Bemalwertung bei ÖMS!

    die österreichischen meisterschaften sind ein überregionaler event. da auch schweizer und deutsche mitmachen (zumindest können) fällt er gar in den internationalen bereich. es geht um den titel "österreichischer meister", denke der eine oder andere geht mit der absicht dahin den zu holen...

    wer will überprüfen, ob meine minis selber bemalt sind oder nicht ? kann mir keiner wiederlegen - schonmal 20% mehr bei der bemalung...

    vergesst die regel einfach - alles andere ist unfair.

    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Original von jaycan

    also bei den ÖMS 40 K waren wir zu 5 und ICH war im Bewerterteam *gggg* ich denke das ist Referenz genug oder ;) ;) ;)

    greets

    Micha



    für dich schon Micha...


    die anderen 4?


    oder hast du 5 Stimmen und die anderen sind nur Statisten?? lol...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    okay my opinion!!

    zuerst einmal jeder kann mich steinigen, ich halte was aus!

    anyway, es treffen und werden immer verschiedene anschauungen aufeinandertreffen, das ist normal wird aber schlußendlich nichts daran ändern dass irgendwann jemand (oder en team) eine entscheidung treffen wird /muss.

    a) für heuer ist IMO der Zug def. abgefahren! die AUsschreibung steht und basta. was man sich überlegen könnte ist das Ganze etwas durchsichtiger zu machen und das muss nicht unbedingt einen mehraufwand an arbeit bedeuten. ob ich etwa bei army choice mir die punkte geistig überlege oder schriftlich am spielerbogen vermerke macht keinen unterschied und ja ich weiß wovon ich rede weil ich das selbst immer so mache.....detto malwertung, da macht man sich einen vordruck mit kritereien und kreuzelt an.

    * okay soviel für heuer!

    meine allgemeinen idee:

    ÖMS,
    wie Oli gesagt hat ist das mal primär ein wochenende wo ich eine gute zeit haben will, das heißt aber nicht dass ich nur nach reisenberg oder anderswohin fahre um bier zu trinken. ich will mich auch am und neben dem SPieltisch mit anderen Spielern messen allerdings unter EInhaltung von fairness und sportsmanship. das wiederum heißt für mich dass ich mich schon sehr wohl heftig auf diesen event vorbereite, dass ich gut abschneiden will und dass ich zeit und geld investiere.

    okay wie setzt sich für mich (!!) das zusammen:
    - best general, unersetzbarer titel, reine schlachtergebnisse. das ist für mich dennoch der erste der Nebenevents weil es hier immer noch ein taktikspiel ist.
    - best painted, kommt bei mir gleich nach best general auch wenn ich nie einen bekommen werde aber das ist nebensächlich. hier kommen ein paar dinge für mich rein
    a) Bemalzwang, für mich überhaupt kein thema und keine diskussion bei einem premiumevent. als mein kleinster gemeinsamer nenner
    b) bemalwertung. sollte etwas durchschaubarer sein dann kann jeder mit den ergebnissen besser leben, klarkommen und es nächstens besser machen. dass ein rest subjektivität dabei ist ist klar, stört IMO auch keinen du kannst nicht alles in paragraphen fassen.
    c) fremdbemalung. hier zweigeteilt...erstens best painted ausgeschlossen wenn fremdbemalt, wobei jeder seine grenze bitte selbst ziehen muss. ich meine wenn zweiflers frau die eine oder andere mini malt dann bleibt das quasi in der familie, wenn ich auf ebay eine bobby wong BA armee kaufe (hat jemand zweifel dass ich dann die schönste armee hätte???) dann hat nur meine dicke brieftasche gesprochen und dann sind wir im fußball und bei real madrid gegen hintersiebenbrunn..
    zweitens abzüge, ja bin ich dafür wobei ich mich nicht selbst entscheiden kann. bin irgednwo zwischen 25 und 50%.
    d) quizzmaster, sicher der mini nebenevent aber gerade für mich einer der liebsten...bitte lassen aber nicht überbewerten. außerdem wäre ich wieder für ein durchschaubareres system als letztens. bin kein freund von multiple choice und shcon gar nicht wenn auch innerhalb der antworten multiple choice herrscht.

    aufteilung der "puntke". habe auch hierzu eine meinung:
    - fairness, keine nur bei gleichheit und eigener preis (so wie ei 40k öms, hat mir gut gefallen !! LOB!!!!)
    - Schlachtenergebnisse. 50-60%
    - Bemalwertung, zumindest 20 %
    - army comp, zwischen 10 und 20
    - Quizz, zwischen 5 und 10 %

    okay that's my idea about that topic!!
    cheers
    tom
    @constable:
    kann mich deiner % aufteilung voll anschliessen.
    so wie GW letztes jahr am GT gewichtet hat ist das wirklich wie ein "kaffeekränzchen".
    GT 2000 war:
    30% game play
    30% sportsmanship
    15% appearance
    15% selection
    da sportsmanship eng mit der selection zusammen liegt sind das glatte 45% für "nett sein". das bedeutet du darfs deinen gegner ja nicht vernichtend schlagens sonst bekommst schlechte wertung (nicht alle werden so werten aber die meisten). ich möchte natürlich auch spass beim spiel haben. aber wer sagt denn dass man nur spass haben kann wenn man dem anderen ja nicht vom spielfeld fegt. also ich hatte 0 punkte damals in oberndorf und dennoch a gaudi. der letzte platz hat auch was gutes ... den trostpreis *hehe*.

    @ÖMS Organisatoren:
    ich befürworte die offenheit der bewertungs regelungen von GW bei GT's. da weis jeder was ihn erwartet und es gibt keine überaschungen im nachhinen. die ÖMS ist das aushängeschild für die österreichische community auch zu unseren nachbarländer hin. die organisatoren haben sich da viel arbeit und auch verantwortung aufgehalst und das auch noch freiwillig. danke also auch mal an die jungs die das ganze organisieren und gleichzeit auch ein aufruf an diese jungs ein Turnierhandbuch zu veröffentlichen in denen die regelungen, punkteaufteilung, bewertungskriterien, und und und (ja ich weiss das kann schon so um die 15 seiten werden) niedergeschrieben sind (das turnierhandbuch mit versionsführung von constable läst grüssen). wäre doch eine nette verbesserung, oder?

    byTOM
    Original von ARIES
    ein Turnierhandbuch zu veröffentlichen in denen die regelungen, punkteaufteilung, bewertungskriterien, und und und (ja ich weiss das kann schon so um die 15 seiten werden) niedergeschrieben sind (das turnierhandbuch mit versionsführung von constable läst grüssen). wäre doch eine nette verbesserung


    Dem kann ich nur beipflichten.

    Klare Richtlinien die JEDER kennt und Bewertungen(auf den Ergebnisbögen) deren Hintergründe klar für jeden ersichtlich sind.

    Zb: Armychoice 7 Punkte
    Abzüge: 1 Pkt. alle Charakterslots belegt
    1 Pkt. alle Eliteslots belegt
    1 Pkt. mehr als 200 Punkte in magischen Gegenständen

    Das ist ein Mehraufwand von 1 Minute wenn es bei der Bewertung mitgeschrieben wird. bzw. 5 Sekunden wenn ein Kreuzerlsystem auf dem Turnierbogen gegeben ist.(passt auf 5x7cm Raum)


    Dinge die hinter verschlossenen Türen besprochen werden sind meist der Grund für Unmut und Misverständnisse. So auch bei den 40kÖMS 2003.....
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Glaubt ihr dass es so einfach ist Kiterien für Armeeauswahl zu kreiieren oder für Bemalung ? Und va Kriterien die dann auch Kritik halbwegs standhalten und in einem vernünftigen Arbeits-Leistungverhältnis stehen ?
    ich sehe da realistischerweise wenig Chancen alles das zu verwirklichen was so manchen vorschwebt.

    1. ein turnierbuch../weil von folder rede ich scho gar nicht mehr da sind drinnen
    a) missione b) administrativa c) allgemeines
    d) AC kriterien (genau bitte) e) Bemalkriterien auch die bitte genau e) allfälliges was mir jetzt nicht einfällt..
    das sind vermutlich 15 seiten die gemacht gehören und zwar von einigen Leuten,,,
    2. perfekte Plannung und Durchführung des events
    3. perfekte schiedsrichter
    4. preis möglichst so bleiben
    5. gsscheiter quiz je nach geschmack mit und ohne MC
    6. gute preise..

    Ehrlichgesagt denke ich das wir uns jetzt ein wenig beschränken sollten in dem was wir verlangen. ÖMS sind eine Heidenarbeit die dazu noch sehr unbedankt ist, dann auch noch zu verlangen ein NOCHmehr an Arbeit zu leisten halte ich zT für überzogen.
    Darf ich weiters daraufhinweisen das die ÖMS crew 4 Leute sind... von denen 2 vermutlich nur am Event arbeiten werden...dh alle diese Arbeit die da verlangt wird hängen wir 2 leuten um ?
    alleine das organisieren der Preise ist eine arbeit die nicht unbeträchtlich ist von der Logistik will ich gar nicht reden..


    Sia

    ui iglaube ich habe den andreas mißverstanden ..ich glaube er will eine schriftliche Bewertung warum was bewertet wurde..? korrekt ? dem kann ich mich anschließen..


    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @Sia
    Ja genau eine schriftliche Bewertung meine ich. :)

    Was das Turnierhandbuch angeht....

    Der große Vorteil des Turnierhandbuchs ist doch dass man es EINMAL schreibt und dann "nur mehr" updated.

    Missionen müssen doch nicht drin sein..... verlangt ja keiner, es sollen nur gleichbleibende Sachen drinn sein die für JEDES Turnier gelten.

    Ich habs schon einmal vor einiger Zeit erwähnt, dass man ein kombiniertes Bewertungssystem einführen könnte.

    Teils Objektiv, teils subjektiv.

    Man geht von zb 20 Punkten Maximum Army Choice aus:

    Objektiv: minus Punkt(e) bei allen Charakterslots besetzt, oder minus Punkt(e) bei mehr als 200 Punkten magische Geräte, minus Punkt(e) bei mehr als 6 Magiestufen....
    (Ich denke diese Punkte könnten für jede Armee ohne Bevorzugung gewisser Völker bewertet werden und es ließen sich sicher noch weitere finden.)

    Subjektiv zb.: Armee spiegelt den Geist des Volkes wieder -0 bis -8 Pts.
    etc.etc.

    Selbiges, kombiniertes System könnte man auch für Bemalwertung einsetzen machen.


    Ein gewisses Maß an Subjektivität lässt sich sicher nie vermeiden, aber man kann einen Teil Objektivität einbringen auf die Leute gezielt hinarbeiten können.

    Gerade bei der Armychoice kann viel für den Spielspaß aller Turnierteilnehmer getan werden indem man den Einsatz weniger magischer Gegenstände fördert.

    Ich denke da an die EuroGT Schlachten die weitaus spannender und sinnvoller waren als die meisten "Magie-hochgerüsteten" der letzten ÖMS.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ich bin eher ein befürworter der subjektiven bewertung, da eine objektive bewertung nur veranlasst, dass die leute das system umgehen... dann haben fluffige armeen eventuell sogar weniger army-choice-punkte als bartarmeen ohne hintergrund... genauso würden die leute ihre armee nur so bemalen, dass sie möglichst viele der objektiven bemalpunkte bekommen, darin sehe ich eigentlich weniger sinn...

    ich bin für eine subjektive bewertung und dafür, dass die leute diese hinnehmen und nicht herummosern...
    Original von Ruffy
    dann haben fluffige armeen eventuell sogar weniger army-choice-punkte als bartarmeen ohne hintergrund... genauso würden die leute ihre armee nur so bemalen, dass sie möglichst viele der objektiven bemalpunkte bekommen, darin sehe ich eigentlich weniger sinn...


    Naja, ob eine Armee fluffig oder nicht ist wird wohl zb nicht von der Anzahl ihrer magischen Gegenstände abhängen bzw. von der Anzahl der Magiestufen bzw. Helden.
    Außerdem kann man 50% der Armychoice subjektiv bewerten nach dem Motte: "Die Armee spiegelt den Geist des Volkes wieder 1-10 Punkte"
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    kriterien punkto bemalung kann man durchaus machen...das sollten aber leute tun die sich damit auskennen und die die figuren dann auch bewerten werden (al ned ich)

    zu kriterien bei der armychoice: ein völlig ausgearbeitetes system ist nicht möglich...wenn müsste man für jede armee extra ein system schreiben. welches bei ca. 14 armeen nicht möglich ist, dh wird es eher subjektiv ablaufen...klar gibt es einige richtlinien (zb. keine oder nur eine seltene auswahl, einheitenvielfalt, keine lord usw) doch armychoice hat auch was mit hintergrundwissen zu tun (fluffige armee) und hintergrundwissen soll genau wie bemalung das hobby "abrunden".

    ich freue mich schon auf die nächsten meisterschaften (falls sie mal wer anderer leitet) ich denke nach 7 jahren eventerfahrung als organisator, habe ich sicher eine menge guter tipps und toller ratschläge ;)
    generell schliesse ich mich dir absolut an:

    "kriterien punkto bemalung":
    bin ich ebenfalls der meinung könnte man durchführen, wobei man halt neben standard kriterien wie "shading, basegestaltung, umbau, einheitlichkeit, highlights, detailgrad,...) auch ein subjectives kriterum (zB. gefällt mir persönlich) mit einbeziehen könnte. ich habe irgendwo (in einem WD oder auf einer GW homepage) mal einen solchen bewertungsbogen gesehen den GW bei den Games-Day benutzt. das ding sah eben genau so aus; und würde entscheidungen nicht nur nachvollziebar machen sondern vorallem der jury eine menge zeit ersparen.

    "zu kriterien bei der armychoice:"
    ein total ausgetüfteltes system geht nicht. da sind die armeen einfach zu verschieden. trotzdem könnte man den teilnehmen z.B. mit beispielarmeen (das wollen wir, das wollen wir nicht) in die richtige richtung bzw. in die schranken weisen. zu starre kriterien lassen vorallem themen armeen oft durch den rost fallen. jedoch ein paar wenige vorgaben kann man immer geben, wie z.B.: verwende möglichst nicht mehr als 200 punkte für magisches zeug. am wichtigsten ist aber, dass die spieler am ende wissen warum ihre armee so und nicht anders bewertet wurde. das bringt transparenz und auch einen lerneffekt für das nächste jahr.

    "turnierhandbuch":
    wie gesagt, solche regelungen gehört auch in ein turnierhandbuch.
    und dieses muss ja nur 1x (und nicht jedesmal neu) erstellen werden. einfach beim nächsten turnier wieder zur hand nehmen, aktuallisiert (eventuell verbessern) und pasta. dann erübrigt sich das nette aber nie enden wollende "frage-antwort spiel" das jedesmal im forum aufkommt wenn ein turnier ausgeschrieben wird. dann steht da nur noch turnier/ort/zeit/turnierhandbuch version xy. und alle wissen was läuft.

    byTOM

    Also ich kann das schon nimmer hören hintergrudwissen oder hintergrund Armee.
    Bitte gebt mir ein paar beispiele wie so eine Armee aussehen soll (Aufstellung 2000 Punkte),und dann sagt ihr mir von wo ihr das habt.(Regelbuch Armeebuch oder sonstwas).

    hab zum Beispiel noch nie gelesen beim Imperium welche einheiten in welcher Provinz stehen ,oder welche einheiten eine bestimmte Zwergenfestung hat.


    MfG Cowboy
    MfG Cowboy
    tja, dann würde ich mal ein wenig gesunden hausverstand gepaart mit wälzen der regelbücher walten lassen!


    zwerge:
    langbärte etwa, machen laut armeebüchern etc. einen großteil der armeen aus und sind auch in jeder festung zu finden (logisch die pensionisten sind überall..). wie oft finden sich langbärte in turnierarmeen? selten wohl deshalb weil sie im direkten vergleich mit hammerträgern oder eisenbrechern nicht so gut abschneiden.
    der gemeine klankrieger wird wohl auch in jeder armee in mengen zu finden sein sei es mit armbrust oder axt bewaffnet.

    das zumindest sollte mal den kern einer zwergenarmee ausmachen.

    über den rest kann man dann nachdenken, soll es ein eher neumodisches oder doch traditionelles königtum sein ...etc.

    auch beim Imperium ließen sich genügend Einträge finden was wo vermehrt zu finden ist (nuln und artillerie, in der nähe zum mootland halblinge als DoW söldner, Caroburger bihandkämpfer......)

    bei den hochelven ist es noch leichter mit ihren provinzen, eine armee aus caledor ohne drachenprinzen zu spielen wäre wohl auch am hintrgrund daneben.....aber natürlich machbar

    also ich denke schon dass man mit einiger überlegung auf so etwas wie hintergrundgetreue armeen kommen kann. dass man natürlich im grunde jede armee aufstellen kann, die das regelbuch erlaubt ist wieder eine andere geschichte, dass man sich auch dazu einen hintergrund ausdenken kann ist auch klar und im Grunde lässt sich alles rechtfertigen aber dass die reichhaltigen publikationen GWs gar keine Hinweise liefern wie eine armee aussehen köntne glaube ich nicht.

    cheers
    tom
    In jedem Armeebuch gibts Appendixlisten.
    Jaja ich weis darf man ja nicht einsetzen... bla....bla...

    Dennoch geben sie Aufschluss wie eine Hintergründige Armee aufgestellt wird.

    Die durchschnittliche, steirische Bergork Armee besteht aus viel Infanterie als Standard, Riesen, Trollen, Squigs Schwarzorks als Elite und Kriegsmaschinen als selten.

    Keine Wildorks,keine Kavallerie.

    Hieraus lässt sich eine wunderbar fluffige Armeeliste Basteln.

    3 x Orks
    2 x Nachtgobbos
    2 x Gobbos
    1 x Trolle
    1 x Riese
    1 x Schwarzorks

    Das Ganze wird mit Characters, ner Steinschleuder und nem Gobbopult abgerundet und *tataaaaa* wir haben eine Hintergrund Armee.


    Einfacher gehts nicht, man muss sich eben ein paar Minuten den Kopf zerbrechen und willens sein nicht immer die härtesten und besten Truppen in der Armee zu haben.

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    @all

    also irgendwie ist schon wieder das Thema dieses Threads weg...

    hier sollte eigentlich über die Bemalwertung und nicht die Armychoice diskutiert werden... sollte euch das ein Bedürfnis sein, so kann man ja auch ein thema über die Armychoice machen... denn auch darüber kann man wahrscheinlich herrlcih diskutieren.. was ist fluffig was nicht was gibt für die Armychoice mehr her (core oder fluff...*smile*) wobei ich ziemlich sicher bin, wenn man will kann man jede Vorgabe ausreizen....


    Jetzt noch meine 2Cent zur Bemalwertung... Ich persönlihc finde, dass bei der reinen bemalwertung eben auch Miniaturen dazu gehören die man teilweise bemalt hat... oder auch nachgebessert hat... vollkommen fremdbemalte Miniaturen gehören eigentlich (!) nicht in die Bemalwertung, jedoch kann ich mir vorstellen, dass das bei einem solchen Event schwer nachvollziehbar ist...

    nur als Beispiel... ich kaufe bei Ebay eine bemalte Einheit und male etwas drüber und gestalte die Bases... habe ich nun die Einheit bemalt oder ist sie Fremdbemalt... genauso belibt die frage nach Frau/Freundin die die Miniaturen bemalt... und darf die freundin nur die Miniaturen bemalen so lange sie Freundin ist oder nach der Trennung zählen sie als Fremdbemalt... :D ... ihr seht Probleme über Probleme....

    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Jetzt werd ich auch mal meinen Senf dazu beitragen.

    Ich kann nicht malen (und will auch nicht), hab aber ein Heidengeld für Bemalung ausgegeben. Sehe dadurch ein, dass ich nicht beim Wettbewerb um die bestbemalte Armee mitmachen kann (hab auch kein Problem damit). Womit ich aber ein Problem hätte (ein prinzipielles) wär mit einer Herabstufung der Bemalung im Gesamtkonzept, nur weil ich nicht malen kann (einmal unabhängig davon wie gut ich spiele oder nicht). Wenn die Armee gut aussieht, sollte sie vollen Punkte bekommen (oder halt was immer die Juroren vergeben), ohne Abzüge.
    Nur eine böse Ratte ist eine gute Ratte !!!!!
    MHael

    Es sollte die Malleistung und nicht die Kaufkraft eines Spielers bewertet werden.

    Wenn die Malwertung nur mehr davon abhängig ist wer jetzt die teuerste GT Armee erstanden hat dann kann mans gleich vergessen und sich auf den ÖMS nur mehr den "Best General" auswürfeln.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Original von Ruffy
    genauso würden die leute ihre armee nur so bemalen, dass sie möglichst viele der objektiven bemalpunkte bekommen, darin sehe ich eigentlich weniger sinn...


    du kannst keine armee so bemalen dass du objektive bemalpunkte bekommst...

    entweder du hast es drauf oder nicht und jemand der gut malt wird sicher seine armee auf einem hohen standard bemalt haben und den der die objektiven punkte versucht anzusteuern ohnehin schlagen.

    und wenn du 3 layer übereinander malst, OHNE einen übergang, hast du zwar die geforderten 3 layer, aber sein wir mal ehrlich es wird sch....lecht aussehn. wenn der typ dann auch noch kommt und sagt: was is...? ich hab da eh...blabla...
    dann lach ich ihn aus :)

    P.S.: ich persönlich würde nie eine armee bemalen um irgendwem zu gefallen/eine jury zu beeindrucken. mein stil ist mein stil und der wird für niemanden geändert ausser für mich.

    darum:

    objektive kriterien UND "subjektive" bewertung ob bspw. das layering (lässt sich aber auf alle aspekte des malens anwenden) auch sauber durchgeführt worden ist oder nicht.

    zur fremdbemalung: ich würde sagen wenn mehr als 50% der armee selbst bemalt sind hat man ja was zum bewerten (eben diese 50-100%) wobei ich nach anzahl der modelle gehen würde. so würde man das frau/freundin problem umgehen :) und auch das hälfte bruder/hälfte ich...

    ahja nochwas: ich kann nicht malen, also bemalwertung weg würde dann auch umgekehrt funktionieren: ich bin (vermutlich) kein guter spieler - lassen wa doch die spiel ergebnisse weg ^^
    mit der aussage "ich kann nicht malen" habe ich so meine probleme. natürlich gibt es leute die sind begabt, andere weniger, andere sehr und wiederum andere gar nicht. ich denke ich kann mittlerweile recht gut malen aber wenn ich mir so meine ersten modelle ansehe...hmmm ich würde mal sagen meine ersten bretonen bekommen so cirka 3-5 punkte falls überhaupt..meine letzten auf alle fälle 10+...
    aber das ging auch nicht von heute auf morgen, 3 jahre später und hunderte modelle später...übung, übung, übung und nein ich werde wohl auch nie einen golden daemon gewinnen.
    habe darüber auch mit anderen leuten geredet und die empfinden ähnlich.
    ach ja und es gibt auch leute die nicht spielen können, auch das ist ein faktum...lassen wir die schlachtbewertung auch weg??
    cheers
    tom

    für mich ist in diesem fall GELD einfach eine wettbewerbsverzerrung, tut mir leid aber ich empfinde so;
    wie gewinne ich eine ÖMS
    - ich lasse mir von willi winter eine armee anmalen ode rborge mir eine (immerhin 3x GD Gewinner), wenn ich die mit allen armeen vergleiche dann sind das sichere 20 punkte (malt so wie goatman und andere größen)
    - ich lasse mir von unserem stefan das quizz machen (der weiß noch bei weitem mehr als ich und ich habe immerhin bei whfb letztes jahr gewonnen im quizz)
    - spielen und fiar sein kann ich selbst

    cheers
    tom