Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 28

  • die idee von mir bezieht sich rein auf das 40K ranking tunier.....das ist eine art Liga....oder besser wie ein Cup.

    da fangen, hausnummer 24 an nach der ersten runde bleiben 12 über, dann 6, danach...tja 3....hm....dan hald 4(brauch ma wieder sieg punkte) dann finale mit 2 und am schluss und nach 5 spielen haben wir dan einen sieger.

    das ganze zieht sich normaler weise über monate (wie ein gutes Criket spiel)
  • Original von El Cides werden die Paarungen in JEDER Runde neu gelost


    Quasi ohne Beachtung des Schweizer Systems?
    Das ist nicht ganz unvernünftig, denn das Schweizer System funktioniert eigentlich erst ab 4 Runden gut. Bei nur 3 Runden fehlt eigentlich genau ein Spiel...
  • Funktionieren würde es, allerdings finde ich schon das die Argumentation vom Odysseus Sinn macht mit dem überlegenen/knappen Sieg. Wir brauchen ja auch ein System fürs nächste Turnier, da brauchen wir ja dann auch wieder irgendwas wie die die Siegespunkte gewertet werden.

    Killpoints würde ich auf jeden Fall spielen ist genauso fair oder unfair wie das Missionsziele halten für manche Armeen (siehe Odysseus Post). Jede Armee hat eben ihre Schwächen und oft sind die die gut und schnell Missionsziele halten/umkämpfen können auch die die viele Killpoints haben (z.B. durch Transportfahrzeuge).
  • Habe heute mit Mister Ich diskutiert.


    Sein Vorschlag:

    nur die Missionen zählen, Siegpunkte kommen nur bei Unentschieden (der Missionen) zum Einsatz


    wird ergänzt um:

    es werden die Paarungen in JEDER Runde neu gelost


    Funktionieren würde es und die Missionen stark hervorheben.


    Ob dann die Kill-Mission gespielt werden sollte, ist eine andere Sache ......
  • also erstmal danke für die erklärung.
    sind halt zwei verschiedene systeme die verschiede geschmäcker treffen. find keines schlecht aber das wiener eben besser aus den schon erwähnten gründen. (siegpunkte ned unwichtig, aber ned wichtig genug für den sieg)

    Original von Odysseus

    Ähnlich ist es bei Vernichtungspunkten: Es ist im Grunde eh nur sehr schwer einzusehen, warum 10 Bissbiker genauso viel "wert" sind wie zwei abgekoppelte Tau-Drohnen: Beides zählt hinsichtlich Vernichtungspunkten als eine Einheit; die eine kostet 700 Punkte, die andere 10 Punkte. WTF!?


    stimme ich dir vollkommen zu das die vernichtungs mission im regelbuch eine absolute katastrophe ist. undurchdacht, unfair, unausgeglichen.
    sollten wir sie spielen, was mir zusagen würde eine einzelne runde gutes altes kill 'em all zu spielen, und auch mehr oder weniger ein trostpflaster für die leute wäre, denen missionsziele nicht so zusagen, würd ich sie nach dem normalen comitatus system von den siegpunkten her spielen.
  • Original von Blood Angler
    mir sagt beim regensburger system das mim knappen und überlegenem sieg nicht so zu. finde das macht es unnötig komplizierter.


    Der Gedanke ist folgender:
    Bei einem System das nur nach Sieg/Niederlage/Unentschieden (SNU) geht, und dabei z.B. 20/0/10 Punkte verteilt, hängt es letzten Endes immer genau an einem einzigen Missionsziel, das man vorne sein muss. Das Problem daran ist jedoch, dass Missionen entweder durch das Einnahmen von Markern oder das Erreichen von Vernichtungspunkten zu erreichen sind. So weit, so klar.

    Nur ist es nun mal so, dass man Marker nur mit punktenden (Standard-)Einheiten erobern kann. Manche Armeen haben extrem gute, stabile Standards und tun sich mit dieser Aufgabe extrem viel leichter als andere Armeen, mit kleinen, fragilen Standard-Einheiten, die zusätzlich zu einem hohen Preis auch nicht besonders viel aushalten. (Beispiel: Orks vs. Dark Eldar.) Wenn es darum geht, am Ende des Spiels 1 Missionziel mehr zu haben, und somit 20:0 zu gewinnen, haben einige Armeen einen krassen Vorteil - was nicht am Spieler liegt, sondern mehrheitlich an der Mechanik nach der der Codex funktioniert.

    Ähnlich ist es bei Vernichtungspunkten: Es ist im Grunde eh nur sehr schwer einzusehen, warum 10 Bossbiker genauso viel "wert" sind wie zwei abgekoppelte Tau-Drohnen: Beides zählt hinsichtlich Vernichtungspunkten als eine Einheit; die eine kostet 700 Punkte, die andere 10 Punkte. WTF!?

    Aus diesem Grund haben wir uns wieder auf das System der 4. Edition besonnen, wo es nicht S/N/U hieß, sondern Massaker (20:0), überlegener Sieg (17:3), knapper Sieg (13:7) und Unentschieden (10:10). Diese 4 Stufen erreicht man über die Missionsziele, wobei 1 Ziel Vorsprung eben ein Knapper Sieg ist und 2 Ziele ein überlegener Sieg (Vernichtungspunkte kann man hier z.B. als 2 Missionsziele werten - ein Vorsprung von 0-1 bedeutet unentschieden, 2-3 ist ein knapper Sieg, ab 4 könnte man dann den überlegenen Sieg ansetzen). Die Tendenzen werden dann über die Siegespukte berechnet. Ein Missions-technisches Unentschieden, das auf einer Seite aber grauenvolle Verluste erzeugt hat, kann dadurch zu einem 12:8 werden - aber Misson ist Mission, und deswegen muss man schon mehr als nur krasse Kills verursacht haben, um 13 oder mehr Punkte erlangen zu können.
    Ein Massaker gibt es nur im Übrigen, wenn man nach Missionszielen einen Überlegenen Sie hat und zusätzlich auch noch den Gegner eben massakriert (d.h., bis auf das letzte Modell abgeräumt) hat. Wenn ich also 4 Missionsziele in Führung liege, aber hinter einem Fels verkriechen ich noch 2 Ganten, iust es eben kein Massaker, das mit 20:0 belohnt werden würde, sondern nur ein (exorbitant) überlegener Sieg mit 19:1. (Man kann sich ja niemals sicher sein, dass diese 2 Knaben nicht munter vor sich hin marodieren und im nächsten, unbeschützten Dorf Frauen und Kinder überfallen würden... ^^)

    Das ist die Logik hinter dem System. Ich hoffe, dass ich damit vielleicht das eine oder andere Fragezeichen ausradieren konnte. :)
  • also das wiener system schaut mich eigentlich ganz gut an, besser als das regensburger. mir gefällt das die siegpunkte etwas wichtiger sind, aber doch ned wichtig genug um das spiel zu entscheiden. und is auch einfacher mit dem system ne rangliste zu erstellen.

    mir sagt beim regensburger system das mim knappen und überlegenem sieg nicht so zu. finde das macht es unnötig komplizierter.
  • Original von Odysseus
    Gerade aber, wenn man die Siegespunkte konsequent in den Hintergrund rückt, bringen einem teure Killer-Einheiten weniger - was ja eigentlich Sinn der Übung sein sollte. :) Eine punktende Standard-Einheit hingegen wird das Spiel entschieden können.


    So solls auch sein. Weg von 4 Edi "ich balle nur teure sachen um" und hin zu "hey ich hab eine mission, die sollte erfühlt werden".
    ausserdem is Vernichtung auch eine Mission wo nach Killpoints der Sieger ermittelt wird.
    Zu den Tabellen: Hab selbst die ÖMS (WoW) Tabelle bei einen Tuiner ausprobiert und sie funktioniert besser als was ich bis jetzt gesehen habe.
  • Hm... im Prinzip ist das dann - ebenso wie das Regensburger System oder das von WoW-40k - ein weiteres, zweigeteiltes System mit Gewichtung auf die Mission als solche.

    Allerdings bringt gerade das Regensburger System halt z.B. noch die Abstufung mit "knapper Sieg" und "überlegener Sieg" als Schranken, die sich über die Anzahl der erreichten Missionsziele definierten, mit rein (außerdem noch die spezielle "Massaker"-Bedingung). Bei deinem Vorschlag geht diese Granularität verloren, d.h. die Siegespunkte gewinnen wieder an Wichtigkeit.

    Gerade aber, wenn man die Siegespunkte konsequent in den Hintergrund rückt, bringen einem teure Killer-Einheiten weniger - was ja eigentlich Sinn der Übung sein sollte. :) Eine punktende Standard-Einheit hingegen wird das Spiel entschieden können.
  • Es ginge auch gut, wenn man beim Comitatus-System folgende Änderungen zugunsten der Missionen vornimmt:

    Mission gewonnen = 20 Punkte
    Unentschieden = 10 Punkte

    dazu noch das altbekannte Siegpunkte-System = 0 : 20 bis 20 : 0

    damit wären die Missionen in Sachen Wichtigkeit verdoppelt = voll aufgewertet
    und keiner müsste sich wirklich auf ein anderes System umstellen


    ist halt auch ein Vorschlag .......
  • ok, alles klar danke für die Info.
    Also das "Wiener" System finde ich eigentlich auch ganz gut, könnte damit gut leben. Allerdings finde ich das "Regensburger" einen Ticken eingänglicher. Man hat halt gleich ein Ergebniss und muss nicht noch irgendwas abziehen bzw. addieren. Ist jetzt aber auch nicht wirklich ne Kritik eher ein Gefühl.

    Letztendlich finde ich es wichtig das wir nach Missionen spielen und nicht nach Siegespunkten. Und dabei finde ich durchaus auch den psychologischen Faktor wichtig, also das man durch Missionsziele gewinnt/verliert und anschließend noch eine Modifikation durch die Siegespunkte bekommt nicht umgekehrt (wie zur Zeit noch der Fall).
    Ich glaube das sich da bei Einigen die Sichtweise auf das Spiel/Armeekompositionen deutlich ändert (war zumindest bei mir auch so).
  • Die Teamwertung ist hier nicht werten da es fürs TeamTurnier gedacht ist ^^

    @Odysseus.

    Nicht falsch verstehen, soll jeder Siegesbedingungen haben was er glaubt. Aber irgendwo wird hier zu sehr einfach der "Grund Sieg" geschmälert :)

    Klar wars im ersten Moment was anderes aber wirklich besser ?!?! Irgdnwo anemiert das nur noch härter zu stellen als man muss.....

    Und bevors kommt, nein das schälert nicht meinen Wieder komm Faktor bei euch ^^ nur das nächste mal wird die Liste halt grauslicher sein :( "Zwangsläufig" :(

    Lg und WANN ist das nächste 2 tägige bei euch geplant ? :P
  • Zur Ergänzung:


    WoW-40K-Siegesbedingungen (aus T3):


    Sieg:30P
    Unentschieden:20P
    Niederlage:10P

    ZUSÄTZLICH fließen die erreichten SP wie folgt ein:

    1450-1850 +10 für den mit mehr SP/ -10 für den mit weniger SP
    1150-1449 +8 für den mit mehr SP/ -8 für den mit weniger SP
    850-1149 +6 für den mit mehr SP/ -6 für den mit weniger SP
    550-849 +4 für den mit mehr SP/ -4 für den mit weniger SP
    250-549 +2 für den mit mehr SP/ -2 für den mit weniger SP
    0-249 es bleibt beim 30:10 bzw 20:20

    Ein Beispiel:Ich gewinne das Spiel weil ich mehr Marker halten kann, allerdings macht mein Gegner mir die Hölle heiß und 832 SP mehr als ich-er bekommt daher 4 Bonuspunkte,ich bekomme 4P weniger-aus einem 30:10 wird daher ein 24:16


    CU
  • Aha, hier wird das also auch thematisiert. :)

    Wir haben auf das "Regensburger System" bisher durchwegs positive Resonanz erhalten. Wie schon genannt wurde, ändert sich das Spiel dahingehen, dass Missionen deutlich wichtiger werden, aber eben auch nicht allein den Ausschlag geben.

    Ob man einen großen Sieg wirklich erst bei 5 Vernichtungspunkten Vorsprung wertet, ist natürlich eine gute Frage. Kann man aber problemlos abändern, ohne das System an sich zu ändern. :)
  • 40k ÖMS auf T3 findest aktuelle AC und Siegerschlüssel :)

    Sieg wird nach regelbuch klar definiert, aber es werden auch die guten alten "Siegespunkte" berücksichtigt.
    Es ist trotz Missions Niederlage möglich ein unentschieden oder nur eine ganz kleine Niederlage zu bekommen.

    Ich weiss das Regensburg änderbar ist, aber das System einfach nicht überzeugen konnte.....

    Aber das ist so wie die ersten Pseudo 5e Edition Turniere wo sich Organisationen weigerten zufällige Runden zu spielen (so wie auch das WoW) und stattdessen weiterhin 6 Runden Fix angaben.

    Lg
  • Ich behaupte ja nicht das das Regensburger System perfekt ist, aber durchdacht sicherlich. Kleinere Anpassungen bei Bedingungen für klaren/normalen Sieg sollten bei Bedarf ja kein Problem darstellen.

    Werd mir auf jeden Fall mal euer System genauer anschaun :)
    @edit
    Schick mir doch mal bitte nen Link wo eure aktuellen Regeln drinstehn. Bei T3 find ich nur aktuelle Doppel Turniere und nur ein 40k Turnier von 2007.
  • Wo ist Regensburg durch dacht bitte schön ?

    Letztens musst man FÜNF Killpoints mehr haben um einen großen Sieg zu haben ?!?!
    3 Points waren gerade mal ein normaler Sieg.
    Es gibt Armeen die haben keine 10 Killpoints....

    Lg und ich finde im wow haben wir eins der besten Systeme (Sogar schon aus dem ausland so gehört)
  • naja aber das is auch ne medaille mit zwei seiten..

    wenn ein spieler schnell und der andere langsam spielt zahlt der schnelle ohne eigenes verschulden drauf weil der schnelle ja dann auch ned zu seinen vollen runden kommt um seine geplante taktik aufgehen zu lassen oder was auch immer.

    ein spiel sollte mMn ned dadurch entschieden werden weil dem einen die zeit ausgegangen is obwohl er nichts dafür kann.

    ich finde an solchen zeitbeschränkungen ist mit vorsicht heran zu gehen.