wann ist eine chaosarmee fluffig, ausgewogen?

    wann ist eine chaosarmee fluffig, ausgewogen?

    Hallo!

    tja in vorbereitung auf die öms will ich noch einmal meine geplante aufstellung überdenken und stell mir darum die fragen:

    wann ist eine chaosarmee fluffig, ausgewogen und einfach fair?

    gerade bei chaos sag ich trotz vieler contra stimmen dass es hier schwer ist, aufgrund der grossen auswahl eine oben angeführte armee zu finden!
    wo setzt man an? was wird als hintergrundgetreu und fair, was als noch ok und vor allem was als schon zu viel des guten angesehen?

    wird es als unausgewogen empfunden eine sterblichen horde die von bestien des chaos unterstützt wird aufzustellen, obwohl auch das hintergrund - technisch imo seine berechtigung hat?

    sollte man davon ablassen seine chars und einheiten teils mit einem mal der götter teils auch mit ungeteiltem mal zu spielen?

    sind die mittlerweile typischen und standart nr. 1 auswahl gargoyls in punkto ausgewogenheit noch vertretbar bei einer nicht ungeteilten armee?

    und überhaupt: sind die auferlegten beschränkungen der elite und seltenen slots da zu wenig einschränkung

    tja fragen über fragen, hoffe da auf ein paar "wirklich" ernst gemeinte meinungen! denn alles was ich nicht will ist ein paar anti chaos spielern eine gelegenheit zu bieten sich auzuweinen!

    danke, grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    meine meinung:

    sterbliche, bestien und dämoen zu mischen finde ich unfluffig, einfach weil "fremde" einheiten nicht zum kommandanten passen...

    ungeteilte armeen mit mehreren verschiedenen malen in der armee finde ich auch sehr unpassend, allerdings sind ein paar sachen mit dem mal des ungeteilten chaos durchaus vertretbar, wenn der kommandant zB slaanesh ist, die einheiten müssen sich ihre segnung erst noch verdienen ;)

    spielt man sterbliche, finde ich es auch nicht so toll, wenn man ganz ohne chaoskrieger zu fuss spielt... würde es beim chaos eine sinnvolle kern-elite-selten-sektionierung geben, wären sie sicher kern, wohingegen die schwere kavallerie und auch streitwagen elite wären...
    ich finde aber auch, dass ein zusammenschluss der verschiedenen Götter wohl erst ab mehr punkten sinn macht.. vom fluff her!

    SO gesehen sollte es schon ein großer Genral (Archaon oder so) sein, der als ungeteilter dann mehrere Götter und sogar Dämonen unter sich vereint...

    sonst sind Armeen mit einem Mal recht stimmig, wobei ich mich hier Ruffy anschließe... pro 1000 Punkte mindestens einen Block Chaoskrieger... denn die sollten den Grundstock jeder Armee bilden... dann noch eine eigene Beschränkung, dass auserwählte Einheiten zumindest kleiner als die kleinste Einheit des selben Truppentyps sein sollte.. also nach dem Motto nur eine Rittereinheit und die auserwählt geht halt dann nicht.. oder drei EInheiten Chaoskrieger eine 10er eine 16er eine 20er, dann macht man eben die 10er zu auserwählten...

    Die Fußtruppen sollten nicht nur als Alibifunktion dienen, genauso wenig wie dir Chaoshunde...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Sehr schwer zu sagen.... also meine Meinung dazu:

    Wenn der Kommandant ein Daemon ist... nur Daemonen. Wenn er ein Mal hat, nur Daemonen mit dem Mal, also Keine Furies (Gargylen?) des Khorne. Keine Bruten.

    Wenn der Kommandant ein Tiermensch ist hoechstens eine Sterbliche Einheit (16 Chaoskrieger oder 6 Ritter) da die Tiermenschen an unterster Stelle der Rangordnung von Chaos sind.

    Bei einem Sterblichen Kommandanten (der hoffentlich nicht stirbt) ist das Mal wichtig. wenn er ein Mal hat, sollte alles was ein Mal haben kann ein solches haben... also kein ungeteilt.
    Am liebsten gefallen mir dann Armeen mit vielen vielen Modellen, da es eine Horde des Chaos ist und eben mind 4-5 Kernauswahlen mit Sterblichen fuellen. Dann noch die niederen Tiermenschen, aber eben nur die haefigste Einheit... Gorherden... keine Bestigors oder Minotauren, oder Oger. Noch ein, bzw. zwei daemoneneinheiten die auch ein den haeufigst vorkommenden Mal entsprechen... z.B. 2 Helden des Nurgle und auserkorene Nurgle chaoskrieger... dann eben seuchenhueter als daemonen, evtl. die Furies. Brut eben auch mit malen ausruesten. KEINE grossen Viecher wie z.B. Drachenoger oder gar einen Shaggoth, passt eben nicht, nur ein Chaosriese wenn man mind 60 Barbaren hat, denn die Riesen kommen aus den Barbarenlaendern.

    Wenn ungeteilt... von 3 Gottheiten ein Mal dabei. 1 General ungeteilt, 3 Helden mit verschiedenen Malen... fuer jede einheit eine Einheit mit entsprechendem Mal (sterbliche) Und dann noch ne Story, weswegen die dritte fehlt... z.B. kein Khorne weil 2 Magier in der Armee... oder kein Nurgle wegen Slaanesh... k/A. :D Ist ne schwere Sache.
    Ich würde meinen, daß das Mischen der verschiedenen chaotischen Aspekte nicht stimmig ist.

    Eine Chaosarmee, die von einem sterblichen General angeführt wird, Gorherden besitzt und vielleicht auch noch ein paar Gargoylen besitzt, treibt mir Tränen in die Augen, da das allzu häufig nach Rosinenpicken aussieht.

    Meiner Meinung nach (!) passen stolze Chaoskrieger und Tiermenschen auch nicht zusammen ( habe ich schon des öfteren geposted ). Hier sieht man doch allzu häufig recht starke Kombos - Chaosritter mit Gorherden oder gerne wird dann auch ein Tiermenschenschamane anstelle eines teureren Zauberers genommen.

    Armeen, die von einem General mit dem MdUC angeführt werden, verkommen mMn auch häufig zu einer Auswahl des Besten.

    Bei Sterblichen auch einmal Barbaren, zu Fuß und zu Pferd einsetzen.

    Der Rest wurde eigentlich schon gesagt..

    Franz
    Scheinbar machts die Mischung - interessant, dass ein möglichst "strukturiertes" Chaos am "fluffigsten" ist.

    Aber es scheint am sinnvollsten zu sein - reine Chaosbarbarenarmeen, Tiermenschenarmeen, Dämonenarmeen nicht zu mischen, und auch die Götter nicht in einen Pott zu werfen.

    Das dürfte wohle der "kleinste gemeinsame Nenner" sein, bei dem nicht gemeckert wird.

    PERSÖNLICHES ANGEBOT:

    Da ich nicht bei der ÖMS antanze und auch meinen Mund halten kann ;) , schaue ich mir gerne die Armeelisten an, um sie auf "fluffigkeit" zu überprüfen- Ich gebe allerdings keine Garantie, dass man dan volle Punkte kriegt :D

    cheers
    Markus

    --Painted Only--
    Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Kein Listenmix und kein Göttermix = Armychoicepunkte.

    Was mir bei den meisten Chaosarmeen auffält ist der eklatante Mangel an Barbaren in den sterblichen Armeen.

    Gerade die sollten doch in fluffiger Art und Weise den Großteil der sterblichen Armee, zumindest Zahlenmäßig, ausmachen?!
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    wieso müssen es immer die barbaren zu fuss oder die chaoskrieger zu fuss sein ??? gibt laut liber chaotica stämme, deren kriegsführung auf reiterrei aufgebaut ist... wieso sollte nun also ein barbare, der gelernt hat auf dem rücken des pferdes zu kämpfen plötzlich zu fuss rumlaufen, wenn er chaoskrieger wird ? gib für mich keinen sinn...

    wenn ich nun eine armee rein mit chaosrittern, einigen berittenen barbaren hab, ist dies für mich die klassische kriegerhorde, die sich aus einem reitervolk ergibt...

    das diese horde dann einige der "in allen chaosarmeen sehr zahlreichen tiermenschen" (zitat armeebuch bestien) enthält und auch einige dämonen find ich normal...

    was mir nicht gefällt ist das mischen von aspekten wie khorne und slaanesh oder nurgle und tzeentch... da schliess ich mich zweifler an - sowas kann nur einer der ganz grossen...

    wir haben die 6te edition und da hat sich am fluff des chaos nunmal einiges geändert, nur haben das halt noch nicht alle gemerkt...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Original von ULTRAMAR

    Was mir bei den meisten Chaosarmeen auffält ist der eklatante Mangel an Barbaren in den sterblichen Armeen.

    Gerade die sollten doch in fluffiger Art und Weise den Großteil der sterblichen Armee, zumindest Zahlenmäßig, ausmachen?!



    Ich kann mich dem nur anschließen. In meinen Augen sind die Krieger und Ritter den Barbaren gegenüber schon sehr elitär. Und auch vom Fluff her würd ich sagen, dass es eher so ist, dass sich eine Handvoll Krieger einer Barbarenhorde anschließt, als dass eine Handvoll Barbaren die Ehre bekommt "bei den Großen mitspielen" zu dürfen.

    Zu den Malen bin ich eigentlich auch der Meinung, dass wenn der General ein bestimmtes Mal trägt, dass dann alle Einheiten die eins bekommen können, auch ein solches bekommen. Auch mit Chaosbruten in einer solchen Armee kann ich mich anfreunden, da man ihnen in gewisser Hinsicht ja auch Male geben kann, und sie demnach ins Schema passen.
    Auch hier kommt der Barbarenaspekt ganz gut rüber find ich. Die Krieger und Ritter und Streitwägen und was weiß ich haben das Mal, sind gesegnet, oder sogar auserkoren. Die Barbaren finden derweil *Hausnummer* Nurgle nur irssinnig sympathisch und kämpfen für seine Sache.
    Wenn sie sich in der Schlacht bewähren, werden sie dann eben hinterher in eine Rüstung eingeschweist, werden gesegnet und "be-Malt" ( :D die Wortschöpfung gefällt mir :D ) und dürfen dann als Chaoskrieger kämpfen.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Original von Lord of Pain
    wieso müssen es immer die barbaren zu fuss oder die chaoskrieger zu fuss sein ???


    Nicht immer, aber immer die altbekannte "2-3xRitter-2 Streitwagen, Kreischer, 3x5 Chaoshunde" Kavarmee ist mittlerweile etwas ermüdend wenn man das 10. mal dagegen gespielt hat.

    Wenn schon Kavarmee dann richtig, also VIIIIIIEEEEELE Barbarenreiter nicht wie üblich die Standard "5 Modelle Nervensägenindieflankefall Regimenter". Ich hab noch kein Barbarenreiterregiment gesehen das aus 15 Modellen besteht, weder auf ÖMS noch, auf EuroGT, noch in Klagenfurt, noch Sonstirgendwo.........

    Außerdem ist der überwältigende Großteil der sterblichen Armeen wohl eher NICHT beritten.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Die Frage nach dem Fluff der Chaos Armeen ist sehr schwierig zu beantworten.

    Meiner Meinung nach hat GW es einfach falsch gemacht. DIe Einteilung der Armee in Kern/Elite/Selten bei Chaos im Prinzip ausser Kraft zu setzen war der Generalfehler. Dass es bei den Tiermenschen gemacht wurde zeigt mmn. deutlich dass auch GW nicht ganz glücklich mit der damaligen Entscheidung ist.

    Um eine "Fluffige" CHaosarmee zu erhalten muss man sich halt mal überlegen welche der Chaoseinheiten welche Auswahlen belegen würde.

    Sterbliche:

    Kern: Hunde (aber nicht gegen mindest Kernauswahlen)
    Barbaren zu Fuß
    Barbaren zu Pferd
    Chaoskrieger zu Fuß mit dem Mal des Generals (bin mir
    nicht sicher ob die nicht in die Elite gehören würden.)

    Elite: Chaoskrieger zu Fuß mit anderem Mal als der General
    Chaosritter mit Mal des Generals
    Streitwagen
    Chaoskrieger AUSERKOREN mit Mal des Genrals
    Alle Dämonischen Einheiten mit Mal des Generals/ungeteilt

    Selten: Chaosritter mit anderem Mal als der General
    Chaosritter AUSERKOREN mit Mal des Generals
    Alle Dämoneneinheiten mit anderem Mal
    Chaosbestie (obwohl ich die eher für eine Verlegenheitslösung von GW halte damit es überhaupt eine Seltene AUswahl gibt.)

    Meine EInteilung sähe ungefähr so aus.
    D.H.
    EIne Sterbliche Armee sollte aus Barbaren im Kern bestehen und dann durch CHaoskrieger / Ritter ergänzt werden.
    Dämonen müssen sich die Plätze in der Armee mit den Rittern und Kriegern teilen. Auserwählte setzen immer eine mindestens gleich grosse Einheit des Trupps (Ritter/Krieger) voraus. (So wie bei den Ork Moschaz).

    Tiermenschen habe ich jetzt bewusst nicht eingebaut, da ich deren Armeebuch überhaupt nicht kenne. Wären aber meiner Meinung nach ebenfalls in die entsprechenden Kategorien einzusetzen, sollten allerdings nicht gegen die erforderlichen Kernauswahlen zählen.

    Im Prinzip ist meine Meinung dazu fixiert. EIne reine Dämonenarmee ist durch die etwas unglückliche Aufteilung der Dämonenauswahlen etwas schwer, aber durchaus machbar. (fast nur spezifische Einheiten, keine ungeteilten)

    würg!

    *den erst vor wenigen tagen wieder aufgenommenen pinsel fallen lass*

    nun ja den meissten meinungen nach sollte dann also meine derzeitige aufstellung nicht wirklich ankommen! wobei sich dabei der grossteil auf den fluff beruft! dabei ist doch gerade der fluff in so ziemlich alle und jede aufstellung(en) hineininterpretierbar (sogar mischungen aller 4 götter können einen hintergrund haben ohne von einem der grossen kriegsführer des chaos in die schlacht geführt werden!

    warumm kann eine amree nicht so aufgebaut sein, wie schon der name es vorgibt? chaotisch ? als ich mit chaos begann war eigentlich dieser aspekt jener welcher mich vom chaos am meissten beeindruckte! einfach ein paar dämonen, denen sich einige menschen oder tm anschlossen, das war dann ein so ziemliches chaotisches durcheinander das auf mich trotzdem recht fluffig wirkte!

    verständlich find ich das argument von franz (rosinen picken), doch eben da hört für viele eine fluffige chaosarmee auf, wo diesefür mich gerade anfängt (mischarmeen)

    womit ich mich überhaupt nicht anfreunden kann ist barbareninfantrie! mir gefallen trotz höherer kosten die krieger zu fuss besser, diese bringen einfach den flair der bösen und verdorbenen menschen besser rüber als barbaren (nicht nur infantrie selbstverständlich barbaren allgemein)! leider werden sich auch für das turnier keine barbaren mehr bei mir ausgehen, was wenn ich so die meinungen lese, doch mehr zuspruch geunden hätte!

    tja auf weitere meinungen wartend, grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    ...Es sollte eh aus dem Chaos 3 Völker werden, meiner Meinung nach...
    1. Dämonen
    2. Sterbliche
    3. Tiermenschen

    Vl aber noch mit einer Ausnahme, und zwar dass man eine Einheit eines anderen Volkes (eines von den 3) als seltene einheiten rein tun darf....

    Das ist aber nur meine Meinung
    Mfg Lenny

    PS:Für mich als Chaosler ist das schon genial und es taugt mir schon sehr, aber es den anderen Völkern gegenüber unfair....
    wenn ich dich wissen lassen wollte, was ich denke, würde ich es dir schon sagen....
    noch ein kleines argument für mischarmeen!

    denn wenn solche nicht fluffig sind, was macht ein sterblicher auf:

    dämonischem reittier, moloch, slaaneshpferd oder tzzentch disk? auch die mutationen würden imo dadurch etwas in frage gestellt!

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Na, wenn Du verschiedene Rassen in eine Armee aufmehmen möchtest (wogegen ja nichts spricht) würde ich Dir empfehlen, EINEM Chaosgott treu zu bleiben.

    SO als "übermächtiger Schirmherr", der den bunten Haufen zusammenhält - also dann rein Slaanesh oder rein Nurgle,etc. mit ein paar "un-bemalten" (TM Zagstruk) zum Ausstopfen

    Wäre das was für Dich ?

    Markus
    --Painted Only--
    mischen von beastman, mortals und demons ist einer der grundaspekte des chaos in der 6ten edition... gav hat ja die sache mit 3 getrennten armeen aufgebaut. dann machte er urlaub und in der zwischenzeit schaute sich der allmächtige rick mal die sache an und gav durfte dann auf das konzept mischen umstellen...

    es ist also ganz nach neuem fluff, wenn du mischt. so sieht ne armee nach neuem fluff aus...

    was auch nach neuem fluff schlecht kommt, sind z.b. slaanesh und khorneeinheiten in einer armee oder khorneritter die von einem chaoszauberer des ungeteilten chaos geführt werden...

    bei den malen sollte man schon darauf achten, nichtgerade erzfeinde in eine armee zu packen... wie oben schon angeführt, braucht dies einen extrem mächtigen general...

    aber das ist nur meine sicht der dinge...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Mischen passt schon - im Rahmen halt. Dämonen/Sterbliche/Ziegen sowie Male ... grad beim Chaos ist durch die Vielfalt ja eigentlich alles möglich, die Anzahl an Hintergründen für eine kleine Chaosarmee ist mehr als zahlreich. Wieso nicht ein ungeteilter Anführer, der rangelnde Helden 2er (oder 3er?) anderer Götter unter sich hat? Wieso kein Slaanesh-Dämon, der von sterblichen Gefolgsleuten angebetet wird? Ein sterblicher Lord, der von seinem Gott ein paar Zerfleischer zur Seite gestellt bekommen hat? Oder dessen Macht die Gors der umliegenden Wälder doch dazu bewogen hat, sich ihm abzuschließen?
    Natürlich gibt's einige Sachen, die eher unpassend wirken: einsame Khorne-Helden, die mit Tzeentch-Magier-Armeen reisen, ein einzelner Shaggoth in einer Dämonenarmee ... aber sonst ist, denk ich, gegen einen Mix nichts einzuwenden.
    Post einfach mal den Hintergrund deiner Liste, dann findet sich vielleicht eher was ... im Allgemeinen kann man schwer eine Antwort geben, denk ich.
    post_count++
    oder poste einfach mal die liste

    "geheimeinheiten" hast du ja eh net und magische ggstände brauchst ja nicht reinzuschreiben
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Mischen ist keine "Erfindung" der jetzigen Edition - das war auch schon in der 5ten möglich, da konnte man sogar noch DE als Verbündete mitnehmen, allerdings mußte man damals immer die unseligen Prozentanteile ausrechnen.

    Aber selbst da war es noch "besser", da man eben eine gewisse Punktanzahl nicht überschreiten konnte.

    Ich habe prinzipiell auch nichts gegen das Mischen der chaotischen Aspekte, aber ich gehe bei diesem Gespräch von max. 2500 Pkte. aus, und da paßt das nicht, das schaut wie ein Fleckerlteppich aus, die Horden des Chaos machen oft nur ein Grüppchen aus ( vor dem sich die Imperien wirklich fürchten sollen? ), zumeist wird es dann erst eine Horde, wenn man sich noch mit billigen Tiermenschen behilft.

    Dämonen kann sich wohl jeder General beschwören ( lassen ), aber die Tiermenschen, die tief in den Wäldern hausen werden wohl nicht wegen jedem dahergelaufenen Hoschi in Rüstung aus ihren Verstecken donnern - so sehe ich das und da werde ich nicht abweichen ( das ist so, als willst Du einem Blondinenfetischisten erklären, daß es auch attraktive Frauen mit anderen Haarfarben gibt )

    Franz - in diesem Falle Blondinenfan ;)

    Na ich kann ein Beispiel geben... ich habe ca 70 Barbaren als Kern... das ist meine Horde. Diese werden von einem Chaos helden zu fuss angefuehrt der Mal des Slaanesh hat. (Ist eben Charismatisch der kleine...) zudem haben sich 2 Gorherden unter einem Schamanen sich der Horde angeschlossen (also eben die haeufigsten Tiermenschen). Nichts unfluffiges da es eh schon eine Chaoshorde ausm Norden ist. Dann kommen noch die Auserkorenen ritter (genau 6 Stueck, heilige Zahl... die elite Einheit der Horde) 6 Daemonetten auf pferdchen und 6 Furies als Daemonenanteil. Male sind nicht gemischt. Ist eben eine Slaanesh horde. :D