Welche Armee ist am flexibelsten???

    Das is genau meine Meinung


    Dark Eldar sind die Armee im game, die die größte taktische Tiefe besitzt - und das mit ABstand.


    Man muss lange spielen um die wesentlichen Grundzüge und Stärken zu erkennen und richtig einzusetzen.
    Ich kann sagen, dass ich das nun nach 2 Jahren relativ gut raushabe. Doch komplett bin ich nicht - Dark Eldar benötigen einen sehr subtilen Spieler - Du must einen Angriff starten, der perfekt auf die einzelnen Truppentypen angepasst ist - DIES ZU ERKENNEN ; ZU VERSTEHEN UND UMZUSETZEN ist die Herausforderung der Dark Eldar - wer das beherrscht kann sich zumeist des Sieges sicher sein. :D
    Mann, ich krieg grad richtig Lust auf Dark Eldar *g* zu schede direkt, dass mir die Modelle einfach nicht gefallen. Außerdem kann ich wohl kaum behaupten, dass ich die nötige Erfahrung besitze, eine derartige Armee ins Spiel zuf führen.
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Man lernt schnell - ich habe meine ersten Spiele mit Dark Eldar auch verloren - wenn es auch nicht viele waren aber es dauert eben ein bisschen um den Charakter dieser Armee zu verstehen.

    Das wichtigste:

    Niemals auf Schattenbarken verzichten und niemals prozentual genauso viele Krieger aufstellen wie andere Einheiten.


    Die Mobilität und das Bewegen Deiner Einheiten in gute Feuerpoitionen is der Schlüssel zum Sieg - wobei eine hammerstarke Close Combat Einheit wie der Lord und seine Leibgarde ebenso sehr viel Schaden austeilen können - aber denke daran - auch diese Einheit kann das Spiel nicht alleine entscheiden.
    :D
    Ich hab früher zuviel darauf vertraut, dass der Lord das Ruder für mich rumreisst, anstatt ihn auf der einen Seite den Gegner ablenken zu lassen und auf der anderen Seite mit den Schattenbarken alles niederzumähen.

    .... Hmm....

    Beim nächsten Spiel setz ich wohl wieder Dark ELdar ein :evil:

    Charon was meinst du genau mit:
    und niemals prozentual genauso viele Krieger aufstellen wie andere Einheiten. ???

    Mehr oder weniger Krieger?
    Ich tendiere zu weniger Krieger in mehr Schattenbarken :D
    ________________________________________________
    ?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??

    Bad:evil:
    Dark Eldar Lord
    In 1500 Punkten gegen Space MArines oder Chaos benutze ich zumeist 2 Kriegertrupps zu Fuß und 1 bis 2 Stosstrupps auf Schattenbarken - die Stosstrupss müssen immer voll ausgerüstet sein, also Schattenkatapult und Splitterkanone - die Schattaenbarke selbst solltest Du mir Horrofex ausrüsten und die Schattenlanze zu einer Schattenkanone aufrüsten.

    Also sie zu, dass Deine Armee nicht nur aus Kriegern besteht - zusammen mit den Schattenbarken und dergesamten Ausrüstung kommen meine Krieger- und Stosstrupss in einer 1500 Punkte Armee nie auf mehr als 600 Punkte.

    Setzt lieber auf Jetbikes und ganz wichtig - NIMM IMMER DIE VOLLE ANZAHL AN UNTERSTÜTZUNGSAUSWAHLEN.

    Talos ist göttlich gegen alles im Nahkampf - bring ihn am besten durch einen Warpportalfocus, den Dein Harpyensybarith hiner den feindlich Linien geöffnet hat.

    Ravanger sind absolut geil - und ein Ravanger mit 3 Schattenkanonen ist gegen TAU eine Monsterwaffe - wenn Du es verstehst ihn in eine Poition zu bringen in der er nicht gleich dahergeschossen wird.

    Harpyen haben auch durchaus Vorteile - besonders gegen Armeen wie Eldar, Imps und Orks - mit 4 Splitterkanonen und Sybarith mit Terrorfex(muss nicht unbedingt sein aber Terrorfex is immer gut) sind sie sehr sehr hart.


    Wenn Du Taktiken oder Armeelisten gegen bestimmte Völker willst sag es.



    DER GESCHMACK EURER SEELEN IST NICHTS - IHR WERDET ALLE STERBEN MÜSSEN UM MEINEN HUNGER ZU BEFRIEDIGEN. :D
    hmmmm.. ... ... so mach ich das eigentlich auch immer 8)

    Ich spiel am öftesten gegen Marines und die Ravenger mit Schattenkanonen gegen ist gegen Servobüxn sicher das beste.
    Aber auch sonst nehme ich immer 4 voll ausgerüstete Stosstrupps und 2 10er Kriegertrupps mit je 2 Schattenlanzen mit.
    Die bilden dann den festen Kern der Armee, mit Archon in der Mitte flieg ich meistens auf der Flanke mit mehr Deckung vor und Schiess die harten Nahkämpfer und gleich danach die Unterstützungstrupps (Das sind bei den meisten Leuten immer nur 5 Mann, 4 davon mit schwerer Waffe :rolleyes: ) weg und der Lord macht den Rest. Zur Ablenkung stehen auf der anderen Flanke die Kriegertrupps, der Talos und (hin und wieder) Grotesquen und Mandraks.

    Dann ist der Lord im Nahkampf, die Schattenbarken werden heruntergeschossen, der Talos wird ignoriert bis es zu spät ist :D. Die Krieger schiessen alles ab was nach Panzer aussieht und ich gewinne knapp nach Punkten oder überlegen nach Spielfeldvierteln.

    Wenns gut geht .......

    Wenn nicht ......... gibts keine Dark Eldar am Ende des 2. Spielzugs :evil:
    ________________________________________________
    ?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??

    Bad:evil:
    Dark Eldar Lord
    4 Stosstrupps spiel ich manchmal sogar bei 1000 Punkten. Aber immer nur mit 6 Mann pro Trupp.

    ..... :evil: Na okay ich gebs ja zu: Ich steh nun mal auf Geschwindigkeit!
    (und die vielen Schattenkanonen :D :D :D )
    ________________________________________________
    ?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??

    Bad:evil:
    Dark Eldar Lord
    Ausserdem benutz ich nicht immer die selbe Taktik.... :rolleyes:

    Ich wollt nur ein Beispiel geben.
    Ausserdem find ich, dass Stosstrupps eine der besten Standarteinheiten sind, leider aber nicht sehr widerstandsfähig....... :evil:
    ________________________________________________
    ?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??

    Bad:evil:
    Dark Eldar Lord
    Ich würde grundsätzlich auch sagen, dass die Eldar am flexibelsten sind, allerdings sind ihre Trupps auch nur für wirklich sehr spezielle Sachen dann geeignet.

    Wenn's um allgemeine (d.h. für alle Truppen geltende) Flexibilität gelten soll, würde ich SM's und CSM's fen Vorzug geben, da sie gut schiessen und sich notfalls im Nahkampf gut verteidigen können....

    Aber vergesst nicht da Orkze, sie sind gut im Nahkampf, können aber, wenn sie dementsprechend aufgestellt sind einen geradezu mörderischen Beschuss auf den Gegner legen, der der Imperialen Armee fast gleichwertig ist...
    (Glaubt mir, ich habe mal ne Blood Angel Armee praktisch nur durch Beschuss weggemüllt, mein Bossmob kam gar nicht zum Einsatz.....*fg*)

    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Die Möglichkeit gibts bei den Orks. Aba es soll ja kein reines Glücksspiel sein :D :D
    SM und CSM sind natürlich die Flexibelsten, aber wenn du jetzt nach Eldar und DE fragst würde ich sagen... keiner von beiden. :P
    Der Grund ist: die Eldar brauchen viele Spezialisierte Truppen= hohe Punktkosten
    De haben nicht so viele starke Waffen, und nicht so gut Fahrzeuge wie Eldar
    Ich würde sage nimm die Armee mit der du mehr Erfahrung hast.
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    Ich kapier nicht so richtig, dass ihr die Vyvern so schätzt... Natürlich ist die Feuerpower einfach zerstörerisch, aber ich muss immer wieder mit ansehen, wie die offenen Antigrav-Fahrzeuge von der Artillerie zerbombt werden. Immer gleich zwei Treffer und dann nochmal Geschützregeln etc... Wenn der Gegner keine Schätzwaffen hat überleben die sehr viel besser, aber die 75 Punkte für Greif, Wirlwing oder Biovoren investiert der Gegner gerne...
    Ich find die DE eine genial schnelle Armee aber wegen der beschränkten Armeeliste finde ich sie nicht wirklich flexibel.
    Eldar haben zwar eine große Auswahl an Truppen, aber die finde ich meistens etwas teuer, da man wohl immer noch etwas für "Eldar sind ja auch nur noch wenige" an Punkten drauflegt.
    Ich denke SMs oder CSms kommen mit den meisten Situationen Dank Rüstung und massenhaft Sonderzeug am besten klar. Gegen echt Spezialisten sind sie natürlich dann auf diesem Gebiet unterlegen, aber das ist ja auch sinnvoll. Ein Allrounder sollte ja nicht auch noch besser als ein Spezialist in seiner Spezialfertigkeit sein.
    Tyraniden sind eben dank Mutationen und Züchtungen von der Armeeliste am felxibelsten, können sich aber nicht voll auf Fernkampf einstellen und brauchen darum den Nahkampf zumindest teilweise zum Sieg. Dahersind sie von der Spielweise nut begrenzt flexibel.
    Mal sehen wie die neuen Nekrons werden. Die scheinen ja auch Feuerpower ohne Ende zu haben und sind noch hartnäckiger als SMs. Und gute Nahkämpfer sollen ja jetzt auch für die kommen... Hört sich auch ziemlich flexibel an...
    Also ich persönlich halte SOB für die flexiebelste Armee:
    1.Sie sind sehr günstig und du kannst ne Menge davon aufstellen.
    2.Sie haben trotz Kg und S 3 tolle Nahkampfeinheiten (Seraphim) und werfen sich dem Gegner in Massen entgegen.
    3.Durch den neuen Exorzist Raketenwerfer haben Bike Schwadronen ,Sentinels usw nichts mehr zu lachen.
    4.Man schlägt damit einfach fast jeden Gegner ,vor allem Armeen mit viel Modellen (Tyraniden ,Orks) habens schwer-denkt nur mal an die vielen Flammenwerfer :D .
    Ich schliesse Dark Eldar, Tau von der Umfrage über die flexibelste Armee eigentlich von vornhinein aus. Man hat bei den neuen Armeen einfach viel zu wenig Auswahl um flexibel auf jede Situation reagieren zu können.

    Ein Los das (wenn GW so weiter macht) auch die neuen Necrons treffen wird und auch das Adeptus Sororitas, sollten die Schwestern je erscheinen. Meine ehrliche Meinung 8)
    ________________________________________________
    ?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??

    Bad:evil:
    Dark Eldar Lord
    @TaunO: GW versucht halt so schnell wie möglich neue Absatzmärkte zu ergattern und kann nicht immer alles gut sein.
    @Thema: Im punkto Flexibilität sind wohl die DE im vorteil, weil wenn man mit Eldars sich auf ne Taktik fest legt und der Gegner hat dann das genaue Gegenteil (z.B. SaS Orks oder so), kann man bös ablosen.
    Natürlich haben die Eldar auch alrounder, aber halt nicht genug
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    Bis die da sind hat doch Jede Laserkanone die Barken oder ähnliches abgeschossen.
    Noch besser gegen Imperiale, drei Basilisken und zack drei Trupps=tot, oder am fliehen. Die Nixnutze. Nahkampf: Hagahîn. Oh mann RW6+ S3 W3 Attacken2 Die können nix.

    Eldar sind dagegen sau krass. Die sind wohl am Flexibelsten. Die können Ilum Zar, Falcon, Kampläufer aufstellen und dann is schon ruhe. Wenn dann aber noch so dumme Warpkanonen kommen gute nacht. Nahkampf: Skorpionkrieger, der hammer mitihren Mandiblastern etc.

    Aber ich muß sagen ich hab die flexibelse Armee von allen: Necrons.


    In diesem Sinne: Tinkt mehr Bier.

    P.S.:Das mit den Necrons war ein Scherz, aber der Rest ist ernst gemeint.
    Hallo erstmal.
    Ich bin eigentlich auch der Meinung, daß man mit Eldar eigentlich recht flexibel ausgestattet ist. Ja klar, sind nicht grade zäh die Burschen, aber die können schon ganz gut austeilen. Ich mein, Sternenkanonen sind echt mies, ein Falcon mit 6 Banshees drin, wenn man Ulthwé spielt noch ein Rat der Seher, damit kann man schon was anfangen, auch gegen harte Brocken. Und an eine Prismenkanone in max. 60 Zoll Abstand kommt man nur schwer ran. Ich hab zwar noch nie nach den Bien-Tal Regeln gespielt, aber im Prinzip gilt ja ähnliches.
    Beruht zwar nur auf meinen Erfahrungen, aber mit ner ausgeglichenen Kombination aus Impulslasern und Sternenkanonen und ein paar fliegende Panzerjäger (Falcon, Vyper, auch ein Illum Zar tut´s) dürfte(Konjunktiv!!!!) man eigentlich mit Allem zurechtkommen.
    Naja Banshees... S3 W3,,, Und dann 6 Stück... Da lachen meine Tyraniden doch... Naja... aber dafür sind sie wohl auch nicht gedacht...
    Ich werd ja schon krass beidisch, wenn ich mir die ganzen Truppen der Eldar anschaue. Die haben so viele krass ausgerüstete einheiten und können echt saumäßig austeilen. Aber bis auf die Gardisten find ich die Einheiten dann auch recht punkteintensiv und bei der niedrigen Panzerung und Widerstand 3 sind teure Verluste vorprogrammiert. Aber von der Auswahl ohne Zweifel sehr flexibel!
    isters of battle haben auch nicht gerade die tolle Auswahl und die Drohung mit den vielen Flammenwerfern hab ich als Tyranidenspieler schon öftern gehört. Leider vergessen die Sisters immer, dass Hormaganen und andere schnelle Tyraniden eine Angriffsreichweite von 18 Zoll und mehr haben und da kommt man einfach nicht zum abfeuern der Flammenwerfer. Die erste Welle greift immer an und der rest kommt dann im Schutz der laufenden Nahkämpfe heran.
    Gegen Orks sind die aber echt tödlich, denn die müssen ja zwingendermaßen einmal in 12 Zoll stehenbleiben und dann wirds heiß...