Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 18

  • Morgn
    Ich konnte mich nun doch dazu durchringen, auch dem Honvéd einen würdigen Platz auf meinem Nametag zu geben. Entgegen der Annahme von Tanzbär musste ich (auf der anderen Seite des Namensschildes) nicht einmal einen Milimeter wegschneiden, um gleiche Ränder zu erhalten :)

  • Morgn
    Tja, in diesem Forum (speziell jedoch von WoW-Seite) tummeln sich ja einige aus dem Ressort Mistelbeach ;) Die Pandurs waren jedoch vor meiner Zeit, kamen dann alle in den Kosovo. Dafür schmückt das Wappen jetzt eine Tasche mit vielen gaaanz alten Panzern :P
  • Morgn
    Nachdem nun über einen Monat seit beginn dieses Projekts vergangen ist und ich den letzten Arbeitsschritt (B und A) noch garnicht mit euch geteilt habe, konnte ich mir endlich wieder die Zeit nehmen.



    Der Nickname ist also fertig, die schottische Flagge ist vorne drangestickt. Ich überlege mir nur noch, ob ich mir das ungarische Feldzeichen wirklich antun will... Es ist eben doch Arbeit ;)

    PS: Das Wappen habe ich an Klettband-Teile genäht und gebügelt, es hält jetzt also ;) Für die Frage, welche Truppe das ist, naja, die Kompanie gibts seit der letzten Heeresreform nicht mehr ;)
  • Morgn
    Stand: Freitag
    Nach der Feststellung, dass Sticken ziemlich böse in die Handgelenke geht, hab ich mich dennoch weiter ans Werk gemacht und nun fehlen mir noch 3 Buchstaben.
    Außerdem, weil ich doch irgendwie einen Hinweis auf meine Armeen auf der Tasche haben will, habe ich beschlossen, nicht nur meinen Namen aufzusticken, sondern auch links eine kleine Schottland-Flagge, und rechts, sobald mein Nickname fertig eingestickt ist, gehts mit dem Feldzeichen des Honvéd weiter.
    Am Wochenende bin ich leider wegen der geburtstagsfeiern verschiedenster leute zu nichts gekommen, aber ich denke, ich bin ja schon recht weit:


  • Benutzer-Avatarbild

    Das etwas andere Projekt zur Lösung eines Luxusproblems

    Turin Túrambar

    Morgn
    Nun, da ich ja am WE leider noch im Lazarett war ( ;( ), habe ich erst gestern mein Battlefront Kit-Bag bekommen. Ich muss sagen, irgendwie hat mich da eine gewisse Begeisterung gepackt (und das Propaganda-Video dazu gefällt mir immer noch), da es ja nette Möglichkeiten gibt, die Tasche ein wenig zu personalisieren:



    Zuerst haben wir das Feld für ein Namensschild (aktuell bin ich noch Field Marshall Plüsch). Hier gibt es die Möglichkeit, sich von BF um 7,50 ? eines besticken zu lassen (nur direkt bestellbar). Ist an sich eine tolle Idee, aber Geld wächst nicht auf Bäumen, und als wehrpflichtiger Staatsbürger kann ich natürlich noch auf die Überreste meiner Wehrzeit zurückgreifen (nein, nicht meine 2 "Orden", die eh jeder bekommt). Also gleich mal mein Namensschild rausgesucht. Nach kurzem Wühlen habe ich mein altes Feldhemd gefunden und das Namensschild mit einem ruckartigen Riss abgezogen. Sofort schnappte ich mir eine alte Zahnbürste, essigreiniger und ging zum Waschbecken, um meinen Namensschriftzug zu entfernen (da muss natürlich mein Nickname rauf).
    Und gleich der erste Rückschlag. Der Feind (seines Zeichens damals Gefreiter und WiUO-Gehilfe) hatte das beste und dauerthafteste Gerät benutzt, das dem Bundesheer 2003 zur Verfügung stand: Einen Permanent Marker!


    Bevor ich nun zu diesem Gefecht zurückkehrte, gebe ich noch ein wenig Einblick in meine Gedankengänge, und widme mich dem großen quadratischen Plüschfeld auf der Vorderseite. Dafür gibt es auch für ein nettes Sümmchen ja diverse Divisionsabzeichen zu kaufen (im Übrigen kann man die abschließende Schaumstoffscheibe auch mit Divisionsabzeichen kaufen, sogar für 1st und 6th British Airborne Division unterschiedlich beschriftet). Aktuell interessant natürlich das generisch britische (eigentlich mit dem Feldzeichen der Royal Air Force):



    Und dem der Airborne Divisions:



    Ich bin allerdings zuversichtlich, dass irgendwann auch welche für Ungarn rauskommen und vielleicht auch generisch schottische mit weißem Andreaskreuz auf Blau, 7th Armoured Divisions (Desert Rats) werden sowieso kommen. Kurz und gut, es tut sich ein weiteres Grab für zu viel, nicht vorhandenes Geld auf. Um das zu verhindern (und etwas zu haben, was mit 90% Wahrscheinlichkeit einzigartig sein und bleiben wird), krame ich an derselben Stelle wie zuvor, und finde ein Kompanieabzeichen aus meiner GWD-Zeit. Ich bin gerettet und muss nur noch einen Weg finden, den Aufbügler zu einem Klett-Badge zu transformieren. Das Internet bietet mit auf die Schnelle auch keine Lösung. Mehr dazu später.

    Weiter gehts mit dem Namensschild. Gestern, Mittwoch, lässt sich der depperte Marker auch nach längerem im Wasser mit Essigreiniger und hartnäckiger Zahnbürsten-Bearbeitung nicht lösen. Eine Planänderung ist also angebracht, also schlafe ich eine Nacht drüber.
    Heute musste ich, wegen andauernder Wohnungsrenovierung, sowieso zum Baumarkt, also sehe ich mich gleich um wegen Klett-Bändern. In schickem Olivgrün oder passendem British Uniform gibt es nichts (Nutzbares), also begnüge ich mich mit elegantem schwarz, und kaufe gleich einen Meter.
    Zu Hause angekommen, überlege ich erstmal, wie ich das optimalerweise zu einem ordentlichen Name-Tag machen kann... Ich komme dazu, mir ungewöhnliches Werkzeug und seltsame Materialien zu suchen, und beginne eine der absurdesten Techniken anzuwenden, die ich mir als Figurenmaler vorstellen kann: Sticken.



    Ein schwarzes Schild benötigt naturgemäß olivgrüne Schrift.
    Mein Problem ist, das Band ist relativ schmal (2 cm) und der Platz fürs Namensschild recht lang, sodass ich meinen vollständigen Nickname einsticken muss, womit ich auf 13 Buchstaben komme. Der Feldversuch mit dem "T" war erfolgreich also gehts nach dem Abendessen gleichmal weiter (Zwischenergebnis ist oben, inzwischen ist auch das "I" schon zu meiner Zufriedenheit eingearbeitet).

    Stay tuned, spätestens am Wochenende wird mit dem Bügeleisen gearbeitet ;)

    Zuguterletzt:
    1. Das am Nadelkissen ist ein Nashorn, das auf der Unterlage ein Elefant.
    2. Ich nehme auch Aufträge an, was jedoch so viel kostet und so lange dauern wird, dass ihr besser bei Battlefront bestellt :P