Hmm...ja, ich würde auf die Ergebnisse auf die mein Vorposter da kommt nicht allzuviel geben.
Zwerge treffen im Nahkampf gegen die Goblins auf die 3 und verwunden auf die 4. Je nach Waffe mit der die Nachgoblins kämpfen haben sie einen 5+ (mit Handwaffe) oder einen 6+ (mit Speer) Rüstwurf dagegen.
ich gehe vom 5+ RW aus, dann führt das im Schnitt zu 1,33 Toten Goblins. Rechnen kann man mit 1.
Im Gegenschlag treffen die Goblins auf die 4, verwunden auf die 5 und schalten gegen die Zwerge (die einen 3+RW haben) im Schnitt 0,5 Zwerge aus. Sagen wir keinen.
Nimmt man dann die statischen Boni hinzu, dann verlieren die Zwerge jeden Nahkampf gegen den Goblinblock, solange sie es nicht schaffen die Glieder zu negieren.
Hier kommen dann aber die Stärken der Zwerge zum tragen. Die laufen auch nicht sofort davon wenn sie den Nahkampf mal um 1 oder 2 verlieren. (zumindest nicht immer).
Der Zwerg hat Bergwerker, die er auch zum Einsatz bringen muss, und auch die Musketenschützen sind rein von den Kampfwerten her, den Goblins überlegen.
In einem Spiel mit einem 40er Block Goblins, 20 Goblinschützen gegen 12 Klankrieger, 8 Bergwerker und die Musketenschützen hat der Zwerg den Vorteil eine Einheit mehr am Feld zu haben. Beschuss sollte dann auf die Schützen gehen, da die realistisch in die Panik geschossen werden können auf ihrem Vormarsch. Und die Bergwerker und Klankrieger müssen sich um den grossen Block kümmern. Eine der beiden Einheiten in die Flanke des Goblinblocks und die Zwerge haben gewonnen. Teilt der Goblin seinen Block auf 2 20er Einheiten auf, dann ist der Beschuss natürlich auch auf diese zu richten um die Chance der Zwerge im Nahkampf zu bestehen vergrössert wird.
Zwerge treffen im Nahkampf gegen die Goblins auf die 3 und verwunden auf die 4. Je nach Waffe mit der die Nachgoblins kämpfen haben sie einen 5+ (mit Handwaffe) oder einen 6+ (mit Speer) Rüstwurf dagegen.
ich gehe vom 5+ RW aus, dann führt das im Schnitt zu 1,33 Toten Goblins. Rechnen kann man mit 1.
Im Gegenschlag treffen die Goblins auf die 4, verwunden auf die 5 und schalten gegen die Zwerge (die einen 3+RW haben) im Schnitt 0,5 Zwerge aus. Sagen wir keinen.
Nimmt man dann die statischen Boni hinzu, dann verlieren die Zwerge jeden Nahkampf gegen den Goblinblock, solange sie es nicht schaffen die Glieder zu negieren.
Hier kommen dann aber die Stärken der Zwerge zum tragen. Die laufen auch nicht sofort davon wenn sie den Nahkampf mal um 1 oder 2 verlieren. (zumindest nicht immer).
Der Zwerg hat Bergwerker, die er auch zum Einsatz bringen muss, und auch die Musketenschützen sind rein von den Kampfwerten her, den Goblins überlegen.
In einem Spiel mit einem 40er Block Goblins, 20 Goblinschützen gegen 12 Klankrieger, 8 Bergwerker und die Musketenschützen hat der Zwerg den Vorteil eine Einheit mehr am Feld zu haben. Beschuss sollte dann auf die Schützen gehen, da die realistisch in die Panik geschossen werden können auf ihrem Vormarsch. Und die Bergwerker und Klankrieger müssen sich um den grossen Block kümmern. Eine der beiden Einheiten in die Flanke des Goblinblocks und die Zwerge haben gewonnen. Teilt der Goblin seinen Block auf 2 20er Einheiten auf, dann ist der Beschuss natürlich auch auf diese zu richten um die Chance der Zwerge im Nahkampf zu bestehen vergrössert wird.