Zuallererst:
Danke an alle die dabei waren. Ganz besonders natürlich Meni, der tatsächlich drei Tage von 8? bis 1900 am Stand war sowie Donnerstag aufgebaut hat. Und natürlich Markus, der mal wieder einmal Platten transportiert und Vitrine gebastelt hat.
Aber auch allen anderen (ohne Reihung

Lynx, Fels, Alpha, Ismael, Ashiquor, Kazadoom, Morathi, First_rule, Xun, Tom, Razputin, Cleaner.
Falls ich jemanden vergessen haben sollte wäre das nicht wegen fehlender Dankbarkeit sondern meiner Müdigkeit zuzuschreiben und wird natürlich mit einem Getränk bei nächster Gelegenheit entschuldigt.
So, nachdem die wichtigen Dinge erledigt sind:
Bitte schreibt uns euer Feedback, solange die eindrücke noch frisch sind. Was können wir besser machen, etc.
Ich fange mal an:
- Mehr Leute. Praktisch jede Person an Demotischen hat 8+ h durchgängig Demospiele veranstaltet. Wir müssen rotieren können ohne das Tische leer werden. 3 Personen pro Demotisch wäre minimum.
- Mehr demotische. Wir hatten 3-4 Tische im Einsatz und die waren rund um die Uhr Samstag und Freitag belagert (sah teilweise nach einer Tyraniden Invasion aus
)
- Daraus folgend: Weniger Punkte bei Demospielen (aus meiner nicht-demo-spieler-sicht
). 10 Marines gegen 40 Orks. 30 Speerträger und 10 Armbrustschützen gegen 20 Orks und 10 Goblinschützen. 48*48 Zoll platten. Keep it simple, Demospiele sollten nicht länger als 30 Minuten dauern. Wir könnten in einem Abgetrennten bereich dann 1-2 Tische für längere Partien für interessierte personen reservieren.
- Bemalecke: Mehr modelle zum bemalen mitnehmen. 50 Gobos waren an zwei Nachmittagen weg, Sonntag gabs dann keinen Bemaltisch mehr.
- Location abklären: Wir brauchen Tische wirklich bei den Besuchern, am besten beim besucherstrom. Vom Stand aus zu erklären "was ist Warhammer" war am freitag mühsam, viel einfacher war es Samstag/Sonntag zu sagen: "Schau, da wird gespielt".
- Malen am Infostand hat gut funktioniert. Die Leute schauen was man da macht und man kommt schnell ins gespräch. Ansonsten noch direkte Fragen aka "Möchten sie mehr über Tabletop wissen?" bringen mehr als ein generisches "kann man ihnen Helfen?". Auf zweiteres ist die Antwort meiner Erfahrung nach zu 80% nein, auf ersteres zu 80% ja.
Danke an alle die dabei waren. Ganz besonders natürlich Meni, der tatsächlich drei Tage von 8? bis 1900 am Stand war sowie Donnerstag aufgebaut hat. Und natürlich Markus, der mal wieder einmal Platten transportiert und Vitrine gebastelt hat.
Aber auch allen anderen (ohne Reihung


Lynx, Fels, Alpha, Ismael, Ashiquor, Kazadoom, Morathi, First_rule, Xun, Tom, Razputin, Cleaner.
Falls ich jemanden vergessen haben sollte wäre das nicht wegen fehlender Dankbarkeit sondern meiner Müdigkeit zuzuschreiben und wird natürlich mit einem Getränk bei nächster Gelegenheit entschuldigt.
So, nachdem die wichtigen Dinge erledigt sind:
Bitte schreibt uns euer Feedback, solange die eindrücke noch frisch sind. Was können wir besser machen, etc.
Ich fange mal an:
- Mehr Leute. Praktisch jede Person an Demotischen hat 8+ h durchgängig Demospiele veranstaltet. Wir müssen rotieren können ohne das Tische leer werden. 3 Personen pro Demotisch wäre minimum.
- Mehr demotische. Wir hatten 3-4 Tische im Einsatz und die waren rund um die Uhr Samstag und Freitag belagert (sah teilweise nach einer Tyraniden Invasion aus

- Daraus folgend: Weniger Punkte bei Demospielen (aus meiner nicht-demo-spieler-sicht

- Bemalecke: Mehr modelle zum bemalen mitnehmen. 50 Gobos waren an zwei Nachmittagen weg, Sonntag gabs dann keinen Bemaltisch mehr.
- Location abklären: Wir brauchen Tische wirklich bei den Besuchern, am besten beim besucherstrom. Vom Stand aus zu erklären "was ist Warhammer" war am freitag mühsam, viel einfacher war es Samstag/Sonntag zu sagen: "Schau, da wird gespielt".
- Malen am Infostand hat gut funktioniert. Die Leute schauen was man da macht und man kommt schnell ins gespräch. Ansonsten noch direkte Fragen aka "Möchten sie mehr über Tabletop wissen?" bringen mehr als ein generisches "kann man ihnen Helfen?". Auf zweiteres ist die Antwort meiner Erfahrung nach zu 80% nein, auf ersteres zu 80% ja.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()