hier meine Geländeteile für Bretonen

Ein Wachturm der Bretonen. Der Turm ist der Octagontower von Hirst Arts, der Felsen aus Styropor und der Baum besteht aus einem Drahtgeflecht mit Gipsverkleidung.

Die seitlichen Fahnen an der Turmseite sind aus dem stabilen aber verbiegbaren Plasitkdrahtverschluß der die meisten Schutzhüllen handelsüblichen Gebäcks verschließt (darauf befindet sich auch meist das Ablaufdatum).

Die kleine Mauer vor dem Turmeingang ist aus Styrodur. Die Türe ist aus Balsaholz. Der Eisenbeschlag (auch die Nägel) ist aus Karton und der Türgriff (Ring) ist ein zurecht gebogenes Drahtstück.

Das Banner besteht aus dem Plastik einer handelsüblichen Zahnpastatubenhülle. Bemalt habe ich es mit dem Wappen von Carcassonne.

Ein spiralförmiger Weg führt zum Turm hinauf. Man sollte darauf achten das der für die Modelle nicht zu steil wird. Er ist zirka 4 cm breit.


meine beiden bretonischen Bauernhäuser - eines mit Holz vor der Hüttn und das andere mit einem Zaun.

Ein Wachturm der Bretonen. Der Turm ist der Octagontower von Hirst Arts, der Felsen aus Styropor und der Baum besteht aus einem Drahtgeflecht mit Gipsverkleidung.

Die seitlichen Fahnen an der Turmseite sind aus dem stabilen aber verbiegbaren Plasitkdrahtverschluß der die meisten Schutzhüllen handelsüblichen Gebäcks verschließt (darauf befindet sich auch meist das Ablaufdatum).

Die kleine Mauer vor dem Turmeingang ist aus Styrodur. Die Türe ist aus Balsaholz. Der Eisenbeschlag (auch die Nägel) ist aus Karton und der Türgriff (Ring) ist ein zurecht gebogenes Drahtstück.

Das Banner besteht aus dem Plastik einer handelsüblichen Zahnpastatubenhülle. Bemalt habe ich es mit dem Wappen von Carcassonne.

Ein spiralförmiger Weg führt zum Turm hinauf. Man sollte darauf achten das der für die Modelle nicht zu steil wird. Er ist zirka 4 cm breit.


meine beiden bretonischen Bauernhäuser - eines mit Holz vor der Hüttn und das andere mit einem Zaun.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „morg“ ()