constable kann ich da durchaus recht geben.
Ich würde es so sagen: ich halte es für unmöglich, dass du von da, wo du jetzt stehst, schon sicher sagen oder planen kannst, wohin dein Weg dich führen wird. Ja, wie könntest du überhaupt schon sagen, was dir überhaupt gefallen würde - du kennst die ganzen Studien ja noch gar nicht. Um festzustellen, ob ein Studium was für dich ist, gibt es eben nur einen Weg: ausprobieren.
Ebensowenig sollte man sich allzusehr auf Tipps bezogen auf den Arbeitsmarkt verlassen. Wenn du jetzt ein Studium anfängst, und es auch abschließt, bist du ein paar Jährchen damit beschäftigt, und wenn du Pech hast, sind die tollen Arbeitsaussichten, die du zu Beginn deines Studiums hattest, bis dahin Vergangenheit. Wer ernsthaft behauptet, heute sichere Prognosen für den Arbeitsmarkt bei deinem Studienabschluss aufstellen zu können, belügt entweder sich selbst oder dich.
(klar, natürlich kann man nicht *nichts* vorhersagen, manche nischenstudien ohne konkrestes berufsbild werden auch sicher in 5 jahren noch kein konkretes berufsbild haben, aber das ist jetzt nicht, was ich gemeint habe
)
Alles in allem würde ich dir raten, egal was du machen willst, wenn du den Eindruck hast, es könnte dich begeistern, probiere es einfach aus, und schau, wohin es dich bringt. Sagt es dir zu, wunderbar, sagt es dir nicht zu, bringt es dich vielleicht auf neue Ideen, was du machen könntest. Ich bin erst nach 4 Semestern Studium zu dem gekommen, was ich heute mache
- und mit der Entwicklung höchst zufrieden.
Ich würde es so sagen: ich halte es für unmöglich, dass du von da, wo du jetzt stehst, schon sicher sagen oder planen kannst, wohin dein Weg dich führen wird. Ja, wie könntest du überhaupt schon sagen, was dir überhaupt gefallen würde - du kennst die ganzen Studien ja noch gar nicht. Um festzustellen, ob ein Studium was für dich ist, gibt es eben nur einen Weg: ausprobieren.
Ebensowenig sollte man sich allzusehr auf Tipps bezogen auf den Arbeitsmarkt verlassen. Wenn du jetzt ein Studium anfängst, und es auch abschließt, bist du ein paar Jährchen damit beschäftigt, und wenn du Pech hast, sind die tollen Arbeitsaussichten, die du zu Beginn deines Studiums hattest, bis dahin Vergangenheit. Wer ernsthaft behauptet, heute sichere Prognosen für den Arbeitsmarkt bei deinem Studienabschluss aufstellen zu können, belügt entweder sich selbst oder dich.
(klar, natürlich kann man nicht *nichts* vorhersagen, manche nischenstudien ohne konkrestes berufsbild werden auch sicher in 5 jahren noch kein konkretes berufsbild haben, aber das ist jetzt nicht, was ich gemeint habe

Alles in allem würde ich dir raten, egal was du machen willst, wenn du den Eindruck hast, es könnte dich begeistern, probiere es einfach aus, und schau, wohin es dich bringt. Sagt es dir zu, wunderbar, sagt es dir nicht zu, bringt es dich vielleicht auf neue Ideen, was du machen könntest. Ich bin erst nach 4 Semestern Studium zu dem gekommen, was ich heute mache
