Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 23

  • Zitat:
    da kommt eine ganze Menge Attacken zusammen.

    Ja, 15 Attacken, bei 5 Leuten im ersten Glied.
    Ach ja, wegen Gliedern: Ich hab mir mal überlegt:
    Wie kann man Klanrattenregis am besten umformen, damit sie möglichst viele Leute in den Nahkampf bringen, aber den Gliederbonus möglichst lange behalten ?
    Zurzeit hab ich eine Aufstellung mit 5 mal 6 Leuten (5 im Ersten Glied, 6 Glieder), das sind 30 Klanratten. So, da muss der Gegner 12 Leute umbringen, damit er mir 1 Gliederbonus wegnimmt.
    Wenn man jetzt dieselbe Menge hernimmt, und 6 Leute in die erste Reihe stellt, hat man insgesammt 5 Glieder. Nachteil: Der Gegner muss mir jetzt "nur" noch 9 Modelle umbringen, dann is schon ein Gliederbonus weg. Dafür darf im Nahkampf aber einer mehr zuschlagen. Man kann das Ganze noch erweitern und sagen: Ich nehm 4 Reihen mit 7 Leuten, in der letzen stehen dann noch 2 Modelle. Nachteil: Jetzt muss der Gegner nur mehr 6 Modelle töten. Das ganze kann man natürlich ausgleichen, wenn man mehr Modelle reingibt. Das Grundgerüst soll gleich bleiben: Der Gegner muss erst 12 Leute umbringen, um mir einen Gliederbonus wegzunehmen. Dann muss ich bei der ersten Varinte 3 Modelle hinzufügen , damit das geht. Bei der zweiten Variante muss ich dann schon 6 Modelle dazugeben. Aber das dürfte kein Problem sein, Klanratten sind billig.
    Warum das Vorteilhaft ist für mich ?
    Naja, wenn ich mit den GP Todesraserei auf die Einheit Zaubere, und im ersten Glied 7 Leute stehen hab, dann sind das schon 14 Attacken, das ist schon fast so gut wie Seuchenmönche. Leider gibts aber eine Stolperfalle: Wenn das gegn. Regiment nur 4 Modelle im ersten Glied hat, dann reicht es schon, wenn ich 6 Modelle im ersten Glied habe.
    Tja, was meint ihr ist besser ? 6 oder 7 Modelle im ersten Glied, und warum ?
    Edit: Mir ist noch eine Strategie eingefallen, die auch in meine Armee passen würde:
    Das Dual-System.
    Das Prinzip ist einfach: zwei kleine Klanrattenregis (je 20 Modelle) arbeiten zusammen, und greifen immer gemeinsam einen Gegner an. Die zwei Einheiten müssen so aufgebaut sein: 4 Leute im ersten Glied, fünf Glieder. Zudem müssen die Champions "nebeneinander" stehen. Das hat folgenden Vorteil: wenn man den Gegner in die Front angreift, bekommt man auch 7 Leute in den Nahkampf, plus zwei Champions. Das sind insgesammt 9 Attacken. Die Überzahl ist auch gegeben, da man ja 40 Leute im Nahkampf hat, und die Glieder werden auch nicht so schnell negiert. Zudem kann man im günstigen Fall den Gegner mit einem regi in die Flanke fallen. Nachteil: Beschußanfällig ! Aber da ich ja das Sturmbanner habe, wird mit etwas Glück der Beschuß für eine Zeitlang ausbleiben.
    mfg
    Skavengarf
  • um seuchenschleuderer zu spielen muss seuchenmöchne haben und die bringen dir gg kavalarie nix (S3).....muh der lacht sich eins mit RW 1+

    und die böstesten sind die Fluchritter psychisich immun und verursachen angst.....hab jetzt 3 mal hintereinander versucht die fertig zu machen (ned mal wirklich mit 12 jezzials ok würfelpech aber trotzdem)

    was ich finde das einzig effektive waren 10 giftwindkrieger das letzte mal haben 8 kugeln getrofffen und 2 runden und das ist schön :)

    und das mitn flüchten ??? ich weiß ned ob (kommt auf den spielverlauf an) ob ich skalven lieber kämpfen lass und sterben als gleich davonzulaufen mit mw2 und musiker sammeln sich die nimmer weil vielleicht können sie ja 1ne runde halten...muss aber ned sein außerdem kann man super reinzuabern und schießen.....

    njo wieder zuviel geschrieben für ein problem das skaven haben und wahrscheinlich schon 10000 mal ausdiskutiert worden is.......

    und zu nahkampfarmee

    wennst wirklich das spielst musst echt nur auf masse gehen weil du braucht die flankendeckung (einfach das wichtigste) und wiederrum die truppen mit bewegung die in gegner in die flanke fallen desswegen sind skalven ned wegzudenken und riesenratten auch ned......klar tunnler sind super aber schattenläufer eher ned....(die kämpfen einfach zu schlecht)

    more time
  • 5 Schattenläufer sind da besser als eine Ratlinggun. Bei einer Ratling sieht das gegnerische Regiment sicher eine Ecke von deinem Regiment, das in der nächsten Runde angreifen soll und wenn er seinen Angriff auf dieses Regiment umlenkt (und wenn das auch noch Fluchritter sind) dann siehts schlecht aus.

    MfG Eltharion
  • Doch die Einheit darf fliehen, der ANgriff darf nur 1 mal umgeleitet werden.

    Also Fluchritterbreaker A sagt Angriff auf die kümmerlichen Skavensklaven X an, diese wählen Flucht, und geben den Angriffsweg auf die Ratlinggun frei, Fluchritterbreaker leitet lieber in die teurere Ratlinggun um, die dann ebenfalls Flucht wählt. Wenn diese nun weit genug flieht, haben die Fluchritter einen verpatzten Angriff.

    mfg

    bernhard
  • schwärme---> sogar unerschütterlich 8o *g*


    seh dein probelm aber auch net so ganz!
    viel Reiterei ---->wenig masse

    warpblitzkanone(n),rattlings,jezzails,magie,DEINE MASSE... Alles Reitereikiller!

    ansonsten: opferst eben eine einheit!
    Dann steht er hinter dir und du heizt mit allem drauf wast hast!

    Wenn du auf nahkampf spielst dann lasst eben mal nen klanrattenblock fliehen wenn er dich angreift!Das erwartet er auch net so schnell!

    Schon steht er in deiner reichweite (zumindest wenn du richtig aufstellst)


    Bretonen sind da natürlich ein negativbeispiel weil die einfach eine Masse an billigen rittern haben die extrem austeilen, aber sonst--->wo is das Problem?!
  • Zitat:
    @Skavengarf: Diese Taktik funktioniert aber auch nur einmal in einem Spiel. Wenn der Gegner sieht das du das gleiche nochmal hast wird er was anderes angreifen oder den Angriff auf eine andere Einheit umlenken und da du viele Einheiten hast wird sicher noch eine andere in Angriffsreichweite sein. Die taktik ist zwar gut aber fast jeder Spieler merkt es nach dem ersten mal.

    MfG Eltharion

    Ja, aber was anderes fällt mir nicht ein, was man gegen Kavallerie tun kann ?(
    Außer vielleicht abschießen mit Jezzails.
    Ich hab schon gemerkt, Kavallerie ist für Skaven die Hölle. Bis jetzt bin ich nur mit Jezzails, oder Giftwindkriegern dagegen angekommen.
    Und Nahkampfmäßig fällt mir kaum was . Rattenoger vielleicht, mit S5 ?
  • @Skavengarf: Diese Taktik funktioniert aber auch nur einmal in einem Spiel. Wenn der Gegner sieht das du das gleiche nochmal hast wird er was anderes angreifen oder den Angriff auf eine andere Einheit umlenken und da du viele Einheiten hast wird sicher noch eine andere in Angriffsreichweite sein. Die taktik ist zwar gut aber fast jeder Spieler merkt es nach dem ersten mal.

    MfG Eltharion
  • @ MaStErEnSi
    Ok
    Ist gar ned so schwierig.
    Man nehme:
    Eine Einheit Sklaven, so ca 5 Schattenläufer und eine Nahkampstarke Skaveneinheit (Z.B Sturmratten mit Kriegsherr.)
    Oder einmal Klanratten nebst Rattling (Koratteralschaden halt)
    Also: Vor den Sturmratten 5 Schattenläufer geben, so dass sie die Sturmratten verdecken. Vor den Schattenläufern Sklaven geben.
    Kavallerie greift Sklaven an, du wählst als Angriffsreaktion Flucht. Kavallerie lenkt Angriff um (was zum Glück nur 1 mal geht) und greift die Schattenläufer an. Schattenläufer rennen auch.
    Gegner hat verpatzen Angriff, rennt 8 Zoll vor und steht vor den Sturmratten. Du greifst mit den Sturmratten die Kavallerie an - fertig.
    Achte darauf, dass du eine Einheit in der Flanke hast, falls der Gegner den Angriff nicht auf die Schattenläufer umlenkt. Denn die verdecken dann in deinen Zug die Sicht der Sturmratten. Es ist wichtig, die Kavallerie zu binden, wenn sie dann in Reichweite ist.
    Das ganze geht natürlich auch wenn du zwei Einheiten Schattenläufer nimmst, oder 5 Schattenläufer und 2 Giftwindkriegern, da gibts viele, billige, Kombinationen. Nur wirst du dann das Problem haben, dass dein "Schutzwall" gleich einmal weggeschoßen wird. (Außer du spielst mit dem Sturmbanner dann hats der Gegner schwer mit Beschuß)
    Also, wenn du ohne Banner Spielst, sind 20 Sklaven, und dahinter 5 Schattenläufer am besten.
    mfg
    Skavengarf
  • @Sakvengarf

    Du unterliegst einem tödlichen Irrtum. Jede Armee die Kavalarie hat wird eher dich angreifen und da nutzt dier B5 auch nichts.

    Ich sags mal so 4 Streitwagen der Khemri + 1 Charakter drauf bringen dir ganz schnell mal ein 30er Regiment Skaven zum Laufen.

    Die einzige Chance die du als Skaven hast ist als Angriffsreaktion "Flucht zu nehmen,somit hat Gegner verpatzten Angriff und dann mit den anderen Regimentern selber anzugreifen und mit den Ratlings in den Nahkampf zu ballern.

    Natürlich hast dann auch noch die besten Schwärme der Warhammer Welt mit denen du Angreifer binden kannst und diese dann selbst in die Flanke angreifst.

    So sollte die Skaventaktik aussehen.
  • Hi !
    Zitat:
    willst du NUR nahkampf oder auch magie ???
    Nur Nahkampf. Und zwar aus folgenden Grund: bei Skaven sind die Magier am besten in den Regis aufgehoben. Nur, wenn die regis sofort losstürmen, dann haben die Warlocks nicht viele Gelegenheiten, was zu Zaubern, bevor sie in den Nahkampf kommen. Daher sind Magier da ned so sinnvoll. Aber Klar, mind. einen Warlock als Bannmagier werd ich drin haben.
    Ich hab mal eine Vorläufige Armeeliste für 2000 Punkte zusammengestellt. Und ja, da sind schon Seuchenmönche, Schleuderer, Riesenratten und Gossenläufer drinnen. Und Sichtschutz für die Raserei-Einheiten hab ich natürlich auch.
    Zitat:
    Also find das ne Nahkampf arme sicher spielbar ist solltest halt schaun das ein paar Sklaven rein gibst um die Flanke zu decken und auf Elite einheiten würd ich verzichten, bis auf Tunnler, Masse statt Klasse halt
    hmm, du meinst also: zwei Flankeneinheiten Z.B Riesenratten, für Flankenangriffe. Ein paar Tunnler, um in den Rücken zu Fallen, und sonst halt nur Klanratten für Frontangriff ?
    Und halt ein Regi Sturmratten, einfach als Leibgarde fürn Kriegsherr. Passt einfach besser ;)
    Hmm, so durchgehend 4+ Aus Kampfergebnis, ja das ist auch hilfreich..
    Sicher mehr hifreich als eine Einheit mit mehr Attacken. Naja, werd ich mal schauen, ob ich die Seuchenmönche drinlass. Weil mit Raserei zu spielen ist auch ned so ohne ;)


    mfg
    Skavengarf