Hallo allerseits
Am Freitag war es wieder mal so weit, und meine Dunkelelfen wurden aufs Schlachtfeld gebeten.
Diesmal mussten sie gegen einen Imperialen General antreten, der allerdings bereits von einem Schlachtmarathon gegen Hochelfen stark geschwächt (=müde) war.
Meine Aufstellung:
Adliger auf Pegasus mit Drachenzahnschleuder
Adliger auf Streitwagen mit Siegel v. Ghrond
Adliger zu Fuß (General)
10 Repetierarmbrustschützen mit Schild und Musiker
6 Schatten
2 Repetierspeerschleudern
21 Korsaren mit Kriegsbanner (komm.)
5 Schw. Reiter mit Repetierarmbrust + Musiker
(Streitwagen für Held)
5 Schw. Reiter mit Repetierarmbrust + Musiker
14 Korsaren + Komm.
14 Hexen + Komm + Blutfeuer
Das war meine Armee.
Imperiale Armee:
Hauptmann auf Pferd
Haupftmann zu Fuß (General)
Zauberer St. 1
9 Ordensritter I.Z. mit Komm.
10 Weisse Wölfe I.Z. mit Komm.
10 Armbrustschützen
10 Musketenschützen
25 Bihandkämpfer mit Greifenstandarte
Abt. 10 Hellebardenträger
2 Grosskanonen
5 Jäger
Ich war erst mal überrascht, so wenige Einheiten am Feld zu sehen. Allerdings waren da eigentlich nur harte Regimenter (Ritter, Bihandkämpfer) da, der Rest würde kaum Punkte bringen. Ich konnte nur hoffen, dass die Kanonen im 1. Spielzug nicht allzu effizient sind, ich hatte da noch mein 1. Kampagnenspiel gg. Claus in Erinnerung (1. Zug Streitwagen + General tot). Ansonsten hatte ich mit den Schw. Reitern auf jeden Fall den Vorteil der Beweglichkeit.
Aufstellung: Als ich den Tisch sah auf dem wir spielen war ich kurz versucht sofort aufzugeben, auf beiden Seiten standen Geschützhügel, auf einer sogar mit einer Mauer geschützt.
Wir würfelten die Seitenwahl aus, und ich wählte die mit den Mauern, sodass meine Reiter wenigstens beim Angriff auf die Kanonen was reissen.
Das Zentrum des Spielfeldes wurde von einem Haus+Wald gebildet, ansonsten waren nur die Geschützhügel wovon es in jeder Hälfte 2 Stk. gab, ziemlich am Rand, erwähnenswert.
Aufstellung:
DE von links nach rechts:
Auf Hügel Repeterspeerschleuder, daneben in der EBene Schw. Reiter, dahinter Streitwagen, dann die Hexen, die 21 Korsearen standen im Prinzip vor dem mittleren Wald, mit Optionen in beide Richtungen zu gehen. Daneben standen die Repetierarmbrustschützen dann die 14 Korsaren und in der ummauerten Hügelstellung die 2. Speerschleuder.
Hinter der Hügelstellung verborgen der Pegasus, daneben die Schw. Reiter.
Der General stellte sich erst mal in die 14 Korsaren.
Imperium: Gegenüber meiner Hügelstellung wurde der Berg mit 1 Kanone und 10 Armbrustschützen besetzt. Neben dem Berg wurde eine Schützenkette Musketen gebildet. Daneben stellten sich die Ordensrtitter auf.
Neben den OR standen die Weissen Wölfe, die Bihandkämpfer bildeten dann den Abschluss, flankiert von den Hellebardenträgern. Am äussersten Hügel standen dann noch eine der Kanonen.
Die Jäger konnten sich als Kundschafter im Wald postieren, was meinen Schatten nur noch meine eigene Aufstellungszone offen lies.
Den 1. Spielzug hatte dann auch gleich mal Imperium.
Alle Seiten sind immer aus Sicht der DE.
1. Zug: OR rücken gleich mal nach rechts soweit vor wie möglich, ebenso die Weissen Wölfe nach links. Bihandkämpfer rücken vor, und die Abteilung neben ihnen auch. Die Imperialen Kanoniere sind noch müde und überschiessen ALLE angesagten Ziele um 10". Die Schützen schaffen es gerade mal 2 Korsaren auszuschalten. Magie wird gebannt (Amuls 2. Zeichen)
DE: Schw. Reiter rücken rechts wie links 18" vor, Schatten rücken 5" vor. Der General verlässt die Korsaren udn diese stellen sich todesmutig direkt vor die OR, und blockíeren somit jede anderweitige Bewegung. Ausrichtung so dass die OR in nichts anderes reinrennen. Die Hexen bleiben stehen (die Jäger sind zu weit weg und ausser Sicht) die Armbruster rücken vor und schiessen. Der Streitwagen bewegt sich seine 7" vor, nachdem mich mein Gegner dankenswerterweise an den Blödheitstest erinnert hat. (geschafft, ich hab ihn tatsächlich geschafft). Der Pegasus landet neben den Korsaren. Beschuss ist eine einzige Enttäuschun, 3 Armbrustschützen und 1 Musketenschütze sind alles was fällt.
Speerschleudern treffen nicht.
Magie gibt es nicht.
2. Zug Imperium:
DIe OR nehmen den Köder an und greifen die Korsaren an, welche auch prompt den NK klar verlieren und fliehen, die OR wollen aber unerklärlicher weise nicht verfolgen.
Die Weissen Wölfe rücken weiter vor, ebenso die Bihandkämpfer und die Abteilung, welche aber nun einen Fehler machen, sie stellen sich so hin, dass eine allfällige Überrennenbewegung die Einheit in Kontakt mit der Kanonen bringen kann. Beschuss ist erst mal effizient. Der Pegasus wird erschossen, der Held verliert 1 LP, ausserdem schmettert eine der Kanonen in meine Korsaren und schaltet 4 aus.
DE: Der Streitwagen sagt einen Angriff auf die WW. an, die Hexen sind noch ausser Reichweite (11"), und rücken normal vor. Die linken Schw. Reiter greifen die Hellebardenträger an. Die Rechten Schw. Reiter rücken vor und bleiben am Rande des Hügels stehen (Kartäsche, wollte ich meiden), Schützen beschiessen Musketen und diese fliehen in Panik. Speerschleuder rechts trifft nicht, links erschiesst 4 Bihandkämpfer. Der Streitwagen schafft 2 Aufpralltreffer, und gemeinsam mit dem Adligen und den Echsen werden 2 Weisse Wölfe ausgeschaltet, was nicht reicht um den NK zu gewinnen. Der Streitwagen flieht nactürlich, wird allerdings nicht eingeholt. Die WW. stehen nun neben dan Hexen, allerdings nur 1" hinter dem Streitwagen. Die Korsaren sammeln sich wieder. Der Adlige zu Fuß (General) greift die Jäger im Wald an, und tötet 1 = unentschieden wg. Überzahl.
(2 leben noch) Die Hellebarden werden tatsächlich besiegt (5 Tote) und die Schw. Reiter verfolgen in die Kanone (13" verfolgung).
3. Spielzug: Imp:
Die OR greifen nochmals die Korsaren an, die aber diesmal Flucht wählen. OR holen sie ein und stehen nun mit BEIDEN Flanken zu meinen Speerschleudern UND mit einer FLanke zur grossen Korsareneinheit. (das war auch einer der Fehler die ich auf die Müdigkeit meines Gegners zurückführe, er ist in diese offensichtliche Falle gegangen).
Die WW. löschen meinen Streitwagen samt Held aus (jagen ihn vom Feld) und haben ebenfalls die SPeerschleudern in den Flanken. Bihandkämpfer rücken weiter vor (Ridchtung meiner Hexen). Musketen fliehen vom Feld, Armbrustschützen töten 1 Rep.Armbrustschützen. Kanone feuert eine Kartäsche in die Schw. Reiter (4 Treffer, 2 Tote Reiter); Paniktest geschafft. Kanone wird von Schw. Reitern besiegt, Besatzung flieht, Schw. Reiter verfolgen nicht.
DE:
Schw. Reiter rechts greifen 2. Kanone an, Besatzung flieht, Reiter verfolgen nicht. Schw. Reiter gehen in Rücken der Bihandkämpfer und schiessen auf den Magier (toter Magier)
Korsaren greifen OR in der FLanke an, gewinnen NK um 1 dank Kriegsbanner. (OR hatten Überzahl) und umzingeln.
General (der vorher die Jäger erschlagen hat) bewegt sich in den Rücken der OR. Pegasusreiter (nun Fußgänger) mit Drachenzahnschleuder geht durch den Wald auf die Bihandkämpfer zu. Hexen greifen Bihandkämpfer an (müssen es tun) und verlieren dank Greifenbanner um 4 = Flucht 12", Bihandk. dürfen nicht verfolgen.
Die Speerschleudern schiessen beide in die FLanke der WW. und beide treffen nicht (2 mal 1 gewürfelt).
4. Zug: Imp.
WW. drehen sich um und gehen ein Stück vor. OR kämpfen weiter und verlieren nun den NK (da ich nun auch Rückenbonus kriege) und fliehen, werden aber nicht eingeholt. Keine Nahkämpfe Bihandkämpfer drehen sich zu den Schw. Reitern um.
DE:
Held marschiert weiter Richtung Bihandkämpfer. Schw. Reiter beginnen mit Bihandk. Ringelreih zu spielen und schiessen auf diese. Korsaren (gr. Einheit) bewegen sich Richtung Weisse Wölfe, Hexen sammeln sich direkt im Blickwinkel der WW.
Schatten, Repetierarmbrustschützen und Schw. Reiter beschiessen Armbrustschützen = alle tot bzw. Flucht.
Der General greift die fliehenden OR an, und diese fliehen weiter vom Spielfeld. (auch die Schatten hätten angreifen können, dann wären die OR aber wieder in die Mitte zu geflohen.
Die 1. Speerschleuder trifft die WW nicht (1 gewürfelt) und ich ahne schon das Schlimmste, aber diesmal trifft die 2. Schleuder und tötet 4 WW. Paniktest wird geschafft, aber es sind nur noch 3 WW übrig.
5. Zug Imp:
WW. greifen Hexen an, Nahkampf endet unentschieden wg. Überzahl. 1 Glied und schlechten Trefferwürfen der Ritter.
Bihandkämpfer richten sich wieder nach den Schw. Rietern aus.
DE: Schw. Reiter rechts töten letztes Besatzungsmitglied. Links bewegen sie sich wieder in die Flanke und schiessen, Speerschleuder schiesst in Bihandkämpfer und trifft nicht.
2. Speerschleuder hat kein Ziel. Hexen verlieren den NK und werden auf der FLucht eingeholt.
6.Zug Imp.:
Weisse Wolfe bewegen sich (2 sind noch übrig) in Richtung linkes Viertel, weg von den wartenden Korsaren.
Bihandkämpfer bewegen sich zu Reitern.
Letzte Kanone wird wieder bemannt.
DE:
Alles was schiessen kann schiesst in die Bihandkämpfer, aber die Verluste reichen nicht, um sie unter halbe Sollstärke zu bringen. Die Speerschleudern erschiessen allerdings lieber die beiden letzten Weissen Wölfe.
Während die Schützen und Korsaren noch je ein Spielfeldviertel besetzen.
ENDSTAND:
3 der 4 Viertel waren im Besitz der DE, im 4. Viertel wurden die Bihandkämpfer von Schw. Reitern und einem Char. beschossen. die 2. Reitereinheit hat sich gerade erst reinbewegt.
2 Speerschleudern hätten nun ebenfalls die Imps beschiessen können. Die restliche Imperiale Armee war entweder in die Flucht geschlagen, oder getötet (versklavt worden).
Siegpunkte für Imperium wurden ca. 675 Pkt. DE ausgeschaltet, Standarten wurden alle zurückerobert.
Umgekehrt stand vom Imperium noch ca. eine Einheit im Wert von 450 Pkt. samt Held sowie eine Kanone. Also insgesamt ca. 550 Pkt.
Weiters kommen für die DE dazu: 3 Spielfeldviertel, 1 Standarte (OR).
Das Spiel endete also in einem Massaker an den Imperialen.
Wobei noch mal angemerkt werden muss, dass mein Gegner (Hannes) durch ein lang dauerndes Spiel bereits müde und ein wenig unkonzentriert war. In ausgeruhtem Zustand wären ihm einige der "Fehler" vieleicht nicht passiert. Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass Hannes ebenso wie Claus zu weing Abteilungen und Masse in Ihren Armeen haben.
Die Ritterblöcke kann man zu leicht mit billigeren Truppen (in meinem Fall die Korsaren) beschäftigen bzw. weglocken, und dann holen sie ihre Punkte nicht mehr rein.
Dass die Kanonen 3 mal mit 10" überschossen haben war schlicht Glück für mich, aber genausogut hätten sie den Streitwagen im 2. Spielzug in Feuerholz verwandeln können.
Als Fazit: Es war ein sehr angenehmes Spiel gegen Hannes, das ich jederzeit wieder wiederholen würde.
Als kleine Anmerkung noch: Das Gelände im Elfenturm und die Atmosphäre waren super. Kompliment an die Besitzer.
Bitte um Kommentare zu dieser Schlacht.
mfg
Bernhard
Am Freitag war es wieder mal so weit, und meine Dunkelelfen wurden aufs Schlachtfeld gebeten.
Diesmal mussten sie gegen einen Imperialen General antreten, der allerdings bereits von einem Schlachtmarathon gegen Hochelfen stark geschwächt (=müde) war.
Meine Aufstellung:
Adliger auf Pegasus mit Drachenzahnschleuder
Adliger auf Streitwagen mit Siegel v. Ghrond
Adliger zu Fuß (General)
10 Repetierarmbrustschützen mit Schild und Musiker
6 Schatten
2 Repetierspeerschleudern
21 Korsaren mit Kriegsbanner (komm.)
5 Schw. Reiter mit Repetierarmbrust + Musiker
(Streitwagen für Held)
5 Schw. Reiter mit Repetierarmbrust + Musiker
14 Korsaren + Komm.
14 Hexen + Komm + Blutfeuer
Das war meine Armee.
Imperiale Armee:
Hauptmann auf Pferd
Haupftmann zu Fuß (General)
Zauberer St. 1
9 Ordensritter I.Z. mit Komm.
10 Weisse Wölfe I.Z. mit Komm.
10 Armbrustschützen
10 Musketenschützen
25 Bihandkämpfer mit Greifenstandarte
Abt. 10 Hellebardenträger
2 Grosskanonen
5 Jäger
Ich war erst mal überrascht, so wenige Einheiten am Feld zu sehen. Allerdings waren da eigentlich nur harte Regimenter (Ritter, Bihandkämpfer) da, der Rest würde kaum Punkte bringen. Ich konnte nur hoffen, dass die Kanonen im 1. Spielzug nicht allzu effizient sind, ich hatte da noch mein 1. Kampagnenspiel gg. Claus in Erinnerung (1. Zug Streitwagen + General tot). Ansonsten hatte ich mit den Schw. Reitern auf jeden Fall den Vorteil der Beweglichkeit.
Aufstellung: Als ich den Tisch sah auf dem wir spielen war ich kurz versucht sofort aufzugeben, auf beiden Seiten standen Geschützhügel, auf einer sogar mit einer Mauer geschützt.
Wir würfelten die Seitenwahl aus, und ich wählte die mit den Mauern, sodass meine Reiter wenigstens beim Angriff auf die Kanonen was reissen.
Das Zentrum des Spielfeldes wurde von einem Haus+Wald gebildet, ansonsten waren nur die Geschützhügel wovon es in jeder Hälfte 2 Stk. gab, ziemlich am Rand, erwähnenswert.
Aufstellung:
DE von links nach rechts:
Auf Hügel Repeterspeerschleuder, daneben in der EBene Schw. Reiter, dahinter Streitwagen, dann die Hexen, die 21 Korsearen standen im Prinzip vor dem mittleren Wald, mit Optionen in beide Richtungen zu gehen. Daneben standen die Repetierarmbrustschützen dann die 14 Korsaren und in der ummauerten Hügelstellung die 2. Speerschleuder.
Hinter der Hügelstellung verborgen der Pegasus, daneben die Schw. Reiter.
Der General stellte sich erst mal in die 14 Korsaren.
Imperium: Gegenüber meiner Hügelstellung wurde der Berg mit 1 Kanone und 10 Armbrustschützen besetzt. Neben dem Berg wurde eine Schützenkette Musketen gebildet. Daneben stellten sich die Ordensrtitter auf.
Neben den OR standen die Weissen Wölfe, die Bihandkämpfer bildeten dann den Abschluss, flankiert von den Hellebardenträgern. Am äussersten Hügel standen dann noch eine der Kanonen.
Die Jäger konnten sich als Kundschafter im Wald postieren, was meinen Schatten nur noch meine eigene Aufstellungszone offen lies.
Den 1. Spielzug hatte dann auch gleich mal Imperium.
Alle Seiten sind immer aus Sicht der DE.
1. Zug: OR rücken gleich mal nach rechts soweit vor wie möglich, ebenso die Weissen Wölfe nach links. Bihandkämpfer rücken vor, und die Abteilung neben ihnen auch. Die Imperialen Kanoniere sind noch müde und überschiessen ALLE angesagten Ziele um 10". Die Schützen schaffen es gerade mal 2 Korsaren auszuschalten. Magie wird gebannt (Amuls 2. Zeichen)
DE: Schw. Reiter rücken rechts wie links 18" vor, Schatten rücken 5" vor. Der General verlässt die Korsaren udn diese stellen sich todesmutig direkt vor die OR, und blockíeren somit jede anderweitige Bewegung. Ausrichtung so dass die OR in nichts anderes reinrennen. Die Hexen bleiben stehen (die Jäger sind zu weit weg und ausser Sicht) die Armbruster rücken vor und schiessen. Der Streitwagen bewegt sich seine 7" vor, nachdem mich mein Gegner dankenswerterweise an den Blödheitstest erinnert hat. (geschafft, ich hab ihn tatsächlich geschafft). Der Pegasus landet neben den Korsaren. Beschuss ist eine einzige Enttäuschun, 3 Armbrustschützen und 1 Musketenschütze sind alles was fällt.
Speerschleudern treffen nicht.
Magie gibt es nicht.
2. Zug Imperium:
DIe OR nehmen den Köder an und greifen die Korsaren an, welche auch prompt den NK klar verlieren und fliehen, die OR wollen aber unerklärlicher weise nicht verfolgen.
Die Weissen Wölfe rücken weiter vor, ebenso die Bihandkämpfer und die Abteilung, welche aber nun einen Fehler machen, sie stellen sich so hin, dass eine allfällige Überrennenbewegung die Einheit in Kontakt mit der Kanonen bringen kann. Beschuss ist erst mal effizient. Der Pegasus wird erschossen, der Held verliert 1 LP, ausserdem schmettert eine der Kanonen in meine Korsaren und schaltet 4 aus.
DE: Der Streitwagen sagt einen Angriff auf die WW. an, die Hexen sind noch ausser Reichweite (11"), und rücken normal vor. Die linken Schw. Reiter greifen die Hellebardenträger an. Die Rechten Schw. Reiter rücken vor und bleiben am Rande des Hügels stehen (Kartäsche, wollte ich meiden), Schützen beschiessen Musketen und diese fliehen in Panik. Speerschleuder rechts trifft nicht, links erschiesst 4 Bihandkämpfer. Der Streitwagen schafft 2 Aufpralltreffer, und gemeinsam mit dem Adligen und den Echsen werden 2 Weisse Wölfe ausgeschaltet, was nicht reicht um den NK zu gewinnen. Der Streitwagen flieht nactürlich, wird allerdings nicht eingeholt. Die WW. stehen nun neben dan Hexen, allerdings nur 1" hinter dem Streitwagen. Die Korsaren sammeln sich wieder. Der Adlige zu Fuß (General) greift die Jäger im Wald an, und tötet 1 = unentschieden wg. Überzahl.
(2 leben noch) Die Hellebarden werden tatsächlich besiegt (5 Tote) und die Schw. Reiter verfolgen in die Kanone (13" verfolgung).
3. Spielzug: Imp:
Die OR greifen nochmals die Korsaren an, die aber diesmal Flucht wählen. OR holen sie ein und stehen nun mit BEIDEN Flanken zu meinen Speerschleudern UND mit einer FLanke zur grossen Korsareneinheit. (das war auch einer der Fehler die ich auf die Müdigkeit meines Gegners zurückführe, er ist in diese offensichtliche Falle gegangen).
Die WW. löschen meinen Streitwagen samt Held aus (jagen ihn vom Feld) und haben ebenfalls die SPeerschleudern in den Flanken. Bihandkämpfer rücken weiter vor (Ridchtung meiner Hexen). Musketen fliehen vom Feld, Armbrustschützen töten 1 Rep.Armbrustschützen. Kanone feuert eine Kartäsche in die Schw. Reiter (4 Treffer, 2 Tote Reiter); Paniktest geschafft. Kanone wird von Schw. Reitern besiegt, Besatzung flieht, Schw. Reiter verfolgen nicht.
DE:
Schw. Reiter rechts greifen 2. Kanone an, Besatzung flieht, Reiter verfolgen nicht. Schw. Reiter gehen in Rücken der Bihandkämpfer und schiessen auf den Magier (toter Magier)
Korsaren greifen OR in der FLanke an, gewinnen NK um 1 dank Kriegsbanner. (OR hatten Überzahl) und umzingeln.
General (der vorher die Jäger erschlagen hat) bewegt sich in den Rücken der OR. Pegasusreiter (nun Fußgänger) mit Drachenzahnschleuder geht durch den Wald auf die Bihandkämpfer zu. Hexen greifen Bihandkämpfer an (müssen es tun) und verlieren dank Greifenbanner um 4 = Flucht 12", Bihandk. dürfen nicht verfolgen.
Die Speerschleudern schiessen beide in die FLanke der WW. und beide treffen nicht (2 mal 1 gewürfelt).
4. Zug: Imp.
WW. drehen sich um und gehen ein Stück vor. OR kämpfen weiter und verlieren nun den NK (da ich nun auch Rückenbonus kriege) und fliehen, werden aber nicht eingeholt. Keine Nahkämpfe Bihandkämpfer drehen sich zu den Schw. Reitern um.
DE:
Held marschiert weiter Richtung Bihandkämpfer. Schw. Reiter beginnen mit Bihandk. Ringelreih zu spielen und schiessen auf diese. Korsaren (gr. Einheit) bewegen sich Richtung Weisse Wölfe, Hexen sammeln sich direkt im Blickwinkel der WW.
Schatten, Repetierarmbrustschützen und Schw. Reiter beschiessen Armbrustschützen = alle tot bzw. Flucht.
Der General greift die fliehenden OR an, und diese fliehen weiter vom Spielfeld. (auch die Schatten hätten angreifen können, dann wären die OR aber wieder in die Mitte zu geflohen.
Die 1. Speerschleuder trifft die WW nicht (1 gewürfelt) und ich ahne schon das Schlimmste, aber diesmal trifft die 2. Schleuder und tötet 4 WW. Paniktest wird geschafft, aber es sind nur noch 3 WW übrig.
5. Zug Imp:
WW. greifen Hexen an, Nahkampf endet unentschieden wg. Überzahl. 1 Glied und schlechten Trefferwürfen der Ritter.
Bihandkämpfer richten sich wieder nach den Schw. Rietern aus.
DE: Schw. Reiter rechts töten letztes Besatzungsmitglied. Links bewegen sie sich wieder in die Flanke und schiessen, Speerschleuder schiesst in Bihandkämpfer und trifft nicht.
2. Speerschleuder hat kein Ziel. Hexen verlieren den NK und werden auf der FLucht eingeholt.
6.Zug Imp.:
Weisse Wolfe bewegen sich (2 sind noch übrig) in Richtung linkes Viertel, weg von den wartenden Korsaren.
Bihandkämpfer bewegen sich zu Reitern.
Letzte Kanone wird wieder bemannt.
DE:
Alles was schiessen kann schiesst in die Bihandkämpfer, aber die Verluste reichen nicht, um sie unter halbe Sollstärke zu bringen. Die Speerschleudern erschiessen allerdings lieber die beiden letzten Weissen Wölfe.
Während die Schützen und Korsaren noch je ein Spielfeldviertel besetzen.
ENDSTAND:
3 der 4 Viertel waren im Besitz der DE, im 4. Viertel wurden die Bihandkämpfer von Schw. Reitern und einem Char. beschossen. die 2. Reitereinheit hat sich gerade erst reinbewegt.
2 Speerschleudern hätten nun ebenfalls die Imps beschiessen können. Die restliche Imperiale Armee war entweder in die Flucht geschlagen, oder getötet (versklavt worden).
Siegpunkte für Imperium wurden ca. 675 Pkt. DE ausgeschaltet, Standarten wurden alle zurückerobert.
Umgekehrt stand vom Imperium noch ca. eine Einheit im Wert von 450 Pkt. samt Held sowie eine Kanone. Also insgesamt ca. 550 Pkt.
Weiters kommen für die DE dazu: 3 Spielfeldviertel, 1 Standarte (OR).
Das Spiel endete also in einem Massaker an den Imperialen.
Wobei noch mal angemerkt werden muss, dass mein Gegner (Hannes) durch ein lang dauerndes Spiel bereits müde und ein wenig unkonzentriert war. In ausgeruhtem Zustand wären ihm einige der "Fehler" vieleicht nicht passiert. Wobei ich persönlich der Meinung bin, dass Hannes ebenso wie Claus zu weing Abteilungen und Masse in Ihren Armeen haben.
Die Ritterblöcke kann man zu leicht mit billigeren Truppen (in meinem Fall die Korsaren) beschäftigen bzw. weglocken, und dann holen sie ihre Punkte nicht mehr rein.
Dass die Kanonen 3 mal mit 10" überschossen haben war schlicht Glück für mich, aber genausogut hätten sie den Streitwagen im 2. Spielzug in Feuerholz verwandeln können.
Als Fazit: Es war ein sehr angenehmes Spiel gegen Hannes, das ich jederzeit wieder wiederholen würde.
Als kleine Anmerkung noch: Das Gelände im Elfenturm und die Atmosphäre waren super. Kompliment an die Besitzer.
Bitte um Kommentare zu dieser Schlacht.
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]