Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • Nach einer Ewigkeit habe ich nun endlich die Tischplatten. Leider siehts momentan nicht so aus, als würde es eine große Tischvariante geben (240 x 180cm), sondern nur einen standarttisch (höhstens auf 240x120cm vergrößerbar...). Schade... mal sehen ob sich das in Zukunft ändern lässt.


    Momentan ist der Tisch zu 40% fertig. 8 Gebäude müssen noch bemalt werden. Alle Bäume mit Bases versehen werden (und diese bemalt werden). Dazu noch den Fluss machen, sowie einige Hügel (allen voran die hügel die zur bogenbrücke führen. Außerdem muss die Stadt mit einer eigenen Platte versehen werden, sei es Bases für Häuser oder gleich für die ganze Stadt. Auch Waldflächen fehlen noch. Achja und jede Menge Strassen... 2m Strassen sind bei weitem zuwenig.


    Wird noch viel zu tun, aber hier mal ein update:





  • Das fertige Flussteil:



    Und ein Feld, bei dem die Hecke noch fertig gemacht werden muss... die Büschen bestehen aus Kleinstteilen (die größeren sind keine 5mm im Durchmesser) die ich in über 2 Stunden Arbeit bisher zusammengeklebt habe. Momentan ist die Hecke ca 1,5cm hoch, wird aber nochmal erhöht und auf der einen Seite noch beendet.

  • Ein paar Aufklärungsbilder der SAS sind eingetroffen, die die zukünftigen Schlachtfelder zeigen: ;)





    Hier ein Bild des bisherigen Fortschritts. Die Fabrik ist bald fertig (wenn ich mich mal wieder zum malen hinsetze). Es kommt noch eine intakte Häuserreihe und eine beschädigte hinzu. Der Rest wird wie gesagt erst Ende des Sommers eingekauft, aber für den Anfang wird es wohl reichen.


    Noch ein Bild der Stadt. Die Strasse ist von Busch als Folie zum aufkleben. aus einer Packung bekommt man 10x 20cm (etwas gestreckt beim aufkleben sind sie etwas länger) + Rest. Aufgeklebt sind sie auf 1mm Plastikkarton aus dem LMZ der TU (danke nochmals für die Hinweise). 2 Kartone pro Strassenrolle werden gebraucht (Gesammtkosten unter 10 Euro).


    Hier noch ein Bild von der Landstrasse (auch von Busch und auch auf Reste des Plastikartons geklebt):


    Kurven habe ich noch nicht gemacht, wird aber nicht zu schwer sein, da die Folie sich sehr strecken lässt. Muss mir mal später die Zeit nehmen wenn alles andere fertig ist und welche nachbauen.


    Als letztes noch das erste Stück des Flusses (noch WIP). Besteht aus Plastikkarton, Seefolie von Busch (sammt Unterlage) und Dekorationsmasse (jede Spachtelmasse tuts auch):



    Wird noch mit Flock und Sand bestreut wenn es trocken ist. Die Gesammtkosten liegen auch deutlich unter den Fertigteilen, muss aber sehen wenn alles erledigt ist, wieviel es geworden sein wird.
  • bitte gern geschehn :D

    und zwecks hügel - wie angemerkt nimmdas blaue styropor (is dann glaub ich styrodur) - und als base kannst du dann das zeug vom milan benutzen :D ham wir ja im club auch und der vorteil ist das es sich ned verzieht usw.

    hügel dnan schön abschmiergeln und schon geht da was :D
  • Original von Kyllion
    der milan hat mir schon mal was gegeben (dicke ca 0,5cm) das wäre bereits zu dick.

    hätte lieber eher so um die 1mm. :(


    dann geh in den TU shop - die haben dort plastikkarton in allen stärken und formen :) wo der is kann dir sicher der lynx sagen :)
  • Weil der Bau von Hügeln angesprochen wurde:

    Ich schnitze die Dinger immer aus Styrodur (das türkise Styropor, das nicht bröselt), grundiere sie grün oder dunkelbraun und klebe das Streumaterial mit Leim drauf. Für extra Festigkeit wird fallweise eine Hartfaser-Grundplatte spendiert.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Westfront-Tisch Projekt (update 2)

    Kyllion

    heute ist mein paket gekommen mit brücke und strassen. jetzt brauche ich aber eine unterlage für die strasse und fluss und bin mir nicht sicher was am besten geeignet ist. ich möchte es eigentlich recht dünn haben, daher empfiehlt sich ein plastikkarton, hab aber keinen schimmer wo ich ihn herbekommen kann.


    sie ersten 2m strasse sind zurecht geschnitten in 20cm stücke und werden grade vom gewicht des österreichischen rechts (mehrere kodizie und lehrbücher) plattgedrückt, weil sie als rolle geliefert wurden. bilder gibts sobald sie gerade sind und die fabrik fertig bemalt ist.


    also falls mir jemand mit der auskunft über den karton helfen kann, wäre ich sehr dankbar :)
  • Hier mal ein kleines Lage Update:

    Die erste Häuserreihe ist fertig. Es folgen Bilder von ihr und anderen 2 Stadtgebäuden (bereits bekannt). Am Mo sollte ich meine Lieferung mit Strassen und Brücke bekommen. Bin schon gespannt wie das ganze wird. Sobald ich die passende Unterlage für die Folien habe, kann ich dann auch anfangen zu basteln.

    Hier die Bilder:






    Hoffe es gefällt und interessiert :)
  • ich glaub die habe ich bestellt. ich werde sie auf karton (ca 30cm lang) aufkleben und dann modular verwenden. schätze das sollte möglich sein.

    gruß :)

    edit: die feldstrasse sollte da auch irgendwo dabei sein. vielleicht heißt es auch feldweg oder so ähnlich.
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Westfront-Tisch Projekt

    dvux

    Original von Kyllion
    Während ich noch etwas mal-faul bin hab ich heute noch eine Bestellung getätigt, diesmal bei moduni.de.

    Die Lieferung wird einige meiner größeren Probleme lösen. Einerseits hab ich nun 4m Landstrasse und 2m Feldstrasse für knapp 12-15 Euro (insgesammt), als auch eine recht günstige Möglichkeit einen 2m langen Fluss zu machen. Beides sind strukturierte Klebefolien von Busch [....]


    meins du die hier als Landstraße?
    und was für ne Feldstraße?

    btw kann man das auch irgendwie modular dann nutzen oder muss man die fest aufkleben?

    gruß der fragende
    dvux
  • Morgn
    Schaut sehr gut aus. Bzgl Schief rate ich zu einem Base, dass eine leichte Steigung beinhaltet, gibts ja in der Realität auch oft genug (fahr mal mit der Schnellbahn nach Süden und schau bei Atzgersdorf-Mauer raus ;)).
    Bzgl große Bases: Oben können sowieso nur infantry und man-packed gun teams rauf, die haben definitionsgemäß eh keine großen Bases.