Schlachtbericht Imperium gg. Vampire 2000 Pkt.

    Schlachtbericht Imperium gg. Vampire 2000 Pkt.

    Schlachtbericht 2000 Punkte

    Imperium gegen Vampire (Carstein)

    Imperium:

    Kurfürst (Plattenrüstung, Verz. Schild, Schwert d. Stärke, Hl. Reliquie)
    Hauptmann (Armeestandarte; Schwert d. Macht, Meteoreisenrüstung)
    Kampfzauberer St. 2; 2 Bannrollen
    Sigmarpriester (Zweihänder, Schw. Rüstung, Ikone d. Magnus)

    24 Speerträger mit Schild + Kommando
    Abt.: 8 Freischärler, 5 Bogenschützen
    24 Schwertkämpfer mit Kommando + Greifenstandarte
    Abt.: 8 Freischärler, 5 Bogenschützen
    10 Musketenschützen, Musiker, Meisterschütze
    Abt.: 5 Armbruster, 5 Bogensch.
    10 Musketenschützen, Musiker, Meisterschütze
    Abt.: 5 Armbruster, 5 Freischärler
    6 Ritter mit Kommando + Kriegsbanner

    6 Pistoliere + Meisterschütze mit Bündelpistole
    1 Grosskanone
    1 Mörser

    Vampire:

    Carstein Vampirgraf (St. 2 Zauberer) m. 18? Marschieren + MW,
    Carstein Vampirbaron
    Fluchfürst
    Nekromant St. 2

    Ca. 30 Zombies
    Ca. 25 Skelette
    2*8 Todeswölfe mit Warg
    3*8 Ghoule mit Ghast
    ca. 25 Verfluchte mit Hellebarden
    2 Bases Fledermausschwarm

    Gelände:
    Es gab relativ viel Gelände, v.a. Wälder waren ca. 5 auf dem Tisch.
    Wer Jaycans Tische kennt weiß wie sie aussehen.

    Aufstellung Imperium:
    Auf Hügel ganz links die Pistoliere 2 breit (direkt vor Durchgang Wald /Gebäude), daneben mit Sicht auf ca. den halben Tisch eine Großkanone, anschließend an den Hügel standen 10 Musketenschützen sowie die Freischärler- und Armbrustabteilung. Dann kamen die Ritter, eher schlecht platziert, da sie einfach zu wenig Platz hatten (Wald). Der mittlere Durchgang wurde von den Schwertkämpfern (samt Kurfürst und AST) samt Ihren Abteilungen gehalten.
    Neben dem anschließenden Wald standen noch die Speerträger (samt Sigmarpriester) sowie deren Abteilungen und den Abschluss bildeten die Musketen samt Abteilungen.
    Aufstellung Vampire: (aus Sicht des Imperiums)
    Gegenüber meinen linken Musketen standen (weit weg von meiner Infantrie) die Skelette und die Verfluchten, samt Nekroment (frei), General (frei). In den Verfluchten befand sich ein Vampirbaron und in den Skeletten der Fluchfürst.
    Dann kamen erst mal 8 Ghoule, noch mal 8 Ghoule dahinter die Zombies (ca. gegenüber meiner Speerträger, dann 2*8 Todeswölfe und im Abschluss die beiden Einheiten Todeswölfe.

    Spielzug 1: Vampire gewinnen und wollen anfangen.
    Alle Truppen bewegen sich erst mal ziemlich geradlinig vorwärts. Wölfe "bedrohen" meine Musketen rechts sowie die Abteilung Freischärler rechts. Ghoule sind weit genug weg.
    Magie bewegt die Skelette weiter vorwärts (3 6er gewürfelt). Rest gebannt. Zug Imperium: Kanone schiesst daneben, ebenso wie der Mörser. Dafür schiessen die Musketen links ein paar Skelette ab, die rechten Musketen, im Verbund mit den Armbrustschützen und Bogenschützen töten in einem der Wolfseinheiten 4 Wölfe, im anderen 2. Die Schwertkämpfer gehen ein Stück vorwärts, die Abteilungen ebenso.
    Die Pistoliere reiten vorwärts, beschiessen den Vampirgeneral, der aber nicht verwundet wird.

    Spielzug 2:
    Skelette wollen Musketenschützen links angreifen, doch diese müssen aus lauter Angst fliehen. (verp. Angriff d. Skelette) Die Wölfe greifen die Freischärlerabteilung (in 2 Reihen) und die Musketen an. Die Musketen erschiessen gleich nochmal 2 Wölfe und gewinnen dann den Nahkampf (Überzahl und 2 Wunden) die Freischärler gewinnen ebenso den NK und umzingeln die Wölfe. Der Rest der Vampirarmee rückt unaufhaltsam vorwärts. Der Nekro zaubert einen Fluch der Jahre auf meine Pistoliere. Der Vampir will meine Kanone angreifen, die Besatzung flieht und er verpatzt den Angriff.
    Die Fledermäuse greifen meine Abteilung Bogenschützen an, und der Nahkampf endet unentschieden.
    Nun stand ich vor dem Dilemma ob ich das Spiel vorzeitig beenden sollte indem ich versuche mit den Pistolieren dem Vampir den Garaus zu machen. (Beschuss (8 Pistolenschüsse)). Ich habe davon abgesehen und lieber die Verfluchten beschossen, da ich ein interessantes Spiel wollte, und kein erschiess den Vampir.
    Gut, meine Musketen und Freischärler entledigten sich der Zombiebedrohung. Die Bogenschützen kämpfen weiter und gewinnen sogar um 1 (was nichts hilft). Die Ghoule kommen immer näher und schön langsam muss ich mir da was einfallen lassen. (Gift und 2 Attacken sind bitter für meine Abteilungen). Die Speerträger rücken unwahrscheinliche 4" vor (Fledermäuse behindern meine Marschbewegung), die Freischärler ebenfalls. Die Armbrustabteilung dreht sich, und die Bogenschützen und Musketen schiessen in die Ghouel, die aber den Paniktest schaffen. Die Schwertkämpfer rücken ebenfalls vor und stehen nun knapp vor den Fledermäusen.
    An der linken Flanke greifen die Freischärler und Ritter die Skelette in der Flanke an. Es stirbt ca. die Hälfte der Skelette, allerdings habe ich eine direkte Bedrohung (Verfluchte und Ghoule) ebenfalls dort stehen, bereit meinen Einheiten in die Flanke zu fallen. Meine Kanonenbesatzung sammelt sich. Die Musketen rennen weiter davon. Der Vampir tötet nun meine Pistoliere endgültig.

    Spielzug 3:
    Die Verfluchten fallen meinen Freischärleren und die Ghoule meinen Rittern in die Flanke, leider haben die FS ihren Angsttest UND den Paniktest geschafft, denn wären sie geflohen hätte ich dennoch Flankenbonus gehabt, da die Verfluchten den NK nicht erreicht hätten. Naja den NK habe ich natürlich klar verloren (Freischärler fallen schnell unter den Hieben eines Vampirbarons) Ritter und verbleibende 2 FS fliehen und werden beiden NICHT eingeholt.
    Auf der anderen Seite werden die Musketen von Ghoulen angegriffen und stehen die 1. Runde durch (Armbruster als Abteilung haben stehen und schiessen gewählt, doch Paniktest wurde geschafft). Vampir fliegt wieder auf meine Zone zu.
    Meine Freischärler wollen Ghoule angreifen, diese fliehen aber freiwillig. Die Schwertkämpfer greifen die Fledermäuse an, und alle bis auf 1 LP werden rausgeschlagen. Die Speerträger und Freischärler rücken vor an der rechten Flanke. DIe Armbrustschützen greifen die Ghoule in der Flanke an. Der Nahkampf wird knapp verloren, aber es bleiben die Armbruster im NK mit 2 Ghoulen. Musketenschütze (1) flieht.
    Ritter sammeln sich, Freischärler links fliehen weiter.

    Fortsetzung folgt.
    So es geht jetzt weiter.

    4. Spielzug:

    Skelette haben in meine Armbrustschützen verfolgt. Diese werden natürlich vernichtet. Verfluchte rücken vor und meine Ritter werden von Ghoulen angegriffen. Ghoule bleiben durch die Aura des Vampirgenerals im Nahkampf.
    In der Mitte rücken die Zombies weiter Richtung meiner Schwertkämpfer vor. die Ghoule sammeln sich. Der Nekromant wirft einen Fluch der Jahre auf meine Schwertkämpfer und tötet 4 oder 5 Mann. Kein Paniktest nötig. Die Ghoule rechts verliren den NK gg. meine Armbruster und fliehen vom Feld.
    Die Ritter werden nun von den Skeletten + Vampir in der FLanke sowie von einem weiteren Vampir frontal angegriffen => Ritter fliehen vom Feld. Die Schwertkämpfer töten die Fledermäuse.
    Meine Kanonenbesatzung kehrt endlich zur Kanone zurück.
    Die Schwertkämpfer wollen die Zombies angreifen scheitern aber am Angsttest. DIe Freischärler greifen die Ghoule an und werden besiegt und eingeholt. Speerträger umgehen Wald und rücken auf die Flanke der Zombies vor. (noch ca. 10" weg) Freischärler und bogenschützen rücken vor (rechts)
    Ach ja mein Mörser: der war das ganze Spiel über nnütz, schlecht platziert, konnte er im ganzen Spiel 2 mal schiessen, und da schoss er daneben. Im Prinzip gab es in diesem Zug keine Nahkämpfe mehr.

    5.Zug
    Mein Mörser wurde nun auch angegriffen = Flucht = Angriff verpatzt für Skelette. Ebenso wie meine Freischärler die sich gesammelt hatten gleich weitere Flucht vorzogen = Angriff für Verfluchte verpatzt. Die Zombies und Ghoule erklären den Angriff auf meine Schwertkämpfer, die prompt vor der Übermacht an Zombies fliehen (Angsttest nicht geschafft) aber weit genug um sich wieder zu sammeln.
    Die Schwertkämpfer sammeln sich wieder, und richten sich für einen Angriff frontal aus. Die Speertträger rücken weiter vor, ebenso die Freischärler, Bogenschützen besetzen das obere rechte Viertel. Kanone schiesst auf Vampirgeneral, springt aber in meine gerade erst gesammelten Freischärler statt auf den General = 1 Toter, aber Paniktest geschafft.
    Keine Nahkämpfe.

    6.Zug.
    In diesem Zug hat mein Vampirgegner alles auf eine Karte gesetzt, und angegriffen. Mit Ghoulen + Vampirgeneral meine Schwertkämpfer sowie mittels Magie mit Zombies meine Speerträger, woraufhiun meine Freischärlerabteilung den Gegenangriff angesagt hat und den Test geschafft hat. Speerträger waren durch Sigmarjosef imun gg. Angst (mag.Ggst.) Die Schwertkämpfer haben zwar nichts getroffen, die 2 Verluste im Regiment haben aber den gr. Bonus durch Glieder, Greifenstandarte, Mehrheit, Standarte nicht wettmachen können, die Ghoule sind geflohen, der Vampir zerbröselt. Bei den Zombies war es ebenso dramatisch, da wurden alle noch verbleibenden (ca. 22 Zombies) innerhalb der 1. Runde vernichtet. (Hass ist schon was schönes) 2 Verluste durch Freischärler, 2 Verluste durch Sigmarjosef, 5 Verluste durch Speerträger, dann 3 Glieder, Überzahl, Flankenbonus => NK um 14 verloren, was ausgereicht hat um ALLE Zombies zu pulverisieren. Speerträger überrennen und stehen nun 2" vor dem Nekromant.
    In meinem Zug hätte ich mich nun gemütlich hinstellen können und den Sieg kassieren, aber nun da wollte mein Kurfürst die Untot Plage endgültig beseitigen. Die Schwertkämpfer greifen die Verfluchten (mit Hellebarde) an, die Speerträger greifen den Nekromanten an.
    Nekro ist natürlich allein durchs Kampfergebnis (Glieder etc.) tot. Die Schwertkämpfer schlagen die Verfluchten fpr mich überraschend klar, (was wohl an 3 Att. St. 6 KG 5 und 3 Att. St. 5 KG5 meiner beiden Chars lag). Insgesamt strecke ich 6 Verfluchte in den Staub, bei 1 eigenen Verlust durch den Vampirbarn, heisst das, gemeinsam mit den restl. Kampfergebnis dass 16 Verfluchte sterben, es blieb noch der Vampir und die Kommandoeinheit übrig.

    Im letzten Spielzug wurde dieses Spiel von einem ziemlich klaren unentschieden zu einem Massaker, was aber an dem eher unüberlegten Angriff des Generals samt Ghoulen auf meine Schwertkämpfer lag.

    Am "Leben" bzw. nicht auf der Flucht nach dem 6. Spielzug:
    Vampire: ca. 9 Skelette + Fluchfürst, Vampirbaron + 3 Verfluchte

    Imperium: Fast alle Schwertkämpfer, ALLE Speerträger, 2 Abteilungen Bogenschützen, Kanone samt Besatzung, Mörser war von Besatzung verlassen, diese hat sich aber gesammelt, 1 Freischärlerabteilung aus 8 Mann.

    Siegpunkte haben wir danach gar nicht mehr ausgerechnet, da das Massacker offensichtlich war.

    Es war ein sehr nettes Spiel, das mir sehr viel Spass gemacht hat, obwohl die ANgriffe in der letzten RUnde seitens des Vampirs eher Harakiri Aktionen waren gehört auch sowas zu einem angenehmen Spiel. Er HÄTTE mit viel Glück ja auch gewinnen können (immerhin 11 Ghoulattacken und 5 Att. vom Vampir hätten durchaus mit Glück 6 Schwertkämpfer ausschalten können, v.a. weil ich beim Rückschlag mit AST UND Kurfürst NICHTS getroffen habe.
    Dadurch dass Jay mit vergleichsweise wenig Magie (4 Magiestufen) gespielt hat war die Magie auch nihct der beherrschende Faktor und hatte kaum Einfluss auf den Ausgang des Spiels.

    mfg

    Bernhard
    *G* guter Schlachtbericht.. da hat der Vampirgeneral aber einige Schnitzer drin gehabt... vor allem gleich zu beginn... den Vampirgeneral alleine die Kanone angreifen zu lassen??? Wofür hat man denn Vampirfledermäuse und Todeswölfe?

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    die Vampirfledermäuse waren nicht auf dem Schlachtfeld?? und wenn ich deinen bericht richtig gelesen habe, dann gab es ja zwei Einheiten Todeswölfe... aber man kann ja auch versuchen Zombies dazu zu beschwören... aber wie kommt man denn, wenn ich das richtig gelesen habe, auf die Idee mit seinem General (der alleine läuft?!?) eine Kanone anzugreifen, bei der man damit rechnen kann, dass die freiwillig laufen? *G*

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    @ Zweifler

    K.A. muss Jay beantworten, allerdings hatte er 18" Angriffsreichweite (Wolfsgestalt) mit dem General. Es wäre sich fast ausgegangen dass er mich erreicht.

    mfg

    Bernhard
    @ Zweifler

    K.A. muss Jay beantworten, allerdings hatte er 18" Angriffsreichweite (Wolfsgestalt) mit dem General. Es wäre sich fast ausgegangen dass er mich erreicht.

    Es war ein Feldermausschwarm am Schlachtfeld, aber Vampirfledermäuse hat Jay keine aufgestellt. Ich bin aber nicht sicher, dass er wusste dass ich mit Imperium komme.


    mfg

    Bernhard
    Na ja... bin halt eigentlcih kein Freund von Fledermäusen.. sie haben ihre Berechtigungen und ihre Aufgaben.. abe rich bevorzuge für den Preis die Geisterbases.. und bei mir ist immer eine Einheit Vampirfledermäuse drin... aber ist halt geschmackssache.. der General in Wolfsgestalt ist halt eine riskante Sache, da meist dann keine gute Rüstung dabei ist und so ein Charge ins freie lässt ihn halt doch sehr isoliert stehen...
    Wenn schon Wolfsgestalt, dann diese dem "kleinen" Vampir plus den gehäuteten Hauberk und einen ordentlichen Zweihänder... da macht der Charge auch auf ein Regiment Ritter sinn... denn die Unterstützung kann dann später nachkommen... *G* und gegen Beschuss wäre der dann dank 1+ Rüstungswurf auch recht gut geschützt (gegen Kanonen und sowas klarer Weise nicht!)

    Gruß Zweifler

    p.S.: Das schöne ist ja, dass sich jeder einen eigenen Spielstil angewöhnt.. sonst wärs ja langweilig!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    @ Rene

    Skrupel habe ich auch keine, bloss will ich ein interesantes Spiel, und wenn der Gegner schon auf Fluchritter & Co verzichtet, warum soll ich dann extrem spielen.
    Klar wäre es leichter gewsen den General mit Kanone und Pistolieren abzuknallen, aber dann hätten wir sofort ein neues Spiel anfangen können, mit den Gleichen Armeen, na super, da hab ich was davon. Da habe ich lieber darauf verzichtet und ein interessantes Spiel gehabt.

    mfg

    Bernhard