Zwergen Armeeliste

    Zwergen Armeeliste

    Hallo erst mal

    Da meine Zwerge bald fertig angmalt sind, habe ich mich daran gemacht ein Armeeliste zu erstellen.

    Und so stelle ich mir eine 2500 P Armee vor:

    01 König
    2HdWaffe, leichte Rüstung
    Gromril MR, MR des Trotzes

    01 Runenschmied
    Gromrilrüstung, Schield
    MR der Balance, Magiebannende Rune

    01 Thain
    Gromrilrüstung, Schield
    Wutrune, Schmetterrune, Steinrune
    AST: Stromni Rotbarts Meisterrune

    Kern:

    20 Krieger inkl. Komm.
    Schwere Rüstung, Schield

    19 Krieger inkl. Komm.
    Schwere Rüstung, Schield

    19 Krieger inkl. Komm.
    Schwere Rüstung, Schield

    15 Krieger inkl. Komm.
    2HdWaffe, schwere Rüstung, Schield

    10 Armbrustschützen
    Schield

    10 Musketenschützen
    Schield

    Elite:

    19 Langbärte inkl. Komm.
    Banner: Kampfrune, Rune des Arkanen Schutzes

    15 Slayer

    02 Speerschleudern

    01 Steinschleuder

    Seltene:

    01 Gyrokopter


    Bannwürfel: 6

    Nun meine Frage: wäre ich mit dieser Aufstellung konkurenzfähig? oder ist sie gar zu bärtig?

    Bei den magischen Standarten bin ich mir noch nicht sicher welche ich da nehmen soll. Ein paar Punkte hätte ich noch zur Verfügung.

    Weiters bereitet mir die Magiephase des Gegners ein wenig Kopfzerbrechen. Habe ich eine Chance mit nur einem Runenschmied?

    Eure Meinung ist gefragt!
    Danke im voraus

    mfg


    GOBBOPOWA 2008
    hi !
    ich denke nicht dass du in der magiephase eine chance hast , wenn wer magielastig spielt .
    nehmen wir zum beispiel skaven jetzt her :
    grauer prohet , 2 warlocks das sind dann schon mindestens 10 energiewürfel ( ohne magischen gegenständen und ohne warpsteinhappen ) . da kommen schon einige warpblitze auf dich zu . auch wenn ich magielastig spiele habe ich immer mindestens 3 bannrollen mit . ich würde 2 runenmeister mit bannrunen nehmen ( also je 2 pro stück ) .
    du hast zwar 6 bannwürfel , aber mit denen kannst du max. 3 zauber bannen ( die meisten verwenden immer einen würfel mehr als der gegner für den energiewurf gebraucht hat ) .
    das ist meine meinung ( ohne gewähr )
    mfg snorp
    Für meinen Geschmack hast du ein bissl zu viele Kriegereinheiten. Ein guter Gegner wird sich eine schwache aussuchen und als erstes diese brechen (ich geh jetzt z.B. von schw. Kav aus). danach ist es schon schwer für dich, weil er dann von 2 Seiten kommt... ich bin eher dafür weniger, dafür bessere Einheiten aufzustellen... auf jeden Fall bei 2,5 k die CM ausnützen, eine Einheit mit Held ist schon um einiges gefährlicher als ein 4. Block Zwergenkrieger.

    Vielleicht noch ein Gyro, bzw. eine Flammenkanone?
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.

    Hmmm...
    Dann fang ich mal an.
    Der Armeestandartenträger darf keine anderen magischen Gegenstände haben, wenn die Standarte magisch ist.

    Ich bevorzuge 2 Runenschmiede. Nimm noch einen mit 2 Bannrunen und ner magischen Waffe.

    Ich würde anstatt Langbärte Eisenbrecher nehmen.

    Auf einer Steinschleuder machen sich die Durchschlagsrune und die Genauigkeitsrune sehr gut.

    Gyrokopter würde ich auch immer als Paar einsetzen. Dafür kannst du dann ein Regiment Krieger streichen.

    Das wären so meine ersten Vorschläge. Hoffe es hilft.
    Hannover siegt, der Franzmann liegt!
    hmm..

    was der Armee ein bisserl fehlt ist der Reichweitenbumms..
    ich würde 2 krieger + 1 kleiner support krieger nehmen--
    dafür dann etwas mehr in fernkampf investieren ob musketenschützen der crossbows ist geschmackssache (und nicht vergessen die haben 4+ sv im hth) ..langbärte mag ich persönlich sehr..lass sie ncoh angstverursachen...

    natürlich sind eisenbrecher eine tolle einheit....und defensiv sehr gut offensiv können sie weniger als LBs..
    die slayer sind zu klein oder zu groß entweder 10 oder maximal...


    tja gyros sind nett..nur ich kann damit nicht umgehen..flammenkanonen sind mir lieber...und bei 2500 pts würde ich nicht auf einen char slot verzichten---nicht bei zwergen..wasimmer du nimmst macht sinn sogar ein slayer char..

    und runen kommen noch ?

    Sia

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    also zuerst einmal möchte ich sagen dass die armee so wie sie dasteht sehr gut ist, vor allem vom hintergrund!! Die masse macht es und endlich mal jemand der Langbärte einsetzt (die logischte wahl)
    allerdings haben viele vorredner recht. du hast 4 kriegereinheiten, dass sind zumindest eine zuviel. ich würde einmal krieger mit schwerer und handwaffe rausnehmen und entweder alle regimenter ein wenig auffetten (25 langbärte, 20 slayer...) oder noch einen thain + ein drittes armbrüsterregiment rein...

    irgendwas aber mit 6 designierten nahkampfregimentern stehst dir eher auf den füßen, bei mir sind es bei 2500 eher deren 4, die allerdings auf 25 mann. der rest ist dann unterstützung (helden und ballaballa).
    ob du magisch eine chance hast ist die andere frage, ich würde mal sagen in einem "Normalen" game durchaus und mal den einen oder anderen spruch nicht bannen zu können ist nicht die tragik (wenn man weiß welche man durchlassen kann). solltest du oft wirklich aufgemotzten armeen begegnen würde ich auch zu zwitem schmid raten außerdem sind das passable kämpfer!
    cheers
    tom
    Danke für die produktive Kritik

    1. Langbärte bleiben drin, in meinen Augen sollten sie eine Pflichtauswahl darstellen. (bin selber einer) :tongue:

    2. @ Thorgrim: Danke für den Hinweis mit der Armeestandarte, habe es irgendwie überlesen.

    3. Ich habe auch schon an einen zweiten Runenschmied gedacht, bloß in der Magiephase bringt er dir max. 1 Bannwürlel mehr und seine 2 Bannrunen sind eh relativ schnell weg.

    4. Das mit den Fernkampftruppen finde ich lustig. Ihr seid der Meinung dass ich zu wenig habe und ich habe gedacht, daß ich zuviel dirn habe. Gut, ich beuge mich eurer Meinung und gebe eine Orgelkanone rein und bestücke die Maschinen mit ein paar Runen.

    5. Ich habe mir gedacht das 6 kämpfende Zwergenregimenter eine nette Überraschung für den Gegner wäre. 4 davon als gebalten Block auf einer Flanke agieren lassen wäre doch was schönes.
    Aber auch da beuge ich mich euerer fachmännischen Meinung und nehme 1x20 Krieger sowie 1x15 Krieger raus und vergrößere die Langbärte sowie die Slayer.

    Hat jemand von den Zwergenspielern die Kombo MR der Magieerdung und MR der Valaya auprobiert? (+3 auf alle Bannwürfe) für 175 Punkte. Zahlt sich diese Kombo aus?

    mfg
    GOBBOPOWA 2008
    Gefällt mir dioe Liste.

    Auch wenn der AST nicht legal ist. ENTWEDER eine mag. Standarte (mit Runen) ODER Ausrüstungsrunen. Beides darf nicht sein.

    Ich setze selten Slayer ein, weil ich bisher bloss 2 Stk. Besitze.

    Meine 2500 Liste schaut ungeführ so aus:

    König + Runen
    Thain m. AST + Gromril. MR + Schmetterrune
    Runenschmied mit MR d. Balance + Bannrune
    Runenschmied + MR d. Magieerdung + Bannrune

    20 Krieger mit Komm. (Schw. Rüst, Schild)
    20 Krieger mit Komm. (Schw. Rüst. Schild)
    10 Armbrustschützen m. Schamp + Musiker + Schilden
    12 Musketen mit Champ + Musiker + Schilden

    20 Langbärte m. Komm. + mag. Banner (Langsamkeitsbanner)
    20 Eisenbrecher mit Komm. + mag. Banner (Mutrune)
    2 Speerschleudern
    1 Steinschleuder

    1 Gyrokopter
    1 Flammenkanone

    Mit dieser Aufstellung habe ich 4 Nahkampfregimenter. 2 Schützenregimenter (mehr Platz habe ich meist eh nicht) dazu 4 Kriegsmaschinen, die einigen Schaden machen können und den Gyro um den Gegner zu nerven.
    Je nach Gegner lass ich oft einen der Runenschmiede weg, und nehm dafür dann Bergwerker und/oder Grenzläufer rein.

    Ist keine bärtige Armee, die bloss auf Beschuss setzt, hat aber genug davon drin um den Gegner zum vorrücken zu zwingen.

    mfg

    Bernhard
    hi again!

    :)
    6 hth regimenter wären sicher eine überraschung aber wenn der gegner nicht macht was du willst stehen sie eher in der gegend rum.
    orgelkanone wäre nicht meine erste wahl gewesen aber warum nicht, auch etwas das man kaum noch sieht!

    ich und meine fellow dwarfs haben wohl recht viele kombos versucht auch die von dir beschriebene aber IMO zahlt es sich nicht aus (valaya)..mach' lieber die Langbärte imun gegen psycho oder angst, ist besser....ach ja und das mit armeestandartenträger geht nicht aber das hat shcon jemand geschrieben.
    und unbedingt ein paar runen auf die artillerie geben damit du körperlose wesen verwunden kannst.
    cheers
    tom
    Achtung, mein Senf:

    Wie das mit Deinen Punkten aufgeht weiß ich jetzt nicht, aber ich hab bei mehr als 2K P gute Erfahrungen mit folgendem gemacht:

    1. Eliteregimenter kriegen bei mir meistens die Mutrune oder die Rune von Kadrin. Liegt aber daran dass ich meistens nicht grad der größte Würfler bin...

    2. Die Krieger find ich auch zuviele, aber Respekt wenn Du die alle angemalt hast :D . Ich nehm allerdings immer einen 10er Block voll ausgerüstete Grenzer mit, manchmal sogar noch zusätzlich 12 - 15 Bergwerker. Gute Bremsklötze erkaufen Dir mehr Zeit zum Schießen.

    3. Bei zwei Speerschleudern kriegt in der Regel eine Flaksons Zielsuchrune, gerade weil KMs bevorzugte Ziele von Kreischern, Harpyen und Gargoyles sind.

    4. Als vierten Char ist ein Maschinist nicht schlecht, grade für Speerschleudern. Noch öfter nehm ich allerdings 1 - 2 Drachenslayer mit, die sind einfach so cool! Meine beiden (Omsk und Domsk) werden allerdings auffällig oft von Pferden zertrampelt...geht das noch jemandem so?

    5. Warum keine Riesenslayer? Und Standarte und Musiker müssen rein. Slayer sind eine "Alles oder Nichts"-Einheit. Und ja, ich nehm einen Slayer-Musiker mit. Die 6 P ist er mir wert, dafür dass er so genial aussieht und außerdem noch Musik macht.

    6. Ein Runenschmied wird gegen die allermeisten Armeen reichen. Gegen tuffige Hochelfen mit Buch von Hoeth hast auch mit drei Runenschmieden nix zu melden.

    Danke für die Aufmerksamkeit :]
    Ich bin der Schlüsselmeister. Bist du der Torwächter?
    Also ich würd die Meisterrune der Balance rauswerfen und noch eine oder zwei Bannrollen reinnehmen. Dann würde ich das kleine Kriegerregiment raushauen und ein großes mit Schild mit Bihändern ausrüsten. Für die Punkte dann noch die slayer vergrößern. Fünfzehen halten den Gegner nicht lange genug auf.
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    Find ich gut, dass jemand außer mir regelmäßig eine Orgelkanone einsetzt, sie ist der Killer gegen Plänkler, da ihnen ihre lockere Formation nicht hilft.
    Musst dich mit ihr nur vor Fliegern in acht nehmen!
    Die Meisterrune der Fliegkraft ist ne Überlegung wert, hab damit schon nen fußlatschenden AST der DE plattgemacht bevor er im Nahkampf war.

    @ Pommes: mein Drachenslayer wird regelmäßig von DE Echsen gefuttert!

    Gruß Driesch