Spielefest Feedback

      Spielefest Feedback

      Zuallererst:

      Danke an alle die dabei waren. Ganz besonders natürlich Meni, der tatsächlich drei Tage von 8? bis 1900 am Stand war sowie Donnerstag aufgebaut hat. Und natürlich Markus, der mal wieder einmal Platten transportiert und Vitrine gebastelt hat.

      Aber auch allen anderen (ohne Reihung :) :(

      Lynx, Fels, Alpha, Ismael, Ashiquor, Kazadoom, Morathi, First_rule, Xun, Tom, Razputin, Cleaner.

      Falls ich jemanden vergessen haben sollte wäre das nicht wegen fehlender Dankbarkeit sondern meiner Müdigkeit zuzuschreiben und wird natürlich mit einem Getränk bei nächster Gelegenheit entschuldigt.

      So, nachdem die wichtigen Dinge erledigt sind:

      Bitte schreibt uns euer Feedback, solange die eindrücke noch frisch sind. Was können wir besser machen, etc.

      Ich fange mal an:

      - Mehr Leute. Praktisch jede Person an Demotischen hat 8+ h durchgängig Demospiele veranstaltet. Wir müssen rotieren können ohne das Tische leer werden. 3 Personen pro Demotisch wäre minimum.

      - Mehr demotische. Wir hatten 3-4 Tische im Einsatz und die waren rund um die Uhr Samstag und Freitag belagert (sah teilweise nach einer Tyraniden Invasion aus :) )

      - Daraus folgend: Weniger Punkte bei Demospielen (aus meiner nicht-demo-spieler-sicht :) ). 10 Marines gegen 40 Orks. 30 Speerträger und 10 Armbrustschützen gegen 20 Orks und 10 Goblinschützen. 48*48 Zoll platten. Keep it simple, Demospiele sollten nicht länger als 30 Minuten dauern. Wir könnten in einem Abgetrennten bereich dann 1-2 Tische für längere Partien für interessierte personen reservieren.

      - Bemalecke: Mehr modelle zum bemalen mitnehmen. 50 Gobos waren an zwei Nachmittagen weg, Sonntag gabs dann keinen Bemaltisch mehr.

      - Location abklären: Wir brauchen Tische wirklich bei den Besuchern, am besten beim besucherstrom. Vom Stand aus zu erklären "was ist Warhammer" war am freitag mühsam, viel einfacher war es Samstag/Sonntag zu sagen: "Schau, da wird gespielt".

      - Malen am Infostand hat gut funktioniert. Die Leute schauen was man da macht und man kommt schnell ins gespräch. Ansonsten noch direkte Fragen aka "Möchten sie mehr über Tabletop wissen?" bringen mehr als ein generisches "kann man ihnen Helfen?". Auf zweiteres ist die Antwort meiner Erfahrung nach zu 80% nein, auf ersteres zu 80% ja.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      auch von mir ganz besonders großes dankeschön!!!!
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Gute Idee mit dem Feedback, nachdem wir spielefesttechnisch ja etwas aus der Übung gekommen sind, ergibts auf jeden fall Sinn, bewusst aus den Erfahrungen zu lernen fürs nächste Jahr.

      Was mir so einfällt:

      (*) Die Idee am Samstag, die Spieltische hinauszuverlagern, wo die Leute auch durchgehen, war eine ganz wesentliche. So bleiben gleich VIEL mehr Leute stehen und schauen sich das an.

      (*) Die Vitrine war soweit ich das sagen kann auch ein Erfolg: Die hat viele dazu gebracht, stehenzubleiben und sich die Sachen darin anzuschauen. Leider sind mir die meisten dann davongelaufen bei der Frage "Möchtest du das mal probespielen?" - das lässt sich noch optimieren. "Möchtest du mehr über Tabletops wissen" klingt schon mal gut, weil es sich noch nicht nach der Implikation stundenlagen Verweilens anhört :D

      (*) Kennzeichnung: Es gab ja am Samstag in der Früh eine (ein bisschen schräg anmutende) Diskussion um Namensschilder. Ich glaube prinzipiell schon, dass es von Vorteil ist, die Ansprechpartner für Fragen gut als solche erkennbar zu machen - früher haben wir dazu mal Club-T-Shirts gemacht, das könnten wir fürs nächste Spielefest ruhige nochmal machen und schauen, ob es ankommt. Mein Eindruck (auch wenn ich mir z.B. anschaue, wie das in anderen Bereichen des Spielefests wie z.B. Gerts Spielejuwelen funktioniert) ist der, dass die Hemmschwelle, jemanden mit Fragen zu nerven, der ein gut erkennbares "Ich bin genau dazu hier, um mit Fragen genervt zu werden"-T-Shirt anhat anstatt "in zivil" am Stand zu stehen, geringer ist. Ein T-Shirt macht das viel besser klar als Namensschilder, weil man damit eher als "uniformierte Masse" als als Individuum, das auf Fragen genervt reagieren könnte, rüberkommt.

      (*) Anzahl, Idee und Besetzung der Demotische: Da schließe ich mich dir an. Mehr kleinere Demotische laden meiner Ansicht nach auch mehr dazu ein, ein Probespiel zu wagen, da man dann nicht auf *dem* Demotisch spielt, sondern eben auf *einem* Demotisch. Außerdem kann man dann leicht mehr verschiedene Systeme herzeigen.

      (*) Ich würde bei den Demotischen sogar ein Setup vorschlagen, wo mehr als 2 Spieler spielen können, um Gruppen besser zu beteiligen. Das könnte auch insbesondere ein Problem lindern, das wir sonst so haben: unsere Zielgruppe ist meist nicht allein am Spielefest, sondern haben meist ihre besser Hälfte und oftmals Kinder im Schlepptau, oder besser gesagt über ihnen in der Kommandohierarchie. Die auch einbinden zu können würde es diesen Leuten leichter machen, ein Probespiel zu rechtfertigen - insbesondere zusammen mit kürzeren Spielen. Nicht auf der Mehrzahl der Demotische, klar, aber 1-2 solche Tische könnten schon hilfreich sein (vorausgesetzt man hat mehr Tische als das).

      (*) Ein Problem, das wir im Vergleich zu den Brettspielern haben, ist, dass bei uns definitiv immer ein Betreuer an jedem Tisch sitzen sollte, allein schon um des sorgsamen Umgangs mit den Minis willen. Das bedeutet, dass bei mehr Demotischen natürlich auch entsprechend mehr Leute mitmachen müssten. *Viel* mehr Leute, wenn nicht jeder 8 Stunden durchgehend Demospiele veranstalten soll. Die Frage hier ist: kriegen wir das zusammen?

      (*) Bemalecke: fand ich großartig! Betont auch wunderbar, dass das Hobby mehrere Aspekte hat, und es ist gut, diese auch zu zeigen um eben sowohl den Leuten was zu bieten, denen der Spiel-Teil des Hobbys mehr liegt, als auch den Leuten, denen der Bastel- und Malteil mehr liegt. Ad ausgehender Minis: Habe aufgrund dieses Problems eigentlich am Sonntag in der Früh noch eine Schachtel mit Skeletten, Tiermenschen und Gobbos mitgebracht - gabs dann doch keinen Bemaltisch mehr am Sonntag?



      Insgesamt sehe ich unseren Auftritt am Spielefest als sehr erfolgreich an, vor allem, wenn man bedenkt, das wir lange nicht mehr dabei waren. Dass bei den Demotischen immer ganze Menschentrauben waren sehe ich als ein sehr gutes Zeichen.

      Großen Dank auch von meiner Seite an alle für ihre Beteiligung und an Meni und Markus für ihren besonderen Einsatz! Der Spielefestauftritt war ein wichtiger erster Schritt zu mehr Sichtbarkeit des Clubs und des Hobbys für potentielle neue Spieler :)
      alea iacienda est.
      ich nehme an ihr hab die wow flyer verwndet, nicht wahr?
      ich würde auf dem nächsten flyer einen freien platz lassen mit einem bereich
      ca so:

      DEIN KONTAKT

      diefestung.at

      wow mitgleid user name: ___________




      und dort kann das mitglied mit dem der interessent gesprochen hat seinen username eintragen
      es ist für personen ECHT viel leichter sich direkt an wen zu wenden mit dem man sich persönlich auf der messe gut verstanden hat als dann wieder anonym mal zu posten

      dann kann man ja vie PM ausmachen "ich bin am x-ten vor ort komm vorbei"
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      gestern war ein sehr interessanter tag!

      Ashiquor und ich haben demospiele für 40k angeboten und sind damit auf reges interesse gestoßen (9h ohne pause) und ich muss zugeben dass es trotz der langen zeit spaß gemacht hat, jungen leuten unser hobby näher zu bringen. und wer weiß, vielleicht haben wir es ja tatsächlich geschafft, dass ein paar der leute zu uns in den club kommen. :)

      es gibt aber aus meiner sicht fürs nächste mal ein bisschen was zu verbessern:

      pro tisch zumindest 3 leute von uns. Matyas und ich haben zuerst 1000p pro seite versucht und sind dann auf kleinere spiele umgeschwenkt. es ist nicht schwer zweien das spiel beizubringen aber sobald dann während des erklärens von links und rechts gleichzeitig zusätzliche fragen gestellt werden stößt man rasch auf seine grenzen. daher wäre es gut mindestens 3 leute pro tisch zu haben.

      eventuell eine altersbeschränkung 11+ oder 12+ für diejenigen die die spiele ausprobieren möchten. am besten angeschrieben über, oder unter dem tisch. wir wurden teilweise belagert von 8-10 jährigen, welche glaube ich noch zu jung für dieses gewalttätige hobby sind. die sollen lieber cowboy und indianer oder ctu agent und terrorist oder jedi und sith im park spielen...

      was ich auch noch super fände ist wenn wir von jeder armee einen trupp dabei haben damit die leute oder auch wir selbst etwas anderes ausprobieren können und ihnen zeigen können, wie unterschiedlich die einzelnen völker sind. insbesondere verschiedenfarbige marines bzw verschiedene codizes nach denen sie gespielt werden wären gut. die kids scheinen irgendwie auf space marines zu stehen. =)

      und wie schon vor ort besprochen brauchen wir viel mehr banner und mehr tische...
      Alea iacta est - Der Würfel ist geworfen

      A R E Y O U A M A N O R A M U P P E T ?
      Original von Ismael
      die kids scheinen irgendwie auf space marines zu stehen. =)

      Ist mir auch aufgefallen, und ich versteh es.
      Das plakativste Beispiel für das System.
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Ich war samstags da, und kann mir noch nicht vorstellen, wie es freitags ohne sichtbare Tische funktioniert haben soll ;). Man braucht mMn einen zentralen Infostand, und darum herum ein paar Tische, wo "was los" ist. Das versteckte Kämmerchen war ein eher unglücklicher Griff, aber gegen die Platzzuteilung kommt man nicht an.

      * Einführungsspiele: Hier braucht man 1-2 Betreuer pro Tisch, und sollte wirklich kleinstmögliche Punktgrößen spielen. Bei Warhammer 1-2 Regimenter und uU ein Held ohne magische Items (da kann man manövrieren, nahkämpfen, und schießen), bei 40k auch 1-2 Trupps. Idealerweise Armeen ohne massig Sonderregeln, Imperium eignet sich in beiden Systemen sicher gut. Eventuell vorher einen Flyer mit "Quickstart Rules" (maximal eine A4 Seite) oder sowas überlegen, das über/neben dem Stand anbringen und nach diesen sehr simplifizierten Regeln spielen. Alternativ vielleicht auch ein Szenario, das nur Teile der Spielregeln aufgreift - eine Warmachine Arena beispielsweise, wo jeder einen Jack mit W3 Fokus/Runde bekommt und man zu mehrt aufeinander einschlägt. Die genauen Regeln eines Tabletops in 5 Minuten zu erklären, geht eh nicht - am Tisch soll ja eher "angefixt" sein, ich glaube, da reicht dann der Verweis, dass es im "richtigen" Spiel noch viel mehr zu tun gibt ;). Die meisten Spielefest-Besucher wollen zudem eher ungern stundenlang an einem Tisch bleiben, die freuen sich, wenn sie "nur kurz mal probieren" können und nicht langfristig mit einer großen Schlacht an den Stand gefesselt sind.

      * Demospiele: Im Gegensatz zu den simplen Einführungsspielchen könnte man auf einem schicken Tisch 2 Spieler mit schönen Armeen gegeneinander antreten lassen. Erfordert neben den Spielern aber noch 1-2 Leute, die Umstehenden erklären, was da gerade wieso passiert. Schön wäre natürlich, ein kleines Turnier am Spielefest zu spielen, aber da bräuchte man halt einigen Platz für die nötigen Tische (und genug Spieler mit bemalten Armeen).

      * Bemaltisch: Der hat samstags viel Zuspruch gefunden, allerdings nicht unbedingt vom Zielpublikum ;). Die gespendeten Plastikfiguren (großes Danke an dieser Stelle!) waren recht flott aufgebraucht, sonntags war's dann nur noch gemütliches Anfärbeln zu zweit. Durch die Steckdosensituation waren wir ein wenig an den Platz gebunden, sonst hätte ich einen in der Nähe der Vitrine passender/schöner gefunden.

      * Plakate/Flyer: Hier fehlt eindeutig ein mobile Tagging Ding/2D Barcode. Hat der WoW eigentlich, ganz Web 2.0 gemäß, eine Facebook-Gruppe?

      * Shirts: Wirkt natürlich gleich viel uniformierter, man weiß sofort, wen man fragen kann. Namenskärtchen können sein, wirken aber wahrscheinlich weniger als Shirts.

      Trotz aller Verbesserungsvorschläge (es ist ja auch eine komplett neue Spielefest-Crew ;) ) find ich's sehr gut, dass wir wieder am Spielefest präsent waren. Nächstes Jahr unbedingt wieder!
      post_count++
      Was hier schon angesprochen wurde ist das uns ewas gefehlt hat was sogar große Indzustriekonzerne für selbstverständlich halten.

      Die kennen das unter dem Schlagwort Coporate Identity.

      Für uns heist das:

      -)T-Shirts tragen
      Dadurch zeigen wie das wir eine Gruppe sind die zusammengehört, wir für das was wir machen einstehen und uns sofort als ansprechpartner zu erkennen geben.

      -)Banner sichtbar und fast schon dominierend aufhängen
      Dadurch ist unser Stand sofort erkennbar. (dieses mal hätte das bedeutet das Banner mit dem Clublogo vor dem Fernseher aufzuhängen.)

      -)Flyer und/oder Visitenkarten
      Anfernys Idee mit dem eintragen des ansprechpartners find ich sehr gut.

      Die Festungsadresse vieleicht nicht mit dem ....boardid.xy.z sondern mit dem Suchbegriff Festung.com -> Vereine und Clubs ->WOW Keepers (und dann erst die Adresse vieleicht in Klammern.

      Weiters würde ich einen gestalteten und geschweisten A4 ausdruck auf den Tisch stellen wo unsere Informationen schon mal in Textform kurz und bündig (Logo, WOW/Keepers, Tabletopverein, wien 15/kazelsdorf/krems, Kontakt) draufsehen. Die Leute die stehenbleiben um zu lesen kann man auch gleich ansprechen.
      Und vieleicht einen zwoten auf die Vitrine.
      ------------------
      Zu den spieltischen:
      Ich würde es in 1-2 Kindertische und den rest Zielgruppentische splitten.

      Wir könnten den Kindertisch räumlich ein wenig von uns trennen (andere seite des Ganges) und somit den Ersteindruck "Kindergarten" ein wenig dämpfen

      Szenario Kindertisch: Eine Horde Tyras oder Orks stürmt von allen seiten auf eine Gruppe Marines in der Mitte.
      Damit können gleich mehrere Interessierte ein spiel spielen indem jeder mal eine 10-20 maxl Horde übernimmt. auch wärs wurscht wann die Leute kommen den man könnte jede 10 minuten eine neue Horde aufs Feld führen und die Marines bekommen halbstündlich oder per neuem Spiel verstärkung.

      Alternativ gibt es die Black Reach Missionen die genau für diesen Zweck gemacht sind.

      Auf den Zielgruppentischen vollwertige kleine (40k zb 500P) Spiele

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      hmm ..es tut mir leid aber dieses Jahr hatte ich Dienst. Aber alles was ihr da aufgezählt habt war eigentlich Usus bei unseren vergangenen Spielefestauftritten.

      Ich denke es braucht ein wenig mehr Kommunikation mit den Leuten die das schon gemacht haben..aber wie gesagt mea culpa ..

      Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen dort ohne Club Tees aufzukreuzen.
      Oder ohne suffiziente Flyer ...

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Sodala ich war leider nur am Samstag da für Warhammer Fantasy aber würde es jederzeit wieder tun. Es war super nett und die Zeit verging wie im Flug, was aber zu den folgenden Punkten führt.

      Meni und ich betreuten den Spieltisch im Einzugsbereich. Schnell mussten wir erkennen, dass hier zu wenig Kapazitäten sind, so machte ich aus meiner Skavenarmee zwei und wir teilten das Feld in der Mitte, so dass parallel zwei Spiele stattfanden.

      Angesichts des Andrangs spielten wir bis auf eine kleine Essenpause den ganzen Tag durch und mussten noch immer Leute auf später vertrösten. Zumindest für den Bereich Fantasy sollten zwei bis drei Tische stehen, welche halbiert also 4 bis 6 Spiele parallel zulassen. Dafür bräuchte man dementsprechend genug Armeen und an alle die Angst um ihre Figuren haben - ich hatte meine Turnierarmee dabei und wenn man ein wenig schaut, ist da eigentlich kaum Gefahr. Natürlich sind Plastikminiaturen und niedrige Modelle im Vorteil.

      Spielgröße sollte sich bei 600 - 800 Punkte einpendeln und was mir persönlich aufgefallen ist, die Kinder stehen sichs auf KMs also die Skaven waren immer schnell vergriffen, weil WBK und Katapult einfach gezogen haben.

      Pro Tisch sollten es 3 Betreuer sein, weil 2 in der Regel rund um die Uhr beschäftigt sind und oft haben die Kinder gespielt und die Eltern zugeschaut aber auch schnell an Interesse verloren. Es wäre gut jemanden zu haben, der den Eltern vielleicht was erzählt, darüber aufklärt wo man sowas bekommt, wo man das spielen kann (Also bei uns usw.) Im Wesentlichen wie auch schon von anderen gefordert brauchen wir mehr (Wo)Manpower.

      Wie gesagt es macht wahnsinnig Spaß und nächstes Jahr unbedingt wieder.
      Auch von mir gibts Einiges. Als allererstes auch ein großes Dankeschön an den Martin, der auch drei Tage da war und viel Organisatorisches übernommen hat!

      - Freitag waren wir im kleinen Raum. Generell waren wenige Leute da. Das mag sicher am Raum und an unserer Aufmachung liegen, aber auch daran, dass Freitag Arbeitstag ist und demnach hauptsächlich Schulklassen da waren. Um ca. 4 gabs einen kurzen Ansturm, wo wir auf 4 Tischen Probespiele veranstalteten und gleichzeitg 8-10 Leute malten. Allerdings nicht unbedingt für unser Zielpublikum (außer eventuell langfristig). Ich würde Freitag nur minimalistisch präsent sein. Eventuell überhaupt nur 1-2 Demotische und ein Maleck.

      - Samstag/Sonntag war die Raumsituation wesentlich besser. Ich glaube, 3-4 Tische+Bemaleck+Vitrine direkt in der Durchlaufzone ist wirklich gut. Mehr Dekoration hätte sicher nicht geschadet und einheitliches Auftreten fänd ich auch sinnvoll.

      - Fantasy-Demospiele: Samstag war die Situation echt gut. Wir hatten 6 kleine Armeen, die permanent im Einsatz waren. Da wir mindestens zu dritt waren, ging das eingermaßen gut, wobei sicher 1-2 Leute mehr gut gewesen wäre, um zumindest Zeit zum Essen zu finden. Sonntag war es dann eher anstrengend für mich. Ich war allein mit zwei Armeen. Diese waren auch permanent im Einsatz, was mir meine Stimme gekostet hat ;).
      Zum Detailgrad der Spiele. Ich hatte Hochelfen gegen Untote, je drei Blöcke und zwei Helden. Während ich bei den ersten paar Spielen noch fast alle Elemente erklärt und durchgespielt habe, wurden diese immer weiter verkürzt, sodass die letzten Spiele locker in 30 Minuten fertig waren.

      - Altersfreigabe: Ja, es waren hauptsächlich Kinder da, die zwischen 10 und 14 waren. Erstaunt war ich, dass es einige gab, die bereits Figuren oder kleine Armeen hatten. Am meisten fasziniert hat mich ein Knirps, der nicht älter als 6 war, aber bereits mit seinem ca. 10 Jährigen Bruder vorher schon gespielt hatte und die Spielmechanik schon wirklich gut begriffen hatte. Ich würd das also nicht so eng sehen.

      - Clubpotential: Am meisten Potential seh ich bei den Leuten, die vorbeigekommen sind, gemeint haben, dass sich mal gespielt haben und die es wieder reizen würde. Besonders das Argument, dass wir Platz und viele Leute haben, die auch gerne spielen, hat sehr gut gegriffen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Was mir im weiteren Nachdenken noch eingefallen ist:

      Beschriftungen der Tische. Ich habe vom Info Stand oft den Satz gehört "Da kannst du nur zuschauen, nicht selber spielen... lass uns weiter gehen". Vllt. Könnten wir über den Tischen entsprechende Information aufhängen ("Spiel Mit!" oder irgendwas in der Richtung).

      T-Shirts/Clubausweise/Uniformität ist nicht so wirklich meine Ansicht. Ich finde es gut das man sich ein wenig von der Masse der anderen Aussteller abgrenzt und nicht uniformiert herumwuselt. Dann laufen die Gespräche lockerer ab. Für die Demotische wo unsere Betreuenden in der Masse verschwinden vielleicht interessant.

      Generell noch: Es ist wichtig auch unser nicht-Zielpublikum (sprich 12- o.ä.) zu binden. Dann bleiben nämlich auch die Eltern gerne stehen und der eine Vater oder die andere Mutter wandern zum Infostand und holen Infos ein. Selbstverständlich nur "für die Kinder" :P . Finde die Idee mit Split in unterschiedliche Tischgruppen ("bis 12 + ab 12" sehr gut).

      @Sia: Darum dieser Sammel Thread. Damit wir nächstes Jahr nicht neu lernen müssen. Werde in 1-2 Wochen den Thread durchwühlen und eine Art Convention-Check-Liste daraus basteln die dann jede organisierende Person als Hilfe nehmen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von Ismael
      die kids scheinen irgendwie auf space marines zu stehen. =)


      !!!!! SPACE MARINES !!!!!
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Original von Xun
      Weiters würde ich einen gestalteten und geschweisten A4 ausdruck auf den Tisch stellen wo unsere Informationen schon mal in Textform kurz und bündig (Logo, WOW/Keepers, Tabletopverein, wien 15/kazelsdorf/krems, Kontakt) draufsehen. Die Leute die stehenbleiben um zu lesen kann man auch gleich ansprechen.
      Und vieleicht einen zwoten auf die Vitrine.


      ich würde auch einen zettel auslegen wo die leute ihre eigene mailadresse eintragen können wo dann wir mit ihnen in kontakt treten können um ein probespiel im club auszumachen


      das als erweiterung zu meinem bsp mit dem flyer wo das mitglied der mit dem neuling gespielt/geplaudert hat senien festungsnamen einsetzen kann

      @CODEX

      beschriftung der tische und ähnliches ist auch eine super ergänzung
      "WARHAMMER - MACH EIN PROBESPIEL"
      oder sowas stell ich mir ideal vor
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      @shining

      in wiefern verstehst du dich als außenseiter?
      wenn du warhammer gespielt hast und dich "wieder" bei uns blicken kannst wird das wohl kaum zutreffen
      ich hab mal eine kurze pause von 11 jahren eingelegt..
      hab auch dann nicht aus außenseiter gefühlt ;)

      freuen uns darauf dich im club zu sehen!
      bis dann
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      zum thema generell:

      wenn ich so lese wie die probespiele liefen greife ich auf eine kürzlich erworbene erkenntnis zurück

      blood bowl

      schnell, übersichtlich, niedrige anschaffungskosten und vor allem
      hohes suchtpotential

      ein schönes feld mit humans vs orks wäre doch und vielleicht noch ein team mit biguns wie oger und zwergen da findet sich wirklich jeder wieder
      wäre etwas für alle die meinen wh/40k ist zu teuer und/oder unübersichtlich
      die hauptsysteme haben doch eine hohe einstiegsbarriere (einlernen und kosten)
      bloodbowl dagegen lernt man in den grundzügen sehr schnell

      lange rede kurzer sinn: mMn nächstes mal unbedingt BB auch mitnehmen
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"