Alternatives AB - Viks - die II.

    Alternatives AB - Viks - die II.

    hi,

    nach dem viel zeit vergangen ist, ich mich auf andere projekte (warmaster) konzentriert habe, ist es still um mein alternatives armeebuch rund um die viks geworden! die zustimmung und die ideen von eurer seite waren damals manigfaltig

    aufgegeben oder vergessen, habe ich die viks nie - in der zwischenzeit hab ich das web um illustrationen durchgeackert, hab mir einige miniaturen für meine druiden zusammengesammelt (war gar nicht einfach :] )! einzig die motivation und die zeit fehlte!

    jetzt hab ich urlaub und wieder lust bekommen, weiterzumachen - an der liste und am hintergrund.

    die liste - mit den grundtruppen-werten - folgt in kürze!

    das cover des armeebuches "die viks"
    das vorwort zum ab und die ersten erläuterungen zur insel und zum leben der viks:

    Warum Wikinger in Fantasy?

    Die Sommerkampagne 2001 "Albion" zeigte, wie fazinierend es sein kann, wenn in einem wohlbekannten System etwas unerwartetes passiert. Das aus den Nebeln auftauchende Albion und die dort stattfindenden Schlachten, inspirierten zahlreiche Fantasy-Spieler sich auf dieses Abenteuer, auf diesen Kampf Gut gegen Böse einzulassen. Albion war menschenleer ? vor der Kampagne.
    Wieso also nicht auch ein Volk, aus einer fernen, bis dato nicht entdeckten Insel in die Welt der Warhammer Fantasy erwecken, dass plötzlich die Gestade der bisher bekannten Welt erstürmt und Chaos und Schrecken in die Herzen der anderen ? alten ? Völker verbreitet?

    Die Viks
    Der Gedanke gefiel. Das Volk, besser gesagt der Inspiration spendene Hintergrund war schnell vorhanden! In der Geschichtschreibung unserer Welt gab es bereits ein Volk bzw. Menschen, die vor 1.200 Jahren Angst und Schrecken verbreiteten ? die Dänen, Norweger und Schweden, die damals unter einer anderen Bezeichnung bekannt und gefürchtet waren.
    Die Wikinger!
    Unerschrocken und gierig nach Gold fuhren sie mit ihren schnellen und wendigen Langbooten die Küsten entlang sowie Flüsse hinauf und verherrten in nur kurzer Zeit einen beträchtlichen Teil des heutigen Europas. Fast die gesamte englische Insel, Schottland, Irland, Island, Grönland, weite Gebiete des damaligen Frankenreiches (dem heutigen Frankreich) bis nach Paris wurden ihren Kriegsbannern unterjocht. Zahlreiche Gebiete der heutigen Bundesrepublik Deutschland wurden geblündert und ihrer Rechtssprechung untergeben.
    Sogar gegen Osten führte sie ihr Weg. Das heutige Russland verdankt ihnen seine Entstehung. Die Nordmännner wurden in Byzanz und den arabischen Ländern "Rus" genannt ? im Laufe der Geschichte wurden aus den Nachfahren der Wikinger das Volk der Russen.
    Nordländer waren begehrte Leibwachen der Herrscher von Konstantinopel, der Hauptstadt des ost-römischen Reiches. Ihre Härte, Wildheit und Kampfkraft waren gefürchtet.
    Mit ihrem Ruf, harte, verwegene Krieger zu sein, die schnell aber zugleich diszipliniert zuschlagen konnten, waren sie prädestiniert, als Grundlage für mein unbekanntes Inselvolk zu dienen ? den Viks!
    Das Wort "Wikinger" selbst geht auf das altnordische Wort ?vík? zurück, das "Bucht" bedeutet. Das Wort spiegelt genau das wieder, was ich mit diesem Volk beabsichtige ? es ist schnell und hart! Und es ist historisch belegt!

    Die Geburt eines neuen Volkes!



    Nebel des Vergessens

    Wo leben nun diese tapferen, wilden Krieger? Wieso sind sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nie in den alten oder neuen Schriften der bekannten Völker der Warhammerwelt aufgetaucht?
    Fragen, die sich noch nie jemand sehr lange gefragt hat. Wer mit ihnen in Kontakt kam, hatte in der Regel nicht mehr lang genug zum Leben, um der Nachwelt von seinem Kontakt mit den Viks zu erzählen.

    Ein verborgenes Eiland
    Die Viks leben auf einer Insel, hunderte Seemeilen westlich von der Küste Norsca?s gelegen. Der Name der Insel? Die Nebelinsel!
    Das Eiland ist das ganze Jahr von undurchdringlichen Nebelschwaden umgeben, ganz gleich, ob Winter, Sommer, Herbst oder Frühling, egal ob die Sonne scheint oder es stürmt und schneit ? der Nebel hängt wie ein Mantel um das Land! Der Insel vorgelagert sind hunderte schroffe Felsen die steil aus dem Meer herausragen und zahlreiche Untiefe. Diese natürlichen Barrieren schützten die Insel und somit die Viks jahrhundertelang vor ihrer Entdeckung. Sichere Passagen durch dieses lebensgefährliche Labyrint kennen nur die Kaptäne und Navigatoren auf den Drakkars ? den Langbooten der Viks.
    Die Heimat dieses harten Menschenschlages ist mit einem Wort beschrieben ? Grün! Mehr als ein Drittel der Oberfläche ist von dichten Laub- und Nadelwäldern bedeckt. Neben den zahlreichen Waldgebiete stechen vor allem die hoch in den Himmel ragenden Berggruppierungen in der Mitte der Insel hervor. Das größte dieser stattlichen Gesteinsmassive ist Jotunheimen ? oder in unserer Sprache ?Das Reich der Riesen? ? mit 5385 m. Unzählige Wasserfälle stürzen sich steile Bergwände hunderte Meter in die Tiefe und versorgen am Fuß der Berge große Seengebiete mit frischem Wasser. Zahlreiche Fischarten finden sich in diesen Binnengewässern wieder. Aber auch in den Wäldern finden die erfahrenden Jäger der Viks genügend Nahrung in Form zahlreicher Wildarten wie Rehe, Elchen, Hasen, Rebhühnern, Fasanen und vielem mehr.
    Neben den natürlichen Ressourcen der Insel begannen die Viks schon früh mit dem Züchten von Schafen, Ziegen und Rindern. So ist es ein normaler Anblick, auf den grünen Wiesen und Almen große Herden grasen zu sehen.
    Aber auch aus dem Meer schöpfen die Viks Nahrung im Überfluss. Die gesamte Küste ist von unzähligen Fjorden durchzogen. Diese durch steile Klippen abgegrenzten Wasserwege sind so verwinkelt und verzweigt, dass sie meerseitig nicht eingesehen werden können. An den Buchten der Fjorde haben sich die meisten der Viks in kleinen und größeren Niederlassungen angesiedelt.

    Wo sie bei der Nahrung einen schieren Überfluß haben, leiden sie hinsichtlich Rohstoffen Mangel. Metall ist auf ihrem Land äußerst selten! Bergbau ist, bis auf einige wenige kleine Bergwerke kaum vorhanden! Um an größeren Mengen von Erzen zu gelangen, gleich welcher Farbe und Härte, mussten die Viks früh lernen, das Meer danach abzusuchen. Sie wurden Piraten!
    Handelschiffe, die auf den zahlreichen Routen zwischen der Alten Welt und Ulthuan, Araby oder Cathy waren, wurden schnell eine leichte Beute ihrer Drakkar-Besatzungen!
    weiterschreeeeiben !!! sonst werd ich :evil: !!
    coole idee - würd die liste dann (wenn es sie gibt) gern mal austesten - hört sich sehr interessant an !
    du könntest ein paar wahnsinnigen(seltene oder elite) die gleiche sonderregel "wahnsinnig" wie den freischärlern geben! - oder der ganzen armee "keine angst vorm tod" oder "odins geheimniss" (alle wissen sie kommen nach dem leben zu odin :) )
    Original von Grungar der Nekromant
    weiterschreeeeiben !!! sonst werd ich :evil: !!
    coole idee - würd die liste dann (wenn es sie gibt) gern mal austesten - hört sich sehr interessant an !
    du könntest ein paar wahnsinnigen(seltene oder elite) die gleiche sonderregel "wahnsinnig" wie den freischärlern geben! - oder der ganzen armee "keine angst vorm tod" oder "odins geheimniss" (alle wissen sie kommen nach dem leben zu odin :) )


    es wird auf jeden fall beserker geben! und zwar so auf die art wie fanatics bei den gobbos!

    und zusätzlich gibt es einen geheimbund "ulfhednar" die nur mit wolfsfellen begleidet in den kampf zogen! laut den überlieferungen waren sie - wahrscheinlich durch drogen verursacht - so wild und kampfeslustig, dass sie vor wut und raserei in ihre holzschilde bissen!

    hier ist ein bild von ihnen (1. bild ganz links oben).

    eine sonderregel wie du meinst mit "keine angst vorm tod" habe ich bereits in meiner armeeliste integriert und nennt sich einfach "valhall"!

    die beschreibungen der kommandaten und helden folgt in kürze - bin gerade dabei!

    ist ein ziemliche arbeit :D
    LOL


    sorry, hab die post zu spät gelöscht ....


    beim ersten mal klicken ist eine ganz andere seite aufgegangen :D


    sorry für diese unterstellungen an einen supadupamod
    *schäm*


    EDIT: Ja habs gelöscht, weil dann aufeinmal die richtige Seite aufgegangen ist, und ich niicht wie ein volldödel dastehen wollte :D
    Save the Princess. Save the World

    Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
    Prinzessin der Drachenelfen
    Gentleman



    hier ist mal die grobe einheitenaufteilung:

    Kommandaten
    Konnungr
    Jarl

    Helden
    Than
    Godis

    Kerneinheiten
    Bondi
    Thralle
    Bogenschützen

    Elite Einheiten
    Huscarls
    berittene Huscarls
    Ulfhednar
    Kampfhunde

    Seltene Einheiten
    Riese
    Drache
    Fenriswölfe

    der einsatz der seltenen einheiten wird teilweise auch davon abhängen, welche gottheit die armee verehrt! zwar nicht ganz historisch richtig, aber bei einem fantasy-armeebuch durchaus als "leichte beugung" der tatsachen aktzeptabel - werden die viks sowohl die asen als auch die vanen verehren können (abhängig vom general der armee). es werden auch götter dabeisein können - die dann jedoch als general fungieren müssen (odin, thorn, etc.). ist dem so, werden auch die godi - die druiden - der armee nur deren zaubersprüche sprechen können! aber das magische system ist noch mehr als unbearbeitet!


    ich würd gern mal werte sehen - haben die dann das normale imperiale menschenprofil oder ein kG mehr ? oder W4? (ok - wär zu oag) !

    muss dann lustig sein wenn andere einheiten von Ranken angefallen werden und von Bäumen erschlagen !! oder was können dann deine Druiden ?? (ca. jetzt ohne genaue regeln zu nennen !)
    Original von Grungar der Nekromant
    ich würd gern mal werte sehen - haben die dann das normale imperiale menschenprofil oder ein kG mehr ? oder W4? (ok - wär zu oag) !

    muss dann lustig sein wenn andere einheiten von Ranken angefallen werden und von Bäumen erschlagen !! oder was können dann deine Druiden ?? (ca. jetzt ohne genaue regeln zu nennen !)



    bin grad dabei 8) in der regel haben die kernheinheiten die werte der norsca-barbaren der söldner (ident mit denen der chaosbarbaren)! als kg 4 - entspräche den imp schwertkämpfern!

    da die armee sehr nahkampflastig ist - aus mangel an kriegsmaschinen - bin ich am überlegen, ob ich die huscarls (die elitetruppe des generals) noch mit w4 ausstatte!
    du könntest auch einfach (würde auch gut zum hintergrund passen) eine plänkler-einheit machen die dann aufs spielfeld kommen kann ! - was dann die kriegsmaschinen wieder ein bisschen ausgleicht (da die ja dann draufgehn wenn die aufs spielfeld kommen)
    und axtwefer sollten auch noch irgendwo sein - oder wenigstens als ausrüstungsoption!

    lg Grungar
    und viel glück beim schreiben *sehrgespanntbin*
    Original von Grungar der Nekromant
    du könntest auch einfach (würde auch gut zum hintergrund passen) eine plänkler-einheit machen die dann aufs spielfeld kommen kann ! - was dann die kriegsmaschinen wieder ein bisschen ausgleicht (da die ja dann draufgehn wenn die aufs spielfeld kommen)
    und axtwefer sollten auch noch irgendwo sein - oder wenigstens als ausrüstungsoption!

    lg Grungar
    und viel glück beim schreiben *sehrgespanntbin*


    die bogenschützen werden plänkler sein! axt- und speerwerfer wird es definitiv geben - immer das erste glied der einheit wird - gemäß den regeln im whf-regelbuch - axt, oder speere werfen können. somit wird es interessant sein, ob man auf breite oder tiefe aufstellt 8)

    werden als sonderoptionen jeweils bei bondi und huskarl-einheiten vorhanden sein!
    du könntest den plänklern auch einen anderen namen geben(nicht bogenschützen) und die ausrüstungsoptionen auf wurfspeer/wurfaxt/bogen geben - weil dann hätte man plänkler mit wurfäxten (es werden eh viel zu wenige wurfwaffen verwendet!)!

    aber einfach eine Einheit die ab der zweiten runde bei 4+ dann bei 3+ dann bei 2+ von einer beliebigen spielfeldkante auftaucht ! (eventuell die gleiche einheit und nur eine einheit in der armee darf das upgrade kriegen - so wie jäger bei den inperialen) - das würde kriegsmaschinen entwas entschärfen !

    speerschleudern könnten sie aber schon kriegen! weil mit was schießt ein schiff auf ein anderes ? - speerschleudern (oder eigentlich heißens da rotzen !)

    edit: ist mir grad eingfalln: es sollten überhaupt viele plänklereinheiten sein - würde 1. den fehlenden beschuss ausgleichen(da schwerer zu treffen) und 2. würde es mehr den charakter von einer wütenden, wild zum gegner laufenden horde haben !! (und ehrlich gsagt werden die kämpfer sich ja wohl auch nicht drum kümmern wieviele denn nun noch von ihnen da sind !! (wegen gliederbonus)
    Na die Huscarls von der seite sind zu heftig. fuer 8p 3+ Ruestung??

    Und das mit dem von hinten kommen ist auch zu hart. Das richtig auszubalanzieren ist sehr schwer.

    Und Plaenkler mit Wurfwaffen? :)

    Da will wer das beste aus allen Armeen. Nicht auf alles hoeren was hier leute sagen. :D
    ich wollte ja auch nicht due huscarls von der seite (ich meinte ja nicht die ganze armee) - sondern zB. man kann einen normalen typen (imperiales profil +1Kg) entweder mit wurfspeer/wurfaxt oder bogen ausrüsten - und maximal eine dieser einheiten (max: 10 modelle) darf diese sonderfähigkeit haben um von hinten anzugreifen. Und warum keine plänkler mit Wurfäxten ??? muss mans halt bissl teurer machen und einschränken !!
    so hier einmal die allgemeinen sonderregeln der viks:

    Allgemeine Sonderregeln

    Valhall
    In der Mythologie der Viks steht geschrieben, dass die besten Kämpfer, die in einer Schlacht sterben, von den Valkyren ? wunderschöne geflügelte Jungfrauen, die während des gesamten Gefechts über das Schlachtfeld kreisen ? aufgenommen und nach Valhall begleitet werden. In Valhall stellen sie sich jeden Tag dem Kampf und feiern und trinken die ganze Nacht. Und warten auf das Ragnarok. Um nach Valhall zu gelangen müssen die Viks sich im Kampf beweisen und ihren Mut beweisen.
    Charakere und Einheiten mit der Sonderregel ?Valhall? weichen nicht zurück und haben keine Angst vor dem Tot. Um dies darzustellen, können Einheiten einen Würfel ihres Aufriebtests neu würfeln. Der Wiederholungswurf kann jedoch nicht nochmals wiederholt werden.

    Ragnarok
    Die Viks bereiten sind fest der Meinung, dass die Mächte des Chaos ihre Gegner im großen Ragnarok ? dem Entscheidungskampf um das Schicksal der Welt ? sind. Aus diesem Grund hassen sie das Chaos. Um dies darzustellen, hassen die Viks alle Chaos-Einheiten. Es gelten die Hass-Regeln des Regelbuches.

    Schildwall
    Der Großteil der Einheiten der freien Krieger (Bondi, Huskarls) sind mit großen Schilden ausgerüstet. Im Kampf ? vor allem gegen Schuss- und Wurfwaffen haben die Viks eine besondere Taktik entwickelt, um sich dagegen zu schützen. Die erste Reihe schiebt ihre Schilde so zusammen, dass ein richtiger Wall ? eine Schildwand ? entsteht. Die dahinter stehenden Reihen heben die Schilde über ihre Köpfe. Auf diese Weise sind sie gegen Schusswaffen besser geschützt.
    Um dies darzustellen bekommen Einheiten, die in Schildwall-Formation sind +1 auf ihren Widerstand. Der Spieler muss in seiner Bewegungsphase erklären welche Einheit sich in die Schildwall-Formation begibt ? dafür legt er ein Schild neben oder hinter die Einheit. Eine Einheit in Schildwall-Formation darf sich in dieser Bewegungsphase nicht bewegen und auch nicht verfolgen. Die Formation kann erst wieder in der nächsten Bewegungsphase aufgehoben werden, bzw. wenn die Einheit in die Flucht geschlagen wird. Befindet sich die Einheit im Nahkampf, schlägt sich nicht zuerst zu.
    Besonderheiten: pro Bewegungsphase darf nur eine Einheit der Armee in Schildwall-Formation sein.
    Ausnahmen: berittene Huskarl-Einheiten, Bogenschützen sowie Thralle können diese Formation nicht einnehmen.
    das heißt wenn ich schildwall mit einer einheit macht bleibt sie stehen ??? was bringt mir dann das - das er sich eine runde lang noch besser in position bringen kann und eine runde länger auf mich schießt !! da kann ich gleich hinhatschn ! ?(

    edit: oder heißt das nur dass eine runde bewegung ausfällt ?