Keine Angst, Markus, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen. Ich finde es gut, dass du diese Punkte ansprichst, weil dadurch immerhin wieder etwas Bewegung in die Community kommt.
Meine Meinung als (Co-)Organisator der letzten beiden Turniere:
Wir haben hier in Wien leider die Situation, dass wir nicht einfach so Turniere ausschreiben können. Für mich liegt das nicht darin, dass manche nur Samstag/Sonntag Zeit haben, sondern primär finde ich, dass es uns an einer soliden Spielerbasis fehlt, die überhaupt auf Turnieren spielen wollen bzw. viele es sich nicht zutrauen.
Wie du schon in einem obigen Posting erwähnt hast, hast du keine Lust, ein Turnier für 7-8 Leute zu organisieren, was für mich vollkommen verständlich ist. Wenns nach mir ginge, dann hätte ich gestern gern 16+ Teilnehmer dabei gehabt.
Das Problem ist aber, dass wir keine ausreichend große (Turnier-)Spielerbasis in Wien haben, die es uns erlaubt, einfach so ein Turnier anzusetzen und darauf vertrauen können, dass schon mindestens 10 Leute teilnehmen werden. Die Spielerschaft ist zwar in den letzten zwölf Monaten sehr stark angewachsen, doch noch ist es (meiner Meinung nach) zu früh, um Termine für Turniere OHNE Rücksprache mit den Teilnehmern festzusetzen. Und da im Moment mehr Turnierspieler an einem Samstag Zeit haben, haben wir die bisherigen Turniere auf einen Samstag gelegt, denn du wirst sicher auch verstehen, dass wir keine Turniere an einem Sonntag für 7-8 Leute organisieren wollen.
Ich als Organisator bin auf die Community angewiesen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn wir einfach alle sechs Wochen an einem Samstag oder Sonntag ein Turnier veranstalten könnten, doch das funktioniert meiner Meinung nach noch nicht, weil wir nicht einmal ein Turnier, dass vor ca. 5 Wochen ausgeschrieben wurde, voll besetzt bekommen. Von den zehn angemeldeten Spielern waren vier aus der Steiermark und ein Spieler kam aus einer privaten Spielergruppe.
Ich möchte es nochmals betonen: Uns fehlt es an einer soliden Spielerbasis. Erst wenn es uns möglich ist, dass wir regelmäßig 12 bis 14 Fixanmeldungen (!) pro Turnier zustande bringen, können wir überlegen, ob wir autokratisch Turniertermine vorgeben. Der momentane Stand (Samstag als Turniertag) ist demokratisch mit der Spielerschaft zustande gekommen. Ich bedauere es sehr, dass es dadurch für einige potentielle Teilnehmer nur schwer möglich ist, dabei zu sein, aber ich muss mich nach der Mehrheit richten, damit überhaupt ein Turnier zustande kommt.
Ich habe mich hier in meinen Ausführungen eventuell etwas zu oft wiederholt, doch mir war es wichtig, dass meine Kernaussage rüberkommt.
Meine Meinung als Spieler:
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Für die wirklich wichtigen Dinge nimmt man sich immer Zeit. Wenn du sagst, dass du Samstag arbeiten musst und du keinen Urlaubstag dafür in Anspruch nehmen willst, dann verstehe ich das vollkommen. Arbeiten ist für dich wichtiger als Maxlschieben. (Achtung, das habe ich auf keinen Fall provokant gemeint, sondern aus deinem obigen Posting herausgelesen.) Wenn du dir keine Zeit für ein Turnier an einem Samstag nehmen willst, so ist das deine Entscheidung. Es verurteilt dich niemand dafür.
Wenn ich als Spieler bei einem Turnier teilnehme, dann will ich auch, das möglichst viele Spieler dabei sind, und zwar aus vielerlei Gründen. Zum Beispiel ist die Chance dann höher, dass man gegen neue oder seltene Gegenspieler trifft. Es macht für mich z.B. einen Unterschied bei der Turnieratmosphäre, ob jetzt acht oder 16 Spieler teilnehmen. Turniere sind für mich auch eine Art des Communitytreffens. Die Leute kommen zusammen und plaudern, quatschen und tratschen.
Da momentan der Samstag der geeignetere Tag dafür ist, um viele Spieler zu versammeln, dann soll mir das recht sein. Ich kann es für mich sicher auch so einrichten, dass ich an einem Sonntag auf einem Turnier spielen kann. Doch wenn ich es mir aussuchen könnte, dann würde ich den Tag nehmen, an dem die meisten Spieler Zeit haben, eben auch aufgrund der oben genannten Beispiele.
Ich möchte aber nochmals betonen, dass ich es gut finde, dass du das alles ansprichst und somit den Diskurs neu anregst. Meinungsvielfalt tut auch der Warmachine/Hordes-Community gut, find ich.
Original von Sukram
erstens ich weiss nicht wie alt deine tochter ist und kenne dich nicht aber ist sag dir auch du wirst mal einen sonntag im jahr spielen gehn dürfen und frau und kinder werden sich freuen!
Ich glaub, du verwechselst da etwas. Grisi hat nicht geschrieben, dass er an einem Sonntag nicht auf ein Turnier fahren DARF (weil ihm es seine Familie nicht erlaubt), sondern sein Posting impliziert für mich, dass er an einem Sonntag lieber seine Zeit mit seiner Familie verbringen WILL.
Was die Liga betrifft:
Ich glaube, hier verwechselst du das Bloodbowl Ligaformat mit dem offiziellen Ligaformat von PP. Beim Bloodbowl Ligaformat gehts darum, soweit ich das als ferner Beobachter sagen kann, dass am Ende der Saison einer ganz oben am Siegertreppchen steht (kompetitive Ausrichtung). Du kannst mich da ruhig berichtigen, doch mir als Außenstehendem kommts so vor.
Das Ligaformat von PP soll hingegen lediglich einen Rahmen fürs organisierte Spielen bieten und die Teilnehmer dazu motivieren, sich möglichst ganzheitlich mit dem Hobby zu befassen und möglichst viele Leute am Spieltisch zu treffen (Community-orientiert). Es gibt daher z.B. auch "Achievements" für Hobbyleistungen, usw. Im Zuge dieser Ligasaison hab ich z.B. gegen zwei Spieler gespielt, gegen die ich noch nie das Vergnügen am grünen Tisch hatte. Das Punktesystem für die Liga ist meiner Meinung nach Nebensache. Jemand, der das System ausnutzen möchte, spielt halt seine vier Spiele pro Woche und schaut, dass er möglichst oft durch Szenario gewinnt und darf sich dann auf eine Münze am Schluss der Saison freuen, die im Endeffekt aussagt: Du hast in den letzten vier Wochen oft gespielt.
Wie gesagt, die beiden Systeme haben eine vollkommen andere Ausrichtung. Ich glaub, du hängst dich da zu sehr am Wort "Liga" auf. Tennis und Tischtennis klingen auch ähnlich, haben aber andere Rahmenbedingungen.