Mindestgröße für WHFB Armeen

    Mindestgröße für WHFB Armeen

    Gebt mir doch mal Eure Meinung - ab wieviel Punkten pro Seite macht eine WHFB tatkisch noch was her.

    Als Anhänger kleinerer Schlachten finde ich inzwischen doch, dass 750 Punkte (in mäßiger, truppenlastiger Aufstellung) so circa die Untergrenze für ein interessantes Scharmützel sind - darunter und es wird nur noch für Hordenarmeen möglich, eine interessante Aufstellung aufs Feld zu kriegen

    Oder habt Ihr andere Erfahrungswerte ?

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    also ich würde wahrscheinlich spiele unter 2000 punkten garnet bestreiten - 2 ausnahmen gibt es:
    euro gt
    lehrspiele -> aus denen kann der, der jemandem was bei bringt in der regel eh nix mehr lernen, drum kann man diesen gefallen schon jemanden machen

    nach oben hin ist meiner meinung nach keine Grenze gesetzt -> glaub aber das so 15.000 punkte pro seite schon etwas langwierig sind und mit taktik nicht mehr viel zu tun haben

    wieder mal meine 2 brote
    gruß Alex
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    Also meiner Meinung nach:

    Untere Grenze für Anfänger: 750 Pkt. darunter geht mit vielen Armeen fast nicht da man kaum den Char + 2 Kern schafft. Später dann eher 1000 Pkt. da kann man auch schon mal was aufstellen.

    Obere Grenze: naja ein 4000 Pkt. Spiel ist bereits eher langatmig, da hängt es aber sehr von der Tischgrösse ab.
    Beim Standardtisch (ca. 200/120 -240/120 cm) wird es ab 3000 schon etwas eng. Da spielt dann Beweglichkeit und Taktik immer weniger eine Rolle und es kommt nur noch auf die Kampfwerte und Würfelglück an.
    Also über 5000 würde ich selber nicht spielen.

    mfg

    Bernhard
    hab schon turniere (SEHR grosses sogar) mit 1250 gespielt. allerdings halte ich 1500 für eine gute untergrenze...

    2500 ist fast schon ideal und alles über 5000 etwas langweilig...

    so meine erfahrung.
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Morgn
    Ich denke, die absolute Untergrenze sind 1000 Punkte. 2000-2500 sind ideal und bei einem großen Tisch würde ich auch 5000 Punkte aufstellen.
    Für Vampire würde ich jedoch sagen, dass 2000 Punkte die absolute Mindestgrenze sind, es sei denn, man spielt eine reine Nekromantenarmeen (oder hat 3 Necrarch-Barone mit Zauberstufe 1). Schließlich will cih, dass ein mächtiger Vampir der Anführer meiner Armee ist, und nicht so ein schleimiger Kriecher, der sich nur aus opportunistischen Motiven meinem Grafen/Fürsten angeschlossen hat, und der zufälligerweise die nekromantischen Künste beherrscht.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    *G* also im großen und ganzen sehe ich das wie meine Vorredner, wenn ich es auch nicht ganz so krass sehe wie Turin.. *smile*

    aber ihc muss sagen, dass einführungsspiele mit 750 Punkten schon einen angenehmen Charakter haben, da der Neuling nicht zu sehr durch eine Vielzahl von Miniaturen verwirrt wird. Aber ein lehrreiches Spiel und auch ein Spaßiges spiel ist erst ab 1000 Punkte aufwärts zu realisieren, wobei manche Armeen einfach deutlich konkurrenzfähiger mit weniger punkten sind als andere...

    Aber eine Obergrenze? Weiß nicht so recht, aber ab 5000 Punkte pro Seite neigt man wohl dazu Schlachten über mehrere Tage zu spielen und damit dann das eine oder andere Vorhaben zu vergessen... aber Spaß machen kann sowas trotzdem!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Ich kann mich nur anschliessen. 750 Pkt sind für eine Einführung oder für erste Spiele von Anfängern nicht schlecht.

    Ich spiele auch am liebsten mit 1'500 - 2'500 pro Spieler bei 1vs1. Hab aber auch schon grössere gespielt. Bei 2vs2 ist die Obergrenze bei 5'000 pro Seite bei mir definitv erreicht. Geht zu lange und es kommt meist sehr auf die Aufstellung darauf an, das das Maövrieren aus Platzmange meis sehr bescheiden ist.

    Multiplayer spielen wir bei uns aber häufiger mit nur 500 Pkt. Für speziellere Szenarios oder Spielarten finde ich kleine Armeen meist fast passender. Zeit- und platzsparender.

    Sid
    Ich finde dass die Untergrenzen für jeden Spieler und Armee anders ist, aber ähnlich sind alle, allerdings könnte ich mit meiner alten CHAOSARMEE nicht unter 2000 Pkt Spielen ohne dass es langweilig wird (ich hatte 36 modelle in 2000Pkt), naja mit Chaos oder auch Zwergen denk ich mal ist es fast unmöglich unter 1500 Pkt zu spielen. Ich spiel am liebsten mit 2001-2250 Pkt das finde ich ideal ich hab auch schon mit 4000Pkt gespielt, und schon dass ist langweilig....
    Anders ist es mit Skaven und Gobos mit denen kann man ja spiele unter 1250Pkt spielen und man findet auf einem Tisch (1.20x2.00) schon fast keinen Platzt mehr :D .

    Naja wie schon gesagt 2001 - 2250 Pkt ideal für jedes Volk....

    Meiner Meinung nach....

    Mfg Lenny
    wenn ich dich wissen lassen wollte, was ich denke, würde ich es dir schon sagen....
    @lenny: bei 1500 punkten spiel ich gerne mit zwergen, da du da den gegner mit einem runenpropheten magisch ausschalten kannst...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Mindestgröße? Sagen wir 500 Punkte, bei gewissen Armeen zb.Elfen etwas mehr, 750?

    Man sollte auch erwähnen dass NICHT jeder von vorneherein über eine bemalte 14000 Punkte Armee verfügt und sich die Größe seiner Schlachten aussuchen kann.

    Vor allem beim Neubeginn einer Armee hat es sehr wohl Sinn auch kleinere Spiele zu machen um die stärken und schwächen kennen zu lernen bzw. um die frisch bemalten Modelle auch mal spielen zu können.
    Die Serie von Paul Sawyer hat mir ausgezeichnet gefallen und zeigt was man mit relativ "wenig" Zeitaufwand aus dem Hobby rausholen kann.

    2000 Punkte + offene Feldschlacht = Standard = Langeweile

    Meiner Meinung nach wäre es eine Bereicherung des öfteren mit abwechselnd großen Armeen zu spielen, da auch das einen taktischen Anspruch hat. Mit 750 Punkten muss ich anders spielen als mit 2000........
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ich hab auch schon ein zwergenspiel mit 770 punkten weil ich nicht mehr ghabt hab gespielt und ich muss sagen es war trotzdem spaßig - und ich hatte 4 einheiten(allerdings bescheiden kleine) und eine kriegsmaschine am spielfeld !

    ich spiele am liebsten mit 1999 oder mit 2500 punkten da 2000 punkte meiner meinung nach ein zu charakterlastiges spiel zulässt ! bei 1999 oder 2500 punkten verschiebt sich das ganze etwas in richtung einheiten !

    Peter