Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 32

  • Nachdem ich die Diskusision hier schon eine Weile mitverfolge möchte ich schlussendlich auch meinen Senf dazu abgeben:

    Die großen Blöcke derart zu schwächen geht am Sinn der 8ten Edi vorbei. Waren in der 7ten die Kavallerieblöcke stärker, so sind es jetzt Infantriehorden. Ist so. Wollt Ihr Spiele nach der 7ten Edi dann macht das, nach der 8ten gibt es halt mächtige Blöcke.
    Dass ich als Ogerspieler durch die Beschränkung keine Horde mehr spielen kann ist unverständlich.

    5 Kriegsmaschinen pro Armee ist SEHR viel. Eigenartig, dass sich hier (ich glaube bis auf Berti) noch keiner beschwert hat. Als Zwerg sage ich danke, fair finde ich es nicht. Mehr als 4 würde ich in einer Armee nicht zulassen wollen.

    Täusche ich mich, oder sind nun für manche Armeen doch wieder zwei gleiche seltene Einheiten erlaubt?

    Manche Items wie Drakenhofbanner sind weiterhin erlaubt? Erstaunlich.

    Die Magiebeschränkung ist sehr locker.

    Insgesamt kann ich nur an alle appellieren, der 8ten Edi nicht das Korsett der 7ten aufzuzwingen.

    LG
  • @Bahamut:

    Niemand sagt, man könne (zB) nicht mit Necrons in 40k gewinnen. Fakt ist aber, das man bei ca. gleich guten Spielern mit Necrons mehr Partien verlieren als gewinnen wird.

    Es steht dir natürlich frei, anderer Ansicht zu sein. Aber anscheinend teilen die meisten 40k Spieler der europäischen Welt deine Meinung nicht. Beim ETC (das ja bekannter weise unbeschränkt gespielt wurde) waren recht wenige Necrons vertreten. Beim Single Tournament sogar keiner. Ich würde das, um ehrlich zu sein, eher als Referenz nehmen als die STMS mit 15 Teilnehmern.

    Sicher, wenn Heinz mit Necrons und 10 Jahren 40k Erfahrung gegen Fritz mit 2 Monaten 40k Erfahrung spielt, wird Heinz meistens gewinnen. Aber sagt das wirklich etwas über die relative Stärke von Armeen aus? Oder wird da vielleicht eher auf die Struktur der lokalen Spielergruppe Bezug genommen... weil eigendlich will ja niemand zugeben das er/sie einfach schlechter gespielt hat als das Gegenüber. Also muss es ja an der Armee und den Würfel liegen :)

    Und falls du dieser Argumentation nicht folgen willst, dann nimm einfach mal das T3 Armee Ranking her. Wenn alle Armeen ausgeglichen wären müssten eigendlich alle Armeen ca. gleich viele Punkte/Turniersiege haben. Wieso haben sie das nicht?
  • Wenn ich tatsächlich die individuelle Klasse ermitteln will, dann muss jeder mit vorgegebenen Standardarmeen antreten. Ansonsten kannst keine individuelle Klasse ermittlen.

    Und "idiotensicher" macht die Standhaft Regel kaum eine Armee. Und selbst wenn die entschärft werden soll, dann ist ein extremes Aufwerten schneller Einheiten durch die Reduktion der fürs bedrängen (und Glieder negieren) erforderlichen Einheitenstärke mmn. auch der verkehrte Weg.
  • Original von Lakai des Malekith
    meinst du die sonderregel die die armee zum "brick" und idiotensicher macht?


    jede armee kann gewinnen/verlieren,dafür braucht man keine sonderregeln streichen.

    laut community ist es zb unmöglich mit necrons zu gewinnen(wurde zb gerade bei der stms das gegenteil bewiesen) bzw mit dämonen zu verlieren(daher bekommen sie bei turnieren weniger punkte)
    beides blödsinn


    Original von Lakai des Malekith
    die regeln zielen eben darauf ab, dass nicht nur die armeen und glück die paarungen entscheiden, sondern dass die individuelle Klasse der Spieler in den Vordergrund gerückt wird.


    dann sollten alle mit der gleichen armee spielen,dann siehst du die individuelle klasse der spieler


    beschränkungen der armeen oder regeländerungen sind für mich ein no-go.

    aber is ja euer bier :D
  • meinst du die sonderregel die die armee zum "brick" und idiotensicher macht?
    ja, stimmt.. schade dass die gestrichen wurde ;)


    die regeln zielen eben darauf ab, dass nicht nur die armeen und glück die paarungen entscheiden, sondern dass die individuelle Klasse der Spieler in den Vordergrund gerückt wird.


    Und ja, es ist leider eine tatsache, dass warhammer 8.0 noch weiter von diesem Fokus abgerückt ist und dass es deshalb adaptionen benötigt um den anforderungen an das System gerecht zu werden.
  • Original von Ruffy
    Bei Disruption sollte man vielleicht nicht unbedingt an Skaven denken, die verlieren durch einen solchen Angriff nämlich den Moralwertbonus durch die Glieder... und die 7 wiederholbar ist dann nicht mehr so zuverlässig.


    mal ganz lässig ne sonderregel gestrichen auf die die ganze armee aufbaut.

    am besten noch bei bretonen die lanzenformation und bei vampiren die angst sonderregel streichen XD
  • Bei Disruption sollte man vielleicht nicht unbedingt an Skaven denken, die verlieren durch einen solchen Angriff nämlich den Moralwertbonus durch die Glieder... und die 7 wiederholbar ist dann nicht mehr so zuverlässig.
  • Würde wohl so sein. Wobei die Moralschwachen Völker wohl in der Regel die billigen Truppen verfügbar haben. Wobei ich mich derzeit nicht wirklich an der Standhaft Regel stosse. Aber eine Änderung wie mein obiger Vorschlag wäre mmn. allemal noch besser als das was da im ETC AC drin steht im Moment.

    Wirklich Notwendigkeit für AC Eingriffe sehe ich immer noch am ehesten bei Magie, Kriegsmaschinenbeschuss (Schablonenwaffen) und bei einzelnen Gegenständen/Fähigkeiten. Ausserdem, aber das ist eher meine persönliche Meinung und hat weniger mit Balance zu tun, müssen nicht unbedingt mehrere Kommandanten sein.

  • Wobei mir da tatsächlich eine Änderung hin, zu eigener Moralwert (und nicht General) besser gefallen würde, wenn der Anschein besteht dass die standhaft Regel zu stark ist. Tut dann zwar Goblins und Skaven durchaus auch weh, aber es verhindert Blasen in denen alles auf Moralwert 9/10 standhaft ist. Dann braucht es auch kaum den Entfall der Standhaftigkeit durch Flankenangriffe in entsprechender Grösse.


    Würde sehr Armeen mit Grundsätzlich hohem Moralwert schon sehr bevorzugen, findest du nicht?

    Zum AC Draft sage ich nichts... aber ich finde es lustig wie sich die Positionen Pro/Contra AC schon nach wenigen Monaten 8te Edition so verhärtet hätten. Wenn im Draft gestanden hätte "Wir spielen jetzt alle mit rosaroten Häschenkostümen" hätte die eine Fraktion sofort geschrien "Nein, so steht das aber nicht im Regelbuch!" während die andere Seite "Oh toll, damit wird X und Y ausgeglichen" argumentiert hätte.

    Und ja, fast jeden Post in diesem Thread hätte man auch vorhersagen können, wenn man sich die Diskusionen in diesem Forum zu Fantasy ACs durchgelesen hat. :D
  • Bin auch neugierig wie es am Ende aussehen wird. Den Kommentaren nach zu urteilen bei der dortigen Diskussion ist ohnehin auch der Standhaft Punkt das was am meisten Kritik bekommt.

    Wobei mir da tatsächlich eine Änderung hin, zu eigener Moralwert (und nicht General) besser gefallen würde, wenn der Anschein besteht dass die standhaft Regel zu stark ist. Tut dann zwar Goblins und Skaven durchaus auch weh, aber es verhindert Blasen in denen alles auf Moralwert 9/10 standhaft ist. Dann braucht es auch kaum den Entfall der Standhaftigkeit durch Flankenangriffe in entsprechender Grösse.
  • Jede Lehre einmal pro Team macht leider die individuellen Spiele nicht besser, in denen eine bestimmte Lehre verwendet wird,


    so wie es immer einige armeen gegeben hat, gegen die keiner ranwollte. da ändert sich gar nix.

    mal abgesehen davon dass "jede lehre nur einmal", wenn man das ganze team betrachtet, natürlich deutliche veränderungen bringen würde. das zu leugnen ist lächerlich.

    Ich finde es etwas seltsam, dass es allen erst jetzt auffaellt, dass Warhammer seit Jahren bei Turnieren nicht mehr strikt nach GW-Regeln gespielt wird.


    eine ac betrachte ich nicht als regeländerung.

    die meisten deiner angeführten beispiele sind kleinigkeiten, die hier diskutierten punkte sind das nicht.

    GW will laut Regelbuch auch, dass die Spieler das Spiel ihren Vorstellungen nach modifizieren.


    dann passt eh alles. ich spiel lieber spiele, wo man nix ändern muss. :P

    edit:
    I think it looks very good.

    I have a few things I would like changed. These are as follows:

    No steadfast disruption
    Change maximum number of models in unit to: 50, 40 and 30.
    Ban powerscroll
    Ban Infernal Puppet
    Ban Cupped Hands

    Maybe some Dark Elves restriktions..

    Cheers,
    Jan

    gute ansätze, der mann.
  • Jede Lehre einmal pro Team macht leider die individuellen Spiele nicht besser, in denen eine bestimmte Lehre verwendet wird, und wirkt sich ausserdem nicht gerade gut auf die Armeenvielfalt aus. Wenn ich einmal Leben im Team haben darf, nehme ich dann Imperium oder Waldelfen (nur als Beispiel)?

    Ich finde es etwas seltsam, dass es allen erst jetzt auffaellt, dass Warhammer seit Jahren bei Turnieren nicht mehr strikt nach GW-Regeln gespielt wird. Es gab ACs, Bestimmte FAQs wurden ignoriert, Schindluder mit der 1"-Regel verboten, Bergwerkerkongas nicht erlaubt, Endlosschwenks ausgeschlossen,...

    Beim ETC gibt es das BRB betreffend jetzt genau 3 Aenderungen:

    - Steadfast is removed if a unit is disrupted.
    - Units with at least one full rank cause Disruption.
    - Characters will get "look out sir" versus the following spells that automatically kill models or automatically remove an entire regiment: Dwellers Below, Final Transmutation, Dreaded 13th, Infernal Gateway 11-12 effect. Normal requirements for lookout sir apply.

    Die ersten beiden sind eigentlich eine Aenderung, da es um die selbe Regel geht, sprich es gibt zwei Aenderungen. Die zweite ist eine Abschwaechung der Auto-Win-Sprueche (der 13te ist uebrigens deswegen dabei, weil es unklar ist, ob die Verteilung laut Beschussrgeln nur dann zur Anwendung kommt, wenn nicht die gesamte Einheit ausgeloescht wird)... was haben wir da dagegen?
    Die erste ist ein groesserer Eingriff und soll mehr Dynamik in die Spiele bringen bzw Stellungsspiel belohnen. Ich bezweifle mal, dass die Regelung so bleiben wird, aber das nicht mehr als Warhammer zu bezeichnen ist eine billige Dramatisierung... genauso wie die billige Dramatisierung mit den Kiddies. :D

    GW will in dieser Edition genauso eine genaue Umsetzung ihrer Regeln wie in der vorigen Edition. GW will laut Regelbuch auch, dass die Spieler das Spiel ihren Vorstellungen nach modifizieren.
  • was für ein lächerliches argument...

    man ist also ein "kiddie", wenn man das spiel so spielt wie von den designern gedacht, nämlich mit grossen blöcken? weil die deppen nicht das spiel entwickelt haben, dass genehm wäre? :rolleyes:

    man kann durchaus kreativ beschränken ohne das spiel umzuschreiben.

    beispiel:

    nur einmal jede lehre/team 8o 8o 8o

    einfach, präzise, löst das problem. (bei eventuellen problemen gibt es ausnahmen, z.b. für vamps oder warlocks) bin ich wirklich so gut? :D

    auch gegen grosse blöcke gibt es durchaus mittel (wobei auch eine beschränkung derselben nicht grundsätzlich falsch ist, aber dieser vorschlag erscheint mir nicht sinnvoll).

    es ist immer nur die frage, worauf man wert legt (z.b. chaoszwerge :P). es wird immer bessere/schlechtere aufstellungsoptionen geben, je nach regelwerk/beschränkungen. man kann sich auf die gegebenheiten, die das spiel vorgibt, einstellen, oder man kann das spiel selbst verändern. in dem moment, wo man in grundlegende regeln eingreift spielt man dann halt nicht mehr das ursprüngliche spiel, sondern einen eigenbau (was legitim ist).

    die grossen blöcke (inkl. unnachgiebigkeit) sind in der achten edition offensichtlich gewollt, sonst hätten sie die regeln ja nicht in diese richtung verändert. kavallerie wurde deutlich geschwächt. zufall? hier anzusetzen läuft darauf hinaus, ein anderes spiel spielen zu wollen (was auch legitim ist). warhammer 8te edi ist es dann aber nicht mehr. nein, auch nicht "8.1, jetzt mit mehr wolfga.., ähhh, tiefgang"

    man müsste dann den mut haben, das ganze system abzulehnen, wie es z.b. die bloodbowl community mit der vierten edition getan hat. warhammer eigenbau... wers mag. =)