Willkommen im LGV-Teil der Festung! Neue Rekruten bitte hier anmelden

      "+ 2 gleiche seltene Auswahlen: -3
      + 3 gleiche Elite-Auswahlen: -3
      "
      ist das kumulativ?


      "+ Alle Elite- und alle seltenen <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Slots&v=55">Slots</a> verbraucht: -2"

      was ist wenn ich nur die seltenen <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Slots&v=55">Slots</a> voll belege?


      @7" Einheiten
      Also das ist meiner Meinung nach schon ein starker Eingriff in viele Armeen.

      Man kann einem Spieler ja nicht dafür bestrafen dass er 4 x Ritter des Königs (KERNEINHEITEN) nimmt! Oder ein Hochelf mit Riesenadler, Streitwagen, Silberhelme und Drachenprinzen...... Dunkelelfen deto 2x Schwarze Reiter, Echsenreiter, Echsenstreitwagen........

      Manche Völker sind nunmal "schnell", es gibt ja für zb. Skaven (die nun mal zahlreich sind) auch keine Strafpunkte wenn mehr als 250 Modelle am Feld stehen.....

      Wenn jemand rein Kavallerie spielen will soll er, was spricht dagegen?

      Kavallerie ist ein essenzieller Bestandteil des Spiels und bei vielen Armeen in der Kernauswahl zu finden (aus gutem Grund), Imperiale und Zwerge haben Artillerie, Bretonen sind halt schnell und Skaven viele, so hat jedes Volk sein Stärken.


      EDIT:

      Jo... und das mit den 3 Ritterkeilen ist auch eine Milchmädchen Rechnung... :)

      Mit einem Keil von 350 Punkten muss ich viele 5er Bogenschützen Regis überrennen, so lange dauert das Spiel gar nicht...... soll man vielleicht mit den Landsknechten hinter den Woodies herlaufen? Seh da auch nicht viel taktische Tiefe darin.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Original von ULTRAMAR



      Kavallerie ist ein essenzieller Bestandteil des Spiels und bei vielen Armeen in der Kernauswahl zu finden (aus gutem Grund), Imperiale und Zwerge haben Artillerie, Bretonen sind halt schnell und Skaven viele, so hat jedes Volk sein Stärken.


      deswegen mein ich ja man sollte auf die Areen einzeln eingehen udn net alles durch den gleichen nenner dividieren!
      Is zwar mehr Arbeit aber wir haben ja bis Weihnachten zeit :)


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Original von Lakai des Malekith
      Ich putz dich nie weg!(zumindest net so locker wie du sagst)

      weil wenn ich mit meiner 350 Pkt teuren Lanze dann endlich zum angreifen auf dein 5er reggi komme udn somit 70 Punket erbeute steh ich hnter deiner armee udn kann mich 2 runden beschuss aussetzen!


      Wennst wie in Raserei grad nach vor reitest...
      Aber da kommt die erwünschte Taktik ins Spiel.
      Und ein paar Stärke 3 Treffer gegen Rüstung 2+ und Rettungswurf ist nicht wirklich arg.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Stärke 3....... die immer auf mindestens 3+ trifft und Panzerbrechend ist....... also nur 3+ RW.........

      Ich glaub Pilgrim hat noch nie gegen eine ausmaximierte Woodie Armee gespielt, kann das sein?. Bäume, Wardancer...... Bögen für Charaktermodelle mit BF 7 die Speerschleudertreffer machen..... oder 3 Stärke 5 Treffer...das alles auf Riesenadlern..... mmm lustig
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      @Pilgrim

      machst du einen Thread auf in dem ma das disskutieren können?Sonst spammen wir hier alles zu..

      @alle Beteiligten

      Bitte net zum Flame Thread auswachsen lassen..



      @topic

      jetzt sag mir bitte wie du die Brets besser spüielen würdest?
      mit den Lanzen groß in Flanken rennen etc?
      das is ja der Sinn von Rittern: in der ersten runde durch zu brechen...
      Das is die Taktik!Weiß net wieso du mir dauernd vorwirfst ohne Taktik zu spielen , aber das is nunmal der Sinn von kavallarie....

      Aber um das im speziellen gehts ja gar net..
      Mir kommt nur vor das ihr euch eure Vorteile rauspickt udn die anderen blöd dastehen lasst....


      @Ultramar

      Er spielt selber Waldelfen...


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      DA ich da etwas geplaudere über des Armychice lesen onnte muss ich mich in einem Punkt anschließen: MAnche Einheiten brauchen einfach mehr als 3 EInheiten mit B7 oder mehr *anbretonendenk*
      Manche Armeen haben einfach mehr davon.
      Und bei solchen ARmeen passt dass voll, weils realistisch ist.
      Mfg Nightbringer
      Ps: Der rest ist eh ziemlich gewohnt was ich so gelesen hab,...
      EDIT: @LAkai:
      HAb meinen Post gleichzeitig verfasst wie du deinen geschrieben hast,...
      Deswegen hab ich dass noch gepostet.
      "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
      Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

      Andi: "Don´t let the hope drive !"
      Nightbringer: Bitte was ?
      Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nightbringer“ ()

      Hat nix mit Flame zu tun, aber man kann sich doch über solche Dinge unterhalten.....

      Bretonen sind nun mal eine Kav. Armee mit 6 verschiedenen Kav Einheiten und keine Armee bei der man mit 5 Regimentern Landsknechten 4 Runden auf Woodies zuläuft und zusieht wie einem die Armee Stück für Stück zerlegt und umzingelt wird.

      Das man mit Bretonen keine taktischen Fähigkeiten braucht halt ich auch für ein Gerücht. 3 fette (und damit unflexible und für Flankenangriffe anfällige!) Keile aufstellen ist noch keine Garantie für einen Sieg.

      Wenn man als Gegner mit 3 Ritterkeilen (die ca. 50% der Armee ausmachen) nicht zurecht kommt ist das nicht die Schuld des Gegners oder die Schuld des Bretonen Armeebuchs und Hintergrunds, vielleicht eigene Taktik überdenken.


      Das die typische 5er Bogenschützen Woodie Turnier Armee zu den Härtesten zählt werden Euch alle erfahrenen ÖMS Spieler bestätigen.

      Und zwar aus dem schlichten Grund das diese Armee nicht "greifbar ist", wenn ein 5er Regiment angegriffen wird fliehen die Burschen und man steht mit verpatztem Angriff im Freien oder man hat halt glorreiche 65 Punkte vernichtet und dafür wurde ein Keil mit 350 Punkten 3 Spielzüge gebunden.... ganz super..... den Deal mach ich auch jederzeit.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Also mein Vorschlag wäre sich mit MEHREREN Leuten (also mehr als 3 Leute) die armychoice nochamal durchzuschauen und sie dann net gleich: so ala "so,das is jetzt so udn basta" hinzuwerfen sondern nochamal daran herumzufeilen...

      Immerhin soll die Armychoice für ALLE zufriedenstellend sein und net nur für 3 Leute -.-


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Original von Grey Pilgrim
      Edit: Ist dir eigentlich schon aufgefallen, daß du nur Nachteile deiner eigenen Armeen kritisierst?


      Das sidn eben die ARmeen zu denen ich am meisten bezug habe (was kenn ich mich mit zum Beispiel Skaven aus?)...


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

      Muss auch meinen Senf zu dieser AC Sache dazugeben.
      Gleich vorweg Respekt natürlich den Leuten gegenüber die sich die Arbeit antun so etwas auszuarbeiten, da ist es natürlich immer unfein da im nachhinein herumzukriteln.

      Ich finde eigentlich alles prima diese "Kavallerie Einschränkung" verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht. Denn damit beschränkt man im Grunde genommen nicht mehr nur Armeeauswahlen sondern ganze Spielstile. Manche mögen halt Kavalleriearmeen. Und wenn die Einheit eine Kerneinheit ist fände ich es etwas eigenartig wenn man im Extremfall eine ganze Armee fast ausschließlich aus Kerneinheiten rekrutiert und dafür dann Abzüge bekommt. Bei manchen Armeen ist ja Kavallerie auch hintergrundtechnisch viel stylischer.

      Mir wäre es ja prinzipiell egal, ich stell eh so auf wie es mir Spaß macht und nimm auf AC keine wirkliche Rücksicht weils mir egal ist ob ich im Endeffekt gewinne oder nicht, aber trotzdem ist das glaube ich ein Problem.

      Gruß, Florian
      Wie wärs mit:

      Rassen mit 2 oder mehr Kernenheiten mit Mv >7:
      Ab der dritten Nicht-Kernauswahl-Einheit mit Mv>7 Zoll -1 (kum.).

      Bei Rassen mit weniger als 2 Kernenheiten mit Mv >7, gilt:
      Ab der 4ten Auswahl mit Mv>7 -1(kum.)



      bzw.:

      Rassen mit vielen schnellen Standarteinheiten dürfen die auch einsetzen, sollten dann aber zumindst bei den weiteren Auswahlen nicht zu einseitg sein.

      Rassen für die schnelle Einheiten eher untypisch sind sollten auch nciht mehr als 3 schnelle einheiten haben.
      Tja, wie es scheint, wirft diese B7+ Regel mehr Unverständnis auf, als wie erwartet haben. Wir wollten damit bezwecken, daß weniger reine Kavallerie-Armeen aufgestellt werden, sondern auch mal Infanterie zum Zug kommt.
      Mir ist schon klar, daß Bretonen eine Ritterarmee sind, sie haben ja auch einer der stärksten wenn nicht die stärkste Kavallerie im Spiel. Aber es paßt sicher nicht zum Hintergrund, wenn man nur Ritter aufstellt. Wenn Bretonen in den Krieg ziehen, sind sind sicher mal eine Menge Bauern dabei.

      @ Lakai
      Du hast mir doch selbst gesagt, daß deine Armeeaufstellung unfair ist. Trotzdem bestehst du darauf, daß du weiterhin ohne Abzüge so aufstellen darfst. Da sind dann ja alle AC-Versuche fürn Arsch, verzeih mir den Ausdruck.

      @ Ultramar
      Ja, ich hab selbst mal mit Waldelfen gespielt und immer reichlich Bogenschützen eingesetzt. Wirklich überwältigenden Erfolg hatte ich dabei aber nie. Aber wenn Waldelfen wirklich so böse sind, wie du sagst, konntest du mir ja mal ein paar Tips verraten. ;)

      So, nächste Woche müßt ihr ohne mich weiterdiskutieren, da ich in der Schweiz bin. Aber wenn dieser Punkt in unserer AC so umstritten ist, könntet ihr euch ja mal konstruktive Alternativen überlegen. Ich hoffe ich konnte vermtteln, was wir mit unserer Idee erreichen wollten.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Aber wenn Bretonen in den Krieg ziehen sidn auch ritter dabei..
      Und wenn ich als Bretone (ohne turnierfähige Infanterie) abzüge bekomme weil ich eine durchscnittlich starke armee aufstelle (im Vergleich zu Björns Armee war meien noch sehr lieb)..
      Schau dir zb. amal Skaven oder Zwerge an..
      die haben damit kein Porblem weil sie einfach keien Einheiten über B7 haben!!!

      @ich bstehe darauf das ich weiterhin ohne Abzge aufstellen darf

      ich bestehe darauf das alle Völker fair behandelt werden , weil wenn ich mit 200 bauern (was deiner meinung ja nur realistisch is) komme, dann hab ich keien chance auf auch nur einen einzigen Sieg!
      Da gehts net nur um einen guten Hintergrund , da gehst einfach auf ausgeglichenheit der Listen!
      Und wenn du einen Bretonenspieler einschränkst Kavallarie einzusetzen (und das tust du ja) bei seinen 6 Kavallarieeinheiten dann is das so wie wenn ihr einem Zwerg verbietet mehr als eine Einheit Klankrieger aufzustellen...
      Ritter des Königs sidn sogar eine 1+ auswahl , dh ICH MUSS KAVALLARIE HABEN!!!

      @woodies sind so schwach

      schon amal auf den Gedanken gekommen das du da irgendwas damit falsch gemacht hast , und net die woodies so schwach sind?
      Imerhin ist der Österreichische Meister ein Waldelfen Spieler!!


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @Grey Pilgrim

      Geb Dir gern ein paar Tipps..... ;) , (Ja der Meister Erich spielte Waldelfen, 5 Spiele, 5 Siege)

      @Florian
      Da wir nicht dabei waren müssen wir im Nachhinein bekriteln.... ;)

      Ich seh es halt nicht ein dass man einfach sagt "wir wollen zu mehr Infanterie in den Armeen", man kann einem Spieler doch nicht irgendeinen Spielstil aufzwingen bzw. im Falle der Bretonen das Armeebuch als solches einschränken und schnelle (KERN-!!)Einheiten pönalisieren.

      @Armychoice Grundsätzlich

      Wenn man Armeen nach ihrem Hintergrund bewerten will muss man auf ein etwas komplexeres System zurückgreifen, siehe Eusebio-System.

      Wobei dann immer die Frage ist wer bestimmt was Hintergrund ist, bzw. wie der Hintergrund interpretiert wird, da hat jeder eine andere Vorstellung was der Hintergrund seiner Armee ist.

      Hintergrundtechnisch kann ich auch eine Armee die nur aus Rittern besteht rechtfertigen...... man kann alles irgendwie Hintergrundtechnisch rechtfertigen oder verbieten.

      Es gibt auch Armeezusammenstellungen die zwar Hintergrundtechnisch wie aus dem Armeebuch geschnitten sind die aber trotzdem mördermäßig reinhauen, Klan Skryre Themen-Armee zb., da wird einem schlecht dabei.

      Hintergrund verhindert keine harten Listen, oder zumindest nur bei manchen Völkern.

      Weitaus Aussagekräftiger ist dagegen die Armeen nach "Bärtigkeit" zu beurteilen, denn da kanns keine Streitpunkte geben ob fluffig oder nicht fluffig, wenn jemand 3x Tomb Guard aufstellt muss er wissen dass das mehr als ungut ist und Konsequenzen in der AC hat.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @AC Crew

      es sollten ja auch keine großen Völker spezifischen AC Eingriffe werden aba zb so ala:


      Bretonen:

      statt 3 Bewegung 7+ regimentern sind 5 erlaubt...,ansonsten -1 für jede weitere
      Für jedes Regiment Ritter muss ein regiment mit "Des Bauerns Pflicht" vorhanden sein... , ansonsten -1 pro fehlende EInheit

      für jedes andere Ritterregiment 1 Regiment Ritter des Königs , sonst -1
      (als Ritterregiment gelten solche die das Rittersgelübte oder höher abgelegt haben)

      pro Einheit mit dem Questgelübte muss ein char mit dme Questgelübte vorhanden sein , sonst -1



      mehr muss auch net sein..

      oder woodies:

      Pro 3 regimentern Bogenschützen 1 regiment Speerträger , sonst -1 für jedes fehlende Speerträger regiment..

      3 Bogenschützen auf Minimalstärke erlaubt , alle weiteren mit 120% sollstärke , sonst -1 für jedes weitere unter 120%..


      wenn 2 mal Kampftänzer in der Armee ohne kampftänzerhelden: -1




      versteht ihr was ich meine?


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Lakai

      Deine Überlegungen gehen eher in Richtung relativ komplizierte, Eusebische AC, sowas zu machen könnte problematisch werden, wir haben das im AC Council in dutzenden Threads versucht und kamen auf keinen grünen Zweig

      Ich denke es wäre sinnvoller die AC allgemein zu halten, was durchaus möglich sein sollte.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      trotzdem eine undankbare Sache... die Einschränkungen müssen dann für jede Armee ausgewogen sein und wer kann schon beurteilen wieviele Ritter, Schützen, Eisenbrecher, Kriegsmaschinen, Magier etc.etc. Völkerspezifisch zu viel sind, ok Korrektur......

      jeder "kanns" beurteilen nur hat jeder eine andere Meinung dazu,

      es wird sehr schwer werden hier einen Konsens zu finden.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Is aber IMO die einzige Möglichkeit das alles fair zu erfassen..
      Müssen sich halt mehrere Leute zammen setzen und darüber disskutieren!
      In Klagenfurt hauts auch hin , also wern wir das wohl auch irgendwie schaffen 8)

      AUßerdem muss ja net jede ARmee von der Grund AC abweichen..
      Zb. seh ich bei IMPS net so das Problem...


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Es hat vor kurzem einen Thread gegeben (ich glaub im News und Gerüchteteil für Warhammer) der mich mal nachdenken ließ. Er handelte von Harten - die (turnie)regeln bis zum äußersten ausnutzenden- armeen.


      Ich hab etwas zum Grand Tournament gelesen.(ich glaub im 99 WD) Es werden keine Beschränkungen gemacht. d.h: es ist alles erlaubt was Games Workshop je für die 6th Edition herrausgebracht hat.

      Das hat mir zu denken gegeben und mein schluss ist.

      Muss es den Beschränkungen geben?


      Es ist glaub ich so, dass irgendwann mal jemand (vor langer langer zeit) ein warhammerturnier spielen wollte um zu wissen wer der BESTE ist. Einer hat gewonnen und (egal wie fair und mitfühlend man ist) das war für die anderen ein Dämpfer.

      Daraus folgten dann einige Turniereinschränkungen die wir ja auch in unseren Turnieren verwenden.

      So irgenwie sind halt diese Turnierregeln entstanden.
      z.B: - du darfst keinen dampfpanzer einsetzten
      - keine drachen
      - usw....

      Natürlich versuchen die Spieler diese regeln auszunutzen und zu umgehen und das führt zu noch mehr regeln und vorschriften. (Man lässt sich halt nicht gern etwas vorschreiben :D)

      Es ist wünschenswert wenn es eine Regelung für turniere gibt die alle zufriedenmacht, (und das möchte ich auch) aber es kann sein, dass dies nie so richtig der fall wird.


      Ein etwas härterer Weg wäre es, auf alle Beschränkungen zu pfeifen und alles zu erlauben. (Apendixlisten, besondere Charaktermodelle ....)
      Ich könnte mir vorstellen, dass das vielleicht bei den ersten Turnieren zu einigen extremen Armeen führen würde, aber ich glaube, dass sich dies bald legen würde.

      Es könnte dazu führen, dass man einfach auf viele tolle Themenarmeen bei Turnieren stoßen würde und das wäre ja sehr schön.
      Ich verstehe es nicht