Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Hmm...ja, ich würde auf die Ergebnisse auf die mein Vorposter da kommt nicht allzuviel geben.
Zwerge treffen im Nahkampf gegen die Goblins auf die 3 und verwunden auf die 4. Je nach Waffe mit der die Nachgoblins kämpfen haben sie einen 5+ (mit Handwaffe) oder einen 6+ (mit Speer) Rüstwurf dagegen.
ich gehe vom 5+ RW aus, dann führt das im Schnitt zu 1,33 Toten Goblins. Rechnen kann man mit 1.
Im Gegenschlag treffen die Goblins auf die 4, verwunden auf die 5 und schalten gegen die Zwerge (die einen 3+RW haben) im Schnitt 0,5 Zwerge aus. Sagen wir keinen.
Nimmt man dann die statischen Boni hinzu, dann verlieren die Zwerge jeden Nahkampf gegen den Goblinblock, solange sie es nicht schaffen die Glieder zu negieren.
Hier kommen dann aber die Stärken der Zwerge zum tragen. Die laufen auch nicht sofort davon wenn sie den Nahkampf mal um 1 oder 2 verlieren. (zumindest nicht immer).
Der Zwerg hat Bergwerker, die er auch zum Einsatz bringen muss, und auch die Musketenschützen sind rein von den Kampfwerten her, den Goblins überlegen.
In einem Spiel mit einem 40er Block Goblins, 20 Goblinschützen gegen 12 Klankrieger, 8 Bergwerker und die Musketenschützen hat der Zwerg den Vorteil eine Einheit mehr am Feld zu haben. Beschuss sollte dann auf die Schützen gehen, da die realistisch in die Panik geschossen werden können auf ihrem Vormarsch. Und die Bergwerker und Klankrieger müssen sich um den grossen Block kümmern. Eine der beiden Einheiten in die Flanke des Goblinblocks und die Zwerge haben gewonnen. Teilt der Goblin seinen Block auf 2 20er Einheiten auf, dann ist der Beschuss natürlich auch auf diese zu richten um die Chance der Zwerge im Nahkampf zu bestehen vergrössert wird.
Ich würd mal sagen wenn du einmal einen Einser bei deinem großen Block hast wirst du das nicht mehr sagen, daß die Stänkerei kein großer nachteil ist.
Als Zwerg in der Konstellation würd ich mich mal etwas weiter hinten hinstellen und mal warten bis mir der große Block ins feuer rennt. Die Bogenschützen der Gobbos sind vollkommen umsonst wegen der 16 Zoll Reichweite.
Die 25% Verluste bei einem 40iger Block ist sicher nicht leicht zu erreichen. Aber die Zwerge haben W4 und die Gobbos so weit ich weiß s2 was bedeutet du brauchst mal zum treffen eine 4 die in der ersten Runde wiederholbar ist aber sei es drum. Dann noch eine 6 oder eine 5 (bei s3) und dann hast du als Zwerg in der Front noch einen 3+ Retter. Dann verlierst du wahrscheinlich um 2 bis 3 Punkte wenn du echt mies würfelst.
Wenn du als Zwerg kämpfst hast du ebenso eine 4 zum treffen die ebenso wiederholbar ist. Dann zwar auch nur s3 aber er hat nur W3 und damit triffst du mal um 1 besser und dann nur mehr einen 5+Retter. Also wenn der Zwergen Nahkampfblock auf die 7 oder 6 seinen MW schafft ist die Partie zu gunsten der Zwerge entschieden. Denn in der Zweiten Runde knallen dir die Bergwerker mit KG4 und S5 in die Flanke negieren alle passiven boni und der Gobbo wird seinen MW 5 teuer zu stehen bekommen.
Ein weiterer Vorteil ist wenn die beiden Blöcke dicht beisammen stellen. spätestens nach dem Zweiten schuß der Musketenschützen auf die Bogenschützen der Gobbos laufen die und wenn dann der Große Block testen muß auf die 5 na gute Nacht.
Original von Christoph
JEDE Ork/Goblin-Einheit (mit einer an einer Hand abzählbaren Zahl an Ausnahmen) hat die Sonderregel "Stänkerei" (insbesondere jede in der Schädelpaß-Box enthaltene Goblin-Einheit)
Sorry habe mich da vertan ... dachte an Schwarzorks
und im Nahkampf auch nicht ... also so ein großer Nachteil ist das auch nicht grad für die Gobbos
JEDE Ork/Goblin-Einheit (mit einer an einer Hand abzählbaren Zahl an Ausnahmen) hat die Sonderregel "Stänkerei" (insbesondere jede in der Schädelpaß-Box enthaltene Goblin-Einheit)
Wie gesagt, schau dir mal die einzelnen Armeebücher an (auch solche, deren Figuren nicht in der Starterbox sind) und lies dich ein bißchen ein (Sonderregeln der Armee, welche Truppentypen gibts überhaupt - Zwerge z.B. haben keine Kavallerie...) usw...
Original von Christoph
Also Koval, ich würde mal folgendes vorschlagen:
1.) Regelbuch lesen (das dickere A5-Format, nicht nur das A4-Heftchen)!!
2.) Überlegen, welche Armeen ihr denn WIRKLICH spielen wollt (müssen ja nicht Zwerge bzw. Orks sein).
3.) NACH dem Lesen des Regelbuchs zumindest mal im Geschäft eures Vertrauens in die entsprechenden Armeebücher reinschauen und überlegen:
a) Kann/Will/Traue ich mir zu, diese/jene Armee zu spielen.
b) Gefallen mir die Figuren/der Hintergrund dieser Armee?
4.) Entsprechende Einheiten aufstocken! (Bei Nahkampfeinheiten IMMER an Gliederboni denken, d.h. immer in (mind.) 5er-Schritten denken!!)
lg
Christoph
PS: Im Ork und Goblins-Armeebuch gibts schon Sonderregeln, die u.U. verhindern, daß die Gobbos überhaupt von der eigenen Tischkante wegkommen (Stänkerei)...
1. beide Bücher vom Schädelpass gelesen (nur etwas zu viel info auf einmal)
2. wir wollen mal mit den beiden armeen anfangen
3. Armeebücher sagen mal zu
4. und dachten wir fangen mal klein an ohne viel geld auszugeben um zu schauen ob es uns zusagt oder nicht
und zum thema stänkerei ... trifft doch nur auf orks zu oder ???
werd es noch mal nach lesen
1.) Regelbuch lesen (das dickere A5-Format, nicht nur das A4-Heftchen)!!
2.) Überlegen, welche Armeen ihr denn WIRKLICH spielen wollt (müssen ja nicht Zwerge bzw. Orks sein).
3.) NACH dem Lesen des Regelbuchs zumindest mal im Geschäft eures Vertrauens in die entsprechenden Armeebücher reinschauen und überlegen:
a) Kann/Will/Traue ich mir zu, diese/jene Armee zu spielen.
b) Gefallen mir die Figuren/der Hintergrund dieser Armee?
4.) Entsprechende Einheiten aufstocken! (Bei Nahkampfeinheiten IMMER an Gliederboni denken, d.h. immer in (mind.) 5er-Schritten denken!!)
lg
Christoph
PS: Im Ork und Goblins-Armeebuch gibts schon Sonderregeln, die u.U. verhindern, daß die Gobbos überhaupt von der eigenen Tischkante wegkommen (Stänkerei)...
Weil immer nur die Forderste Reihe schiesen kann, darum. Das die dann nen Gleiderbohnuns haben hilft auch nicht mehr viel. Und bei grad mal 3 Einheiten auf dem Feld solltest du den Platz haben 10 stück nebeneinander zu stellen.
Klar macht der Gobi mehr Reihen weil 20 Gobos kaum jemand auf seine Spielfeldkante bekommt. Ich rede aber auch von den Zwergen.
eine einheit in panik knallen pro runde, bei den 40er block brauchst 2 runden. was dann herkommt wird attackiert, aber zöger den nahkampf lieber weiter raus
Naja aber mal ehrlich du kannst doch nicht hingehen und dich wundern das die Zwerge verliehren wenn sie nicht Sinvoll aufgestellt werden. Die Goblins stehen so wie sie sollen, massige Blöcke das ist ihre Stärke.
Der Zwerg hingegen hat zwar mehr Einheiten dafür kaum eine in Sinvoller größe oder welche die Ihre stärken garnicht gegen Goblins zur Geltung bringen, z.b. Bergwerker.
Ich wette ich krieg auch ne 1000 Punkte Armee hin die gegen eine 500er unterliegt.
Mann kann nicht einfach nur die Punkte gegenüber stellen.
Aber dennoch glaube ich das ihr irgendwas Falsch macht. Alleine schon 10 Schützen in zwei Reihen zu stellen ist Unsinn.
Hab mir den paniktest mal durchgelesen, zu so einer Situation sind wir nie gekommen, ich (Gobbos) hatte nie einen verlust von 25 % oder eine einheit von mir wurde auch nicht mal ansatzweise vernichtet.
Bei ihm gab es die verlust von 25% schon (was auch wieder ein Vorteil für mich gewesen wäre)
und Zwerge mussten einmal fliehen (MW nicht bestanden) ,
seine ganze Armee war weg und ich hatte glaub ich 7 Nachtgobbos Speerträger und 3 oder 4 Bogenschützen als Verluste.
Wir müssen zugeben das er nicht gerade ein Würfelglück hatte aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das Gobbos (280 Pkt.) gegen Zwerge (über 400 Pkt.) so eindeutig gewinnen.
Ich würde mal vorschlagen sich das ganze Regelbuch von A-Z durchzulesen. Da steht dann alles über Paniktest und Gliederbonus drin. Da gibts sogar ein nettes Sachverzeichnis, wo man direkt auf die Seite kommt...
Ansonsten dürftet ihr prinzipiell wasfalsch machen...
Also wir haben:
12 Klankrieger (Handwaffe,schwere Rüstung,Schild) 3er Reihe zu je 5
10 Musketenschützen (Muskete, leichte Rüstung) 10er Reihe
8 Bergwerker (Zweihandwaffe, schwere Rüstung) 2er Reihe zu 5/3 leider kein Gliederbonus. Ich würde hier wenn, dann einen 10er-Block empfehlen. Aber leiber 20er Klankrieger.
Sagen wir der Zwerg fängt an...Musketenschützen 10 Schuss auf BF 4...treffen sie auf die lange reichweite die Goblins immer noch auf die 4+. Gehen wir von einem mittleren Würfelergebnis aus...die Rüstung von denne Fällt quasi weg, weil RW-Modifikation -2 und Gobbos haben bestenfalls 5+ (leichte Rüstung und Schild). fällt mal zumindest eine halbe Reihe Speerträger. Ist schon 1 Punkt weniger Gliederbonus.
Dann rücken die Zwergerl vor. Wollen ja in den Nahlampf
Die Gobbos schießen...was haben die für einen BF? 3? Na sollens ie 3 haben. Lange Diustanz (-1) treffens ie auf die 5+...sagen wir auf die Zwergerl mit Stärke 3 weil Bogen. Durchschnittliches Würfelergebnis treffen 5 ohne RW-Modifikation. Zwergerl haben 4+ RW....plink. Wenn einer fällt sinds schon hohe Verluste. und selbst wenn er 20 in einer reihe augfstellt oder am Berg hockt und mit 20 runterschießt. Mehr als 5 Zwerge dürfen da gar nicht fallen.
Die Gobbos rücken vor.
Die Zwerge greifen an. Klankrieger in die Front. Bergwerker bedrohen Flanke von den Speerträgern.
Schussphase. Zwerge schießen auf Bogenschützen...Rumms, müssten schon mal mind. 5 einfach s o weg sein...sind ja bestenfalls mit leichter Rüstung ausgestattet. Sollten aber im Regelfall mehr als 5 fallen.
Dann kommt die Nahkampfphase...da müssten die Zwerge eigentlich schon gscheit reinhacken...und selbst wennd sie den Nahkampf verlieren, werdens ei kaum aufgerieben, weil hoher Moralwert.
In der Schussphase können die Gobbos nur noch auf die Bergwerke oder die Schützen schießen...
Natürlich kamma sowas auch verlieren, aber...
Prinzipiell macht der Zwegrenspieler schon bei der Auswahl einen Fehler....warum 12 Klankrieger udn 8 Bergwerker...leiber 20 Klankrieger....wiel wenn der Gegner 40 Gobbos hat, muss man da dagegenhalten.
Im großen und ganzen finde ich persönlich zum kennenlerenne der Regeln die Schädelpasszusammenstellung ganz gut...merh aber nicht. Wollt ihr wirklich spielen ist das zwenig!
Das Problem ist das man eigentlich auch mit Klankriegern fast nur über passive gewinnt, aber da auch du hass auf Grünhäute hast soltest du auch einige verwundungen machen. Es gibt ja auch noch die möglichkeit im den Gliederbonus zu nehmen indem du mit einer Einheit die mind. Einheitenstärke 5 hat in die Flanke fällst. Aber am bessten ist ihr studiert nochmal die Regeln genau und macht noch einige spiele.
PS: wenn du deine Klankrieger nur 5 breit aufstellst kann er max. mit 14 Gobbos zuschlagen, allerdings muss er dan auch 7 breit aufstellen, da nur modelle zuschlagen können die auch in Kontakt mit deinen Klankriegern sind.
Der Gliederbonus bringt ja dann eignetlich nur meinem Gegner was!
Weil er so zahlenmäßig überlegen ist das er immer einen Gliederbonus vorteil hatt!
Aja und Gobbos haben ja auch hass auf Zwerge und seine Speerträger können ab der zweiten Runde mit der zweiten Reihe auch zuschlagen im Nahkampf wegen den Speeren! Das heißt Ich bekomms spätestens in der zweiten Runde mit 20 Speeträgern zu tun!