Schlachtbericht 2000 Punkte
Imperium gegen Vampire (Carstein)
Imperium:
Kurfürst (Plattenrüstung, Verz. Schild, Schwert d. Stärke, Hl. Reliquie)
Hauptmann (Armeestandarte; Schwert d. Macht, Meteoreisenrüstung)
Kampfzauberer St. 2; 2 Bannrollen
Sigmarpriester (Zweihänder, Schw. Rüstung, Ikone d. Magnus)
24 Speerträger mit Schild + Kommando
Abt.: 8 Freischärler, 5 Bogenschützen
24 Schwertkämpfer mit Kommando + Greifenstandarte
Abt.: 8 Freischärler, 5 Bogenschützen
10 Musketenschützen, Musiker, Meisterschütze
Abt.: 5 Armbruster, 5 Bogensch.
10 Musketenschützen, Musiker, Meisterschütze
Abt.: 5 Armbruster, 5 Freischärler
6 Ritter mit Kommando + Kriegsbanner
6 Pistoliere + Meisterschütze mit Bündelpistole
1 Grosskanone
1 Mörser
Vampire:
Carstein Vampirgraf (St. 2 Zauberer) m. 18? Marschieren + MW,
Carstein Vampirbaron
Fluchfürst
Nekromant St. 2
Ca. 30 Zombies
Ca. 25 Skelette
2*8 Todeswölfe mit Warg
3*8 Ghoule mit Ghast
ca. 25 Verfluchte mit Hellebarden
2 Bases Fledermausschwarm
Gelände:
Es gab relativ viel Gelände, v.a. Wälder waren ca. 5 auf dem Tisch.
Wer Jaycans Tische kennt weiß wie sie aussehen.
Aufstellung Imperium:
Auf Hügel ganz links die Pistoliere 2 breit (direkt vor Durchgang Wald /Gebäude), daneben mit Sicht auf ca. den halben Tisch eine Großkanone, anschließend an den Hügel standen 10 Musketenschützen sowie die Freischärler- und Armbrustabteilung. Dann kamen die Ritter, eher schlecht platziert, da sie einfach zu wenig Platz hatten (Wald). Der mittlere Durchgang wurde von den Schwertkämpfern (samt Kurfürst und AST) samt Ihren Abteilungen gehalten.
Neben dem anschließenden Wald standen noch die Speerträger (samt Sigmarpriester) sowie deren Abteilungen und den Abschluss bildeten die Musketen samt Abteilungen.
Aufstellung Vampire: (aus Sicht des Imperiums)
Gegenüber meinen linken Musketen standen (weit weg von meiner Infantrie) die Skelette und die Verfluchten, samt Nekroment (frei), General (frei). In den Verfluchten befand sich ein Vampirbaron und in den Skeletten der Fluchfürst.
Dann kamen erst mal 8 Ghoule, noch mal 8 Ghoule dahinter die Zombies (ca. gegenüber meiner Speerträger, dann 2*8 Todeswölfe und im Abschluss die beiden Einheiten Todeswölfe.
Spielzug 1: Vampire gewinnen und wollen anfangen.
Alle Truppen bewegen sich erst mal ziemlich geradlinig vorwärts. Wölfe "bedrohen" meine Musketen rechts sowie die Abteilung Freischärler rechts. Ghoule sind weit genug weg.
Magie bewegt die Skelette weiter vorwärts (3 6er gewürfelt). Rest gebannt. Zug Imperium: Kanone schiesst daneben, ebenso wie der Mörser. Dafür schiessen die Musketen links ein paar Skelette ab, die rechten Musketen, im Verbund mit den Armbrustschützen und Bogenschützen töten in einem der Wolfseinheiten 4 Wölfe, im anderen 2. Die Schwertkämpfer gehen ein Stück vorwärts, die Abteilungen ebenso.
Die Pistoliere reiten vorwärts, beschiessen den Vampirgeneral, der aber nicht verwundet wird.
Spielzug 2:
Skelette wollen Musketenschützen links angreifen, doch diese müssen aus lauter Angst fliehen. (verp. Angriff d. Skelette) Die Wölfe greifen die Freischärlerabteilung (in 2 Reihen) und die Musketen an. Die Musketen erschiessen gleich nochmal 2 Wölfe und gewinnen dann den Nahkampf (Überzahl und 2 Wunden) die Freischärler gewinnen ebenso den NK und umzingeln die Wölfe. Der Rest der Vampirarmee rückt unaufhaltsam vorwärts. Der Nekro zaubert einen Fluch der Jahre auf meine Pistoliere. Der Vampir will meine Kanone angreifen, die Besatzung flieht und er verpatzt den Angriff.
Die Fledermäuse greifen meine Abteilung Bogenschützen an, und der Nahkampf endet unentschieden.
Nun stand ich vor dem Dilemma ob ich das Spiel vorzeitig beenden sollte indem ich versuche mit den Pistolieren dem Vampir den Garaus zu machen. (Beschuss (8 Pistolenschüsse)). Ich habe davon abgesehen und lieber die Verfluchten beschossen, da ich ein interessantes Spiel wollte, und kein erschiess den Vampir.
Gut, meine Musketen und Freischärler entledigten sich der Zombiebedrohung. Die Bogenschützen kämpfen weiter und gewinnen sogar um 1 (was nichts hilft). Die Ghoule kommen immer näher und schön langsam muss ich mir da was einfallen lassen. (Gift und 2 Attacken sind bitter für meine Abteilungen). Die Speerträger rücken unwahrscheinliche 4" vor (Fledermäuse behindern meine Marschbewegung), die Freischärler ebenfalls. Die Armbrustabteilung dreht sich, und die Bogenschützen und Musketen schiessen in die Ghouel, die aber den Paniktest schaffen. Die Schwertkämpfer rücken ebenfalls vor und stehen nun knapp vor den Fledermäusen.
An der linken Flanke greifen die Freischärler und Ritter die Skelette in der Flanke an. Es stirbt ca. die Hälfte der Skelette, allerdings habe ich eine direkte Bedrohung (Verfluchte und Ghoule) ebenfalls dort stehen, bereit meinen Einheiten in die Flanke zu fallen. Meine Kanonenbesatzung sammelt sich. Die Musketen rennen weiter davon. Der Vampir tötet nun meine Pistoliere endgültig.
Spielzug 3:
Die Verfluchten fallen meinen Freischärleren und die Ghoule meinen Rittern in die Flanke, leider haben die FS ihren Angsttest UND den Paniktest geschafft, denn wären sie geflohen hätte ich dennoch Flankenbonus gehabt, da die Verfluchten den NK nicht erreicht hätten. Naja den NK habe ich natürlich klar verloren (Freischärler fallen schnell unter den Hieben eines Vampirbarons) Ritter und verbleibende 2 FS fliehen und werden beiden NICHT eingeholt.
Auf der anderen Seite werden die Musketen von Ghoulen angegriffen und stehen die 1. Runde durch (Armbruster als Abteilung haben stehen und schiessen gewählt, doch Paniktest wurde geschafft). Vampir fliegt wieder auf meine Zone zu.
Meine Freischärler wollen Ghoule angreifen, diese fliehen aber freiwillig. Die Schwertkämpfer greifen die Fledermäuse an, und alle bis auf 1 LP werden rausgeschlagen. Die Speerträger und Freischärler rücken vor an der rechten Flanke. DIe Armbrustschützen greifen die Ghoule in der Flanke an. Der Nahkampf wird knapp verloren, aber es bleiben die Armbruster im NK mit 2 Ghoulen. Musketenschütze (1) flieht.
Ritter sammeln sich, Freischärler links fliehen weiter.
Fortsetzung folgt.
Imperium gegen Vampire (Carstein)
Imperium:
Kurfürst (Plattenrüstung, Verz. Schild, Schwert d. Stärke, Hl. Reliquie)
Hauptmann (Armeestandarte; Schwert d. Macht, Meteoreisenrüstung)
Kampfzauberer St. 2; 2 Bannrollen
Sigmarpriester (Zweihänder, Schw. Rüstung, Ikone d. Magnus)
24 Speerträger mit Schild + Kommando
Abt.: 8 Freischärler, 5 Bogenschützen
24 Schwertkämpfer mit Kommando + Greifenstandarte
Abt.: 8 Freischärler, 5 Bogenschützen
10 Musketenschützen, Musiker, Meisterschütze
Abt.: 5 Armbruster, 5 Bogensch.
10 Musketenschützen, Musiker, Meisterschütze
Abt.: 5 Armbruster, 5 Freischärler
6 Ritter mit Kommando + Kriegsbanner
6 Pistoliere + Meisterschütze mit Bündelpistole
1 Grosskanone
1 Mörser
Vampire:
Carstein Vampirgraf (St. 2 Zauberer) m. 18? Marschieren + MW,
Carstein Vampirbaron
Fluchfürst
Nekromant St. 2
Ca. 30 Zombies
Ca. 25 Skelette
2*8 Todeswölfe mit Warg
3*8 Ghoule mit Ghast
ca. 25 Verfluchte mit Hellebarden
2 Bases Fledermausschwarm
Gelände:
Es gab relativ viel Gelände, v.a. Wälder waren ca. 5 auf dem Tisch.
Wer Jaycans Tische kennt weiß wie sie aussehen.
Aufstellung Imperium:
Auf Hügel ganz links die Pistoliere 2 breit (direkt vor Durchgang Wald /Gebäude), daneben mit Sicht auf ca. den halben Tisch eine Großkanone, anschließend an den Hügel standen 10 Musketenschützen sowie die Freischärler- und Armbrustabteilung. Dann kamen die Ritter, eher schlecht platziert, da sie einfach zu wenig Platz hatten (Wald). Der mittlere Durchgang wurde von den Schwertkämpfern (samt Kurfürst und AST) samt Ihren Abteilungen gehalten.
Neben dem anschließenden Wald standen noch die Speerträger (samt Sigmarpriester) sowie deren Abteilungen und den Abschluss bildeten die Musketen samt Abteilungen.
Aufstellung Vampire: (aus Sicht des Imperiums)
Gegenüber meinen linken Musketen standen (weit weg von meiner Infantrie) die Skelette und die Verfluchten, samt Nekroment (frei), General (frei). In den Verfluchten befand sich ein Vampirbaron und in den Skeletten der Fluchfürst.
Dann kamen erst mal 8 Ghoule, noch mal 8 Ghoule dahinter die Zombies (ca. gegenüber meiner Speerträger, dann 2*8 Todeswölfe und im Abschluss die beiden Einheiten Todeswölfe.
Spielzug 1: Vampire gewinnen und wollen anfangen.
Alle Truppen bewegen sich erst mal ziemlich geradlinig vorwärts. Wölfe "bedrohen" meine Musketen rechts sowie die Abteilung Freischärler rechts. Ghoule sind weit genug weg.
Magie bewegt die Skelette weiter vorwärts (3 6er gewürfelt). Rest gebannt. Zug Imperium: Kanone schiesst daneben, ebenso wie der Mörser. Dafür schiessen die Musketen links ein paar Skelette ab, die rechten Musketen, im Verbund mit den Armbrustschützen und Bogenschützen töten in einem der Wolfseinheiten 4 Wölfe, im anderen 2. Die Schwertkämpfer gehen ein Stück vorwärts, die Abteilungen ebenso.
Die Pistoliere reiten vorwärts, beschiessen den Vampirgeneral, der aber nicht verwundet wird.
Spielzug 2:
Skelette wollen Musketenschützen links angreifen, doch diese müssen aus lauter Angst fliehen. (verp. Angriff d. Skelette) Die Wölfe greifen die Freischärlerabteilung (in 2 Reihen) und die Musketen an. Die Musketen erschiessen gleich nochmal 2 Wölfe und gewinnen dann den Nahkampf (Überzahl und 2 Wunden) die Freischärler gewinnen ebenso den NK und umzingeln die Wölfe. Der Rest der Vampirarmee rückt unaufhaltsam vorwärts. Der Nekro zaubert einen Fluch der Jahre auf meine Pistoliere. Der Vampir will meine Kanone angreifen, die Besatzung flieht und er verpatzt den Angriff.
Die Fledermäuse greifen meine Abteilung Bogenschützen an, und der Nahkampf endet unentschieden.
Nun stand ich vor dem Dilemma ob ich das Spiel vorzeitig beenden sollte indem ich versuche mit den Pistolieren dem Vampir den Garaus zu machen. (Beschuss (8 Pistolenschüsse)). Ich habe davon abgesehen und lieber die Verfluchten beschossen, da ich ein interessantes Spiel wollte, und kein erschiess den Vampir.
Gut, meine Musketen und Freischärler entledigten sich der Zombiebedrohung. Die Bogenschützen kämpfen weiter und gewinnen sogar um 1 (was nichts hilft). Die Ghoule kommen immer näher und schön langsam muss ich mir da was einfallen lassen. (Gift und 2 Attacken sind bitter für meine Abteilungen). Die Speerträger rücken unwahrscheinliche 4" vor (Fledermäuse behindern meine Marschbewegung), die Freischärler ebenfalls. Die Armbrustabteilung dreht sich, und die Bogenschützen und Musketen schiessen in die Ghouel, die aber den Paniktest schaffen. Die Schwertkämpfer rücken ebenfalls vor und stehen nun knapp vor den Fledermäusen.
An der linken Flanke greifen die Freischärler und Ritter die Skelette in der Flanke an. Es stirbt ca. die Hälfte der Skelette, allerdings habe ich eine direkte Bedrohung (Verfluchte und Ghoule) ebenfalls dort stehen, bereit meinen Einheiten in die Flanke zu fallen. Meine Kanonenbesatzung sammelt sich. Die Musketen rennen weiter davon. Der Vampir tötet nun meine Pistoliere endgültig.
Spielzug 3:
Die Verfluchten fallen meinen Freischärleren und die Ghoule meinen Rittern in die Flanke, leider haben die FS ihren Angsttest UND den Paniktest geschafft, denn wären sie geflohen hätte ich dennoch Flankenbonus gehabt, da die Verfluchten den NK nicht erreicht hätten. Naja den NK habe ich natürlich klar verloren (Freischärler fallen schnell unter den Hieben eines Vampirbarons) Ritter und verbleibende 2 FS fliehen und werden beiden NICHT eingeholt.
Auf der anderen Seite werden die Musketen von Ghoulen angegriffen und stehen die 1. Runde durch (Armbruster als Abteilung haben stehen und schiessen gewählt, doch Paniktest wurde geschafft). Vampir fliegt wieder auf meine Zone zu.
Meine Freischärler wollen Ghoule angreifen, diese fliehen aber freiwillig. Die Schwertkämpfer greifen die Fledermäuse an, und alle bis auf 1 LP werden rausgeschlagen. Die Speerträger und Freischärler rücken vor an der rechten Flanke. DIe Armbrustschützen greifen die Ghoule in der Flanke an. Der Nahkampf wird knapp verloren, aber es bleiben die Armbruster im NK mit 2 Ghoulen. Musketenschütze (1) flieht.
Ritter sammeln sich, Freischärler links fliehen weiter.
Fortsetzung folgt.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]