Hallo allerseits!
Beim Modellieren und den verwendeten Materialen kommt es in erster Linie auf den Maßstab und späteren Verwendungsbereich an. Bei größeren Figuren ca. 12 cm habe ich gute Erfahrungen mit Gips gemacht. Dazu erstelle ich einfach ein stabiles Dahtgerüst aus verdrehtem Draht, auf das ich dann schichtweise mit einem Pinsel Gips wie beim Malen auftrage. Ist das Ganze trocken, werden dann noch Details herausgeschnitzt/gekratzt. Bei Korrekturen setze ich wieder Gips u.s.w ein. Der große Vorteil beim Gips sind die Kosten, und auch die Beschaffung macht keine Probleme. Die so erzeugten Figuren sind aber eher nur als Anschaungsmodelle einzusetzen, weil die Abnützung beim Spielen zu groß wäre.
Grüße Der Planspieler
Beim Modellieren und den verwendeten Materialen kommt es in erster Linie auf den Maßstab und späteren Verwendungsbereich an. Bei größeren Figuren ca. 12 cm habe ich gute Erfahrungen mit Gips gemacht. Dazu erstelle ich einfach ein stabiles Dahtgerüst aus verdrehtem Draht, auf das ich dann schichtweise mit einem Pinsel Gips wie beim Malen auftrage. Ist das Ganze trocken, werden dann noch Details herausgeschnitzt/gekratzt. Bei Korrekturen setze ich wieder Gips u.s.w ein. Der große Vorteil beim Gips sind die Kosten, und auch die Beschaffung macht keine Probleme. Die so erzeugten Figuren sind aber eher nur als Anschaungsmodelle einzusetzen, weil die Abnützung beim Spielen zu groß wäre.
Grüße Der Planspieler