Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 184

  • Grenzreiter werden wohl kaum ein Verkaufsschlager. Die sind in der Blutinsel Grundbox, und da hat es auch noch einen passenden Grundstock an weiteren sehr schönen HE Modellen.
    Und dass die Skaven in dieser Box ebenfalls ein sehr guter Grundstock für eine Skavenarmee sind, ist ja auch unbestreitbar.

    Einzig die Silberhelme im Kern werden eventuell wieder vermehrt gekauft. Nicht jeder HE Spieler hat da früher eine Menge ins Feld geführt. Aber ich schätze das Hauptgeschäft wird der neue Phönix und der fliegende Streitwagen sein. Wunderschöne Modelle, die auch passende Regeln haben.
    Ob die Schwestern/Schatten so ein Verkaufsschlager werden wird sich rausstellen, es sind auf jeden Fall eine Menge Teile drin, die übrig bleiben, und die man vermutlich mit den anderen HE Boxen kombinieren könnte.
  • ... ich würde euch bitten eure .. GW-mach-dies-und-das-aus-Geldgründen-Argumentation bitte sein zu lassen ... das spricht leider nicht sehr für euch ... immerhin sind schon immer die Hälfte aller dieser Aussagen absolut unhaltbar und unzutreffend ... spontan fällt mir da ein: "neue MonKav die is sicher drin" ... warum? ... "na weil gw geld machen will!" ...

    das mit dem Pflicht-Kern bei den neuen Hochelfen: ... da verdient GW genau nix an der Reiterei! ... die Grenzreiter hat man bereits bzw. kauft man sich über die Starterbox (bzw. tauscht man sich ...)... Rest des Kern, wie Silberhelme, über die Streitmacht, wobei jeder Hochelfenspieler davon wohl massig aus vergangenen Tagen rumliegen haben muss ...

    GW macht bei Modellen im Moment sein Geschäft über Bücher & Zubehör sowie Modelle die sie neu, schön und groß Raus bringen ... als Beispiel der Phönix ... ein Modell welches vom Umfang des Gussrahmens, von der Qualität und den Möglichkeiten absolut besticht und jeden Fremdhersteller in die Schranken weist! ... das ist keine GW Werbung ... doch dafür original GW 46 Euro zahlen ist für uns zwar viel (wobei wir sowieso nicht mehr als 35 bei unseren Händlern zahlen) ... aber im Modellbau Hersteller-und-Genre-Vergleich ein Witz ...

    hab mir grad die neuen Bausätze für Chaos (Drachenoger und Streitwagen) durchgesehen und bin einfach nur beeindruckt ... und die Drachenoger wurden vom Modell BILLIGER und BESSER (Preis und Qualität ... ich rede nicht von den Regeln) ... ich hab oft das Gefühl ich bin hier der Einzige (ehemalige) Modellbauer der schon viele Gussrahmen unzähliger Händler in der Hand hatte ... (und ein schönes, detailreicher Panzer-Bauset im 1:35 Format kostet übrigens zwischen 30 und 60 Euro ...) ... und wenn zB jemand glaubt man bekommt ein Flugzeugmodell in der Größe eines 40k Orkjägers und mit der Qualität um 36 Euro (GW Listenpreis) der lebt in einer anderen Welt ...
  • Ja, wenn GW dem Trend folgt werden die Speerträger der DE wohl auch etwas teurer werden. Da bin ich dann gespannt was als neue must have Kerneinheit dienen wird. Korsaren und Rep-Schützen haben ja auch alle schon zur Genüge zuhause...

    LG
  • Ausserdem....die vergleichbaren DE Speerträger haben Schilde, und damit kosten sie auch 7 Punkte. Ob der Erstschlag und die zusätzliche Reihe im Vergleich zum Hass 2 Punkte wert sind...nein, aber ich rechne auch damit dass die Speerelfen der DE teurer werden.
  • Original von Tigurius
    ziel von gw bei jedem neuen AB ist es neue "beste" Kernauswahlen zu bringen, da jeder den Kern kaufen MUSS (25%).


    Deine bloodletters sind sicher auch als Staubfänger schön anzusehen, meine Speerträger sehen alle aus wie die Gewinner des diesjährigen "Mr. Bighands"-Wettbewerbs :D.
  • ziel von gw bei jedem neuen AB ist es neue "beste" Kernauswahlen zu bringen, da jeder den Kern kaufen MUSS (25%).

    der aktuelle kern heisst halt Grenzreiter + silberhelme. wobei ich davon ausgehe dass viele der "neuen" Spieler beides wohl nicht oder nur in geringer stückzahl haben.

    bogenschützen sind wohl ok, aber nicht mehr.

    und speerträger bleiben leider müll, naja war zu erwarten da 1) keine neuen Modelle dafür und 2) jeder schon eine tonne speerträger zu hause hat
  • Original von Paricidas
    Für Dunkelelfen wird ein neues AB (wann immer es auch kommen möge) sicher ein unangenehmes Erwachen, da die fast identen Speerträger dort heiße 6 Punkte kosten und tatsächlich zu etwas gut sind, und sei es nur als Treibstoff für den Opferdolch.


    falls es den dann noch gibt....
  • Original von berti
    Es ist schwierig Infanteriepunktekosten wirklich zu vergleichen. So gesehen sind nämlich sehr viele Infanterien zu teuer.



    100% agree. Wer bricht schon standhafte Einheiten duch mehr Ränge, wenn er sie genausgut einfach erschlagen/totstompen kann...

    Als HE Spieler leidet man halt nach wie vor unter dem 8ten Editions-Kerneinheiten-Schock, und wenn an dann sieht, dass die "gewohnten" Einheiten, bei denen jeder dachte: "Die werden billiger!", "Die werden besser!" noch genauso schrottig sind wie vorher, kommen einem schon Zweifel.

    Bei Bogenschüzen ist das noch nicht so tragisch, die schießen ein paar Umlenker weg und dann sterben sie oder verstecken sich. Fair trade. Aber 9 Punkte Speere (oder gar Seegarde) haben in den meisten Fällen nicht wirklich viel zu tun außer tot umzufallen oder

    Für Dunkelelfen wird ein neues AB (wann immer es auch kommen möge) sicher ein unangenehmes Erwachen, da die fast identen Speerträger dort heiße 6 Punkte kosten und tatsächlich zu etwas gut sind, und sei es nur als Treibstoff für den Opferdolch.
  • Es ist schwierig Infanteriepunktekosten wirklich zu vergleichen. So gesehen sind nämlich sehr viele Infanterien zu teuer.

    Es gibt nun mehr Möglichkeiten, und ich halte 9 Punkte pro Speerträger noch für verkraftbar, um auch mal eine anständige Speerträgereinheit ins Feld zu schicken. Dass das dann aber nicht die Turnier optimierte Variante ist, naja, das ist bei vielen Armeen so. (Siehe Imperium).


    Die Kommandoeinheiten wurden generell pauschaliert. Somit zahlen insbesondere Billige Einheiten unverhältnismässig viele Punkte für die Kommandoeinheit. Während ich z.B. bei den Speerträgern der HE nur 3 zusätzliche Speerträger bekomme für die volle Kommandoeinheit würden Goblins/Nachtgoblins ihre Einheitengrösse gleich um 10 erhöhen.
    Halte ich aber auch nicht für gut diese Pauschalierung. Allerdings haben die Dinger immer schon 5-10 Punkte bei den diversen Kerneinheiten gekostet.
  • Original von berti

    Was haben denn die Punktekosten der MUSIKER mit den Punkten der Einheit zu tun. Selbst ein Goblinmusiker kostet 10 Punkte neuerdings.


    Offensichtlich nichts, weil die Kosten pauschalert wurden. Es entspricht halt ned ganz dem "alten" MSU Konzept, dass es einem erlaubte viele kleine Einheiten aufzustellen.

    Original von berti
    Und wenn du die Punktekosten von Speerträgern, Bogenschützen etc. mit z.B. denen des Imperiums vergleichst, wirst du merken dass die erstaunlicherweise ziemlich gut passen.


    Es passt insofern gut, als die einen zu teuer sind und die anderen auch.

    Original von berti
    Die HE haben da ja die eine oder andere Sonderregel die durchaus auch etwas wert ist.


    Hier gehts aber um Kerneinheiten, nicht um die Armee im Allgemeinen. Der Regel, dass Bogenschützen keine magischen Banner tragen können, steht das Feuern aus drei Rängen gegenüber und sie sind einen Punkt billiger. Bei LSG und Speeren hat sich punktemäßig nicht viel getan und die Überfallsregel oder den Seegardistenhelden wird wohl kaum jemand als "OMG Wie geil!!!" einstufen.
    Insofern bin ich nicht der Meinung, mich mit der Behauptung, dass die Kerneinheiten noch immer überteuert sind, allzu weit aus dem Fenster zu lehnen. Speerträger sind reine "Diszi-banner"-Bunker, und den Job erledigen wohl die meisten Armeen (so sie ihn überhaupt erledigen können/wollen) entweder besser oder billiger.
    Aber da Ausnahmen die Regel bestätigen und mit den neuen Einheiten fast schon eine Lawine an neuen Kerneinheitskombinationen über die HE Spieler hereinbricht, beschwert sich auch so schnell niemand.
  • Wird sich alles rausstellen.
    Letzten Endes braucht es gegen manche Gegner auch mal Einheiten die Glieder haben, und schon sind die Speerträger wieder interessant. Grenzreiter und Silberhelme sind natürlich feine Kerneinheiten, und durch diese Änderung, in erster Linie die Kerngrenzreiter, werde ich nun wohl aus meinen vielen Blutinselboxen doch eine HE Armee auch noch aufstellen. Den Kern der Armee habe ich ja nun schon daheim.

    Letzten Endes interessiert mich da aber weniger die typische Turnierarmee, sondern es bieten sich auch feine Möglichkeiten die Armee in Richtung Themenarmee aufzubauen. Einige gute Ergänzungen sind da im Armeebuch, und mir gefällt das Design sehr gut.


    Der fliegende Streitwagen liest sich nicht so übel, wie ich zuerst dachte. Gegenüber dem Tiranocstreitwagen hat er mehr Bewegung, mehr Attacken im Nahkampf (Adler bzw. 1 zus. Besatzungsmitglied) und einen besseren Rüstwurf (4+). Zudem die Option auf die St. 5 Speerschleuder, die ich durchaus als sinnvoll erachte, auch wenn man ein Besatzungsmitglied dagegen tauscht. und optisch gefällt mir der Fliegerwagen sehr, auch wenn es physikalisch ein seltsames Modell ist. Was ich mich ein wenig frage, wo die Relation zum Kanonenmoped liegt. Hier 120 Punkte für einen Streitwagen mit einer St. 5 Speerschleuder, da 135 Punkte für einen deutlich stärkeren Streitwagen mit einer Kanone drauf.
    Irgendwie passt das nicht....und wäre GW auch nur einen Funken an Balance interessiert müsste da eine Punktekorrektur des Kanonenmopeds erfolgen.

    Die Phönixe
    Die sind optisch auch fein. Ich sehe aber kaum einen Grund die beritten zu spielen. Macht sie mmn. nur schwächer, da sie dann weggefordert werden können. Der Feuerphönix dürfte gegen manche Armeen etwas zu stark sein mit seiner Überflugattacke und der Möglichkeit wiederzukommen. Verstärkt mmn. noch den Trend zu sehr starken Einzelmodellen und weniger Blöcken.
    Der Eisphönix ist eine Art Drachenersatz. Passt mmn. aber gut.

    Die Drachen:
    Die kleineren Drachen wurden deutlich stärker. Alle 3 Drachenarten haben nun einen 3+Rüster, und ihre Atemattacke hat auch generell St.4. Was natürlich auch den Drachenmagier deutlich aufwertet, der nun auch Rüstung erhalten kann.

    Drachenrüstung:
    Ist zwar teurer geworden, hat aber nun einen eingebauten 6+Retter. Feine Sache. Ob die Fireborn Regel auch weiterhin Reittiere einschliesst ist meiner Meinung nach völlig ungeklärt. Durch die unklare Verwendung des Begriffs Modell lässt sich keine echte Aussage darüber treffen. Von den Punktekosten her eher nicht (Retter + Immun gg. Flammen + Schwere Rüstung). Auch wenn man die Analogie zu den CHaosmalen ziehen will, wird es wohl die Reittiere nicht mehr betreffen (siehe letzte Errate zum Khornemal).

    Löwenpelze sind endlich auch für Charaktere verfügbar, schliessen aber den Nutzen der Drachenrüstung aus. Wird man aber wohl öfter auf Adler bzw. Reittieren sehen die Pelze.


    Neue Heldenoptionen:
    Die neuen Auswahlen Seeherr und Zofe der Immerkönigin sind nette Optionen, allerdings mangelt es da ein wenig an Ausstattungsoptionen, und was Helden mit Speeren anfangen sollen ist mir persönlich ein Rätsel, passt zwar zum Hintergrund, aber Speere bei Helden zu Fuss....
    Zudem sind die Profile der Modelle, bei höheren Punktekosten, etwas schlechter als vom normalen Edlen, den man passend ausstatten kann. (die beiden haben nur jeweils 2 Attacken).

    Neue Kommandantenoptionen:
    Den Lehrmeister von Hoeth wird man wohl oft in den Listen sehen wenn man keinen Drachen stellen will. Der Auserkorene der als einziges auf Phönixen reiten kann, wird da mitunter auch einen Platz haben.
    Im Turnierumfeld wird aber wohl ein Erzamagier mit Buch von Hoeth (+4+Retter) eine Pflichtauswahl sein, das Buch ist einfach unheimlich stark und sorgt nicht nur für eine sehr sichere HE Magiephase, sondern auch dafür dass der HE recht sicher bannen kann.

    Die Schwestern von Avelorn:
    Sehen als Modelle besser aus als in den Bildern von GW. Sind ähnlich grässlich zu platzieren im Regiment wie Schwarzorks! Durch die ausladenden Bögen und Pfeile sowie die Umhänge ist das zusammenstellen im Regiment eine schreckliche Fitzelei. Die Regeln sind in Ordnung. Sie können gut austeilen, sind aber im Gegenzug sehr zerbrechlich sobald da Magie oder Beschuss zurückkommt. Ob man die aber oft sehen wird ist fraglich, da sie doch relativ leicht auszuschalten sind und nicht gerade billig sind.

    Speerschleudern
    billiger geworden. Ob das reicht um sie in Zukunft wieder öfter am Schlachtfeld zu sehen wird sich zeigen. Sicher wieder interessanter, auch weil sie ein Konter für diverse Monströse Kavallerie und Einzelmodelle sind.


    Magische Gegenstände:
    Buch von Hoeth und Weltendrachenbanner sind die offensichtlich sehr starken Dinger. Auch die Hinterhaltsausrüstung mag gut sein. Ansonsten einige Dinge die in Ordnung sind, aber kaum übertrieben.
    Einzig den Bartmantel halte ich als Zwergenspieler für eine Frechheit. (eh klar) Ein absolut entbehrlicher Gegenstand, und da der im HE Buch ist, hoffe ich im kommenden Zwergenbuch auf eine passende Antwort. :P
  • Ich würde keine Speerträger mehr spielen, vor allem weil Silberhelme/Grenzreiter ein schnelleres Spiel ermöglichen und gut in eine schnelles Armeekonzept mit Drachen und Phönixen passen. Zu Drachenprinzen sowieso...

    LG
  • Zu teuer ist relativ.
    Es gibt nun halt als Alternative Grenzreiter und Silberhelme die durchaus sinnvolle Kernauswahlen darstellen, und die man nun wohl wieder öfter sehen wird.

    Speere leiden halt ganz generell an ihren Waffenregeln. Ich würde lieber mit HW/Schild kämpfen als mit Speeren, einfach weil parieren besser ist als die paar St. 3 Attacken mehr, die bei vielen Gegnern einfach keinen Schaden machen.