Morgn
Nun, da ich ja am WE leider noch im Lazarett war (
), habe ich erst gestern mein Battlefront Kit-Bag bekommen. Ich muss sagen, irgendwie hat mich da eine gewisse Begeisterung gepackt (und das Propaganda-Video dazu gefällt mir immer noch), da es ja nette Möglichkeiten gibt, die Tasche ein wenig zu personalisieren:

Zuerst haben wir das Feld für ein Namensschild (aktuell bin ich noch Field Marshall Plüsch). Hier gibt es die Möglichkeit, sich von BF um 7,50 ? eines besticken zu lassen (nur direkt bestellbar). Ist an sich eine tolle Idee, aber Geld wächst nicht auf Bäumen, und als wehrpflichtiger Staatsbürger kann ich natürlich noch auf die Überreste meiner Wehrzeit zurückgreifen (nein, nicht meine 2 "Orden", die eh jeder bekommt). Also gleich mal mein Namensschild rausgesucht. Nach kurzem Wühlen habe ich mein altes Feldhemd gefunden und das Namensschild mit einem ruckartigen Riss abgezogen. Sofort schnappte ich mir eine alte Zahnbürste, essigreiniger und ging zum Waschbecken, um meinen Namensschriftzug zu entfernen (da muss natürlich mein Nickname rauf).
Und gleich der erste Rückschlag. Der Feind (seines Zeichens damals Gefreiter und WiUO-Gehilfe) hatte das beste und dauerthafteste Gerät benutzt, das dem Bundesheer 2003 zur Verfügung stand: Einen Permanent Marker!

Bevor ich nun zu diesem Gefecht zurückkehrte, gebe ich noch ein wenig Einblick in meine Gedankengänge, und widme mich dem großen quadratischen Plüschfeld auf der Vorderseite. Dafür gibt es auch für ein nettes Sümmchen ja diverse Divisionsabzeichen zu kaufen (im Übrigen kann man die abschließende Schaumstoffscheibe auch mit Divisionsabzeichen kaufen, sogar für 1st und 6th British Airborne Division unterschiedlich beschriftet). Aktuell interessant natürlich das generisch britische (eigentlich mit dem Feldzeichen der Royal Air Force):

Und dem der Airborne Divisions:

Ich bin allerdings zuversichtlich, dass irgendwann auch welche für Ungarn rauskommen und vielleicht auch generisch schottische mit weißem Andreaskreuz auf Blau, 7th Armoured Divisions (Desert Rats) werden sowieso kommen. Kurz und gut, es tut sich ein weiteres Grab für zu viel, nicht vorhandenes Geld auf. Um das zu verhindern (und etwas zu haben, was mit 90% Wahrscheinlichkeit einzigartig sein und bleiben wird), krame ich an derselben Stelle wie zuvor, und finde ein Kompanieabzeichen aus meiner GWD-Zeit. Ich bin gerettet und muss nur noch einen Weg finden, den Aufbügler zu einem Klett-Badge zu transformieren. Das Internet bietet mit auf die Schnelle auch keine Lösung. Mehr dazu später.
Weiter gehts mit dem Namensschild. Gestern, Mittwoch, lässt sich der depperte Marker auch nach längerem im Wasser mit Essigreiniger und hartnäckiger Zahnbürsten-Bearbeitung nicht lösen. Eine Planänderung ist also angebracht, also schlafe ich eine Nacht drüber.
Heute musste ich, wegen andauernder Wohnungsrenovierung, sowieso zum Baumarkt, also sehe ich mich gleich um wegen Klett-Bändern. In schickem Olivgrün oder passendem British Uniform gibt es nichts (Nutzbares), also begnüge ich mich mit elegantem schwarz, und kaufe gleich einen Meter.
Zu Hause angekommen, überlege ich erstmal, wie ich das optimalerweise zu einem ordentlichen Name-Tag machen kann... Ich komme dazu, mir ungewöhnliches Werkzeug und seltsame Materialien zu suchen, und beginne eine der absurdesten Techniken anzuwenden, die ich mir als Figurenmaler vorstellen kann: Sticken.

Ein schwarzes Schild benötigt naturgemäß olivgrüne Schrift.
Mein Problem ist, das Band ist relativ schmal (2 cm) und der Platz fürs Namensschild recht lang, sodass ich meinen vollständigen Nickname einsticken muss, womit ich auf 13 Buchstaben komme. Der Feldversuch mit dem "T" war erfolgreich also gehts nach dem Abendessen gleichmal weiter (Zwischenergebnis ist oben, inzwischen ist auch das "I" schon zu meiner Zufriedenheit eingearbeitet).
Stay tuned, spätestens am Wochenende wird mit dem Bügeleisen gearbeitet
Zuguterletzt:
1. Das am Nadelkissen ist ein Nashorn, das auf der Unterlage ein Elefant.
2. Ich nehme auch Aufträge an, was jedoch so viel kostet und so lange dauern wird, dass ihr besser bei Battlefront bestellt
Nun, da ich ja am WE leider noch im Lazarett war (


Zuerst haben wir das Feld für ein Namensschild (aktuell bin ich noch Field Marshall Plüsch). Hier gibt es die Möglichkeit, sich von BF um 7,50 ? eines besticken zu lassen (nur direkt bestellbar). Ist an sich eine tolle Idee, aber Geld wächst nicht auf Bäumen, und als wehrpflichtiger Staatsbürger kann ich natürlich noch auf die Überreste meiner Wehrzeit zurückgreifen (nein, nicht meine 2 "Orden", die eh jeder bekommt). Also gleich mal mein Namensschild rausgesucht. Nach kurzem Wühlen habe ich mein altes Feldhemd gefunden und das Namensschild mit einem ruckartigen Riss abgezogen. Sofort schnappte ich mir eine alte Zahnbürste, essigreiniger und ging zum Waschbecken, um meinen Namensschriftzug zu entfernen (da muss natürlich mein Nickname rauf).
Und gleich der erste Rückschlag. Der Feind (seines Zeichens damals Gefreiter und WiUO-Gehilfe) hatte das beste und dauerthafteste Gerät benutzt, das dem Bundesheer 2003 zur Verfügung stand: Einen Permanent Marker!

Bevor ich nun zu diesem Gefecht zurückkehrte, gebe ich noch ein wenig Einblick in meine Gedankengänge, und widme mich dem großen quadratischen Plüschfeld auf der Vorderseite. Dafür gibt es auch für ein nettes Sümmchen ja diverse Divisionsabzeichen zu kaufen (im Übrigen kann man die abschließende Schaumstoffscheibe auch mit Divisionsabzeichen kaufen, sogar für 1st und 6th British Airborne Division unterschiedlich beschriftet). Aktuell interessant natürlich das generisch britische (eigentlich mit dem Feldzeichen der Royal Air Force):

Und dem der Airborne Divisions:

Ich bin allerdings zuversichtlich, dass irgendwann auch welche für Ungarn rauskommen und vielleicht auch generisch schottische mit weißem Andreaskreuz auf Blau, 7th Armoured Divisions (Desert Rats) werden sowieso kommen. Kurz und gut, es tut sich ein weiteres Grab für zu viel, nicht vorhandenes Geld auf. Um das zu verhindern (und etwas zu haben, was mit 90% Wahrscheinlichkeit einzigartig sein und bleiben wird), krame ich an derselben Stelle wie zuvor, und finde ein Kompanieabzeichen aus meiner GWD-Zeit. Ich bin gerettet und muss nur noch einen Weg finden, den Aufbügler zu einem Klett-Badge zu transformieren. Das Internet bietet mit auf die Schnelle auch keine Lösung. Mehr dazu später.
Weiter gehts mit dem Namensschild. Gestern, Mittwoch, lässt sich der depperte Marker auch nach längerem im Wasser mit Essigreiniger und hartnäckiger Zahnbürsten-Bearbeitung nicht lösen. Eine Planänderung ist also angebracht, also schlafe ich eine Nacht drüber.
Heute musste ich, wegen andauernder Wohnungsrenovierung, sowieso zum Baumarkt, also sehe ich mich gleich um wegen Klett-Bändern. In schickem Olivgrün oder passendem British Uniform gibt es nichts (Nutzbares), also begnüge ich mich mit elegantem schwarz, und kaufe gleich einen Meter.
Zu Hause angekommen, überlege ich erstmal, wie ich das optimalerweise zu einem ordentlichen Name-Tag machen kann... Ich komme dazu, mir ungewöhnliches Werkzeug und seltsame Materialien zu suchen, und beginne eine der absurdesten Techniken anzuwenden, die ich mir als Figurenmaler vorstellen kann: Sticken.

Ein schwarzes Schild benötigt naturgemäß olivgrüne Schrift.
Mein Problem ist, das Band ist relativ schmal (2 cm) und der Platz fürs Namensschild recht lang, sodass ich meinen vollständigen Nickname einsticken muss, womit ich auf 13 Buchstaben komme. Der Feldversuch mit dem "T" war erfolgreich also gehts nach dem Abendessen gleichmal weiter (Zwischenergebnis ist oben, inzwischen ist auch das "I" schon zu meiner Zufriedenheit eingearbeitet).
Stay tuned, spätestens am Wochenende wird mit dem Bügeleisen gearbeitet

Zuguterletzt:
1. Das am Nadelkissen ist ein Nashorn, das auf der Unterlage ein Elefant.
2. Ich nehme auch Aufträge an, was jedoch so viel kostet und so lange dauern wird, dass ihr besser bei Battlefront bestellt

primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren