Bretonengelände

      Bretonengelände

      hier meine Geländeteile für Bretonen


      Ein Wachturm der Bretonen. Der Turm ist der Octagontower von Hirst Arts, der Felsen aus Styropor und der Baum besteht aus einem Drahtgeflecht mit Gipsverkleidung.

      Die seitlichen Fahnen an der Turmseite sind aus dem stabilen aber verbiegbaren Plasitkdrahtverschluß der die meisten Schutzhüllen handelsüblichen Gebäcks verschließt (darauf befindet sich auch meist das Ablaufdatum).

      Die kleine Mauer vor dem Turmeingang ist aus Styrodur. Die Türe ist aus Balsaholz. Der Eisenbeschlag (auch die Nägel) ist aus Karton und der Türgriff (Ring) ist ein zurecht gebogenes Drahtstück.

      Das Banner besteht aus dem Plastik einer handelsüblichen Zahnpastatubenhülle. Bemalt habe ich es mit dem Wappen von Carcassonne.

      Ein spiralförmiger Weg führt zum Turm hinauf. Man sollte darauf achten das der für die Modelle nicht zu steil wird. Er ist zirka 4 cm breit.



      meine beiden bretonischen Bauernhäuser - eines mit Holz vor der Hüttn und das andere mit einem Zaun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „morg“ ()

      Alle Achtung, eine reife Leistung! Ich fürchte, mir würde die Geduld dafür fehlen...
      Dafür bringe ich es fertig, neben meiner Armee (Bretonen) auch noch "Gastmalerin" für Dunkelelfen, Waldelfen und Khemri zu spielen... Ich liebe die "Detailpatzerei", hähä.

      Jedenfalls ein wunderschönes Gelände, und zudem sehr platzsparend.
      Ich kenn da Leute, die machen nur Riesendioramen und haben dann keinen Platz zum Aufstellen... NIGHTWOLF zB *fg*
      Für die Ehre!
      Für Bretonia!
      Für die Katz!
      Gralskapelle der Bretonen


      Der Eingang zur Kapelle ist Überdacht.
      Die Fensterscheiben sind aus kostbaren Buntglas. Insgesamt hat die Kapelle 5 Fenster.


      Bei den zwei Fenstern neben dem Eingang wurden Farbausdrucke verwendet um Zeit zu sparen.


      Bei den drei hinteren Fenstern kam die aufwendigere Technik zur Anwendung bei der transparente Folie mit passenden Inkfarben bemalt wurde.


      Hier die Sicht von Oben auf das Dach der sechseckigen Gralskapelle.
      Manche Dachschindeln sind schon von Gras überwuchert.


      Den überdachten Kapelleneingang ziert ein vergoldetes Gralssymbol.


      In der Kapelle befindet sich eine heilige Statue,auf die manchmal bei entsprechender Beleuchtung und Dank der Buntglasfenster, atmosphärische Lichtstrahlen fallen.


      Die hinteren Buntglasfenster der Gralskapelle. Das Linke zeigt eine rote Lilie, auch Fleur de Lys genannt, und einen blauen Gral. Das mittlere zeigt die Herrin des Sees mit dem heiligen Gral in der Hand. Das rechte zeigt einen roten Gral und eine blaue Lilie.

      Bastelzeit: etwa 2 Tage inklusive Bemalung.
      verwendetens Material: Karton, Styrodur, transparente Folie (für die Buntglasfenster), Sand und Schotter (für die Base), kleine Plastikfigur (für die heilige Statue), Streugras, Dekormoos, Acrylfarben.

      Zuerst wollte ich ein achteckiges Gebäude, das mir dann jedoch zu groß und wuchtig erschien. Daher wurden dann zwei Mauerteile entfernt und die Sechseckform entstand. Auch wollte ich anfangs alle Fenster aus transparenter Folie herstellen, aber die Bemalung der ersten drei Fenster war mir zu Zeitaufwendig und so wurden die anderen zwei nur mittels einseitigen Farbausdrucken auf Papier erzeugt. Das Dach ist nicht abnehmbar und fix verklebt, daher kann man nur durch den Eingang hinein sehen. Bei entsprechender Beleuchtung hinter dem Gebäude fällt färbiges Licht auf die Statue und den Boden der Kapelle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „morg“ ()

      Echt schönes Gelände, macht sich bestimmt hervorragend auf dem Schlachtfeld. (Sowohl die Kapelle als auch Turm&Hüttn)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      sehr hübsch, alles. Und vor allem auch richtig nett fotographiert, thumbs up!

      (Aber bei der Gralskapelle hättest schon alle Fenster aus dem coolen Folienzeugs machen können - v.a. wenn das ganze Ding eh nur zwei Tage gedauert hat...)

      Gute Idee auch mit den Fahnen aus Plastikdrahtverschlüssen (beim Turm) - werd ich bei Gelegenheit klauen, das geht sicher super zum formen und ist vermutlich recht stabil :)