EoT - wen hat es wirklich erwischt?

    EoT - wen hat es wirklich erwischt?

    hallo Leute !

    Nachdem jetzt auch franz seinen COdex hat sollte derselbe in die letzten Ecken vorgedrungen sein. Mit 4 "neuen" listen hat sich das 40k Universum wiedereinmal vergrößert! AUch wenn man darüber denken kann wie man will hier mal meine Frage:

    Wer ist wirklich auf den Zug aufgesprungen und bastelt an einer EoT Armee und mit welcher Idee?? Ich glaube nämlich shcon (bezugnehmend auf den Ideen für IG thread) dass sich viele Leute genau überlegen warum sie was wann machen!)

    ich mache mal den Anfang:
    eigentlich wollte ich mich gänzlich fern halten da ich im moment genug projekte laufen habe etc. und nach einigem durchlesen...
    naja
    - die 13th..nö, habe bereits DA das langt
    - Cadianer, reizvoll aber mit Stahllegion, Praetorianer und Tallarner und davon erst eine einsatzbereit bin ihc glaube ich gut bestückt :)
    - lost and the damned..chaos?..nö nix für mich.
    - ulthwe, naja eine etwas "komische" Liste und genau deshalb wird sie ausprobiert werden, allerdings mit dem Hintergedanken meine Eldararmee fertig zu machen. Zur Not kann man auch mit schwarzem Farbschema normalo Eldar spielen, außerdem ist das mal ein ANreiz zu versuchen eine coole Armee in schwarz zu malen und last but not least gibt es nun keine AUsreden mehr manche DInge mitzunehmen (sturmgardisten etwa)..außer vielleicht der preis (8 gardisten 20 teuro..eieieieieieieieie). Bin gerade in der planung und mal sehen wie sich das entwickelt, vorstellen kann ich mir im moment noch nicht so viel drunter und vor allem nicht wie ich das taktishc auf die reihe bekomme (50% reserve und immer weiterlaufen wenn mal laufen..) aber ich denke auch so viele dieser armeen wird man nicht sehen, da sind wohl cadia und lostanddamned reizvoller....

    bin shcon gespannt auf eure ideen!
    tom
    muss sagen dass mich vom spieltechnischen und designtechnischen her cadianer reizen, werde sie aber noch lange nicht anfangen da ich erst fantasy eine army aufbauen werde... kann also noch n jahr dauern ^^

    ansonsten reizt mich garnix.. obwohl ulthwe relativ nah an meinem farbschema für eldar liegt.
    von der story her spiele ich evtl eine unterstützungskampftruppe von ulthwe, eigenständig genug um net ihre spielregeln zu verwenden spieltechnisch aber mit ihnen verbunden (rat der seher unterstellt)

    so viel my 2 cents :)
    Sir
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Da ich relativ wenig 40 K spiele, und auch den Codex immer noch nicht besitze nur mal soviel.

    Da ich eine Anfangsarmee Chaos besitze (allerdings ohne einen einzigen Dämon) 2 mal Armeedeal + Land Raider+2 Laserkanonen Schützen werde ich wenn schon eine ganz gewöhnliche Chaos Space Marines Armee in die Schlacht führen.

    Allerdings weiss ich noch nicht ob ich überhaupt ein Spiel machen werde (Zeitmangel, mehr Interesse an Fantasy)

    mfg

    Bernhard

    Die Wulfen sind zwar feine Modelle aber ich werd trotzdem der "pure" Space Wolfs Linie treu bleiben.

    Da die nächste Edition noch auf sich warten lässt und ich sicherlich keine "falschen" Waffenkombos auf meine Raumwölfe picken werd, kann ich einstweilen meine Fertigkeiten schulen und ein paar Imperial Guards bemalen.

    Also Cadianer, Farbschema und Hintergrund bleibt bis dato noch zu ermitteln.

    Das beige-braun wie die Cadianer so abgebildet sind sagt mir eigentlich weniger zu, ich werd wohl eher einen auf Stadtkampf machen.

    Aber vorerst sind mal Fantasy ÖMS Vorbereitugnsturnier in Klagenfurt und ÖMS angesagt, einschließlich der damit verbundenen Orkbegrünung.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    bei mir sieht es ähnlich aus wie bei tom... hab ne halbfertige (naja, eher 3/4) ulthwearmee zuhause rumliegen. aus dem grund hab ich mir vorgenommen, wenn der codex erscheint die armee als sturm fertigzustellen.

    allerdings komm ich noch auf keinen grünen zweig mit der armee... sprich ich krieg keine armee hin, die mit einer klassischen ulthwearmee mithalten kann... falls jemand einen tipp hätte :) wäre ich dankbar
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    @ ulthwe sturm, naja tip kann ich keinen unbedingt geben und jetz mal so nolens volens ich denke auch nicht dass eine sturmarmee jemals einer "normalen" ulthwe" das wasser wird reichen können. nicht unbedingt weil ich nicht ohne fahrzeuge spielen kann (im grunde mach eich das seit einem jahr, seit ihc große teile meiner damaligen eldar verkauft habe) aber die 50% reserve kann brutal sein. nur mal angenommen du hast gegen tyraniden nicht den ersten zug..wennst pech hast machst gar kein warpportal mehr auf...:) oder gegen imps mit sagen wir 2 basilisken hinten....
    heißt nicht dass es nicht geht weil ein ganz klein wenig werden sie das shcon getestet haben (hoffe ich halt...lol). ich denke das wird eine der schwierigeren armeen sein aber das macht es wieder reizvoll. von der idee her eher das zeugs das was schlucken kann anfangs aufstellen und das wird wenig genug sein (rat der seher, einen gardistentrupp, eventuell noch shcwarze khaindare) und rest in reserve (geher, vyper, irgendeinen elitetrupp). unter 1000p kann ich es mir aber nicht so vorstellen weil das steht dann nur der rat der seher herum..lol

    cheers
    tom
    Werde mich zwar intensiv bei der EoT-Kampagne beteiligen, aber NICHT mit einer der in dem Codex veröffentlichten Armeeliste, jedenfalls nicht in Verbindung mit einer konkreten Armeeplanung. Anders herum werde ich aber ziemlich sicher 1-2 mehr oder weniger große Kampfverbände aufsetzen - so habe ich es mir zumindest vorgenommen.

    Im Detail:

    MEINE BETEILIGUNG IM STURM DES CHAOS:
    Eine neue 1000Sons Armee, die mit zunächst 1000 Punkten in einem unüblichen Schema voll bemalt loslegt (nicht weiter schwer, bei den Punkten & wird im Zuge der Kampagne wohl auch weiter ausgebaut), um ins Netz der 1000 Tore zu gelangen (Ahriman unterstützen & selbst ein bißchen Blättern ;) ).
    Als Gegner werden hauptsächlich schon existente Eldar herhalten, die wohl nach mehreren der möglichen Eldarlisten aufgestellt werden - da werde ich mich zunächst mit meiner recht unflexiblen Aufstellung (1 Hexer-Lieutenant, 2 gesegnete Trupps, 1 Pred. Annihilator, 1 Geißel) überraschen lassen müssen.
    Zudem spiele ich den imperialen Gegenpart eines Alpha-Legion-Chaoten, der sich in imperialen Ballungszentren via Cityfight austoben möchte - an meinen Shadow Sword Marines und/oder einen zusammengewürfelten Haufen Imperialer, die hauptsächlich aus Warzone-Minies bestehen. Gerade letztes Wochenende eine Unmenge bzw. einen Spieltisch voll urbanes/industrielles Gelände gebastelt...

    MEINE ARMEEPLÄNE ANHAND VON CODEX STURM DES CHAOS:
    Eher in Verbindung des wohl in Folge erscheinenden Codex Imperiale Armee V2, aber dennoch zunächst erst mal auf Basis der Cadianischen Armeeliste ein Imperialer Kampfverband (wie so viele), bedingt hauptsächlich durch das Erscheinen der neuen Miniaturen, weniger des Codex EoT. Also wie viele, dem Charme der neuen Minies verfallen: Es wird ein, den Shadow Sword Orden unterstützendes Regiment der Khemlut-Garde geben. Doch frühestens, wenn alle erforderlichen Minies, speziell die Waffenteams, erhältlich sind.

    Dann als 2. Idee eine Armee auf Basis der Verlorenen und Verdammten, die auf Basis normaler Imperialer Streitkräfte und Space Wolves Minies bestehen soll. Ggf. wird ein eigener Hintergrund auf Basis der bestehenden Armeeliste geschrieben, der vielleicht sogar eine loyale, wenn auch komplett unorthodoxe Truppe beschreiben wird. Hervorstechendes Charaktermerkmal der Armee wird die große Anzahl an die Charaktermodelle begleitenden Chaoshunden in Form von Wölfen (mit dann finsterer Bemalung) werden. Allein das (allierte) HQ wird aus mehr Chaoswölfen bestehen als tatsächlichen Marines... doch hier sind noch keine konkreten Punktrechnungen erfolgt und die "Night Wolves" werden eventuell wohl immer nur eine Idee bleiben - jedoch keinen Einfluß von meiner Seite auf die nächste Woche startende Kampagne haben...
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Glaub die einzige Liste die sich längerfristig halten wird, werden die Lost and Damned sein.
    Da ja viele schon seit Jahren eine imperiale Chaos Armee wollten.

    Die Cadianer werden vermutlich den Weg in viele bestehende imperialen Armeen finden, aber dehalb werden glaub ich kaum viele neue beginnen.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    naj, da haben einige ja ganz shcön was vor.....

    zumindest in klagenfurt haben 2 neu mit IG, also in dem fall mit Cadianern begonnen. Ich denke eigentlich schon dass neben lost and damned cadianer die zweite "standardliste" aus dem codex EoT werden wird, ulthwe sturm und wulfen wohl eher nischen...

    cheers
    tom
    auch ich werde kräftig bei der kampagne mitmischen. jedoch keine der listen aus dem neuen Codex verwenden. aber ich werde genauso wie daemus mit einer neuen bemalten 1000 Punkte Death Guard armee mitmischen (neben meinen World Eaters)



    Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


    Ich hab den Codex mal kurz durchgeblättert (nicht gekauft). Einfach kein Anreiz, nur für den Hintergrund ist es mir zu teuer. Cadianer wären zwar reizvoll aber im Moment (für mich) zu teuer. Also werde ich versuchen bis zum siebten meine World Eaters fertigzustellen (sind ja "bloß" noch 32 Berserker, was solls :( 8) ).

    mfg Agnostos Theos

    OFF TOPIC:
    PS: Oli hast du eigentlich schon neue Bilder von deinen DG´s und WE´s ?
    Die würden mich mal interessieren, also wenn Du mal Zeit hast, vielleicht könntest Du mir n´paar per E_Mail schicken ?( ?( ?( Wär echt nett :D
    "Zwischen Mut und Leichtsinn liegt nur die Vernunft !"

    Blood Bowl: Bläkrock Bombaz (Orks ?!)

    Die Zeit ist gekommen, da wir mit Abaddon das vollbringen, woran Horus scheiterte. Erst das Tor und dann...
    Also ich bin dieses Wochenende erstmals dazugekommen die Lost and Damned in einem echten 1500 Spiel zu testen, gegen die Hagashin von Codex Marine (sollten einige kennen von den ÖMS).

    Also die Erfahrungen die ich bisher gemacht habe (auch aus einigen 400 Punkte Spielen), Mutanten sind für nichts gut, mit Wiederstand 4 ist zu schnell der Autokill da. Gegen "normale" gegner brauchbar, wenn sie die 4+ RW haben.
    Bei den Verrätern zahlen sich eher kleine Trupps aus, die berühmten Taschenlampen sind zwar ganz nett aber fast immer wirkungslos und große Trupps meist ein zu verlockendes Ziel für die Nahkampftruppen des Gegners. Mutanten sind mit ihrem Wiederstand von 4 und 2 Attacken der hit, entweder ganz ohne Ausrüstung oder als Seuchenzombis mit 4+ RW sehr effektiv. Beim Spiel gegen Hagashin hat der Trupp, 2 Trupp Hagashins (inkl. Seccubus) + nen Hagashinlord 4 Nahkampfrunden aufgehalten, respekt! Auf den Aufstrebenden sollte man nicht vergessen, denn mit MW 10 halten sie schön lange durch :D
    Die Chaosbruten habe ich erst einmal eingesetz, aber ich finde sie einfach Klasse was Punkte/Nutzen betrifft, konnten bisher aber nicht ihr Potenzial zeigen (kein Wunder gegen nen Hagashinlord!)
    Am wichtigsten bei L&D ist die schwächen die sie gegenüber normalen Imperialen haben (keine Waffenteam, keine Stabsabteilung etc.) durch CSM, Dämonen und Mutanten/Freaks etc. auszugleichen. und daraus auch ihre Stärke zu ziehen. Mit einer ausgewogenen Mischung, macht man sie nicht zu hart, läßt dem Gegner aber auch nicht leichtes Spiel, gegen eine schwächere Imp-Armee.

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Fehlanzeige... leider!

    Hab ne zeitlang mit dem Gedanken an LaD gespielt, ihn aber dann gleich wieder verworfen, als mir klar wurde was da für Berge an Umbau- und Bemalarbeiten auf mich zukommen würden. Und da fehlt einfach die Zeit.... :(

    Also werd ich wohl weiter fleißig Schädel sammeln :evil:

    Hat ja auch was für sich

    MfG, Juakim
    Ich kann zwar nix tun, aber ich tue was ich kann...

    Fantasy: Waldelfen (~3.000 P.)
    40K: Worldeaters (i. Aufbau ~1000 P.)
    Mortheim: Sigmaritenschwestern
    Necromunda: Orlocks
    @ashko: das sie so lange durchgehalten haben lag aber auch an deinen moralwerttests (wie oft waren das schlangenaugen? :D ).

    und zum topic:
    ich finde keine der armeelisten ist was wirklich neues.

    lost&damned sind chaos, mit etwas anderen einheiten, trozdem chaos (und viel zu leicht ausreizbar, leider).

    schattensturm hat sich die ideen aus dem dark eldar codex geklaut (gab doch schon zu genüge dark eldar armeen mit zwei oder drei warptoren...).

    13te ist schwach, man hätte mehr daraus machen können. jetzt bleiben sie ein weiterer elitärer kampftrupp aus starken modellen mit starken punktekosten, wie wir es von einer reinen GK armee etc. kennen.

    cadianer... ein weiteres regiment, siehe WD artikel (talaner, todeskorps,...). ein paar modifikationen und noch die gelungenste armeeliste.

    keine der armeen bietet irgendetwas wirklich neues... darum habe ich auch nicht annähernd mit dem gedanken gespielt eine armee davon zu sammeln.
    Ja, aber sicher hab' ich 'ne Lost and the Damned Armee angefangen. Wird allerdings eine reine Mutantenarmee werden, mit ein bisschen CSM Unterstützung, keine Verräter (die hebe ich mir für später auf...).

    Erstens habe ich dann endlich mal wirklich viele Modelle auf dem Tisch, zweitens wieder was zum Umbauen und drittens eine Verwendungsmöglichkeit für meine beiden Geisseln.

    Die sind zwar nicht soooo schlecht wie alle meinen, aber in meiner CSM Armee bevorzuge ich doch 'nen Cybot oder Predator.

    Hab' noch kein Spiel hinter mir mit denen, aber die Großen Viecher sehen ganz vielversprechend aus (na, ja...nicht gegen Marines vielleicht) und die Mutanten als Zombies oder mit +1 Stärke sollten auch nicht schlecht sein...hmmmmm...vielleicht jetzt noch eine der Großen Chaosbruten von FW auf dem Games Day schnappen... :D
    www.pbase.com/khyron das ist mein Zeugs

    Fantasy : Chaostruppe mit Chaoskriegern, Tiermenschen, Dämonen und Zeugs.
    40 K : Legion Infernus(Chaos Marines), Mutant Marauders (Lost and the Damned)
    BFG : Die verdammt grösste Chaosflotte der Welt (*protz*
    Epic : Ähhhh...ratet mal