Armeestandarte oder wie füll ich meine Punkte für die Armee auf?

    Armeestandarte oder wie füll ich meine Punkte für die Armee auf?

    Hy!

    Mich würd interessieren, was ihr so von armeestandarten haltet!?!

    sicher bei einigen armeen sind sie fast eine pflichtauswahl (bretonen, nona =), skaven, imperium und dunkelelfen haben auch recht nette optionen! aber, warum stellt man sonst noch ast auf ausser um bei neuen armeen noch punkte aufzufüllen oder wegen den netten modellen in den armeedeals oder aber weil man hardcore fluffgamer ist?

    bei den meissten armeen ist die armeestandarte einfach nur ein lückenbüser in der armeeliste (oder hat jemand schon einen vampier mit einer areestandarte spielen sehen?)

    ich bin zum schluss gekommen, dass ast in dieser edition echt verhunzt sind! ich hab ein heldenmodell, welches meisst 2 lp hat kaufe dieseem eine ast um 25 pkt (wieso muss man eigentlich nicht für den general 25 pkt extra zahlen um ihn aufstellen zu dürfen :D? ) dann kann man diesem eine mag. standarte geben aber ausrüsten darf man ihm nicht! jetzt rennt also der armee teufel mit einem 4+ (das sind aber schon die gesegneten) oder 5+ rüstungswurf rum und wird, da genauso fragil wie magier, zum ziel nr. 1 in der armee! was nutzt also die tolle standarte um 100 pkt wenn der typ der sie trägt in der ersten nk runde4 draufgeht weil er nichtmal angemessen kämpfen kann??? arme armeestandartenträger :D

    eigentlich scchade das eine heldenauswahl mit viel potential so schlecht durchdacht wurde, das es in vielerlei hinsicht nichtmal eine überlegung wert ist! zumindest die mag. rüstung hätte denen doch gelassenwerden können!

    naja sei es drum, so wird einem zumindes die wahl nicht schwer gemacht ob ich nun einen magier nehm der um einiges mehr zerstörungspotential hat´und oft weniger kostet als der ast...

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Na ich finde sie super geraten. Der Vorteil die Auftriebstests zu wiederholen ist gold wert. Dann kann er eh noch ausgeruestet werden. Die Magischen Standarten sind z.T. echt hart. Deswegen muessen sie schwch gepanzert sein. Stell Dir mal einen Std traeger mit Schlachtenbanner und 4+ Rettung vor 8o
    DE sind die einzigen, die einen relativ gut gepanzerten AST haben können. und grad bei denen dauert ein nahkampf, in dem der ast anwesend ist, eher selten länger als eine runde, und noch seltener haut was vom gegner überhaupt zurück. aber bei vielen anderen armeen ist der AST tatsächlich so, dass er nichts bringt. da kann man nichts machen, muss man halt ohne spielen :D
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Na, gut gepanzerte AST bringen so einige Völker hin...
    Bei manchen Völkern ist IMHO die AST nach wie vor Top, bei manchen eben eher Flop ( s. Vampire ).
    Ich finde die AST schon einigermaßen in Ordnung, so ganz will ich zwar nicht verstehen, warum gerade Helden einer Armee nur eine Handwaffe zu ihrer Standarte tragen können, währenddessen ein jeder anderer Standartenträger einer Einheit mit den Spezialwaffen seiner Einheit herumrennen und kämpfen kann.

    Franz
    Ich halte wenig von AST, liegt aber vielleicht auch an den Armeen die ich spiele. Grad bei HE hab ich einen genommen, wenn ich bös spielen wollte, bei Vampiren kann ich mir z.B. keinen Grund vorstellen, einen zu nehmen.

    Imperium auch kaum, außer bei vielen Punkten.

    Meist sind sie eine leichte Beute, grad in Infantrie sind sie oft Futter für den Gegner.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Also seit den letzten ÖMS als ich meine Dunkelelfenarmee das erste mal revolutioniert habe kann man die spiele die ich ohne AST gespielt habe, wahrscheinlich an einer hand abzählen...


    Warum?
    1.) jede armee sollte einen dabei haben...ein eigener bannerträger ist irgendwie pflicht

    2.) die wiederholbaren aufriebstests... die chance einen aufriebstest zu bestehen wird verdoppelt...in kombination mit general also ein fast gesetzter geschaffter test


    Nichtmal bei untoten ist die standarte verschwendet!
    Jeder der beim letzten dopelturnier dabei war hat sicher bemerkt daß ich einen IconBearer dabei hatte...also Khemri mit standarte... und wir haben gewonnen, also kann mir keiner erzählen daß eine AST irgendwie schlecht ist ;)
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    Als erstes muss man sich die Frage stellen:

    Brauche ich ein magisches Banner oder nicht.

    Wenn ja, dann ist der AST tatsächlich meist etwas schwach geraten.

    Allerdings übersehen bzw. ignorieren fast alle Spieler die Option den Armeestandartenträger OHNE mag. Standarte auszurüsten, dafür mit mag. Rüstungen bzw. EInhandwaffe.
    Er muss halt auf den Schild verzichten.

    Nun, in meinen Imperialen Armeen ist eigentlich IMMER ein AST drin. Selten mit mag. Banner (Imperiales Banner), aber meist mit Meteoreeisenrüstung und Schwert der Macht. Somit habe ich einen 1+ RW und 3 Att. mit St. 5.
    So schwach. Na ich weiss nicht.

    Ebenso bei den Zwergen, da ist er mmn. sogar Pflicht. Entweder mit mag. Banner und 4+ RW, oder ohne Runenbanner, dafür mit der Gromril MR und evtl. einer Stärke- oder Wutrune. Gerade bei Zwergen, die selten einen NK klar verlieren sondern meist knapp holt der AST locker seine Punkte.

    Dass diese Version nicht bei allen Armeen Sinn macht ist klar.
    In einer Offensiven DE Armee mit vielen EInheiten wird ein AST leider tatsächlich (ausser auf Echse) ein leichtes Ziel.
    Bei den HE ist ein AST zu Fuß ebenfalls mit mag. Banner bloss Punktelieferant, wenn er angegriffen wird.
    Bei den Skaven hingegen macht er mmn. auch wieder Sinn (Regel des FÜhrens von hinten,)

    Also ich denke, dass viele sich von den vermeintlich hohen Kosten abschrecken lassen und dabei übersehen, dass der Held mit Sonderfähigkeit alle AUfriebtests in 12" Umkreis wiederholen zu lassen bloss um 25 Pkt. mehr kostet und keine Schilde bzw. Zweihändigen Waffen führen darf.

    Sogar bei Vampiren würde ich überlegen einem der Vampirbarone eine entsprechende Standarte in die Hand zu drücken und dann um 1 Modell weniger zu verlieren (1 Fluchritter kostet die 25 Pkt.)

    Ausserdem, wie bereits oben von jemanden geschrieben: Es gehört in eine anständige Armee einfach ein Bannerträger hinein. Das ist einfach passend, genauso wie der General zur Armee gehört.

    mfg

    Bernhard
    Nur rasch zum AST der Vampire - eine Möglichkeit, die Berti angesprochen hat, und eine durchaus unangenehme Kombination - dem AST eben KEIN magisches Banner zu geben und dafür eben einen magischen Gegenstand in die Hand zu drücken

    Ein Verfluchter AST mit dem Schwert der Könige in einer Abteilung Verfluchter mit dem Banner der Hügelgräber ist schon etwas...
    --Painted Only--
    Ein AST verstellt oft die Option auf weitere Magier und das mag wohl mitunter auch ein Grund sein warum man ihn nicht immer sieht oder selten sieht.
    ich hatte auf der ÖMS kein spiel gegen jemanden wo der AST was gemacht hätte..wieviele meiner Gegner hatten überhaupt einen??......Paul bei den Zwergen und dann..kann mihc nicht mehr erinnern, eventuell noch die Skaven.

    naja ich muss sagen ich kann SPiele mit AST an einer Hand abzählen, warum weiß ich nicht so wirklich aber beim Imperium taugen mir die Priester irgendwie mehr, bei HE habe ich oft mit 3 Helden gespielt (kommandant und 2 level 2 magier)......eigentlich bis dato nur bei den Skaven immer einen dabeigehabt, nicht einmal bei den zwergen.

    cheers
    tom
    weiss nicht.. der ast ist mit mag. standarte ist mir persönlich zu teuer für den effekt, zb bei dunkelelfen ist wirklich das einzige dass was bringt einer auf echse mit hydrabanner in ner grossen echsenrittereinheit... -> 8o punkte...

    sonst käme ich eigentlich nicht auf die idee einene einzusetzen..

    aber mal ehrlich.. hat überhaupt irgendein volk eine hochpunktige standarte die es wert ist eingesetzt zu werden?

    bei den DE das banner von nagaroth um 150 (!!!) punkte ist schlichtweg ein witz ausser in 4k punkte games (und ich finds trotzdem müll und würds nicht verwenden....

    hydra is halb ok.. da auch die kampfechsen +1 bekommen... sonst find ichs auch nicht so toll für den effekt...

    habe gesprochen... hugh!
    greetz Sir
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    ich hab recht häufig einen Armeestandartenträger mit:

    Bretonen und Söldner ist er Pflicht und bei Goblins habe ich auch oft und gern einen mit. Außerdem merke ich es immer wieder, wieviele Aufriebstest ich durch einen evtl. fehlenden Musiker verliere. Dann wünsch ich mir einen. Außerdem schaffe ich meistens den zweiten Wurf, was meinen Gegner schon immer unangenehm aufgefallen ist :D

    Bei Goblins verzichte ich tatsächlich komplett auf die Rüstung, da die Helden der Goblins eine höhere W haben als die normalen Krieger und deswegen relativ häufig ignoriert werden. Naja vielleicht ein bisschen weniger als häufig :(

    Bretonen, Chaos und Söldner haben einen grenzgenialen Rüstungswurf (und W) für die Armeestandarte, vor allem der Söldner der keine lästige Standarte trägt, meist in Kavallerie oder Leibgarde und deswegen die Option auf magische Standarte nicht nutzen muss!

    Bei Vampiren: Carstein, Kriegsbanner, AST: sind +3 aufs KE, und das ohne schaden! Wenn man nun Ritter (Chaosritter z.b) in der flanke angreift, wo maximal 2 modelle attackieren können und sie im idealfall auch noch ohne glieder dastehen hat man einen nahkampf schnell mal gewonnen
    wenn man so wahnsinnig ist ihn alleine herum zu schicken. in skeletten ist er sogar noch heftiger!

    Ansonsten: ich seh recht häufig ASTs, meistens dann in den selben Armeen: Hochelfen, Dunkelelfen, Zwerge und evtl Echsen...

    leer


    Einen AST sieht man überall dort wo es auch gute magische Banner gibt, die die dann mitschleppen können. Beim Chaos z.B. gibt es nur einen einzige magische Standarte für die ich einen AST brauche (Sterbliche) und die ist so teuer, sodass sie nur für größere Schlachten wirklich einsetzbar ist und außerdem das Modell hundertprozentig das Ziel aller Attacken jeglicher Art sein wird. Naja, da zahlt es sich nicht so aus.
    naja und oft ist es auch besser gleich gar nicht in eine SItuation zu kommen wo ich den AST wegen Aufriebstest brauche.... :D

    wenn ich natürlich rechne oft angegriffen zu werden und ich will die ersten RUnden überstehen kann er schon SInn machen.
    Wenn ich eher angreife ist er oft, außer mit offenisven STandarten, eher Überflüssig. Selbst bei HE und dem Schlachtenbanner könnte man sich fragen ob nicht ein zudätzlicher Held etwa genausoviel ausrichtet.....für weniger Kosten.

    aber müsste man mal durchspielen, irgendwie....
    cheers
    tom
    Mir hat der AST noch selten gefehlt und grad bei Vampiren werd ich ihn sicher nie einsetzen. In der Infantrie ist es mir wurscht ob ich einen mehr oder weniger verlier (außer bei Verfluchten, aber die nehm ich selten) und bei den Fluchrittern verlier ich keinen Nahkampf :-).

    Ne im Ernst, mir ist er die Punkte nicht wert.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    ich werde immer einen nehmen, wenn ich echsen einsetzte......da bringts das voll

    alle modelle +1 Attacke.....beim angriff jeder ritter Stärke 5 und 2 Attacken, und die echsen haben immer stärke 4 und 2 attacken

    das bringts voll :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Das einzige Problem beim Hydrabanner in den Echsen ist , das es geradezu erwartet wird!
    Es is auch ganz nett , das Hydrabanner amal in eine Einheit schwarze reiter mit helden reinzugeben!(Der gegner glaubt es is in den ER , udn derweil preschen die SR in die Flanke MUHAHAHAHA!!!)


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    und wer wird so blöd sein euch seine regimenter zur verfügung zu stellen um sie so problemlos angreifen zu können....


    ich hab selbst noch kein spiel erlebt wo echsenritter ihre punkte einbrachten...


    oja doch, gegen den erich :P :rolleyes: :P
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."