Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 51

  • Original von T?rin Túrambar
    Morgn
    Kleines Update von Presse-Seite (ich bekam eine Antwort auf mein Mail):
    Es ging wirklich ums 25er-Jubiläum von Warhammer Fantasy, deswegen die Fixierung auf dieses System. Die Details mit denen viele von uns unzufrieden waren sind deswegen so formuliert worden, weil der Artikel als Einblick für Außenstehende gedacht ist. Und diese Diskussion wurde ebenfalls gelesen ;)


    8o
  • Morgn
    Kleines Update von Presse-Seite (ich bekam eine Antwort auf mein Mail):
    Es ging wirklich ums 25er-Jubiläum von Warhammer Fantasy, deswegen die Fixierung auf dieses System. Die Details mit denen viele von uns unzufrieden waren sind deswegen so formuliert worden, weil der Artikel als Einblick für Außenstehende gedacht ist. Und diese Diskussion wurde ebenfalls gelesen ;)
  • Morgn

    Original von Athelstan
    presse wird darauf aufmerksam - schreibt aber - aus prinzip - nicht über online-games


    Stimmt auch nicht. Die Presse hat auch in der Rubrik Spiel&mehr schon den einen oder anderen Artikel zu MMORPGs veröffentlicht.
  • Original von sia
    alter Schwede...ich wollte eigentlich nur dass ihr den Artikel lest.

    Sia


    na das hast ja eh geschafft :D soviele hier haben noch nie einen artikel in der presse gelesen. :D

    ich glaube immer noch, dass der grund für den artikel nicht das firmenjubiläum von gw ist (was interessiert die presse oder jemand in österreich, ob eine englische firma 25 jahre alt ist oder nicht, wtf?) sondern einfach das auftauchen von warhammer.online. und da ist es einfach ein zufall, dass gw gerade 25jähriges feiert und einen guten aufmacher abgibt.

    wahrscheinlich ist es so oder ähnlich abgelaufen:

    warhammer.online kommt raus, ist ein offenbarer hype und erfolg im online-gamesektor. presse wird darauf aufmerksam - schreibt aber - aus prinzip - nicht über online-games, also muss das thema über eine andere schiene aufgerollt werden. man sieht sich den hersteller an - gw. hoppsa die haben 25jähriges bestehen, da haben wirs - wir haben einen aufmacher. hoppsa, da gibts sowas wie tabletop, das nehmen wir auch noch rein und fertig ist der artikel. in einem kurzen nebensatz noch die verbindung mit warhammer.online (finden damit auch google und co. durch die keyword-analyse) und ab geht die post.

    und ein weiterer lückenfüller ist fertig.

    :D
  • Morgn
    Ich weiß, ich wiederhole mich, aber von der Presse bin ich halbwegs anständige Recherche gewohnt. Dafür war dieser Artikel zu oberflächlich für uns, zu nichtssagend für Laien, weder Fleisch noch Fisch und nicht was auch nur annähernd nach totem Tier geschmeckt hat ;)
    @Sia: eine Zeitlang vor deinem post hab ich schon eine Mail an Herrn Prüller geschrieben, wo ich die kritikwürdigen Punkte zusammengefasst habe, der Leseanstoß war nett, aber hier wird eben darüber diskutiert und ich schließe mich durchaus der Meinung eines Franz an, dass hier unseriös "berichtet" wurde...
  • Problem ist weniger über was er schreibt, sonder zwei andere Punkte,

    Zum einen streut er wertende Adjektive ein, die für einen informativen Bericht ein absolutes NO! sind (z.B. abenteuerliche Mischung, etc.).

    Er kippt alles grad greifbare in den Artikel ohne wirklich einen Faden zu verfolgen. Beruflich lektoriere ich ja neben Büchern auch manchmal Artikel und bei einem solchen Artikel würde ich das File mit folgendem Kommentar zurückschicken:

    Wollen sie über TT oder über GW schreiben, bitte für eines entscheiden, beides geht in der von ihnen gewählten Form in einem solch kurzen Artikel nicht. Bitte erst Grundlagen erklären, bevor man Details beschreibt.
  • Benutzer-Avatarbild

    Presse GW Fleischacker

    Gunner

    Hey @ alle ,
    zum Thema GW Presse.

    Version A

    IMO steht die " Eskalation am Esstisch " neben dem bekanntesten und ältersten bei uns gespielten Kriegsspiel dem "SCHACH"aus folgenden Gründen
    Schach Spielerklärung#( Einfaches Table top Design ; 2-farbig Hell / Dunkel -Quat. Felder,genaue Anzahl der Felder 8x8 , Deploy-Sektoren , 16 Figuren alle Einheiten HQ bis Unterstützung 99% fertig bemahlt . 1-färbig Schwarz oder weiß ! Punkt. Klare Vorteile Für Schach .
    Mit dem Schach Regelbuch ; letzte ÄnderungREGELBUCH SCHACH 2000 Ok . GW Regelbuch Änderungen bzw Anpassungen wie viele per / Y .Klare Vorteile für Schach . Ein einfaches nettes Spiel . Einen Vergleich zu ziehen von der Strategie-Sektion der Schach Ecke zu Kriegsstrategien der von den Preussen Generälen entwickelten Kriegs Lehr-Simulationen bzw. Engl. Marine Admiralitäten hätte etwas - googeln erfordert .
    But time is money .. sagt Gw the game has to move..man nimmt einen von GW vorgefertigten Bericht wahrscheinlich in der Leipziger Gemeindezeitung schon Probe gelesen dadurch auch die Schreib Art-Weise ; zählt am TFT die Buchstaben und Schwups ab in die Druckmaschine.
    Da bewiesen die Zwa Schteira Hr. Fleischhacker / Hr. Gmeinbauer Profil in Ihren Reihen . Ich denke sein Co - CHEF Hr. Gmeinbauer der hat den Hr. Fleichhacker geholfen . Warum ? Erinnere an die 80-er des Hr. Gmeinbauer als Streifenpolizist in Graz Innen Stadt . Na , was ham de da gspült in da Schicht Koatn , Hallma usw. der Hr. Gmeinbauer sieht den Bericht von GW die bunten Bilder mit den tollen Armeen de schenan Unifurman TXT wurscht de Erinnerungan kumman hoch und sogt , Asta la vista baby dös druck ma Fleichhocka und so od. ähnl. endstand >Eskalation am Esstisch> .

    Weil des mit de "Reiskörndln" am Schachbrett weans jo net gmant homm !?

    Hr.Fleischacker schrieb jetzt sein erstes Buch der Politiker-Abrechnung falls er eine Armee zur Verteidigung braucht ich schick mein Regiment Imperiale Cadianer Stosstruppen ca. 250 Mann plus Panzer ohne Befehl vom Bundeskanzler nicht hin.

    Version B

    Die Schachseite in der Presse sollte am Wochenende 3Spaltig werden.
    Der Ersatz-Redakteur vom Dienst hat aber nur den Text für 1 Spalte.
    Gut. Blättert gelangweilt in den Werbewurf Sendungen . Halt .
    Ein altes GW Prospekt . Bingo ! 2-Spaltiger TXT passt . Genug Buchstaben und eine Gratis DVD ( Version 1.1.1.0.a Software für WH40K Armeelistenerstellung .) So einfach iss es manchmal.......
    Ps.: Freischaltcode 0890 345 678 234 12/? min

    Version C

    Produkt Support via Press da gehts dann heiß zur Sache , heißt dann Lobbying aber bei GW´s 130 Mio ?/A ? lohnt es sich nicht . Fängt erst bei einem Preis eines durchschnittlichen Eurofighters und oder Forgeworldbausatz an. :]

    Dieser TXT ist rein fiktiv und ist nicht mit GW od. Der Presse in Verbindung zu bringen .


    MFG

    GUNNER / GRAZ bzw. Eigentum MIR :)
  • So viel zu den Wurzeln des Tabletops:

    en.wikipedia.org/wiki/Wargame

    Ich zitiere es Dir nicht, da bist Du Meister, Games Workshop scheint irgenwo ganz unten auf....

    Du hast recht, Maßstäbe sind genauso vernachlässigbar wie manche mMn. blind in dem Artikel eingestreute "Fachausdrücke" ( zumindest für den Laien )...

    So, das letzte Wort gehört Dir....

    Franz
  • Modellbau-Bemalung-Schlachtfeldgestaltung-Armeeaufbau-Spielablauf-Maßstäbe.
    ....... und natürlich!!!! wirds ihn auch interessieren dass es Historicals gibt.....und Fantasy und Science Fiction und ....


    meiner meinung nach werden fast alle diese punkte erfüllt. ich hab einige lesehilfen eingebaut, damits einfacher wird, alles zu verstehen. nur sicherheitshalber. :)

    modellbau und bemalung

    Davor steht ein weiterer Aspekt des Hobbys: Die Modelle müssen von den Spielern selbst zusammengebaut und bemalt werden. Viele treiben das auf ein hohes Niveau, nehmen sich tagelang Zeit, um ihre Krieger in besonders heldenhafte Posen zu bekommen oder spezielle Schattierungseffekte zu erzielen.


    schlachtfeldgestaltung

    Einige Spieler legen auch besonderen Wert darauf, ein besonders ausgefeiltes Spielfeld ? als Standardschlachtfeld empfiehlt das Regelbuch zwei quadratische Platten mit 1,20 Meter Seitenlänge ? zu konstruieren: Zwischen Hügeln, Wäldern, Flüssen und Schluchten wirken die Armeen gleich noch einmal so schön.


    armeeaufbau

    Wichtiger ist es, seine Truppen ? jedem Volk steht eine bestimmte Auswahl zur Verfügung, die im Regelbuch und diversen Ergänzungsbüchern festgelegt ist ? so auszuwählen, dass die Armee, wie im richtigen Militärwesen, als gut funktionierender, aufeinander abgestimmter Mechanismus arbeitet: Jedem Truppentyp, ob das nun Speerträger, Kavallerie, Armbrustschützen, Zauberer oder weitreichende Speerschleudern sind, ist ein bestimmter Punktewert zugeordnet, mit dem die Spieler ? üblicherweise sind es zwei ? ihre Armee aufstellen können. Es wird dann etwa eine ?2000-Punkte-Schlacht? vereinbart, und die Opponenten können sich aussuchen, ob sie mit einer kleine Elitestreitkraft mit wenigen, besonders mächtigen Modellen oder einer Massenarmee mit vielen Modellen antreten, die einzeln wenig ausrichten, aber durch ihre bloße Überzahl punkten.


    spielablauf

    fehlt leider. der einzige schnitzer im artikel meiner ansicht nach. bewegung und spielphasen hätte man erwähnen sollen.

    maßstäbe

    who cares?! warum sollte das irgendwen interesieren? maßstäbe sind ja sogar den meisten spielern völlig schnurz.

    historicals, fantasy und science fiction

    warhammer ist kein historical (es geht in diesem artikel, wie ich schon erwähnt habe und wie in der überschrift eindeutig zu lesen ist, um warhammer). trotz alldem werden die wurzeln des tabletops im zinnsoldatenspiel zumindest erwähnt. könnte mehr sein, muss aber nicht.

    Fantasy-Klischees
    angesiedelt in einer Fantasy-Welt
    Warhammer: The Game of Fantasy Battles


    Zu dem Grundspiel sind in den vergangenen Jahren auch noch ?Warhammer 40.000?, bei dem anstelle von Elfen und Zwergen futuristische Panzerstreitmachten und grausige Aliens aufeinandertreffen,


    also ich finde die trefferquote doch ganz ordentlich. freut mich, dass abgesehen von dem hinweis auf verschiedene maßstäbe und das verschweigen von historischen wargames, deine erwartungen voll erfüllt wurden. vielleicht schreibst ja ein lobmail an die presse. die freuen sich sicher.
  • Lassen wir es gut sein.....

    Ich dachte, die Überschrift lautet - Eskalation am Esstisch - und handelt über TT.

    Als Unbedarfter würde ich jetzt meinen, daß TT ein ( LotR-lastiges ) Fantasyspiel ist, das hauptsächlich von einer Firma namens GW ( die seit 25 Jahren in dem Geschäft ist und Mörderumsatz macht ) vertrieben wird. Nebenbei gibt es auch noch andere Firmen mit vielen Regelwerken.

    Man spielt in sogenannten - sehr wichtige Infos, die in keinem Kurzabriß fehlen dürfen, folgen jetzt! - 2000 Punkteschlachten ( was auch immer das ist ) mit Speerschleudern ( wtf? ) und das am besten auf 1,20 Meter Tischen.

    Die vornehmlich jungen Männer im Alter von 14-30 Jahren, die dieses Spiel spielen geben sich sehr viel Mühe beim Bemalen.

    Nebenbei gibt es bei GW auch noch ein Sci-Fi Spie. LotR l und eher schlechte Romane, die sich mit diesen Sujets beschäftigen.

    Eine solche Abhandlung finde ich nach wie vor eher mau, aber bitte, wem es gefällt....

    Franz
  • Das soll ja auch kein
    "Heute erklären wir die Welt von einem Haufen Geeks die gerne mit Plastikfiguren spielen" sein

    sondern
    ?Tabletop?-Zinnsoldatenspiele werden wieder populär. Der Marktführer ?Warhammer?, eine abenteuerliche Mischung aus Rollenspiel, Glücksspiel und popkulturellen Fantasy-Klischees, feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum.



    :rolleyes:
  • Original von shlominus

    wieso sollte ein "nicht-tabletopper" mit informationen überladen werden, die ihn kaum interessieren werden? warmachine gibts auch... na wui! historicals... aha, schau an! da ist der kleine historische abriss über gw sicher interessanter für einen laien.


    in dem Artikel wird man überladen.... und zwar mit "GW".

    Einen Laien interessiert am allerwenigsten ein historischer Abriss über GW........

    einen Laien wirds wohl eher interessieren wie das Hobby betrieben wird..... Modellbau-Bemalung-Schlachtfeldgestaltung-Armeeaufbau-Spielablauf-Maßstäbe........ und natürlich!!!! wirds ihn auch interessieren dass es Historicals gibt.....und Fantasy und Science Fiction und ....

    als Laie der mehr über Tabletop erfahren will gehts mir am Anus vorbei wieviel Umsatz GW macht und was die so treiben.


    Wenn ich wissen will wie sich ein VW Passat fährt muss ich auch nicht wissen wieviel Umsatz VW macht und wie lange es die Firma schon gibt etc.etc. bla....... :rolleyes:
  • ?Tabletop?-Zinnsoldatenspiele werden wieder populär. Der Marktführer ?Warhammer?, eine abenteuerliche Mischung aus Rollenspiel, Glücksspiel und popkulturellen Fantasy-Klischees, feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum.


    die überschrift gibt aufschluss, worum es hier geht: anhand des marktführers, dessen wichtigstes produkt gerade ein jubiläum feiert, wird (unkundigen) ein einblick in die welt des tabletop-strategie-spiels geboten.

    hier geht es in erster linie um "warhammer" im besonderen, nicht um tabletopspiele generell. einen überblick über die gewaltige anzahl an systemen zu geben kann nicht der sinn eines artikels in dieser form sein. wäre in einer tageszeitung auch fehl am platz.

    nona spielt gw da eine prominente rolle. die tatsache, dass es unzählige andere systeme gibt, wird im artikel sowieso erwähnt.

    wieso sollte ein "nicht-tabletopper" mit informationen überladen werden, die ihn kaum interessieren werden? warmachine gibts auch... na wui! historicals... aha, schau an! da ist der kleine historische abriss über gw sicher interessanter für einen laien.

    @kritiker: schaut bitte ein kleines bisschen über euren tellerrand hinaus. die meisten leser der presse spielen (vermutlich ;)) keine tabletopspiele. an die ist der artikel gerichtet. er ist kaum als werbung zu bezeichnen (mal abgesehen davon, dass die erwähnung schon werbewert hätte) und erfüllt seinen zweck (leuten ohne info über tabletops einen überblick zu gewähren, wie sich sowas abspielt) sehr ordentlich. die eventuellen bedürfnisse der tabletop-szene selbst sind hier nicht berücksichtigt. warum auch?

    jetzt kommst noch soweit, dass ich die presse verteidigen muss, weil die leute nicht sinnerfassend lesen können. argh! :D

    ps: ich sehe den artikel überhaupt nicht als negativwerbung. ich halte ihn für durchaus objektiv, das ist alles.

    pps: bleh, soviel schreiberei wegen einem presse-artikel. :rolleyes: