Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 53

  • Original von y0dA
    Also ich kann mich nicht erinnern in einem der Tolkien Bücher die Bezeichnung "Goblins" gelesen zu haben (ist aber auch schon eine Weile her).


    Goblins und Hobgoblins werden schon erwähnt allerdings als Bezeichnung für kleine Orks (Goblins) bzw auffallend große kleine Orks. :D (=Hobgoblin).

    Hab gerade nachgeblättert Goblin kommt nur im HDR und im Hobbit vor aber in sonst keinen seiner Werke.
  • Da ich krank im Bett liege, bräuchte ich auch was zu trinken.. aber noch ist niemand da, der mich bemuttern könnte. Jetzt weißt Du auch, wieso ich so freizügig mit Zeit & Menge bin. ;]

    Aber Du hast es ja billig verdoppeln müssen...
  • Original von Vullie
    Was die Rechtslage anbelangt, mahlt im Patentrecht primär derjenige zuerst, der erstmalig den Anmeldungsversuch unternimmt, was eine lange Prüfung nach sich zieht. US-Recht ist hier anders (strenger in den Kriterien, aber weniger Einschränkungen), China toleranter, Japan auf andere Weise liberaler. Patente sind hierfür natürlich irrelevant, eher Urheberrecht/Geschmacksmuster und da sind die Richtlinien noch deutlich schwammiger. Muß beim Patentrecht noch klar nachgewiesen werden, daß es sich um (zumindest eine Neukombination von aktuellem Stand d. Technik/) Invention handelt, genügt beim Urheberrecht wesentlich weniger. Sollte keiner vorher derartiges gelend gemacht haben, gehört es eben (vereinfacht gesagt) GW. Wichtig ist hierbei, daß gerade im Patentwesen der "Stand der Technik" eine große Rolle spielt und daraus läßt sich schlaues ableiten. Alles, was als allgemein bekannt gilt, weil es dem Großteil der Menschen zugänglich wäre, darf verwurstet werden und ist dennoch neu...

    Das Beispiel von Rad und Co ist juristisch betrachtet nicht zutreffend, weil es eine mechanische/technische Innovation war. Das heißt es fiele unter die Thematik der Patente, sollte man anderen Nutzungsrechte über Lizenzen einräumen wollen und den Rest von einer Nutzung ausschließen wollen. Patente aber haben ein Ablaufdatum in ihrer Nutzbarkeit (ich glaube 20J. ohne Gewähr), ansonsten wären Fortentwicklungen ja überhaupt nicht mehr möglich, sobald jemand mal die Hand drauf hat.



    @ Topic direkt
    Die immer wiederkehrende Frage ist ja, wie eng schnallt man den Gürtel der zulässigen Kriterien für eine Erfindung? Ist eine Neukombination von bekanntem etwas eigenständiges oder nicht? Bei heutigem Technologiestand könnte man echt rein gar nichts mehr machen ohne auf bekanntes Wissen zurückzugreifen. Dementsprechend bin ich schon der Meinung, daß einiges von GW eigenständig erfunden wurde. Wenn schon nicht den urspr. Input, dann aber alles, was im Detail vertieft wurde. Die ganze Bandbreite an Waffen von eher harmlosem (Bolter) bis hin zu exotischem (Noisemarines ftw!). Dazu kommt dann all das an sich eigenständige Kriegsgerät wie Panzerdesigns, Titanen (ja, es gab schon vorher Mechs)... Gerade bei 40k finden sich zudem aber wirklich einige Details, die nicht sofort eine Assoziation hervorrufen, selbst wenn man im Fantasy/SF-Segment abgebrüht ist. Lebensweise der Eldar als sterbende Rasse mit den Weltenschiffen im speziellen fällt mir da ein.

    Keinerlei Schnittstellen mit anderem zu haben, ist natürlich schwer und wäre sicherlich auch kontroproduktiv, wenn man zu jeder Thematik partout versuchen würde, etwas neues, eigenes zu erfinden. Das wurde aber ohnehin schon erschöpfend angesprochen.

    Was mir am Rande noch einfällt: Nur weil eine Quelle vorhanden wäre, heißt das nicht, daß sie auch benutzt wurde. Vermutlich finden wir bei langem Überlegen viel mehr Verbindungen zu Älterem, als tatsächlich genutzt wurden, um das Neue zu produzieren. Manches ist ziemlich naheliegend geklaut und recycled, sogar mit einer unvollständigen Quellenangabe (Necrons : I'll be back-Regel), anderes ist einfach Allgemeinwissen im Fantasybereich, neu arrangiert und in die angepeilte Umgebung eingegliedert (Orks ohne Fell - menschlichere Erscheinung, im Grunde also exotische Über-Barbaren inkl. Schamanismus) und einiges wird sicherlich auch größtenteils eigenständig sein.

    Gruß,
    Marius


    ich brauch was zu trinken und eine lesebrille! :rolleyes:
  • Was die Rechtslage anbelangt, mahlt im Patentrecht primär derjenige zuerst, der erstmalig den Anmeldungsversuch unternimmt, was eine lange Prüfung nach sich zieht. US-Recht ist hier anders (strenger in den Kriterien, aber weniger Einschränkungen), China toleranter, Japan auf andere Weise liberaler. Patente sind hierfür natürlich irrelevant, eher Urheberrecht/Geschmacksmuster und da sind die Richtlinien noch deutlich schwammiger. Muß beim Patentrecht noch klar nachgewiesen werden, daß es sich um (zumindest eine Neukombination von aktuellem Stand d. Technik/) Invention handelt, genügt beim Urheberrecht wesentlich weniger. Sollte keiner vorher derartiges gelend gemacht haben, gehört es eben (vereinfacht gesagt) GW. Wichtig ist hierbei, daß gerade im Patentwesen der "Stand der Technik" eine große Rolle spielt und daraus läßt sich schlaues ableiten. Alles, was als allgemein bekannt gilt, weil es dem Großteil der Menschen zugänglich wäre, darf verwurstet werden und ist dennoch neu...

    Das Beispiel von Rad und Co ist juristisch betrachtet nicht zutreffend, weil es eine mechanische/technische Innovation war. Das heißt es fiele unter die Thematik der Patente, sollte man anderen Nutzungsrechte über Lizenzen einräumen wollen und den Rest von einer Nutzung ausschließen wollen. Patente aber haben ein Ablaufdatum in ihrer Nutzbarkeit (ich glaube 20J. ohne Gewähr), ansonsten wären Fortentwicklungen ja überhaupt nicht mehr möglich, sobald jemand mal die Hand drauf hat.



    @ Topic direkt
    Die immer wiederkehrende Frage ist ja, wie eng schnallt man den Gürtel der zulässigen Kriterien für eine Erfindung? Ist eine Neukombination von bekanntem etwas eigenständiges oder nicht? Bei heutigem Technologiestand könnte man echt rein gar nichts mehr machen ohne auf bekanntes Wissen zurückzugreifen. Dementsprechend bin ich schon der Meinung, daß einiges von GW eigenständig erfunden wurde. Wenn schon nicht den urspr. Input, dann aber alles, was im Detail vertieft wurde. Die ganze Bandbreite an Waffen von eher harmlosem (Bolter) bis hin zu exotischem (Noisemarines ftw!). Dazu kommt dann all das an sich eigenständige Kriegsgerät wie Panzerdesigns, Titanen (ja, es gab schon vorher Mechs)... Gerade bei 40k finden sich zudem aber wirklich einige Details, die nicht sofort eine Assoziation hervorrufen, selbst wenn man im Fantasy/SF-Segment abgebrüht ist. Lebensweise der Eldar als sterbende Rasse mit den Weltenschiffen im speziellen fällt mir da ein.

    Keinerlei Schnittstellen mit anderem zu haben, ist natürlich schwer und wäre sicherlich auch kontroproduktiv, wenn man zu jeder Thematik partout versuchen würde, etwas neues, eigenes zu erfinden. Das wurde aber ohnehin schon erschöpfend angesprochen.

    Was mir am Rande noch einfällt: Nur weil eine Quelle vorhanden wäre, heißt das nicht, daß sie auch benutzt wurde. Vermutlich finden wir bei langem Überlegen viel mehr Verbindungen zu Älterem, als tatsächlich genutzt wurden, um das Neue zu produzieren. Manches ist ziemlich naheliegend geklaut und recycled, sogar mit einer unvollständigen Quellenangabe (Necrons : I'll be back-Regel), anderes ist einfach Allgemeinwissen im Fantasybereich, neu arrangiert und in die angepeilte Umgebung eingegliedert (Orks ohne Fell - menschlichere Erscheinung, im Grunde also exotische Über-Barbaren inkl. Schamanismus) und einiges wird sicherlich auch größtenteils eigenständig sein.

    Gruß,
    Marius
  • Original von eLdritch247
    P.S.: skaven... sind eher die aufpolierte form klassischer goblins... damit meine ich, was goblins in den mythologien und bei tolkien waren. ..


    Bei Tolkien ist doch Goblin nur ein anderes Wort für Ork oder!?
  • die branchengiganten sind doch eh alle nur plagiatvermarkter...

    was is denn zB mit Blizzard? nichts was die haben is eigenprodukt und 2 ihrer produktlinien sind auch noch bei GW abgeschaut... dennoch sind sie (zumindest im MMO bereich) der genre-spitzenreiter.

    aber ich denke halt, dass es sowieso weniger auf die originalität des fluffs ankommt, als eher auf die art und weise wie man das ganze vermarktet... und naja... da hat GW schon ein paar Steine im Brett.. sonst wären sie nicht marktführend ;)

    der breiten Masse gefällt eben simplizität... so wie bei world of grindcraft.

    P.S.: skaven... sind eher die aufpolierte form klassischer goblins... damit meine ich, was goblins in den mythologien und bei tolkien waren. achja... grüne orks... das ist denke ich ewas, was man GW ohne vorbehalt zuschreiben kann ;)
  • Necrons? Haben ebenfalls kein literarisches Vorbild, oder doch?


    I 'll be back ... arni ... naja ;) ...

    zu den skaven, romane gibts doch n paar von wegen kanalbewohner, volk von menschen die ratten ähnlicher werden
    gw hat ihnen noch warpstein koks und laserpistolen gegeben :rolleyes:


    so oder so zum thema, gw mag sich vieles abkupfern, jedoch sollte man dazu sagen, dass dies so ansich ja nichts negatives ist.

    Es war einmal vor langer zeit, da hat jemand das Rad erfunden
    dürfen wir heute nichts mehr mit rädern verwenden, weils ja vor ewigen zeiten scho mal erfunden wurde

    also ich fahr lieber mitm auto als zu laufen, ka wies bei euch is ^^
  • Also von den Völkern mal abgesehen, sind die Hintergründe der Warhammer Welt bzw. des 40K Universums schon ziemlich einzigartig. Die Erklärungen warum es Magie und Psy gibt und wie sie funktionieren sind wenigstens mal plausibel, das wurde sonst bei kaum einer Fantasy/SciFi Geschichte geschafft. Außerdem, auch wenn sie viele Grundlagen geklaut haben so wurde doch alles ziemlich umfangreich ausgebaut, auch das ist eine Leistung finde ich.
  • Original von Ruffy
    Du machst es GW aber schwer... versuch mal spontan (oder auch nicht spontan), etwas neues zu erfinden und poste es, ich zeige dir dann, warum du es in Wirklichkeit gar nicht selbst erfunden hast, okay?

    GW hat IMO erfunden, was in den GW-Publikationen steht, zumindest waere mir nicht aufgefallen, dass es jemand anderes geschrieben haette...


    beidseitigverwendbares Klopapier?
  • @ruffy
    Ich rede hier nur Fluff. Nicht über Regeln, Figuren etc. und natürlich hast du Recht es ist schwer.

    @mg
    es geht aber nicht nur um die Minis...aber natürlich sehe ich die Argumentationslinie. Über die Figuren gibt es ja keine Diskussion. Die sind 100% GW (es sei denn sie sind von NLC :)) Und nur weil ein Konzern irgendetwas macht ist es noch lange nicht in Ordnung.
    Und zT Urheberrecht denke ich dass wir in Europa eine relativ gleiche Rechtsmeinung haben. Die Usa oder gar Asien sind wohl anders...

    Sia
  • eine Firma die sich alles überall ausborgt, mit welchen Recht reitet die das hohe Ross des extremen trademark?


    Mit demselben Recht wie zB Disney... die haben Cindarella, Peter Pan, Schneewitchen, den bösen Wolf etc. auch nicht erfunden, aber aufbereitet.

    Und etwas bereits existierendes für einen (größeren, neueren, moderneren?) Markt neu aufzubereiten scheint einem eine solide Rechtsgrundlage zu verschaffen. Plötzlich "gehört" einem das Zeug, das man an sich ja nur "recycled" hat...

    (Btw, ein grundlegender Unterschied zwischen dem englischen Copyright und dem deutschen Urheberrecht besteht darin, dass sich im englischen Sprachraum die Leute verstärkt dafür interessieren, wer wem was verkaufen darf oder nicht, während das deutsche Urheberrecht mehr daran interessiert ist, wessen geistiges Eigentum die Produkte sind. Da GW eine englische Firma ist, spielt "geistiges Eigentum" für sie offenbar ohnehin eine untergeordnete Rolle...)

    Insofern kann man sagen, dass GW das Genre des "gesellschaftsfähigen, populären, generischen Tabletopspiels" erfunden hat, ähnlich wie Disney die "mainstream-tauglichen Märchen-comic-filme" erfunden hat.
    Nachdem das mal etabliert war, konnten beide Firmen einfach weiter hemmungslos abkupfern von wo auch immer sie wollten, weil das Produkt, das GW verkauft ist ja nicht die Idee von (zB) Orks oder Tyraniden - sondern vielmehr die Plastik-/Zinn-inkarnationen dieser Ideen im 28mm Maßstab. Und die gehören ja tatsächlich ihnen.
  • Du machst es GW aber schwer... versuch mal spontan (oder auch nicht spontan), etwas neues zu erfinden und poste es, ich zeige dir dann, warum du es in Wirklichkeit gar nicht selbst erfunden hast, okay?

    GW hat IMO erfunden, was in den GW-Publikationen steht, zumindest waere mir nicht aufgefallen, dass es jemand anderes geschrieben haette...
  • Nun gehen wir hier alle konform dass wenig was GW an Fluff produziert wirklich ein eigenständiges, sprich nicht irgendwo anders kopiertes, Machwerk ist.
    Nun wissen wir alle was passiert wenn du GWs "original" entwürfe verwendest.
    Marke spacemarine.at.
    Die Frage ist eine Firma die sich alles überall ausborgt, mit welchen Recht reitet die das hohe Ross des extremen trademark. (ok mit dem Patent bzw Trademark Recht)
    Aber vielleicht ist das auch ein wenig anders.

    Back to business. Was fällt uns noch ein...irgendwas muss es doch geben.

    Sia
  • @ Sukram: Da hast du recht, GW nimmt sich sicher viele anleihen aus unserer Weltgeschichte und aus Büchern von anderen Autoren abgeschaut, aber dass haben Vorzeigeautoren wie Tolkin auch (zb. Völsungen- Saga).

    Ich finde es eigentlich ziemlich dämlich, wenn man sagt, das dieser und jener Fluff von diesem und jenem Autor geklaut ist, so ist das nun mal in diesem Geschäft, selbst die Evangelisten haben voneinander abgeschrieben.

    Nur weil GW kaum eigenen Fluff erfindet, heist das noch lange nicht, dass so was schlecht sein soll.

    egal, solange es gefällt..um es mit den japanern zu sagen "besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht"...


    Da hat der constable echt recht, gerade weil der Fluff so aus dem "täglichen" Leben gegriffen ist, ist er ja auch so atraktiv für uns...
  • naja GW hat FAQ und Errata zwar nicht erfunden aber zu dem gemacht was es jetzt ist ;)
    Sie haben den Atteleriewürfel, Befehlswürfel,Abweichungswürfel,Blockwürfel,usw. erfunden ;)
    Hero- und Star Quesst,....
    aber was sie so richtig selbst erfunden haben kann man sicher auf einer hand abzählen!
    Jedoch schlecht ist es nicht, denn bei dem was sie nehmen wissen sie ja das es gut ist!
  • naja die kombination....habe ja auch nie behauptet dass es leicht ist sich was gänzlich neues aus den fingern zu saugen und unterm strich steht alles in der bibel.....hahahahaha

    egal, solange es gefällt..um es mit den japanern zu sagen "besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht"...

    cheers
    tom