So, wie bereits angekündigt habe ich vor einen Tisch für daheim zu machen. Es wir ein Tisch passend zu Frankreich, bzw die ganze Westfront. Leider habe ich die Platten noch nicht besorgen können (Automangel), aber sobald das erledigt wird, wird es wohl schnell gehen, bis die ersten Spiele gemacht werden können. Das ganze Projekt hingegen wird wohl nicht vor Herbst fertig.
Geplant sind 2 Tisch Varianten, einmal 180 x120 und die Erweiterung auf 180 x 240. Damit sollten auch größere Gefechte und v.a. Manöver möglich sein. Die Größe führt auch zu erheblichen Kosten, was eben das ganze sehr verlangsamt. Vom Gelände wird vieles mit Häusern gemacht. Es ist zwar schön die Hinterländer zu kontrollieren, aber wenn es um Städte und Dörfer geht, macht es mehr Spaß;)
Heute ist auch die erste größere Bestellung eingetroffen und zwar von Battlefield. Reicht schon mal für eine kleinere Stadt und mit dem Zukünftigen auch für eine echte Stadt.
Hier mal die Bilder:



Die Qualität der Gebäude ist wirklich gut, teilweise etwas schiefe Wände, aber alles in allem sehr schön. Nachteil ist vielleicht, dass sie in einem Stück sind, als Häuserblöcke, aber das störrt mich nicht, da die nächsten eh von 2legends sein und damit wird es genug Varianten geben. Ein Haus mit Zusätzen von Epsilon habe ich schon fertig und war beim D-Day im Einsatz, dazu noch 2x Häuser und Schuppen für Bauernhöfe.
Die Gebäude von Battlefield haben auch zerstörte Dächer zum austauschen mit im Paket.
Was noch kommen wird:
Ein paar Gebäude von 2legends, v.a. Kirche.
Strassen (vermutlich von 2legends)
Fluss (wenn ich ein gutes Tutorial finde, selber, ansonsten muss man kaufen
)
Brücke (wobei ich noch nicht sicher bin was für eine. Muss mal in Modeleisenbahngeschäften schauen, ob ich nicht was anderes als eine Steinbrücke finde).
Ein paar Kornfelder und Hügel auf denen angebaut wird.
Sobald die ersten Gebäude fertig sind, gibt es mal ein Update.
Geplant sind 2 Tisch Varianten, einmal 180 x120 und die Erweiterung auf 180 x 240. Damit sollten auch größere Gefechte und v.a. Manöver möglich sein. Die Größe führt auch zu erheblichen Kosten, was eben das ganze sehr verlangsamt. Vom Gelände wird vieles mit Häusern gemacht. Es ist zwar schön die Hinterländer zu kontrollieren, aber wenn es um Städte und Dörfer geht, macht es mehr Spaß;)
Heute ist auch die erste größere Bestellung eingetroffen und zwar von Battlefield. Reicht schon mal für eine kleinere Stadt und mit dem Zukünftigen auch für eine echte Stadt.
Hier mal die Bilder:



Die Qualität der Gebäude ist wirklich gut, teilweise etwas schiefe Wände, aber alles in allem sehr schön. Nachteil ist vielleicht, dass sie in einem Stück sind, als Häuserblöcke, aber das störrt mich nicht, da die nächsten eh von 2legends sein und damit wird es genug Varianten geben. Ein Haus mit Zusätzen von Epsilon habe ich schon fertig und war beim D-Day im Einsatz, dazu noch 2x Häuser und Schuppen für Bauernhöfe.
Die Gebäude von Battlefield haben auch zerstörte Dächer zum austauschen mit im Paket.
Was noch kommen wird:
Ein paar Gebäude von 2legends, v.a. Kirche.
Strassen (vermutlich von 2legends)
Fluss (wenn ich ein gutes Tutorial finde, selber, ansonsten muss man kaufen

Brücke (wobei ich noch nicht sicher bin was für eine. Muss mal in Modeleisenbahngeschäften schauen, ob ich nicht was anderes als eine Steinbrücke finde).
Ein paar Kornfelder und Hügel auf denen angebaut wird.
Sobald die ersten Gebäude fertig sind, gibt es mal ein Update.
18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)

"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()