Schlacht Imperium gg. Khemri

    Schlacht Imperium gg. Khemri

    Schlachtbericht Imperium gegen Khemri

    Am Freitag hatte ich das Vergnügen meine Imperiale Armee gegen die Untote Plage von Claus ins Feld zu führen.

    Meine Aufstellung:

    Kurfürst (Meteoreisenrüstung, Zweihänder, Hl. Reliquie)
    AST mit Imperialen Banner (alle Psychologietests in 12? Umkreis wiederholen)
    Hauptmann auf Pegasus mit Schwert d. Gerechtigkeit, Verz. Schild, Plattenrüstung
    Sigmarpriester mit Ikone d. Magnus (Regiment immun gg. Angst)

    24 Speerträger mit Schild + Komm(+Kurfürst)
    24 Speerträger mit Schild + Komm(+Sigmarpr.)
    24 Schwertkämpfer mit Komm + Greifenbanner (+AST)
    Abt.: 3*8 Freischärler, 2*5 Armbruster, 1*8 Hellebarden
    10 Musketen mit Meisterschütze + HLLB
    10 Musketen mit Meisterschütze + HLLB
    Abt.: 2*5 Bogenschützen
    6 Pistoliere
    6 Ordensritter mit Komm + Kriegsbanner
    2 Grosskanonen
    12 Flagellanten

    Aufstellung Khemri (ungefähr)

    König mit Zerstörer d. Ewigkeit (ein absoluter Killergegenstand) und Kragen d. Shapesch
    Prinz auf Streitwagen mit verb. Streitwagen
    Priester mit Flugfähigkeit und 1* geb. Zauber
    Oberster Priester mit Stab d. Plage

    2*10 Skelettbogenschützen
    1*30 (?) Skelette mit Komm (+ König)
    1*25 Gruftwächter (+Oberster Priester)
    5 Ushabti
    5 Streitwägen (+Priester)
    6 Todesgeier
    Riese
    Katapult
    1 Skorpion (der aus dem Boden kroch)

    Bei Khemri kann es sein, dass ich irgendwas vergessen haben, Claus kann das ja dann berichtigen. Die genaue Zugabfolge weiß ich nicht mehr, daher nur eine Zusammenfassung.:

    Gelände:
    Die ganze Mitte des Schlachtfeldes war frei zum kämpfen, in den Aufstellungszonen gab es jeweils 2 Hügelartige Geländestücke (1 Hügel und 1 Gebäude (Pyramide)) und einen Wald .
    Meine Zone war durch die vielen Soldaten beinahe übervoll und so starteten meine Flagellanten im Wald.


    Meine Aufstellung:

    Ganz links standen die Pistoliere hinter einem Haus versteckt, daneben mit Sicht in die Mitte eine Kanone. Im angrenzenden Wald geisselten sich derweil die Flagellanten und machten die ebenfalls im Wald stehende Abteilung aus Armbrustschützen nervös. Neben ihnen stand das Speerträgerregiment des Kurfürsten, direkt hinter den Freischärleren, deren Aufgabe der 1. Feindkontakt war. Flankiert wurde der Kurfürst von den Schwertkämpfern samt AST, die ebenfalls hinter ihrer Freischärlerabteilung Stellung bezogen haben. Neben den Freischärleren ganz vorne standen die Hellebarden, welche eine Einheit Musketenschützen auf den Resten eines Tempelberges deckten. Neben den Musketen ebenfalls am Berg war die 2..Abteilung Armbruster, die dem rechts von ihnen stehenden Speerträgern mit Sigmarpriester Deckung gaben. Die zugehörigen Freischärler bezogen vor eine Hügel Stellung auf dem die 2. Einheit Musketen den Feind ins Visier nahm. Die Bogenschützen standen vor den Hügeln. Die 2. Kanone bildete den Abschluss der stationären Schlachtlinie. Ganz an der rechten Flanke waren noch die Ordensritter in Angriffsposition in Stellung gegangen.

    Khemri: (aus Sicht der Imperialen aus)

    Links stand der Riese sowie auf einer Stufenpyramide 10 Bogenschützen.
    Gegenüber meiner Speerträger standen die Gruftwächter begleitet vom Obersten Priester, gefolgt von den Skeletten samt König. Neben dem anschliessendem Wald drängten sich die Khemri Truppen regelrecht. Ganz vorne die Todesgeier, dahinter die Streitwägen samt Prinz. Am folgenden Hügel stand das Katapult der Kreischenden Schädel, sowie weitere 10 Bogenschützen. Den Abschluss bildeten die Ushabti, die gegenüber meiner Ritter standen.
    Der Skorpion wurde vor meine rechten Musketenschützen platziert.

    Ablauf:
    Natürlich durfte Khemri beginnen und so sah sich meine 1. Kanone bereits im 1. Spielzug vernichtet (Flucht, eingeholt) und die Geier standen hinter meinen Musketen. Das fing ja gut an. (Ich konnte diesen Spruch leider nicht bannen, da ich mit 2 Würfel bloss 3 geschafft habe.) Der Rest der Khemri Armee marschierte einfach vor, und wurde mittels Magie (die Grabwächter +Skelette) weiter bewegt, was mich kaum tangierte. Einzig die 2 Schuss des Katapultes schmerzten, da der 2. Schuss genau saß, und 4 Speerträger, die aber ihren Paniktest schafften tötete.
    Meine Truppen rückten ebenfalls vor, die Pistoliere nahmen den Riesen unter Beschuss (1 LP Verlust), die 2. Kanone traf die Flanke der Streitwägen nicht (zu weit abgewichen) und meine Musketen trafen beinahe gar nichts, die am Berg drehten sich zu den Geiern um. (1 Streitwagen wurde zerstört). Meine Bewegung brachte 2 Freischärlerabteilungen in die Angriffswege (aber doch knapp außer Reichweite) der Infanterie. Die 3. Freischärlerabteilung wurde den Streitwägen in den Weg gestellt.

    2. Zug:
    Die Streitwägen UMGEHEN meine Freischärler, die Geier greifen meine Musketen an, welche den NK aber gewinnen. Der Riese richtet sich auf die Pistoliere aus. Die Skelette UND Grabwächter machen beide einen verpatzten Angriff auf meine Freischärler.
    Die Ushabti gehen vor. Der Oberste Priester bewegt den Riesen (beim 2. Versuch) und greift meine Pistoliere an, welche zwar einen weiteren Punkt Schaden verursachen, aber vom Feld gejagt werden. Die Skelette werden durch Magie weiter bewegt, die Freischärler fliehen aber freiwillig. Die Streitwägen werden mittels Magie (Priester) in den Nahkampf mit meinen Speerträgern bewegt und krachen verheerend in das Regiment. (10 Tote Speerträger, beinahe jede 2. Skelett/Pferdeattacke hat einem Speerträger das Leben gekostet) Somit NK um 7 verloren und Flucht, Nichteinmal die inspirierende Wut des Sigmarpriesters konnte das Regiment zum standhaft bleiben bringen. (Das war so nicht geplant, die Freischärler hätten die Streitwägen blockieren sollen bzw. umlenken. Na gut. ) Die Streitwägen haben verfolgt und waren nun fast an der Spielfeldkante. Die angrenzenden Regimenter/Abteilungen haben alle ihre Paniktests geschafft (oh, Wunder, aber das liess mich für spätere Tests schlimmes ahnen). Die Ritter wurden vom Katapult beschossen und dank dieser dummen ?1MW Schädel brachen sie in Panik aus und flohen 10?.
    Mein Zug. Na gut, meine rechte Flanke ist in Auflösung und meine linke Flanke eigentlich nicht existent. Aber die Mitte werde ich halten.
    Meine Schwertkämpfer greifen die Skelette an, die zughörigen Abteilungen sind aber zu weit weg bzw. gerade mit sammeln beschäftigt. Also NUR das Hauptregiment. Ich sprach prompt eine Herausforderung aus und mein Champion tötet den Skelettchampion. Der Nahkampf geht dank Greifenbanner und weil der König nur 2 Modelle in Kontakt hat klar an mich, der Khemri Spieler muss weitere 4-5 Skelette vom Feld nehmen.
    Gleichzeitig machen meine Freischärler einen Kamikazeangriff auf die Grabwächter, leider muss ich wegen mangelnder Breite (nur 3 breit) so viele Modelle wie mögl. In Kontakt bringen und kann nur mit 2 Att. Auf den Priester schlagen. 1 LP Verlust beim Obersten Priester. Dann fliehen die Freischärler und werden eingeholt. Die Grabwächter stehen nun knapp vor den Speerträgern. Die Kanone schiesst am Katapult 2 LP weg.

    3. Zug:
    Aus mir unerklärlichen Gründen verzichten die Grabwächter auf den Angriff auf meine Speerträger UND der oberste Priester bleibt im Regiment stehen. Dafür wird der Riese magisch weiter bewegt und kracht in meine Flagellanten, wo gleich 7 fallen. Die Schwertkämpfer kämpfen weiter gegen die Skelette, die immer nur durch diesen dummen Zerstörer 2 Mann Verluste verursachen. Die Streitwägen richten sich auf meine gesammelten Ritter aus, in der Magie hält Claus aber die Rangordnung nicht ein und darf somit die Streitwägen nicht in den Angriff bewegen. Die Ushabti gehen weiter vor.
    Die Todesgeier sterben endlich, nachdem im vorigen Zug auch meine Bogenschützen angegriffen haben (um die Mehrheit zu sichern). Leider werden gleich die Bogenschützen in die Flucht (Wahl) geschlagen als die Ushabti magisch angreifen wollen.
    Da die Grabwächter nicht angegriffen haben tun dies nun meine Speerträger samt Kurfürst, sie greifen an, und schaffen es noch nicht dem Priester den LP zu rauben (2 Att.) dafür erschlägt der Kurfürst 2 Grabwächter, 1 weiterer stirbt durch die Speerträger und der Champion tötet in der Herausforderung meinen Champion. Sieg für die Speerträger (aber knapp). Riese tötet 3 weitere Flagellanten. Der Pegasusreiter fürchtet sich vor dem Katapult und bleibt ca. 12? davor stehen. Meine Kanone explodiert.

    4. Zug:
    Meine Ritter werden vernichtet, die Ushabti greifen die Musketen an, die aber ebenfalls fliehen. Die Bogenschützen sammeln sich, die Schützen schiessen auf alle möglichen Ziele, ohne wirklich Schaden zu machen. Der Skorpion erscheint, erreicht aber keine Ziele (Hellebarden wählen Flucht). Der Riese tötet endgültig die Flagellanten, nimmt aber vorher noch mal 1 Punkt Schaden. Die Speerträger töten den Obersten Priester, und gewinnen den NK gegen die Grabwächter klar. Die Schwertkämpfer verlieren weitere Modelle an den Zerstörer, gewinnen den NK aber dank Greifenbanner.
    Mein Zug: Der Pegasus begibt sich in den Rücken der Nahkämpfe und dem Riesen in die Flanke, sodass er im 5. Zug angreifen kann. Die Nahkämpfe gehen weiter mit Siegen für die Imperialen, wobei beim Skelettregiment nun auch die Freischärler in die Flanke kommen.
    Der Skorpion wird von ALLEM was schiessen kann beschossen und prompt mit den letzten 5 Bogenschützen erschossen. Die Streitwägen werden von den Bogenschützen blockiert, also greift der Prinz alleine an, und kracht prompt in den Hügel auf dem Meine Armbruster stehen, der Streitwagen zerbröselt, aber der Prinz schafft es in den Nahkampf. (1. Runde unentschieden) Die Skelettbogenschützen zerbröseln nun alle und auch das Katapult ist hin.
    Doch die Ushabti, Streitwägen und der Riese bleiben vom Tod des Priesters unbeeindruckt.

    5. Zug: Die Ushabti drehen sich zur Mitte, der König füllt seine Skelette noch mal auf. Die Grabwächter werden vernichtet. Der Riese bewegt sich Richtung Flanke meiner Schwertkämpfer, die mag. Bewegung wird aber komplett gebannt. Die Sreitwägen bewegen sich Richtung Mitte. Der Prinz tötet die Armbruster und verfolgt in die Musketen.
    Mein Zug:
    Die Speerträger greifen den Riesen an, welcher durch Kurfürst 1 LP verliert und durch Nahkampfergebnis seine verbleibenden LP einbüsst.
    Die Schwertkämpfer töten weitere Skelette, werden aber auch klar reduziert (kein Gliederbonus mehr) Die Ushabti bewegen sich vor. Der 2. Priester wird erschossen (ebenfalls durch alles was noch schiessen kann (10 Bogenschützen, 5 Armbruster) Der Pegasus ist vor dem Riesen so entsetzt dass er flieht.

    6. Zug: Die Streitwägen drehen sich zum Nahkampf Schwertkämpfer/König. Die Ushabti rücken vor. Der Prinz tötet wieder nur 1 Musketensch. Und es bleibt ein unentschieden (hätt ich doch nur den Musiker auch gekauft). Alle Skelette zerbröseln, und der König bleibt allein allerdings mit 4 Modellen in Kontakt zurück. (Sch... Zerstörer der Ewigkeiten, wie soll ich das schaffen. Ich habe Flanke, Mehrheit, Standarte, er 4 durch den Zerstörer)
    Mein Zug. Der Pegasus sammelt sich wieder. Die Schwertkämpfer + Freischärler in Kontakt schaffen es erstaunlicherweise 2 LP Schaden zu machen, was reicht, dass der König durch das Kampfergebnis (natürlich hat er 4 Modelle ausgeschaltet) zerbröselt. Der Fluch tötet fast alle Freischärler aber die Schwertkämpfer können die Auswirkungen abwehren.

    ENDE der Schlacht.

    Nach kurzer Durchsicht der noch stehenden Truppen haben wir uns auf das logische unentschieden geeinigt.

    Überlebende Imperium:
    Kurfürst, samt kompl. Regiment Speerträger, Armbrustabteilung, Hellebardenabteilung, 1 Freischärlerabteilung, 1 Regi Musketen, 2 Bogenschützenabteilungen, Kommandoeinheit der Schwertkämpfer samt erbeuteter Standarte. Hauptmann auf Pegasus.

    Überlebende Khemri:
    1 Prinz, 4 Streitwägen, 5 Ushabti.

    Vom Punktwert her werden die Überlebenden ziemlich gleich teuer sein (Ushabti sind sehr teuer). Allerdings sehe ich es als moralischen Sieg, da ich gegen Khemir OHNE Magie bzw. Bannrolle angetreten bin und nicht massakriert wurde. Die Masse hat doch was ausgemacht.

    Bei Fehlern etc. in meinem Bericht bitte ich Claus diese zu korrigieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bernhard
    puh, wies scheint, waren da doch ein paar schnitzer dabei...
    einmal anscheinend die casting order nicht eingehalten und deswegen die streitwagen nicht in den nahkampf gebracht und dann den priester nicht aus der einheit grabwächter bewegt, der hätte in weiterer folge, wenn ich mich jetzt nicht irre, den skelettriesen mittels magie in die flanke bringen können, oder?

    wie ist denn der streitwagen des prinzen draufgegangen? das habe ich nicht ganz verstanden...

    ansonsten: mutig, gegen khemri ohne magie anzutreten...
    @ Ruffy

    So weit ich mich erinnere:

    Claus hat 2 mal die Zauber Reihenfolge nicht eingehalten und somit 1 mal den König und 1 mal den Prinzen nicht zaubern lassen können.

    Der Streitwagen des Prinzen ist in schwieriges Gelände gefahren und durch die W6 St. 6 Treffer zerstört worden.

    Der Priester hat versucht den RIesen zu bewegen, dieser Versuch wurde von mir mit meinen 2 Bannwürfeln :D gebannt. Das war aber auch der Zug in dem der Prinz aus der Reihenfolge fiel.

    IMHO hat Claus ein paar kleine Schnitzer gemacht, die ihm ein wenig Initiative gekostet haben. (v.a. hätte er meine Speerträger angreifen sollen ODER den Priester aus der Einheit rausnehmen (Einziges Problem dabei war, dass rund um die besagt Einheit meiner Armbrustschützen bzw. meine Kanone freie Sicht auf den Priester gehabt hätten.
    Ein landeres Legitimes Ziel für Beschuss gab es nicht, also hätte der Priester dran glauben müssen, sofern ich ihn getroffen hätte.

    War aber eine sehr interesaante Schlacht, und gegen einen Gegner der z.B.: 2 St. 2 Magier dabei hat, wäre wahrscheinlich mehr drin gewesen. (da ich mit 3 Bannwürfel nur schwer gegen 6 Zauber ankommen kann, wovon 2 mit 2W6 und 3 mit W6 (2 mal der bessere von 2W6) und ein gebundener mit St. 3 sind.

    mfg

    Bernhard
    verstehe...
    allerdings darf man sich mit einem streitwagen nicht freiwillig in schwieriges gelände bewegen... na egal...

    hat der claus eigentlich jede nahkempfrunde die spezialattacke des zerstörers eingesetzt? wenn er nur mit 2 gegnern in kontakt steht, wäre es wahrscheinlich besser, normal herzuschlagen...
    @ Ruffy

    Bezügl. Streitwagen: Er hat Bogenschützen angegriffen, welche Flucht angesagt haben => Er bewegt sich in die Fluchtrichtung, wenn seine Bewegung ausreicht kracht er in das schwierige Gelände. Da wurde sein Streitwagen zerstört.
    Dass ich ihn dann die Armbrustschützen angreifen liess, hängt damit zusammen, dass der Streitwagen diese locker erreicht hätte und beim positionieren (2") des Chars diese in Reichweite waren.

    Bezügl. Zerstörer.
    Naja ich muss sagen, ich hätte ebenfalls immer die bes. Attacke eingesetzt.
    Da der König ja nur 4 Att. hat, welche er auf 3+ trifft, ist die Chance dass er mal schlechter würfelt durchaus gegeben und dann schaltet er evtl. nur 1 Modell aus.
    In 8 Nahkampfrunden wurde mein SchwertkämpferRegiment um 16 Modelle samt Armeestandartenträger und CHampion reduziert. (Wir haben allerdings auch in Herausforderungen immer 2 Modelle entfernt, was mmn. nicht geht.)

    Den Zerstörer halte ich persönlich für eine der Besten Waffen im Spiel. V.a. mit der grandios niedrigen Initiative des Gruftkönigs macht der Zweihänder fast nichts aus.

    mfg

    Bernhard
    Ohh gut zu wissen.

    Hätte allerdings auch nicht viel geändert (2 Schwertkämpfer mehr wären am Leben geblieben).

    Claus hat seine Khemri noch nihct so oft gespielt, dass er alles weiss, und ich hab das AB bloss mal überflogen un mir ein paar Sachen gemerkt.

    mfg

    Bernhard
    wobei ich nihct verstehe wie der König mit nur (!) zwei Modellen in Kontakt stehen kann, denn in der Phase des Gruftkönigs kann er den Gruftkönig ja so bewegen, dass er zumindest drei Modelle berührt...

    in einer herausforderung kann er nur das eine Modell ausschalten..bzw. das Modell ausschaltn und den Overkill verursachen... wobei ich da eher die Herausforderung mit dem Skelettchampion angenmmen hätte, aber das ist eine andere Geschichte... warum hat er denn mit dem Gruftprinzen einen Angriff auf die Musketenschützen angesagt... da hätte ich doch eher die Bewegung ausgenutzt um mich in Position für einen Angriff zu bringen und den Riesen vorgeschickt.... mit ein bischen Glück schaffen die Musketen ihr entsetzen nicht... aber die Zauberreihenfolge ist halt einfach einzuhalten... wenn man da zu enthusiastisch bezüglich seiner Pläne ist, dann kann man das leicht vermurksen... denn eine oder zwei weitere Beschwörungen für Streitwägen und Riese sind nicht zu verachten...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    @ Zweifler

    Der Prinz bzw. das Streitwagenregiment haben nicht die Musketen angegriffen sondern der Prinz allein (mittels Magie) die Bogenschützen die das ganze Regiment blockiert haben (die Streitwägen standen sehr ungünstig vor schwierigem Gelände), diese sind geflohen, und der Streitwagen des Prinzen hat beim einholen das schwierige Gelände erreicht. Dann gleich weiter in die Armbrustschützen.

    Riese wurde im selben Zug getötet.

    König: Der König stand in einem 5 Modelle breiten Regiment, da die Kommandoeinheit IMMER in der Mitte stehen muss, und das angreifende Regiment ebenfalls 5 modelle breit war, konnte der König nur 2 Modelle erreichen.
    Nachdem er im Nahkampf gebunden ist darf er seine Position nur dann wechseln, wenn er selber KEINE Gegner mehr in Kontakt hat in seiner Bewegungsphase.

    Die 1. Herausforderung war Schwertchampion gegen Skelettchampion, dann Schwertchampion gegen Gruftkönig, und dann hat der Gruftkönig meinen AST gefordert. Danach konnte er nur noch auf die 2 Modelle schlagen.

    Klar hätten die Bewegungen vieleicht etwas anders gemacht werden können, der Riese wurde allerdings von den Pistolieren abgelenkt, und die Flagellanten haben dem Riesen dann den Weg zu den Nahkämpfen verlegt. Als er dann endlich soweit war wollte der König ihn mittels Magie in die Flanke meiner Schwertkämpfer bewegen (was der Untergang meiner EInheit gewesen wäre, da habe ich die 1. Anrufung (5) mit einem Würfel gebannt, und bei der 2. hat Claus 2 1er gewürfelt, wasnicht mehr zu unterbieten war.
    Die restliche Magie (Gruftprinz und Priester habe ich einfach durchgelassen), im Wissen dass der Riese aufgehalten werden muss. In meinem Zug wurde er dann von den Speerträgern angegriffen und besiegt.

    mfg

    Bernhard
    Wenn ich auch noch etwas remunerieren darf :) ....

    Warum wurde der Heilungszauber ( wie etwa beim Obersten Priester ) nie verwendet? Wenn mein wichtiger Priester bereits kurz vorm Abkratzen ist, dann muß ich ja beinahe obligatorisch einsetzen - vor allem bei der Magieüberlegenheit.

    Trotzdem - Hut ab, ohne Magie anzutreten.

    Franz
    @ Franz

    Nun das muss Claus beantworten.
    Sein König war ja im Prinzip unverletzt bis zur vorletzten Nahkampfrunde, dann hat er übers KE Schaden auf sich genommen. (dieser komische Kragen irritiert mich ein wenig, muss mir mal die Regeln durchlesen).

    Der oberste Priester stand im Nahkampf und Claus hat lieber den Riesen meine Flagellanten angreifen lassen, um dann in die FLanke zu kommen, bzw. hätte ihn das auch nicht gerettet, da 4 Speerträger NUR auf ihn geschlagen haben. Im Schnitt 1 LP pro Nahkapmfrunde. Seine Runde (er wird voll), verliert im NK 1 LP, meine Runde er hat noch 1 LP den er verliert. (theoretisch)
    Den 2. Priester haben innerhalb einer Schussphase 10 Bogenschützen und Armbrustschützen erschossen. (Da hab ich beim treffen viele 6er gewürfelt, war Glück dabei), ebenso wie beim TOd des Königs, 2 Verwundungen bei 6 Attacken auch viel Glück sind. (Attacken treffen auf 4 = 3 Treffer, dann 2 6er beim Verwunden und beide 5+ Rüstwürfe von CLaus nicht geschafft.


    Ich wollte eigentlich meine Theorie prüfen, dass durch Verzicht auf Magier meine Feldüberlegenheit (durch Masse) die potentiellen Verluste durch Magie ausgleichen kann. Khemri ist da halt leider ein etwas schwieriger Gegner, da alle Sprüche immer gelingen.
    Bei Armeen mit 2 Magiern, oder auch 3 mag die Magie bei weitem weniger bringen. Am schlimmsten sind ja die allgemeinen Unterstützungszauber für meine Armee, also Bewegungszauber, KG Veränderungen etc.
    DIe Geschosszauber (ausser dem Kometen) wären eher leicht wegzustecken, da meine Armee Masse hat und VIEL kleine Einheiten enthält (Abteilungen)
    Sobald die Nahkämpfe beginnen (mit meiner Armee eher schnell, da ich einfach vorrücke) fängt die Magie an unrentabel zu sein aus MAngel an Zielen.

    Klarerweise funktioniert diese Armee NICHT gegen Tzeentch, Hochelfen mit Meistermagier und 2-3 kl. Magiern etc. )
    Skaven könnten durchaus mit ein wenig Glück besiegt werden (Warlocks haben die Tendenz sich auch selber zu verletzen) wenn die Zielauswahl der Skaven nicht optimal ist.
    War aber ein interessantes Spiel, und ich werde diese Aufstellung sicher noch weiter probieren (aber nicht unbedingt gg. Vampire und Khemri)

    Vampire da sie meine Artillerie und Musketen mit Billigzombies viel zu leicht lahmlegen können. (Eben die Unterstützungszauber, die mmn. am gefährlichsten sind).

    mfg

    Bernhard

    mfg

    Bernhard
    @Franz.
    Mein Oberster Priester war ein normaler Todespriester und hatte noch alle 2 Lebenspunkte und Berti hat mir die mit 4 Attacken weggeknippst. 2tens haben meine Grabwächter auch nicht gerade großartig getroffen.

    Hab leider vergessen ihn herauszubewegen.

    Der König mit dem Zerstörer stand an einer Ecke, somit jedes mal nur 2 Tote.

    Hatte die Ushabtis auch falsch aufgestellt, da sich die Geier ja schon um die Kanone auf der Flanke gekümmert haben und die Streitwäge den Rest erledigten. Weiters waren die 6 Geier eine Enttäuschung, da sie mit 8 Attacken nur 1 Musketenschützen töteten und die Schützen im Gegenzug 1 Lebenspunktverlust verursachten.(In den nächsten 2-3 Runden ham die Geier überhuapt nix getroffen)

    Den Hohepriester bei der Aufstellung zu verlieren ist insofern nicht so schlimm (abgesehen davon das dier seine Zauber fehlen die wichtig sind) weil ja nur 2x 10 Bogenschützen und das Katapult nen niedrigen Moralwert haben.

    Weiteres Problem war, das der Skorpion erst in der 4ten Runde rauskam auf der linken Flanke wo er kaum mehr Ziele hatte.

    Das mit Der Zauberabfolge muß ich erst in den Griff kriegen. Bin das viel zu sehr von meinen imperialen gewohnt wo ich an einer Seite beginne und dann auf die andere wandere.


    @Berti
    Bei der Herausforderung mit dem König haben wir nur 1 Modell rausgenommen. Wir haben nur den 2W3 Schaden abgehandelt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @ Claus

    Schön dass du dich auch meldest.

    Das mit dem König weiss ich nicht genau, ich weiss nur, dass dieser Zerstörer mal ein Modell zulässt, das gegen Chars (2 Auto Treffer mit St. 7 und Todesstoss) und Einheiten gleichermassen vernichtend ist. Bei den meisten Charaktermodellen bzw. deren Ausrüstung muss ich entscheiden ob ich eher CHars killen will, oder lieber die Regimenter dezimiere.

    Dann der Kragen dazu, und dieser Ggst. mit Bestér aus 2W6 zählt für den König. Halte ich für gut. Geht sich das tatsächlich alles (Kragen, Zerstörer, Verbesserung d. Magie) um die 100 Pkt. aus.

    Die Ushabti standen wirklich verkehrt, allerdings waren ja an dieser Flanke auch meine Ritter. Dass diese nach einem Volltreffer mit deinem Katapult das Weite suchen konntest du ja auch nicht ahnen. Wären die Ritter an der Flanke gewesen (sie wurden später aber von den Streitwägen vernichtet) hätten die ein Ziel gehabt.

    Generell halte ich 5 für zuviel. 4 sollten reichen.
    Genauso die Streitwägen, ich denke ich hätte eher 2 3er Einheiten aufgestellt als diese Riesige Einheit aus 6 Wagen. Kommando muss ja nicht unbedingt sein. Durch die Aufpralltreffer sollten genug Gegner fallen, dazu ein Prinz bzw. eine kl. EInheit (Skelettreiter als L. Kav.) in die Flanke und der Gegner kann danke sagen.

    Deine Grabwächter waren tatsächlich nicht sonderlich effizient, ich habe da bloss 5 Speerträger verloren, wobei man dazusagen muss dass in jeder Runde mind. 1 Grabwächter von den Speerträgern ausgeschaltet wurde, meist 2. Dazu der mit Zweihänder bewaffnete Kurfürst (1+ Rüstung, 4+ Rettungsw.) auf den du keinen Todesstoss geschafft hast, der auch immer 1-2 ausgeschaltet hat. Somit sind die Grabwächter relativ rasch zerbröselt.

    Dein Priester hat in der 1. NK Runde bloss 1 LP verloren (2 Speerträger), in der nächsten (deine Runde) hat er dann durch 4 Speerträgeratt. und 1 Armbrustatt. (im NK) den 2. LP verloren.

    Zauberabfolge wird wohl am leichtesten sein, wenn du dir das AB nimmst und der Reihe nach durchgehst, zumindest am Anfang.

    Normalerweise hätte ich dir die Zauber eh wiederholen lassen aber in meiner Situation (KEINE Bannrolle, 2 Bannwürfel) war ich über jeden kl. Fehler froh, der deine Magie geschwächt hat. Wenn ich 2 Bannmagier aufgestellt hätte dann hätt ich dich wiederholen lassen. :D , da ich weiss dass du Khemri noch nicht oft gespielt hast, zumindest beim 1. Mal hätte ich es erlaubt.

    mfg

    Bernhard
    *G* hoppla Claus...

    König max. 100 Punkte an items...

    Zerstörer 70 Punkte
    Kragen des Sharpesh 25 Punkte
    Krone der Könige 40 Punkte

    des ist ein bischen viel.... *G*
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele