Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 27

  • Method Git
    Aber bei der Gralskapelle hättest schon alle Fenster aus dem coolen Folienzeugs machen können - v.a. wenn das ganze Ding eh nur zwei Tage gedauert hat...

    Ja, im Nachhinein betrachtet hätte ich eh lieber alle Fenster mit Folie gemacht - ich gestehe, ich bin eine faule Sau ;)
    Aber das Geländestück wurde schon zwei Tage später bei der nächsten Schlacht eingesetzt und dann verschenkt (an einen Bretonenspieler - was sonst).


    Haku
    kant du auch hochelfen gebaude?

    Für die stolzen Hochelfen habe ich bisher nur einen verwitterten Grenzstein ( siehe >>> hier <<< ) gemacht. Der Grenzstein bekam die Verwitterung damit er auch zu Waldelfen passt. Aber eigentlich dürfte es nicht so schwer sein Hochelfengebäude zu basteln, denn außer filigranen und geschwungenen Geländer-Verkleidungen und schlankeren Dachschindeln stelle ich mir sowas nicht so aufwendig vor, da sie glatte Wände und keine Steinmaserung haben.


    Roli
    Habn da orkse was zum Niedermoschn.


    Viking Horde
    obwohl ich Bretonen verachte

    Tatsächlich wurde die Gralskapelle bei der nächsten Mehrspieler-Schlacht von brandschatzenden Grünhäuten angezündet. Aber die Schlacht wurde zu Gunsten der Herrin des Sees von den Bretonen und ihren Verbündeten gewonnen. Siehe hierzu Schlachtbericht >>> hier <<<


    Endyamon
    Darf man fragen wie Du das Strohdach gemacht hast?

    Ja, man darf ;)
    Das Dach besteht aus Stücken eines Schaffells das schon ziemlich alt und vergammelt war (wäre sonst entsorgt worden). Diese Stücke wurden mit viel Leim beschmiert und dann angemalt. Das Ergebnis ist stabiler als man denkt.
  • Benutzer-Avatarbild

    bretonischer Tjostplatz

    morg


    bretonischer Tjostplatz


    die andere Seite der Trennwand


    Gebastelt aus Balsaholz, Karton und etwas Bitz. Mit Sand, Schotter und Gras gebased. An einem Tag gebastelt und bemalt.


    Gespielt wird mit den Tjost-Regeln von GW.


    Wer wird die zweite Runde erreichen?


    Die Gunst der Dame kann entscheiden.
  • sehr hübsch, alles. Und vor allem auch richtig nett fotographiert, thumbs up!

    (Aber bei der Gralskapelle hättest schon alle Fenster aus dem coolen Folienzeugs machen können - v.a. wenn das ganze Ding eh nur zwei Tage gedauert hat...)

    Gute Idee auch mit den Fahnen aus Plastikdrahtverschlüssen (beim Turm) - werd ich bei Gelegenheit klauen, das geht sicher super zum formen und ist vermutlich recht stabil :)
  • Gralskapelle der Bretonen


    Der Eingang zur Kapelle ist Überdacht.
    Die Fensterscheiben sind aus kostbaren Buntglas. Insgesamt hat die Kapelle 5 Fenster.


    Bei den zwei Fenstern neben dem Eingang wurden Farbausdrucke verwendet um Zeit zu sparen.


    Bei den drei hinteren Fenstern kam die aufwendigere Technik zur Anwendung bei der transparente Folie mit passenden Inkfarben bemalt wurde.


    Hier die Sicht von Oben auf das Dach der sechseckigen Gralskapelle.
    Manche Dachschindeln sind schon von Gras überwuchert.


    Den überdachten Kapelleneingang ziert ein vergoldetes Gralssymbol.


    In der Kapelle befindet sich eine heilige Statue,auf die manchmal bei entsprechender Beleuchtung und Dank der Buntglasfenster, atmosphärische Lichtstrahlen fallen.


    Die hinteren Buntglasfenster der Gralskapelle. Das Linke zeigt eine rote Lilie, auch Fleur de Lys genannt, und einen blauen Gral. Das mittlere zeigt die Herrin des Sees mit dem heiligen Gral in der Hand. Das rechte zeigt einen roten Gral und eine blaue Lilie.

    Bastelzeit: etwa 2 Tage inklusive Bemalung.
    verwendetens Material: Karton, Styrodur, transparente Folie (für die Buntglasfenster), Sand und Schotter (für die Base), kleine Plastikfigur (für die heilige Statue), Streugras, Dekormoos, Acrylfarben.

    Zuerst wollte ich ein achteckiges Gebäude, das mir dann jedoch zu groß und wuchtig erschien. Daher wurden dann zwei Mauerteile entfernt und die Sechseckform entstand. Auch wollte ich anfangs alle Fenster aus transparenter Folie herstellen, aber die Bemalung der ersten drei Fenster war mir zu Zeitaufwendig und so wurden die anderen zwei nur mittels einseitigen Farbausdrucken auf Papier erzeugt. Das Dach ist nicht abnehmbar und fix verklebt, daher kann man nur durch den Eingang hinein sehen. Bei entsprechender Beleuchtung hinter dem Gebäude fällt färbiges Licht auf die Statue und den Boden der Kapelle.
  • Alle Achtung, eine reife Leistung! Ich fürchte, mir würde die Geduld dafür fehlen...
    Dafür bringe ich es fertig, neben meiner Armee (Bretonen) auch noch "Gastmalerin" für Dunkelelfen, Waldelfen und Khemri zu spielen... Ich liebe die "Detailpatzerei", hähä.

    Jedenfalls ein wunderschönes Gelände, und zudem sehr platzsparend.
    Ich kenn da Leute, die machen nur Riesendioramen und haben dann keinen Platz zum Aufstellen... NIGHTWOLF zB *fg*