Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 127

  • Hi!

    Hab gerade ein Fregattengefecht (Acheron vs. Surprise) hinter mir und leider knapp verloren :)

    ad a) Die Schüsse kann man nicht auf mehrere Schiffe aufteilen, außer mit Fire at will, wo man beide Breitseiten abfeuert (mit halber Effektivität). Genauso ist es mit Low und High, entweder oder. Wenn man es nicht dazu sagt wird automatisch low geschossen und zwar mit allen Kanonen. Wenn das Schiff in einer Beating Position ist (der Wind kommt von der Seite) dann muß man sogar Leewärts low schießen und luvwärts High. Was auch logisch ist weil sich das Schiff ja im Wind neigt.

    ad b) Genau. Der Wind kommt immer aus einer bestimmten Richtung. Wo der Kompaß am Tisch liegt ist egal, weil zB. Norden immer Norden ist. Also den Tisch sich als großen Kompaß Vorzustellen ist völlig Richtig, mach ich auch manchmal.

    ad c) Genau, so wie beschrieben hat er den Wurf nicht geschafft, also wird auf der Vormast Schadenstabelle gewürfelt und er ist "In Irons". Das heißt er hängt im Wind, wird dadurch stationär und kann diese Runde nicht schießen.
    Dann hat man die Möglichkeit nächste Runde zu Ankern, zu driften oder ein Heave to mänöver zu machen (Command Check). Wenn man den Test schafft, dann dreht sich das Schiff bis zu 90° Steuerbord oder Backbord, bleibt aber immer noch stationär und kann nächste Runde wieder Fahrt aufnehmen.
    Schafft man den Test nicht, bleibt man quasi hängen (selbe position, stationär) und kann es nächste Runde nochmal versuchen.
    Falls sich der Wind inzwischen dreht, kann es sein das man ja nicht mehr Tacken Aback steht, sondern in Beating. Dann nimmt man normal Fahrt auf (halbe Bewegung ohne Inertia).

    Mir selbst ist es schon ein paar mal passiert das ich einige Runden im Wind hängen blieb (heute zb.), vorallem mit kleinen Schiffen die ein schlechtes Command Value haben. Dann ist es immer gut wenn man das Flaggschiff in der Nähe hat um den Command Test mit diesem zu machen :)

    Mfg
    Annatar
  • salve...kodos und ich hatten gestern unser erstes "wir lernen die Regeln match"....so arg viele probleme hatten wir nicht, zumindest nicht beim Ballern...lol...naja das eine oder andere...ich frage einfach drauf los.

    a) Schießen. aiming high or low? kann ich mir ja aussuchen, aber muss dann leder schuss erstens in eine RIchtung gehen und zweitens nur auf ein schiff? Oder kann man schüsse aufteilen?...also die light feuern low und die heavy high....und falls ja wie?

    b) der Kompass, anfangs platziere ich ihn ja wie bei der scenario beschreibung aber um zu ermitteln wer die weather gage hält und dann wer wann bewegen muss kann ich mir das so vorstellen dass der tisch dann wie ein großer kompass ist? sprich wenn der wind dreht kommt er einmal aus der einen ecke, dann von der Mitte einer Seite? Wir haben gestern den Kompass einfach immer je nach WIndrichtung auch am Tisch selbst verschoben.....versteht das jemand? :)....lol

    c) wenn man "taken aback" startet und vorher in bewegung war, kann man ja nur zwei manöver machen und braucht einen commandwurf um diese zu machen...richtig?...kodos hat auf alle fälle einen gemacht, wurf nicht geschafft und macht also einen full stop....richtig?.....da müsste er dann ja auf der schadenstabelle für segel würfeln, oder?.......
    und weiter....kann man (weil der wind sich nicht dreht und man die commandowürfe nicht schafft) mehrer runden lang oben beschriebene situation haben? oder ankert man da automatisch oder dreht man sich automatisch, driftet man?....
    und falls man taken aback ist und der wind sich dreht....fährt man dann mit heave on automatisch weiter?

    so, das war es erstmal....eh' nicht so viel oder? Und wir hatten wirklich genug mit einem schiff wenn beide spieler anfänger sind.....wie man von den Formulierungen merkt ist mir besonders Punkt c) ein Anliegen...

    cheers
    tom
  • @Constable: Tja es sammelt sich halt so einiges an in 3 Monaten ;)

    @Nikfu: Also alles in allem mit Porto hat das ca. ?160.- gekostet. Wobei ca. 50.- allein fürs Porto draufgehen. Die Inseln im 3er Pack kosten 17,35 Pfund mit 15% Rabatt. Alles hier nachzulesen.

    terrainmat.com/

    @Captain: Das Material ist Kunststoff, fühlt sich an wie eine Plastikplane.

    @Guthwine: Der Maßstab ist 1:1200 und sie sind zum großen Teil von Langton. Ich hab 5 Stück von GHQ, mir gefallen aber die von Langton besser. Das Starterpacket ist auf jeden Fall zu gebrauchen, vorallem haben die alles dabei so weit ich weiß (Segel, Bases, Wanten usw,). Habe erst gestern ein 800 Punkte Spiel gespielt und das ist für den Anfang mehr als Ausreichend. Dauert ca. 4 Stunden und ist recht überschaubar.
  • Ja das sind die 1/2000 Langton Schiffe, die Masse ist vom ElCid - Silent Night Games in Oberndorf bei Salzburg bestellt, da wir die meisten Schiffe im Laden hatten!

    Brauchbar für den Anfang ist alles was ein Schiff ist, man kann ja schon mit einem Schooner anfangen, man muß ja nicht so Wahnsinnig sein wie wir und gleich 20 Schiffe bauen!
  • @Annatar: Sind das die 1/2000 Langton Schiffe? Wenn ja, wo hast die denn bestellt? Bzw, ist das franz. Starterset brauchbar für den Anfang?

    Bilder schauen fein aus und machen Lust auf das Testspiel. :)
  • Sexy Teil die Matte!

    @ Annatar

    Danke für deine Ausführungen, ist echt gut geworden der Bericht!

    Kurz und knackig, so mag ich das!

    Ja, ja der Annatar hat schon einen Haufen Schiffe macht Spaß gegen sowas zu spielen!

    @ Bases

    ich hab meine Bases alle selbst gemacht, und die hab ich so weit ich mich erinnern kann auf allen Seiten des Rumpfes um 1cm überstehen lassen!

    Passt so echt gut!
  • Ahoi!
    Diese Woche ist nach fast 9 Wochen Wartezeit meine Meermatte und meine Inseln von Terrain Mat gekommen! Ich muß sagen das warten hat sich gelohnt! Aber seht selbst:





    Kann es kaum erwarten das erste Gefecht auf ihr zu bestreiten!
    Mfg
    Annatar
  • Die Santa Ana ist auch ziemlich kompakt im Vergleich zu den anderen beiden. Was ich mich erinnern kann geht der Rumpf schon auf eine large Base, aber dann hängt der Fockmast extrem über und für die Beschriftung war kein Platz mehr. Wie gesagt, hab es nur bei den beiden Versucht.

    Ich hab die Regeln jetzt nicht im Kopf, aber glaube das sie im Bezug auf Basierung ziemlich tollerant sind.
  • hmmmmm

    ad a) die spanische Santa Ana geht aber noch recht leicht drauf...müssen alle bases ganz genau gleich groß sein...ich könnte mir denken dass bis auf die zwei genannten Behemots eh' alle anderen rauf gehen...

    ad b)....na Gott sei Dank!!!

    cheers
    tom
  • a) Hatte ich am Anfang auch vor, aber bei 1st Rates wird es sehr knapp mit der Länge auf der Base, bzw geht gar nicht (Victory, Santisima Trinidad).

    b) Nein, nein. Das ist eine disabled 1st Rate von Langton, die kommt schon so kaputt :-).
  • Dinge.....

    a) glaubt ihr die "large bases" von FoW könnten als base für Trafalgar herhalten? dann müsste ich nichts zurechtschneiden und ich bin notorisch faul.....ich habe ein erstes Schiff einmal draufgesetzt und finde vorne und hinten ist das toll, eventuell ein wenig zu breit....

    b) sagt mir nicht, dass ihr bei euren Schiffen die Masten weggeben könnt.....oder sehe ich da etwas falsch im Bild..aber das prachtvolle brennende Schiff scheint keine Masten mehr zu haben.

    cheers
    tom
  • Freude -Begeisterung-ein wenig Neid---aber unterm Strich ein Ansporn...

    Danke für die inspirierenden Bilder...ich denke also anfangs reichen 2-3 Schiffe...wenn ihr schon bei 5 beinahe in die Knie geht.
    cheers
    tom
  • @ Annatar vielen Dank für das wirklich spannende und sehr Erfahrungsreiche Spiel gestern! Also ich kann nur sagen, das eine 1000 Pkt Schlacht Trafalgar sehr krass ist, vorallem das Szenario "Capture the Flagship" ist hart. Bei 1000 Pkt spielt man da auf einem 120 x 120 Tisch und der wird mit einer Insel drauf auch ziemlich schnell klein! Wir hatten, wenn ich mich recht erinnere: Annatar mit Briten: Victory als 1st Rate Flagship mit Admiral Bellerophon 3rd rate Defence 3rd rate Surprise Frigate und nen Schooner um die Weather Gage zu halten! Ich hatte mit den Spaniern: Principe de Asturias als 1st Rate mit Rear Admiral San Juan de Nepumuceno 3rd rate San Ildefonso 3rd rate small Santa Monica und die Minerva als 5th Rate Frigs in einer Squadron! also da hat sich schon was getan, das Szenario geht über 15 Runden in denen der Angreifer es schaffen muss das Flagship des Gegners zu versenken oder leichter zu crippeln! Wir hatten 8 Runden gespielt, dann war es schon spät, wir haben das ganze Regelbuch ausgenutzt, und inkl. den Manövern und dem Entern und dem Löschen und und und.... nichts ausgelassen! Fazit des Ganzen: In der achten Runde mit der letzten Salve die eigentlich nur noch eine theoretisch Chance hatte wurde mit allen Göttern des Glücks durch die Minerva eine volle Breitseite auf das Heck "Stern racke" der Victory abgegeben und diese in Brand gesteckt, durch die erschöpfte Besatzung gelang es dieser nicht den Brand zu löschen (echtes Würfelpech - 6er Serie), verlor die victory noch die letzten 3 Rumpfpunkte und war "crippeld". Endergebnis der Spanier: die Santa Monica - crippeld die Nepomuceno - schwer beschädigt die Asturias - schwer beschädigt Ildefonso - unbeschädigt Minerva - leicht beschädigt Briten: die Bellerophon - schwerst beschädigt die Victory - crippeld (Missionsziel) die Defence - leicht beschädigt die Surprise - eingeklemmt zwischen der Minerva und der treibenden Santa Monica und der Schooner weit weg im Inselreich smile ... usw. Mittagspause is aus.... den Rest wird Annatar wen er Zeit hat vielleicht noch mit Bildern ergänzen! Danke war echt ein schönes Abschluß Spiel für meine Zeit in Wien! PS: die Asturias und die Victory wurden also normale 1st Rate gespielt nicht mit den Schiffseigenen Regeln! Hm, hätt womöglich besser in den Trafalgar Thread gepasst!


    Dem kann ich nur zustimmen (der Schooner war eine Sloop, die HMS Koo ;-)), war wirklich ein tolles Spiel. Capt.Hardy gab den Befehl die Segel Back zu stellen um Fahrt rauszunehmen weil das Ruder beschädigt war. Ein fataler Fehler, denn so war die Victory im Nebel noch in Sichtweite der Minerva, die eine letzte Breitseite feuerte und dem Riesen den Rest gab.
    Alles in allem muß ich sagen das 1000 Punkte und 5 Schiffe mich schon an meine Grenzen als ungeübter Admiral brachten. Das fing in den ersten Runden an mit schlechter Aufstellung, unfähiges manövrieren (ich fuhr ganze 2 mal mit der Defence in die Victory beim Versuch eine Schlachtlinie zu bilden!!!) usw. Aber ich denke mit ein bißchen Übung ist es gerade angenehm zu spielen.

    Hier ein paar Bilder dazu:

    Die beiden Geschwader:

    Die Aufstellung (links die Spanier, rechts die Briten, Westwind)

    Runde 4: Der Wind hat nach Südwest gedreht. Hier sieht man im Zentrum das Gefecht der Bellerophon gegen die 2 spanischen Fregatten, im Süden ist die Victory mit der Defence kolidiert und die Takelage der beiden Schiffe hat sich verfangen, von Norden nähert sich die Principe de Asturias und die San Juan de Nepumuceno dem Zentrum, während im Nordosten die Ildefonso ein Wendemaöver durchführt und im Westen die Surprise gemeinsam mit der Koo die Weather Gage sichert.

    Hier feuert die Victory auf die Nepomuceno und zerstört ihr Ruder, worauf diese in die Principe de Asturias kracht und sich die Takelage der beiden Schiffe ineinander verfängt. Darauf müssen die beiden Schiffe den gesamten nächsten Zug damit verbringen sich voneinder zu lösen.

    Inzwischen ist Nebel aufgezogen und die Victory müßte sich nur mehr in diesem verstecken, doch da gibt Capt.Hardy seinen fatalen Befehl (wohl eine Ration Rum zu viel genommen?)

    Hier das Ergebnis:


    Freu mich schon auf das nächste Spiel.
    Mfg Annatar
  • Danke, Ander, gabs ja doch einmal...
    Die Voraussetzungen waren denkbar günstig für die Briten, aber es ist nun einmal wirklich so geschehen..

    Trotz allem.. Was ich so bislang gelesen habe, sind die Regeln nicht meins...