Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Auf jeden Fall sollten wir an der Westfront bleiben....Italien hat glaub ich keiner so wirklich was parat geschweige denn Ahnung davon (ich für meinen Teil zumindest recht wenig).
Bin da aber für alles offen. Ob Remagen, Market Garden, Ardennen....alles machbar!
Danke auch von meiner Seite an alle, hat sehr gut gefallen. Tisch war top, Armeen auch... so soll es sein.
Wollte eigentlich dieses Wochenende Spielbericht inkl. Fotos schreiben, habs aber aus Nachwuchs-Gründen nicht geschafft- ev. nächste Woche.
Das mit den Minen war nicht sonderlich clever und soltlen wir (..falls wir in die Verlegenheit überhaupt noch jemals kommen) in Zukunft anders machen, aber nach reiflicher Überlegung bin ich draufgekommen dass wir ohnehin 2 der 6 Ziele verminen hätten können (3 von 6 Ziele wurden von den Deutschen gestellt, eines davon in der Ally-Zone - die restlichen beiden - in dem Fall die beim Willy - wären damit auch so vermint worden, nicht korrekt wars aber auf der Seite von Martin und mir). Wie auch immer, Spaß hats gemacht.
Nächster Anlauf für Kampagne - was darfs sein?
a) Market Garden
b) Ardennen
c) Remagen
d) ...was gäbs noch late-late-war-iges? Italy?
War gestenr ein tolles Spiel.
Auch wenn ma anlaufschwierigkeiten hatten aber davon haben wir uns nicht unterkriegen lassen und haben das Spiel zu einem Sinnvollen Ausgang gebracht.
Bilder des ganzen werd ich gleich direkt an den Bernhard weiterleiten. Ich nehme an er wird das wieder filtern.
Gerne wieder und nicht nur deshalb weil ich auch mal auf der Gewinnerseite war.
PS: Wir sollten unbedingt die Oberserver Regeln für Total War überarbeiten den so hatten die Allierten zb kaum etwas von ihrer Schiffsartillerie. Und die Minen werd ma in Zukunft auch vor dem Aufstellen der Missionszielmarker platzieren. Allerdings passte es ganz gut das die deutschen quasi "wussten" was es zu verdeitigen gab und deshalb alles wichtige vermint hatten.
Zuerst das grosse das kostet die meiste Zeit und Konzentration und wenns uns dann noch freut zum Ausklang ein paar kleine und wenn jeder eine Armee spielt reicht das mehr als aus die übrigen Armeen kann man ja vlt aufteilen auf die spieler.
Würd zb die Desert rats sinnvoller machen.
ja ich bin für alles offen - geplant is hauptsächlich das kampagnen-finale, also grosses spiel a la Apo. Da wir da zu viert sein werden ist die Frage ob man einfach die Armeen von Ines und Wages weglässt, oder ob die von den andren beiden mitgespielt werden.
Ja nachdem ob Lust & Zeit kann man ja davor auch noch normale Einzelspiele einschieben, bin da völlig emotionlos - wie gewünscht!
oke, dann steuern wir auf den 7.3. zu
Raumreservierung spar ich mir, die Gang-Variante ist die beste imho.
Fluff etc. ist auch fertig, dh alles was zu tun bleibt wäre malen malen malen (..falls wer was an seiner Armee ändern möchte).
Den Ausfall meiner Schwester (die kann ab mitte Februar nicht mehr) würd ich sagen gleichen wir mit dem allseits beliebten Harry aus, oder? Seine Augen funkeln immer so FoW-interessiert, der will das sicher
Definitiv sehr schade für mich nicht anwesend gewesen zu sein.
Es sieht wirklich fantastisch aus. Feuer- und Rauchsäulen überall. Jeden Greenpeace-Aktivisten müsst der Schlag treffen bei dem Anblick.
Willi hat sich auch ein paar Mal die Mühe bemacht und einen Flieger kurz vor die Kamera gehalten um seine Überflug darzustellen. Fabelhaft!
Das ist TableTop. TableTop wie es sein soll.
Und i hab ja schon vo den Duplex-Drive Shermans gehört, die man an der Normandie mit übergroßen Schwimmflügerl abgesetzt hat. Aber das es die Variante mit Landhausfassade auch gibt ist mir neu.
Ich würd vorschlagen dass wir die Listen schon noch geringfügig ändern können - das hält auch die Motivation hoch noch was neues anzumalen.
Schön wär:
- ein bemalter P-47 (Zonso?)
- ein fertiger Typhoon (le moi)
- 1 zusätzliches US Rifle Platoon (Wages?)
- mind 1 Platoon Infanterie für die Desert Rats (le moi)
- Willy / Martin?
Edith: habe mir inzwischen uA dieses schöne Fluss-Set hier bestellt, sollte dem Tisch beim nächsten Mal nochmal ein Upgrade verleihen: link
Hat super funktioniert. Ich hab mich an dem Tag zwar mit letzter Kraft nach Krems geschleppt also verzeiht wenn ich nicht so geduldig und belastbar wie gewohnt war (Aber die Cromwells haben es auf mich abgesehen gehabt, ich schwörs). Ansonsten wäre ein drittes Spiel sicher auch noch drinnen. Der Martin hat schon recht, das kann man schwer einschätzen aber ein oberes Zeitlimit von 2h/ Spiel ist glaub ich durchaus machbar.
Besonders fein: Die Tische waren wunderschön aufgebaut und alle Truppen die darauf herumgewuselt sind waren bemalt. Das macht einen bemalaffinen Menschen wie mich sehr froh. Die Fotos illustrieren glaub ich ganz gut wie toll das ausgesehen hat. Auch die Rahmenhandlung der Kampagne hat mir sehr gefallen. Es bringt eben schon einen echten Mehrwert wenn es eine Einbindung der Kämpfe in ein Narrativ gibt.
Ich fend auch den Platz da am Gang sehr gut. genügend Licht, man muss nicht viel herumlaufen und man kann immer miteinander plaudern.
ebenfalls vielen Dank für das eifrige Fotografieren von meinerseite!
Der Aufbau der Kampagne hat mir sehr gut gefallen, der Fluff durch die Charakter-Bögen und den Missionshintergründen war ebenfalls sehr gelungen. Deshalb hier nochmal: Vielen dank für die Mühe die du dir gemacht hast. (Von den gefühlten 100 bemalten Panzern ganz zu schweigen!)
Zum Ablauf:
Jedes "erste Mal" ist ein Feldversuch und man kann im Vorherein nie 100%ig abschätzen wie das ganze läuft. Ich weiss von anderen Kampagnen die ich bereits mitgemacht habe, dass allein 3 Spiele mit so einer Punktzahl einen ganzen Tag voll ausreizt. Kürzere und längere Spiele sind ebenfalls normal. Möchte man das strikt regeln, kann man ein Zeitlimit setzen und sagen: nach spätestens 2,5std is fertig - dann wird der aktuelle Stand auf dem Spielfeld eben gedeutet und interpretiert, alternativ: unentschieden. 3 Spiele plus Total War ist schon grenzwertig weil den meisten Spielern spätestens nach dem 3. Spiel das Hirn brennt und beim Total War alle nur lustlos die Figuren schieben. Also wäre da wohl das Aufteilen der Kampagne auf 2 Tage um einiges entspannter.
Längere Spiele bei Fighting withdrawl kann ich durchaus nachvollziehen, vor allem wenn der Verteidiger Schwerpunkt Infanterie spielt (aber es gibt keine Mindestrundenzahl!). Bei No Retreat, muss ich sagen, kann das gleiche gelten denn hier überrennt der Angreifer einfach den Verteidiger ODER es gibt ein ewig langes gebashe bis auf den Companymoraltest wenn die Reserven kommen ( hier mindest.Rundenzahl: 6!).
Also: Ob ein Spiel länger dauert oder nicht hängt mMn nicht mit der Mission sondern eher mit der Armeepaarung und der Spielgeschwindigkeit der Spieler zusammen.
Ich fand die Veranstaltung sehr gelungen, vorallem wegen der hübschen Tische, der bemalten Armeen und der Mühe die du dir mit der Ausarbeitung gemacht hast. Hoffentlich finden wir einen Spieltag das ganze Szenario noch zu beenden und dann im Frühjahr/Sommer/wannauchimmer einen Termin für die nächste Kampagne.
ausgezeichnet, super dass der Harry da war - ich bin ned dazu gekommen auch nur ein einzelnes Foto zu machen.
Wie hats denn Herren (&Damen) denn gefallen? Ich zufrieden, aber was ich gelernt hab ist mir das nächste Mal die Missionen nicht nur nach Inhalt sondern auch nach Rundenzahl besser anzusehen: die No Retreat Spiele warn durch die Bank in Runde 3 vorbei, während Fighting Withdrawal schnell mal bis in Runde 7 gehen kann - die damit verbundene Wartezeit könntn wir uns in Zukunft sparen.
Ich würd das "Finale" gerne in nächster Zeit mal spielen damit wir mal eine Kampagne (wenn auch minimale) abgeschlossen haben (..Premiere?), falls dann noch Interesse besteht könnten wir um den Frühling/Sommer herum mal an eine Fortsetzung in der Market Garden Ära denken?