Schlachtbericht CSM (Slaanesh) gg. Salamanders

    Schlachtbericht CSM (Slaanesh) gg. Salamanders

    Hallo allerseits

    Nach Ewigkeiten habe ich und Werner wiedermal eine 40k Schlacht geschlagen.

    Meine Armee: General (Terminatorrüstung, Stacheln, Däm. Mut. Drogen, KAI Bolter, Energieklaue) mit Mal d. Slaanesh

    Standard: 6 CSm m. Mal, 5 Snonic Blaster, 1 Blastmaster
    6 CSM m. Mal d. Sl. 5 Sonic Bl. 1 Blastmaster
    je 1 RHino mit zus. Zwillingsbolter und Inferno Rak. Werfer
    6 Dämonetten
    6 Dämonetten

    Elite: 6 Auserkorene Terminatoren 2 mit Blastmaster, 4 Sonic Blaster
    3 Kyborgs
    Sturm: 6 Raptoren, 3 mit Plasmawerfer, Champ mit Energieklauenpaar.

    Unterstützung: 8 Havocs, 4 Blastmaster
    1 Cybot mit PLasmakanone, Mutierter Rumpf

    Salamanders:
    Ordenspriester
    10 Standard SM (Melter), Raketenwerfer
    10 Standard SM (Melter, Rakwerfer)
    je in Rhino
    1 Predator Annhilator
    Devastor Trupp mit 4 Raketenwerfern
    2*5 Scouts mit Scharfsschützengewehren und 1 Rak. Werfer
    Sturmtrup aus 8 Mann (mit Melterbomben
    10 Terminatoren

    Wir haben das Szenario ausgewürfelt und die wenig lustige Patroulie erwürfelt.

    Im Prinzip hatte ich im ganzen Spiel NIE Pech mit den Würfeln. Meine Truppen waren rasch (3. Zug) alle am Spielfeld, die Salamander von Werner wurden zusammengeschossen.
    DIe Terminatoren von meinem Cybot UND meinen Terminatoren im Nahkampf vernichtet.

    Zu Beginn haben meine beiden Standardtrupps gemeinsam den Sturmtrupp der SM vernichtet. Der Annhilator konnte 2 mal nicht schiessen (wg. Streifschüssen) war aber ansonsten unbeschädigt. Der 1. Standardtrupp wurde komplett zerschossen bzw. von Dämonetten im Nahkampf vernichtet.
    Der 2. Standardtrupp wurde ebenfalls (vom Cybot erschossen) und dann vom letzten Raptor (den mit den Energieklauen) im NK vernichtet.
    Am Ende war dann der 1 Raptor im NK gg. Scouts, die er vernichtet hat und sich sofort in die Devastoren neu positioniert.

    Am Schluss beliefen sich die Verluste der CSM auf:
    1 Rhino Transporter
    1 Standardtrupp aus 6 CSM
    5 der 8 Havocs waren tot.
    5 der 6 Raptoren waren tot
    Alle 12 Dämonetten (wovon 1 Trupp von Termis samt Ordenspriester angegriffen wurde und erst durch die Zusatzattacken aus den 2" Umkreis habe ich 3 verloren (vorher 5 mal den Rettungswurf geschafft).

    Verluste der Marines am Ende des 6. Spielzugs (Aufgabe Salamanders)
    1 Rhino
    2 10er Standardtrupps
    1 Scouttrupp
    6 Terminatoren (Rest samt Ordenspriester im NK gg. Cybot, General und Terminatoren) (Mein General 5 Att. St. 5, Energieklaue :D )
    8 Sturmmarines
    ca.1/2 des Devastortrupps (Rest im NK gg. 1 Raptor m. Energieklauenpaar)

    War so ziemlich ein Massaker. Meine Kyborgs haben zwar nichts geschafft, ausser den Annhilator zu "neutralisieren" sodass dieser nur 2 mal auf meinen Cybot schiessen konnte, einmal nichts getroffen, 1 mal hat mich meine Panzerung 13 vor Schaden bewahrt.

    Fazit: Naja ich weiss jetzt wieder warum mir Fantasy weit besser gefällt. Mehr Taktik bei der Armeeauswahl, AUfstellung (naja bei diesem dämlichen Szenario), und Bewegung.
    IM Prinzip zählen fast nur die Schweren Waffen bzw. dass man die Nahkämpfer möglichst unbeschadet in den NK bringt um das Spiel zu gewinnen. Nicht so ganz meins, war aber zur Abwechsalung mal ganz ,lustig.

    mfg

    Bernhard
    @berti

    Im Prinzip zählt nur wer den ersten Zug hat. Der diktiert dann das Spiel.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @ Oli

    Nö, dürfen 3 Stk haben.

    @Claus

    Naja, in diesem besonderen Szenario ist es eher egal.
    Da man ja nur mit 1 Einheit am Tisch beginnt, Rest ist Reserve.

    Mein Gegner hat den Sturmtrupp gewählt, ich einen Standardtrupp mit Rhino.

    Das Szenario halte ich aber für absoluit unausgeglichen.
    Ab dem 4. Zug wird gewürfelt, ob es endet.
    In dieser Zeit kann ein normaler Trupp zu Fuß gerade mal die Tischmitte erreichen, klar geht es wahrscheinlich bis zum 6. oder. 7. Zug, aber auch dann ist es für Nahkämpfer zu Fuß beinahe unmöglich den Gegner zu erreichen.

    Eine Tau od. Imperiale Armee die auf Beschuss setzt wird in dieser Zeit jeden Gegner in Stücke schiessen, da ca. 2 Schussphasen mehr möglich sind.

    Klar platziert man viel Gelände, aber dennoch kann man die Schusswinkel nicht alle meiden.

    mfg

    Bernhard
    Eldar Serpent mit 10 Mann drinnen und ich bin in der 2ten Runde im Nahkampf wenn ich will und wenn ich ihm noch 2 Sync Sternenkanonoe oder Impulslaser gebe hat er auch noch massig Firepower.

    40 K Spiele werden viel zu oft vom ersten Spielzug entschieden. Schußarmeen schießen dir alles tod und Nahkämpfer stürmemen nach vor.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @ Claus

    Eben darum macht mmn. 40K nicht so viel Spass wie Fantasy.

    Ich mein wo sind die Unterschiede.
    Die Waffe heisst anders, kann aber ziemlich das Gleiche.
    Alle bewegen sich gleich weit, die schnellen Eldar/Dark Eldar (o.k. die können statt zu schiessen sprionten, na toll) und die extrem gepanzerten marines.

    Also irgendwie nicht meins. Und du hast recht, allerdings stell ich meine Armeen nicht so auf dass sie sofort beschossen werden kann.
    Ich bau eben nicht darauf den 1. Zug zu haben.

    mfg

    Bernhard
    @ Caron,

    lies noch mal nach, bis zu 3 dürfen Spezialwffen haben, der Aufstrebende CHamp kann dann noch aus der Rüstkammer eine plasmapistole od. dgl. kriegen.

    mfg

    bernhard
    Ich finde es immer wieder Amüsant wie notwendig es die Fantasy-Spieler es haben zu betonen wie weniger Taktisch 40k derzeit ist und wie abhängig vom ersten Spielzug :D

    Ich muß sagen der Taktische Anspruch auf dem Offenen Schlachtfeld (ups, achja es gibt ja doch mehr als ein Szenario, nur werden die sowieso so gut wie nie gespielt) aufeinander zuzustürmen ist natürlich schon Taktisch wesentlich anspruchsvoller. Wenn ich als Imps bei Fantasy den ersten Spielzug hab und meine Kanonen etc. gut treffen kann das spiel schon im ersten Spielzug entschieden sein. Wenn ich mir die Spielberichte vom letzten Doppelturnier durchlese, so muß ich sagen, dass der Taktische Anspruch bei Fantasy eher der ist, wem zuerst die Magiebannendenspruchrollen ausgeht, hat verloren.

    Ich würde nach einem Spiel nach längerer Zeit nicht gleich darüber zu hart urteilen, ich spiele fast nur 40k und bei den zwei Fantasyschlachten nach dem derzeitgen Regelwerk hab ich mir auch gedacht: Was ist das für ein Scheiß.

    Noch eins, aber das Thema hatten wir eh schon 100 Mal. Wer so dumm ist seine Truppen so aufzustellen, dass sie im ersten Spielzug zerlegt werden können, wenn man nicht den ersten Spielzug hat ist einfach nur ein NOOB oder einfach kein Intelligenter Spieler in meinen Augen.

    mfg Bernd
    (Dem diese Seitenhiebe gegen 40k schon immer mehr auf die Nerven gehen)
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Habe deinen Schlachtbericht mit Vergnügen gelesen, da ich auch CSM-Slaanesh spiele.

    Allerdings: eine reine Emperor´s Children Armee,
    d.h. keine Raptoren, keine Kyborgs, und nur Einheiten mit dem Mal des Slaanesh.

    Und ich denke, Du hast da kräftig gemixt, denn Raptoren gehen bei Slaanesh sowieso nicht.

    Und Kyborgs sind bei Emperor´s Children nicht drin, da sie das Mal nicht erhalten können.

    Hat ein Emperor´s Children General das gegen so mickrige Gegner wie Space Marines nötig ?
    Hat er das gegen irgendwelche Gegner nötig ?

    Ich habe mit meiner Themenarmee nicht immer gewonnen, aber meine Bilanz ist mehr als positiv.

    Siege gegen: Black Templer, Imperial Fists, Tau u.a.
    Niederlagen: Ultramarines, Biel-Tan-Eldar (Patrouillen-Mission !)

    Probier mal folgenden General aus:
    Dämonenrüstung, Dämonenwings, 1 Paar Energieklauen - meisterhaft, Stacheln - der haut rein :D

    Mein Liebling allerdings ist eine convertierte Version des WHFB-Typen auf der Schlange, mit Sonic Blaster und meisterhafter Naginata etc. pp.; der hat schon einen Dämonenprinz des Khorne erledigt und diverse Eldar-Spezialitäten.

    Und statt Raptoren: Besessene mit Dämonenwings, das ist für jeden Gegner eine Überraschung und tut richtig weh.

    CU
    @ El Cid

    Also eigentlich wollte ich bloss mal ein paar Male vergeben.
    Allerdings habe ich dann fast jeder Einheit wo es möglich war das mal gegeben und als ich die Liste fertig hatte, ist mir aufgefallen, dass ich da auch gleich Emperors Children hätte spielen können.

    Ich habe dann noch schnell eine Night Lord Liste gemacht und meinem Gegner gesagt er soll sich aussuchen gegen welche Liste er spielen will.

    Nötig wären die Kyborgs / Raptoren nicht. Da ich in einer Emperors CHildren Armee noch ca. 52 Pkt. durch die gratis CHamps gespart hätte hätte ich mir die Besessenen auch leisten können und dann einen Panzer od. einen 2. Cybot als Unterstützung.

    Hätte im Prinzip gleich viel gebracht.

    @ Aksho

    Nun, ich habe die Erfahrung gemacht, dass 40k momentan nur durch Sonderregeln bzw. Testregeln interessant wird.
    Es gibt zwar viele Szenrien, aber etliche davon sind für bestimmte Armeekombinationen nicht zu schaffen. (Patroulie gg. Tau, z.B.)
    Ausserdem kann ich zwar meine Truppen verstecken, wenn ich aber KEINE Nahkampfarmee ins Feld führe muss ich dann oft erst meine Trupps bewegen => Keine Schweren Waffen abfeuern => im nächsten Gegnerzug werden eben diese Trupps vom Gegneer zerschossen).

    Fakt ist, dass man bei Fantasy bereits bei der Armeelistenzusammenstellung überlegen muss wie man vorgehen will (klar bei 40k auch, aber da gibt es in Wahrheit 3 Möglichkeiten: - Defensiv mit vielen Schw. Waffen
    - Offensiv mit Masse/Elitenahkämpfern
    - Mischung offensiv/defensiv (können Marines ganz gut.)

    Der Rest hängt NUR vom Würfelglück ab. Bei Fantasy gibt es viel mehr Faktoren die Nahkämpfe beeinflussen.
    Beschuss gewinnt dort nur selten Spiele, ebenso wie die Magie.

    Was mich halt stört ist, dass im Prinzip alles gleich schnell ist, (von manchen Sturmtruppen mal abgesehen) bzw. IMMER ein vielfaches von 6 bewegt wird. V.a. stört mich das bewegen und dann Angriffsbewegung zusätzlich.
    Aber jedem das Seine und das was ihm Spass macht.

    mfg

    Bernhard
    @berti:

    Grundsätzlich bin ich der Meinung, das es ein Fehler ist die Systeme zu vergleichen, da man dazu neigt gewisse Dinge aufzuwiegen, die einfach ganz anders funktionieren, da gibt es eben keine Gliederbonus etc., aber das ist doch kein Argument, sondern nur ein Unterschied in der Durchführung des Spielablaufes, das selbe bei der Bewegung, also soll das jetzt wirklich ein Argument sein, welches das eine System über das andere stellt ?(, ich bitte dich. Das letzte das ich eigentlich will ist eine Diskussion darüber führen, da es das typische Thema ist wo keiner den anderen überzeugen kann. Mein Problem ist vor allem, dass ich genau weiß wie es ist, wenn man das eine System 100 % Spielt und das andere nicht (6 Jahre nur Fantasy, dachte 40k kann ur wenig). Wenn man im Aktuellen System nicht wirklich verwurzelt ist erkennt man vor allem nicht die Möglichkeiten und die neuen Winkelzüge die sich auftun. Zu versuchen Aufstellungen/Taktiken/Angriffsmuster in das andere System zu übertragen, kann nur scheitern, es aber danach zu beurteilen wie es im übertragenen Sinne zum anderen System ist, finde ich falsch.

    Übrigens würde ich deine Beurteilung über die Armeezusammenstellungen fast unterschreiben, aber ich wüßte gerne, welche anderen Möglichkeiten außer offensiv, defensiv und Mischform es noch gibt, ich glaube, da kann ich noch einiges Lernen, aus Fantasy :D. Vielleicht ist die Komponente Magie gemeint, naja ok, leider sind die Magiezeiten in 40k vorbei.

    Einen einzigen echten Fehler finde ich aber im letzten Post und zwar das Beispiel Tau in Patroulie. Es gibt nichts besseres und leichteres. Ein Tauspieler der seine Feuerkraft nicht am Schlachtfeld hat! er nicht genug Mann hat, um alle Wege abzudecken, ich glaube wir sollten das mal austesten, gemeinsam um zu sehen ob die Tau da echt so gut sind ;)

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    aloa...danke für bericht sieht man eh' leider in letzter zeit viel zu wenige (mich auch selbst anpranger' aber diezeit lässt es nicht so zu)

    Ich denke man muss die richitge EInstellung haben, vor allem zu 40k und vor allem zu solchen Scenarien. ja wenn die ganze armee in reserve kommt können schon die verrücktesten sachen passieren und ich habe das auch shcon öfter gespielt und ist irgendwie ganz lustig.
    kommt natürlich auch noch auf das terrein an aber ihc kann mich an eine shclacht mit meinen sisters gegen tyraniden erinnern. eigentlich hätte ich keine chance haben sollen wiel die tayraniden waren im 3 zug alle da und ich erst im 5 zug aber es wurde noch ein sieg für mich (hätten wir mit den 100P unterschied gewesen wäre es ein gerechteres unentschieden gewesen)

    die diskussion fantasy versus 40k sollten eigentlich nur vielspieler beider (!!!!) systeme führen weil sonst wird man keinem so gerecht. auch wenn ich sicher nicht beides gleich oft spiele so möchte ihc shcon sagen dass 40k einfach eine andere dynamik hat und für mich momentan vom ganzen regelwerk und den vielen, vielen kleinen updates und armeen mit sonderregeln (siehe armybuilder was da für eine liste ausscheint und vegleiche dass dann mit fantasy).
    was mir an 40k absolut nicht gefällt ist dass man sich noch viel mehr als bei whfb auf einen gegner einstellen kann..aber wenn das nicht so ist und ich auf interessante spieler treffe gefällt mir beides.
    Interessanterweise würde ich mich auch eher der whfb fraktion zurechnen aber bei genauer Überlegung hat mir das 40k öms wochenende mindestens genausoviel spaß gemacht wie das whfb...
    in diesem sinne
    cheers
    tom
    Der erste Spielzug ist sehr oft von Nachteil. Ich baue nie so auf das isch den ersten haben muß. 40k lebt von VIEL Gelände. Bei wenig Gelände ist es zu Schußlastig. Stellt immer viel Gelände in die MMitte, daß macht alles viel spannender. Ich liebe die 40k Liga Regeln:

    Angriff im Morgengrauen (imho die BESTE MISSION EVER)
    9 Geländestücke, eins in der mItte 2 pro viertel. Erste Runde N8kampf, da wird der erste Spielzug nicht so sehr ballerlastig.
    Ich spiele seit 12 JAhren 40k u. Fantasy. ICh finde 40k war nie so spannend und gut wie momentan. Das Spiel ist viel taktischer und basiert nicht darauf wer mehr Energiewürfel hat =) Auch werden 40k Nahkämpfe mit 50+ Würfeln entschieden und nicht mit 5.........Da soll es sowas wie Glück geben wenn von 35 Elitekämpfern 4 angreifen mit einer Attacke......und dann noch der General mit 4 Attacken...Fantasy ist ne Kombo aus Schere Stein, Papier und Magic the Gathering =)
    ICh spiele gegen Vampire: Ich nehme viele Bannrollen etc.
    Schade er ist Blutdrache und zerhackt mich nur mit Fluchrittern....OK, dann laß ich das beim nächsten mal und.............................................................................................schade Stufe 4 Necromant und 3 Sufe zwei alle voller Energiesteine........wieder verkackt. Das kombiniert mit magic Item POker....sehr sehr spannend.
    Dark Angels: 9000 Punkte
    Space Wolfs: 2000 Punkte
    Eldar: 2000 Punkte
    Großes Bla....

    Da ist es doch viel spannender die Würfel zu rollen, wer besser würfelt gewinnt, denn in der Schlacht kann ich selbst sehr viel ändern 8o ... Was Du kommst in meiner Flanke - wurscht!
    Mächtige, uralte Panzer und Cybots halten kaum länger als einen Spielzug, weil sich ihre Panzerung als papierdünn erweist, v. a. wenn man gegen solche Gegner spielt, die ihre Standarttrupps mit der Minimalkonfiguration nehmen, diese jedoch mit Spezial- und schweren Waffen zustopfen - ja, ich habe deinen Listenvorschlag für die DA gesehen....
    Erzähl mir dann bitte nichts von massig Energiewürfeln, denn nichts ist spannender als gegen solch geartete Armeen zu spielen ;( .

    mal davon abgesehen dass es in der fantasy-gemeinde viele gibt die ihre armeen nicht ausreizen (was ich sehr lobenswert finde) - einen typen mit 13 energiewürfel + fluchritter + geister + was weis ich was hat man magisch nichts engegenzusetzen - nur wird er blöd schaun wenn ein magier nach dem anderen von einer kanonenkugel getroffen umfällt !
    man kann bei fantasy (finde ich zumindest) einfach deshalb mehr taktik hineinbringen weil es so etwas wie "richtiges" und "falsches" plazieren der einheiten gibt (wo ist meine flanke, ist mein rücken gedeckt ...) und nicht nur "bin ich in deckung ?"
    das bringt (abgesehen von der meist nicht spielentscheidenden komponente der magie) doch einiges mehr an taktik!
    ich spiel selbst 40k und fantasy und finde im moment fantasy doch ein bisschen taktischer und interessanter!

    werde zB morgen gegen lynx armee spielen (er wird großteils seine öms-armee nehmen) und ich werde mit einer reinen nekromantenarmee spielen (was absolut nicht das beste ist)
    Der erste Spielzug ist sehr oft von Nachteil.


    ...naja, für wen? okay kommt auf das scenario an und mir ist schon klar dass man als letzter noch schnell viertel besetzen kann aber im grunde denke ich ist für viele der erste von vorteil. zumindest für imps, tyraniden, tau..


    ---------

    und außerdem "leben und leben lassen", kann mir shcon vorstellen dass jemandem der das hobby liebt die raunzerei auf die nerven geht. auch meine meinung ist dass es bei 40k was zu ämdern gäbe und vor allem stehe ich manchen neuerungen die da wohl kommen werden (hth regeln, fahrzeugregeln) noch skeptishc gegenüber (aber das ist wohl normal, oder?)...und dennoch nach vorne sehen, die atmosphäre des spiels aufnehmen und trotzdem was anmalen...wenn es so 100% schlecht wäre würde ich nicht andauernd 40k minis malen..oder?

    cheers
    tom