Modellanzahl.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    100% WYSIWYG !?... lol !?
    some samples :
    *) wer hat schon einen DaemonenPrinz fuer alle 4 Gottheiten & das ungeteilte Chaos !?
    *) wer hat einen Champion mit EnergieSchwert, mit
    EnergieFaust, mit Energieklauen bzw. nur meiner einer Klaue, etc.
    und dann natuerlich noch jeweils mit Plasma- oder Bolt-Pistole
    nicht zu vergessen SprungModul oder nicht...
    Crux-Terminatus !?
    was !? eine Meisterhafte Ruestung !? der sieht aber genauso aus, wie der ohne... omg !?

    Tyraniden :
    die ganzen druesen !?...
    sprungangriff !? sieht aber nicht so aus... der andre trupp hats nicht, und der sieht genauso aus... :O

    etc...

    aber grundsaetzlich waer ich dafuer, zumindestens bei Turnieren...

    wurde eigentlich auch schon des oefteren durchgekaut...
    auch schon fuer turniere besprochen... aber man sieht ja den erfolg...

    just to mention it

    p.S: die antwortmoeglichkeiten sind ma z'wider... deswegen mein Voting : "JA, bei Turnieren"
    Kampagnen sind "Freundschafts-Spiele" also wozu Bemalpflicht !?
    MageKnight !?... spielma Warhammer40k oder MageKnight !?
    naja...
    Morgn
    Ich spreche nur von Turnieren, auch wenn ich weiß, dass du jetzt nicht nur auf meinen Post reagiert hast. Jedenfalls hat eh jeder Spieler seine Lieblingskombos und Chars, udn cih denke, sowas wie Drüsen, Granaten und obs eine meisterhafte Rüstung/Waffe ist braucht man nicht so direkt darstellen (bei Granaten stehts sogar im Codex oder Regelbuch, dass die nicht dargestellt werden müssen), wobei jedoch die meisterhaften Rüstungen udn Waffen am einfachsten darzustellen sind. Allerdings denke ich, man sollte Waffenkombinationen und gravierende Unterschiede (Termierüstung-Servorüstung) zwischen normalen Modellen und solchen, dies haben sollte man schon darstellen, damit der Gegner weiß, was auf ihn zukommt. Es hat jeder, wie gesagt, seine Lieblingsauswahlen, wie Gitkull seinen eben solchen, fast jeder Khornie seinen typischen Dämonenprinz :D etc. Wer gerne variiert sollte gerade bei Charaktermodellen schon die passenden Modelle dazu besitzen, schließlich handelt es sich hier um Charaktermodelle die a) gut aussehen sollen und b) billiger sind, als ein ganzer Trupp/ein ganzes Regiment, weswegen man da leichter variieren kann.
    Ich denke einfach, da eh jeder seine lieblings-Chars und -Regimenter hat, sollte grade WYSIWYG nciht so schwierig zu erfüllen sein. Für blutige Anfänger ist es natürlich was anderes, aber ich kann jedem nur raten, erst mal in Freundschaftsspielen Erfahrung zu sammeln, bevor ihr bei einem Turnier mitspielt. Wer mit ein paar Schulfreunden einen Fußballverein gründet, der kann ja auch nicht erwarten, gleich in der Bundesliga (okay, was Warhammer betrifft sidn die meisten von uns eher Max-Erste Liga) mitspielen zu können und nicht vernichtet zu werden.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    WYSIWYG is halt immer so eine sache...man kann es nämlich auch übertreiben aber zumindest zum teil find ich es korrekt, aber wenn jetzt zum beispiel jemand bei dunklen reitern, die ja nicht gerade billig sind im blister, meint, dass die keine armbrüste/speere haben und man jeden einzeln umbaut dann...naja ist das zum beispiel etwas übertrieben..

    wobei ich eigentlich prinzipiell für WYSIWYG bin, man darf es halt nur nicht übertreiben (besonders in 40k mit den verschiedenen waffen)


    bemalung hingegen bin ich voll gegen eine bemalpflicht (ob das wohl daran liegt, dass ich selbst fast nichts bemalt hab?;) ). aber ich mein es freut mich für großer grüner, dass er 20 gardisten am abend anmalen kann aber ich will bei meinen orks auch im letzten glied noch die haut schön schattieren und ich schaff nicht mehr als zwei pro abend, und bei 150 orks am schlachtfeld sind dass dann 75 tage in einem durch, wobei ich natürlich für reiterei und so noch entsprechend länger brauch, also sag ich mal so rund 100 tage, dann mal ich sagen wir mal zweimal pro woche (in wirklichkeit is es eh nur einmal) und folglich brauch ich ein komplettes jahr um bei einem turnier antreten zu können, toll und die alternative besteht darin mit modellen zu spielen, die mir nicht gefallen..is halt ansichtssache ob da dann nach der zeit nicht immer nur dieselben gegeneinander spielen und vieleicht ein/zweimal pro jahr jemand neues zu einem turnier kommt..
    Morgn
    Ich denke, das Argument mit den verschiedenen Waffen kann man auch ins Gegenteil verkehren:
    Wenn mein Gegner Laserkanonen einsetzt, will ich es verdammt nochmal auch sehen, und keine Raketenwerfer (oder armlose Modelle@Thomas :D)!
    Plasmawerfer udn Melter etc. sind da genauso wichtig, udn nachdem heutzutage bei jedem Nahkampfwaffen-Armgussrahmen eien Plasmapistole dabei ist, kann mir kein Marine erzählen, er habe zu wneig Plasmapistolen, um alle auch anzubauen. Bolter-Flamer genauso wie Bolter-Melta kann man sich leicht bauen, und die ganzen Ork-Waffen, da genügt nur Kreativität und eine Bitzbox, und man kann sich alles basteln, und es wird orkig aussehen (ich denke da nur an Patricks Dok mit dem Erste-Hilfe-Koffer von Playmobil am Rücken). Also bitte! Das wird ja wohl ncoh möglich sein...
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Morgn
    Heutige Cybots sind aus Plastik und haben Laserkanonen (synchr.), Sturmkanone, Rak-Werfer und eine E-Faust, wahlweise mit Sturmbolter oder mit schwerem Flammenwerfer.
    Nächstes Argument.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    ja aber ich bezweifle stark das ein cybot das alles hat, ich werd ja nicht auf einen die sturmkanone und den raketenwerfer draufpicken und dann vor dem nächsten turnier abreissen damit ich die laserkanone und den flammenwerfer draufgeben kann, ich mein ja man bekommt was man will, aber nur EINMAL und der bleibt dann so